Kameras Allgemein Forum



Kamera---Fliegen Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Gast

Kamera---Fliegen

Beitrag von Gast »

Hallo

fliege in kürze nach La Gomera und habe vor meine HVR HD 1000 mitzunehmen

habe mal davon gehört, dass man eine Kamera mit einem optischen Bildstabilisator nicht fliegen sollte...?

(glaube hab das hier im Forum von der VX 2000 gehört...)


also kann der kamera irgendwas passieren am Flug? (Handgepäck)



geid0r
Beiträge: 157

Re: Kamera---Fliegen

Beitrag von geid0r »

Hi!

Also davon habe ich jetzt wirklich noch nichts gehört.
Ziemlich schwachsinnig diese Feststellung.

Ich behaupte Du kannst die Kamera ohne Probleme mitnehmen. Du hast in der Kabine ja nahezu immer das selbe Klima und der geringe Druckunterschied wird der Technik nichts anhaben.

Wie es allerdings da mit den aktuellen Sicherheitsvorschriften aussieht kann ich Dir nicht sagen, da Deine Kamera ja nicht gerade klein ist!

Was meinst Du, wie die ganzen Fernsehteams ihre Kameras zu weit entfernten Drehorten befördern? Bestimmt nicht mit dem Auto oder dem Schiff. Das kann bei 3000km recht lange dauern.

Also wie gesagt, wenn Du keine Probleme mit dem Sicherheitspersonal an der Personenkontrolle hast, viel Spaß im Urlaub!

Gruß
geid0r



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Kamera---Fliegen

Beitrag von Andreas_Kiel »

So 100% Schwachsinn ist die Befürchtung nun auch wieder nicht. Geschlossene Linsensysteme können sich tatsächlich bei Unterdruck verschieben (irreparabel), vermutlich aber nicht bei normalem Kabinendruck. Ich könnte mir vorstellen, daß das im Gepäckraum evtl. anders aussieht, wenn da kein Druckausgleich erfolgt. Ich kann mir auch vorstellen, daß ein Linsensystem immer eine ganz winzige Öffnung für so einen Druckausgleich hat. Das wäre die Erklärung, warum sich nach jahrelangem Gebrauch innerhalb eines Objektivs Staub ansammeln kann.
Ganz sicher bin ich, daß wegen dieser Druckdifferenzen die Hasselblad-Kameras, die die ersten Apollo-Missionen begleiteten, mit Entlüftungen versehen waren (auch die Objektive). Im luftleeren Raum wären die sonst geplatzt.
Aber im Handgepäck müßte eine heutige Kamera das überleben. Wer ganz sicher gehen will, frage schriftlich bei seiner Fluggesellschaft und lasse sich das genau erklären. Und nach der Landung wie immer Equipment kontrollieren. Die Fluggesellschaft müßte für solche Schäden ziemlich sicher haften, insbesondere wenn der Fluggast sich an die Vorschriften gehalten hat (deswegen: alles schriftlich!).
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kamera---Fliegen

Beitrag von B.DeKid »

Pack Sie in ein Peli Case und ab damit zur Speergepäck Annahme, bzw normale Koffer Annahme kommt halt aufs Peli Case an.
Die Peli s verfügen über Druck ausgleichs Ventile ....sind sowieso unzerstörbar die Dinger , kann man nur empfehlen !!!!
Trotzdem würde ich Anderas seinen Tip auch befolgen bzw eine (immer ) Flug- Reise Versicherung abschliessen .
Handgepäck nun ja ...da ging mir mal ein Laptop kaputt, somit bist du mit Handgepäck Variante auch nicht sicher. Kannst Dir ja schlecht die Kamera umbinden ....wird Sie noch als Bombe deklariert ...dann hast du auch Spass. Ich hab da so meine lustigen Erfahrungen mit PC teilen im Koffer gemacht war echt witzig ;-))))Nur würde ich dies niemandem empfehlen , den Flugzeuge warten ungern auf Leute.

@Andreas ....;-) hmmm, du meinst also das die auf dem Mond waren, ist ja intressant ;-) (nichts destotrotz is die Hasselblad ne geile Kamera (Klassiker halt))



Gast

Re: Kamera---Fliegen

Beitrag von Gast »

viewtopic.php?t=57638?highlight=focus


is ja nicht meine Behauptung



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kamera---Fliegen

Beitrag von Bernd E. »

B.DeKid hat geschrieben:...ab damit zur Speergepäck Annahme...
Dieser Schalter dürfte aber bestenfalls auf afrikanischen Provinzflugplätzen zu finden sein ;-)
B.DeKid hat geschrieben:...Handgepäck nun ja...auch nicht sicher...
Sicher ist kaum etwas im Leben, doch wenn die Kamera als Gepäck aufgegeben wäre, hätte ich kein gutes Gefühl - schon wegen der Diebstahlgefahr im mehr oder minder auffälligen Koffer. Wir haben die Kamera jedenfalls immer als Handgepäck mitgenommen, auch wenn sie dafür bei fast jeder Gepäckkontrolle durch den Sprengstofftest musste. Der ist aber schnell und harmlos (Probleme bekommst du nur, wenn der Test positiv ausfallen sollte...).

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Kamera---Fliegen

Beitrag von Gast »

(Probleme bekommst du nur, wenn der Test positiv ausfallen sollte...).

Gruß Bernd E.
naja das hoff ich ja nicht ;p

also soll ich mal mit der Fluggesellschaft kontakt aufnehmen?



jansi
Beiträge: 437

Re: Kamera---Fliegen

Beitrag von jansi »

Nein.
Ist meine persönliche Meinung.
Ich hatte schon so oft meine Kamera im Handgepäck und das hat sich noch nie bemerkbar gemacht.
Andreas_Kiel hat geschrieben:Die Fluggesellschaft müßte für solche Schäden ziemlich sicher haften, insbesondere wenn der Fluggast sich an die Vorschriften gehalten hat
Gegen die "Vorschrift" verstößt leider auch das Filmen von Start und Landung. Und das ist ja wohl das einzig interessante zum Filmen, oder? ;)



geid0r
Beiträge: 157

Re: Kamera---Fliegen

Beitrag von geid0r »

Andreas_Kiel hat geschrieben:So 100% Schwachsinn ist die Befürchtung nun auch wieder nicht. Geschlossene Linsensysteme können sich tatsächlich bei Unterdruck verschieben (irreparabel), vermutlich aber nicht bei normalem Kabinendruck.
Richtig, ich habe das auf das Thema Handgepäck bezogen und da ist diese Annahme einfach schwachsinnig, wie Du ja selbst sagst.

Alles weitere wurde gesagt!

Wenn eine so teuere Kamera wegen sowas kaputtgeht ist sie ihr Geld nicht wert, finde ich. Ansonsten sollte ein "Flugverbot" ja in der Bedienungsanleitung dick und fett aufgeführt sein.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kamera---Fliegen

Beitrag von B.DeKid »

jansi hat geschrieben:......
Gegen die "Vorschrift" verstößt leider auch das Filmen von Start und Landung. Und das ist ja wohl das einzig interessante zum Filmen, oder? ;)
Ja unheimlich intressant das ist wohl dann auch mit der benutzung eines Steadycams System verbunden oder ?-) Loool der will sie ja nicht beim Flug einsetzen sondern mit nehmen ;-)

@Bernd ...ach war das lustig mal wieder über seine eigene Rechtschreib Schwäche lachen zu dürfen . Du bekommst 3 Sternchen für dein "afrikanisches Provinz Dorf" ;-) hab immer noch Tränen in den Augen ;-))) ToP:-)



jansi
Beiträge: 437

Re: Kamera---Fliegen

Beitrag von jansi »

Ja und 3 Kräne und einen Schienen Dolly.

Wenn ich meine Kamera schon dabei hätte, dann würde ich sie auch benutzen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kamera---Fliegen

Beitrag von Bernd E. »

B.DeKid hat geschrieben:...war das lustig mal wieder über seine eigene Rechtschreib Schwäche lachen zu dürfen...hab immer noch Tränen in den Augen...
Mich darüber lustig zu machen, liegt mir fern, aber mir war schon klar, dass du das " ;-)" richtig verstehen würdest.

Gruß Bernd E.



Quadruplex

Re: Kamera---Fliegen

Beitrag von Quadruplex »

Also: Optische Bildstabilisatoren reagieren sehr wohl auf Druckschwankungen. Wenn man die Dinger im Handgepäck transportiert, sollten aber keine irreparablen Schäden auftreten. So weit ich weiß, können sich aber vorübergehend in der Optik Bläschen bilden - die sollten aber nach einiger Zeit auch wieder verschwinden. Vielleicht können die alten Hasen hier noch etwas Konkreteres zum Thema beitragen...



geid0r
Beiträge: 157

Re: Kamera---Fliegen

Beitrag von geid0r »

Nachdem jetzt jeder das bereits geschriebene 100mal wiederholt hat, dürfte sich die Frage nun beantwortet haben.

Gruß
geid0r



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Kamera---Fliegen

Beitrag von Andreas_Kiel »

B.DeKid hat geschrieben: @Andreas ....;-) hmmm, du meinst also das die auf dem Mond waren, ist ja intressant ;-) (nichts destotrotz is die Hasselblad ne geile Kamera (Klassiker halt))
Quatsch. Die waren in Bielefeld :-)
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Kamera---Fliegen

Beitrag von Andreas_Kiel »

Mündliche Auskunft von Sony Berlin, soeben eingeholt: da ist seit Jahren keine entsprechende Reklamation eingegangen; es liegen denen in Berlin auch keine besonderen Informationen dazu vor. Sofern es Probleme gäbe, würde in den Handbüchern davor gewarnt.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Fleigerkamera

Re: Kamera---Fliegen

Beitrag von Fleigerkamera »

Der Camcorder nimmt auch keinen Schaden und für den Schaden des sog. Kamermannes kann keine Fluggesellschaft haftbar gemacht werden. Hier wäre schon der ärztliche Dienst eher zuständig. Ich würde hier mal nachfragen, ob schon mehrmals solche Fälle bearbeitet wurden.
Wie viele Fluggäste verreisen jährlich mit ihrem Camcorder?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Mein L-Mount Problem
von Rick SSon - Fr 0:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von Rick SSon - Fr 0:28
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Fr 0:00
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Jott - Do 23:03
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05