Gemischt Forum



Wie pegel ich richtig? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Gast

Wie pegel ich richtig?

Beitrag von Gast »

Hellas!

Wie pegelt man den Sound richtig?
Man hat dort ja eine Anzeige, die die Intensität des Sounds anzeigt, also die typischen Balken, die ausschlagen und am höchsten (lautesten) Punkt bleibt dieser kurz stehen... nun kann ich pegeln - nur wie macht man das richtig?
Man hört den Ton mittels Kopfhörer ab, der Ton ist recht leise bzw. normal, aber der Pegel schlägt doch gut bis maximum aus..... gibts irgendwo ne Seite oder Tipps, wie man mittels der Anzeige und dem kopfhörer optimal pegelt?

Mutschas Gratzias!



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Wie pegel ich richtig?

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:Wie pegelt man den Sound richtig?
Zunächst mal ersetzen wir den Begriff "Sound" durch "Ton". Und dann lernen wir, dass die Lautstärke im Kopfhörer rein gar nichts mit dem aufgenommenen Tonpegel zu tun hat. Deinen Ton steuerst Du so aus, dass der optimale Pegel so oft wie möglich erreicht, aber so selten wie möglich überschritten wird. Wo der optimale Pegel liegt, hängt von Deiner Technik und von Deiner Skala ab. Man lässt üblicherweise ein wenig Spielraum gegen Übersteuerungen. Zu wenig Pegel ist auch nicht gut, damit verschenkst Du Qualität. Normalerweise ist der Arbeitspunkt als 0dB definiert, dann reicht die "Kopffreiheit" bis +6dB.

Und was die Lautstärke des Kopfhörers angeht: Die stellst Du Dir natürlich so ein, wie sie für Dich angenehm ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Gast

Re: Wie pegel ich richtig?

Beitrag von Gast »

Servas,

vorab: es ist ne vx2100
also 0db liegt ganz rechts der skala, dann nach links halt 12, 20 und 30 sowie unendlich. In der Mitte ist das Dreieck - was sagt das aus, wenn der Arbeitsbereich 0db ist?
Wenn ich den Pegel auf 0 setze, dann rauscht es im Kopfhörer... Der wandernde Balken schwankt - beim Testton - zwischen 12 und 0db... gelegentlich schlägt der rote Balken ganz rechts aus.... was bedeutet das alles? das steht leider nicht in der anleitung so drin, wie ich es mir wünschen würde.... vielen dank schonmal!



Gast

Re: Wie pegel ich richtig?

Beitrag von Gast »

achja: was ist der optimale pegel, den du erwähnst?



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Wie pegel ich richtig?

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:Wenn ich den Pegel auf 0 setze, dann rauscht es im Kopfhörer... Der wandernde Balken schwankt - beim Testton - zwischen 12 und 0db... gelegentlich schlägt der rote Balken ganz rechts aus.... was bedeutet das alles?
Bei einem Pegelton schwankt was? Tut mir leid, meine Pegeltöne schwanken nicht, dazu kann ich nichts sagen. Vielleicht kann ja mal jemand was dazu schreiben, der Deine Kamera kennt. Was für eine Quelle hast Du denn angeschlossen, wenn es im Kopfhörer rauscht? Ein Mikrofon?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Eva Maier

Re: Wie pegel ich richtig?

Beitrag von Eva Maier »

Toll wäre natürlich wenn der Lautsprecher zu oder ganz leise wäre.

/E



Gast

Re: Wie pegel ich richtig?

Beitrag von Gast »

Das letzte verstehe ich nicht, Eva....

angeschlossen ist nen externes Mic.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Wie pegel ich richtig?

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:angeschlossen ist nen externes Mic.
Wenn Du in das externe Mikrofon sprichst, dann sollte der Pegel bis hoch auf 0 dB gehen, aber nicht viel darüber. Und wenn Du im Kopfhörer zu viel Rauschen hörst, dann ist der Pegel des Mikrofones vielleicht zu gering, so dass Du an der Kamera "zu weit aufdrehen" musst. Ist es ein dynamisches Mikrofon oder ein Kondensatormikrofon?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Eva Maier

Re: Wie pegel ich richtig?

Beitrag von Eva Maier »

Der Pianist tastet sich gerade schön ans Problem heran da möchte ich ungern reinpfuschen, - hatte an eine Rückkopplung gedacht

/(E



Gast

Re: Wie pegel ich richtig?

Beitrag von Gast »

Richtmikro, Rode Videomic
Habe mal nen Video gemacht, damit man sieht, was ich meine... habe mich mit Ton leider noch nie wirklich beschäftigt, sehe irgendwie die Sache mit dem pegeln etwas falsch, denn da wo ich bisher dachte, dass es gut sei, wars nicht gut, zu leise etc.... daher frag ich... :)

http://www.aixtream-riders.de/video/cam.WMV (is 200KB oder so groß)...

So schaut das halt aus, man kann den Balken verstellen nach Rechts un Links, in der Mitte ist das Dreieck - für welche Referenz steht das? Wenn 0db dann das "Arbeitslevel" ist, heisst das, dass man den Ton nur runter, nicht mehr raufpegeln kann? Mmmh... verwirrend, Ton is Neuland, aber unvermeidbar :D danke!



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Wie pegel ich richtig?

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:Habe mal nen Video gemacht, damit man sieht, was ich meine... habe mich mit Ton leider noch nie wirklich beschäftigt, sehe irgendwie die Sache mit dem pegeln etwas falsch, denn da wo ich bisher dachte, dass es gut sei, wars nicht gut, zu leise etc.... daher frag ich... :)
Der Balken sieht doch aber gut aus, kräftiger Pegel. Wo ist das Problem?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Gast

Re: Wie pegel ich richtig?

Beitrag von Gast »

ah, so langsam check ichs... ins mic sprechen und die striche schlagen aus... so den pegel einstellen, dass man nur bis 0db und so gut wie nicht rüber kommt... ich denke, hierfür ist der Rote Balken hilfreich... aber rauschen ist trotzdem dann ein wenig da, oder ist es die Umgebung? Halt Zimmer, keine Nebengeräusche, nur Stimme... Und Rückkopplung kann nicht, da alles aus ist - anders auf dem Testvideo...



Gast

Re: Wie pegel ich richtig?

Beitrag von Gast »

Problem ist behoben... das Problem war einfach, dass ich das ganze falsch verstanden habe, jetzt ists mir aber klar, sehr einleuchtend und doch sooo verdammt einfach... dank Dir für das Licht... wenn alles immer so einfach wär... :)



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Wie pegel ich richtig?

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:ah, so langsam check ichs... ins mic sprechen und die striche schlagen aus...
Ich gratuliere zu dieser Erkenntnis! :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



BjörnF
Beiträge: 139

Re: Wie pegel ich richtig?

Beitrag von BjörnF »

Naja, ich misch mich auch nochmal ein. Bei Digitalen Aufzeichnungen sollte man nicht nur möglichst selten über 0dB kommen, sondern einfach gar nicht, weils im Gegensatz zu analog sofort verzerrt.

Also die angestrebte Spitze sind -9dB. Zum einen läßt sich das natürlich auf dem Display der VX nur schwer ablesen und zum anderen ist es natürlich schwierig, wenn das Mikro direkt in der Kamera steckt, mit dem Minirad gescheit auszusteuern... Hilft nur ne PD mit nem SQN :-)


Björn



Gast

Re: Wie pegel ich richtig?

Beitrag von Gast »

BjörnF hat geschrieben:Naja, ich misch mich auch nochmal ein. Bei Digitalen Aufzeichnungen sollte man nicht nur möglichst selten über 0dB kommen, sondern einfach gar nicht, weils im Gegensatz zu analog sofort verzerrt.
Daher schrieb ich ja: Es kommt auf die Skala an. Natürlich darf in der digitalen Welt nichts über 0 dBFS gehen, aber das ist ja reine Definitionssache. Man kann den Leuten ja eine Skala geben, wo der Arbeitspunkt 0 dB in Wirklichkeit -9 dB unter 0 dBFS liegt.

Matthias



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Wie pegel ich richtig?

Beitrag von Pianist »

Vorstehendes Posting ist von mir. Ich habe keine Ahnung, warum ich hier manchmal unangemeldet bin, ich habe keine Coockies gelöscht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Wie pegel ich richtig?

Beitrag von DWUA »

Hallo, Du ungeduldiger "PIANIST"...!
Lieber Matthias,
uns geht es doch ebenso.
Das macht doch nichts!

"LOGIN" bedeutet hier noch lange nicht "eingeloggt" zu sein,
"LOGOUT" noch lange nicht "ausgeloggt".

Anstelle der Schnelligkeit steht hier die Hauptsache:
Gute Information.

Herzliche Grüße!



Maik
Beiträge: 206

Re: Wie pegel ich richtig?

Beitrag von Maik »

Pianist hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:ah, so langsam check ichs... ins mic sprechen und die striche schlagen aus...
Ich gratuliere zu dieser Erkenntnis! :-)

Matthias
Gut auch,
dass diese Erkenntnis nicht beim ersten Tonjob entstanden ist...
Puh. Ich würd sagen: Glück gehabt.

M.



Gast

Re: Wie pegel ich richtig?

Beitrag von Gast »

hab das gerät neu und teste gerade - bevor ich damit Sachen unternehme... daher frag ich ja jetzt... lieber eine dumme frage zu viel und vorallem rechtzeitig, als das gegenteil... grrr!



BjörnF
Beiträge: 139

Re: Wie pegel ich richtig?

Beitrag von BjörnF »

Anonymous hat geschrieben: Daher schrieb ich ja: Es kommt auf die Skala an. Natürlich darf in der digitalen Welt nichts über 0 dBFS gehen, aber das ist ja reine Definitionssache. Man kann den Leuten ja eine Skala geben, wo der Arbeitspunkt 0 dB in Wirklichkeit -9 dB unter 0 dBFS liegt.
Matthias
Ist Dir sowas schonmal begegnet? Das würd mich echt interessieren. Aber er schrieb ja, daß es ne VX2100 ist - und da sollte ne "normale" Skala drin sein. Bei ner PD170 wird ja auch ganz normal mit Pegelton auf -20dB gepegelt.

Björn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Jott - Fr 6:15
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Fr 6:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Mein L-Mount Problem
von Rick SSon - Fr 0:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von Rick SSon - Fr 0:28
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05