derron

Verlustfrei schneiden mit DV-Codec?

Beitrag von derron »

Hallo,

nachdem mir hier schon sehr geholfen wurde, was Hardwarefragen angeht, möchte ich mal eine erneute Frage stellen, die ich selbst noch nicht klären konnte:

Ich capture ein Video (S-VHS) mittels S-Video-IN meiner TV-Karte mithilfe des DV-Codecs. (Alternativ capture ich mit Canopus ADVCxxx ebenfalls zu einem DV- AVI-Videostream. Das Ergebnis (also das erstellte AVI-File) ist doch - abgesehen von der Bildqualität - das gleiche!?)

Da mir die Pinnacle Studio 9 Suite vom Handling her so gefällt, würde ich gerne damit das Video schneiden, das Encoden zu VOBs aber lieber einem anderen Proggy überlassen (z.B. Canopus Express).
Nun würde ich gerne wissen, was ich mit dem geschnittenen Material machen soll.
- in Studio 9 wieder als (DV-) AVI speichern? Entstehen da Verluste? Oder kann man ein DV-AVI schneiden und verlustfrei wieder encoden / zusammensetzen?
Oder sollte ich mit Huffyuff capturen, schneiden und dann zu VOBs encoden?

Würde mich über Antwort(en) freuen!!

Schöne Grüße
derron



Markus
Beiträge: 15534

Re: Verlustfrei schneiden mit DV-Codec?

Beitrag von Markus »

Hallo,

etwas ähnliches wollte jemand hier wissen:
AVI DV mehrmals speichern... Qualität?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Verlustfrei schneiden mit DV-Codec?

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:Hallo,

etwas ähnliches wollte jemand hier wissen:
AVI DV mehrmals speichern... Qualität?
Genau das wollte ich wissen, vielen Dank für den Link!
Leider hat Pinnacle Studio 9 keine optische Anzeige, ob bestimmte Bereiche neu codiert werden müssen. Sehr schade..
Da werde ich nicht drumherum kommen, mich mit AP zu befassen..



Markus
Beiträge: 15534

Re: Verlustfrei schneiden mit DV-Codec?

Beitrag von Markus »

Siehst Du denn Unterschiede zwischen den Originalaufnahmen und dem exportierten Film? - Darauf kommt es schließlich an... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Verlustfrei schneiden mit DV-Codec?

Beitrag von wolfgang »

Das ist eine codec Frage. Und die Pinnacle Studio Software greift meines Wissens noch immer auf den Microsoft-DV-codec zurück, der eher mies ist, und leider den Helligkeitsraum von 0..255 auf 16..235 einschränkt. Im Superweiss-Bereich geht damit Bildinformation verloren, leider. Bei Überblendungen mit starken Helligkeitssprüngen erkennt man dadurch gewisse optische Effekte. Ob einem das wichtig ist, muß jeder selbst entscheiden.

Holger hat hier die "Klassiker-Artikel" zum Canopus Unterschied geschrieben, such mal hier bei slashcam. DV-codecs, die diese Einschränkung im Helligkeitsumfang nicht zeigen, sind der Canopus DV, der Matrox DV und der Vegas-interne Sony DV codec.

Wir hatten auch zahllose Diskussionen zu Superweiss-Superschwarz im Videotreffpunkt - mit den diversen Testmöglichkeiten.

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... boardid=24

Und hier sieht man sogar Bilder, die den Unterschied sehr wohl erkennen lassen:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... &page=5#95

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... page=6#109
Lieben Gruß,
Wolfgang



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Verlustfrei schneiden mit DV-Codec?

Beitrag von Stefan »

Anonymous hat geschrieben: Leider hat Pinnacle Studio 9 keine optische Anzeige, ob bestimmte Bereiche neu codiert werden müssen. Sehr schade..
Du kannst das unter Umständen durch Detektivarbeit nachträglich herausfinden, wenn dich das stark interessiert.

Eine Methode dafür ist, den DV Datecode (Aufnahmezeit und -datum) des exportierten DV Videos mit dem Datecode des originalen DV Videos zu vergleichen.

Der Datecode ist an bestimmten Positionen des komprimierten Einzelbildes (Frames) abgelegt und wenn die Schnittsoftware die Frames nicht anfasst, wird der Datecode nicht verändert.

Diese Methode ist nicht 100% sicher.

Ich kenne ein Programm, welches immer den Datecode zerstört auch wenn man nichts im Video bearbeitet hat. Andere arbeiten normal: AP (6 und 6.5) nullen den Datecode nur in bearbeiteten Bereichen (Übergänge etc.).

Und manche Camcorder scheinen keinen Datecode in die DV Frames einzubinden. Bei Material von solchen Camcordern müsste man sich zuerst ein DV Referenzmaterial mit identifizierbarem Datecode erzeugen.

Eine andere Methode ist das originale Video und das bearbeitete Video mit "Differenz" übereinanderzulegen. Wenn die Videos im dekodierten Bild gleich sind, ergibt das ein spannendes ;-) Video mit komplett neutralgrauem (oder schwarzem oder weissem) Bild.

Viel Glück
Der dicke Stefan



derron

Re: Verlustfrei schneiden mit DV-Codec?

Beitrag von derron »

Erstmal danke für Eure - wieder einmal - zahlreichen und informativen Antworten!

@Stefan: Deine Ideen sind ja echt genial!! Nur hapert es, da ich noch absoluter Neuling bin, an dessen Umsetzung. Aber das ist nicht weiter schlimm. Ich bin gerade dabei, AP Plus 7 zu testen.. (und sollte ich damit klar kommen, wird das auch gekauft.. ich hoffe, da gibts Studentenlizenzen..)
Im Moment habe ich aber noch einige Probleme, die ich aber erstmal selbst versuche, in Griff zu kriegen (will ja hier nicht zu sehr nerven bzw. das Forum zuspammen.. ;)
Okay, vielleicht eines: AP bietet mir keine Codecs an (nur einen). Ich hoffe, ich muß die nicht alle neu installieren, so daß mir AP die zur Auswahl anzeigt??

@Wolfgang: Ist das wirklich noch aktuell? Ich habe gelesen, daß das so nicht mehr stimmen soll mit dem MS-DV-Codec (Aber ich bin noch Newbie ohne viel Erfahrung. Falls es Dich interessiert, hier mal ein LINK dazu.)
Ich denke, das meint auch Markus, also daß man persönlich mit dem Resulat zufrieden sein muß und der verwendete Codec oder auch doppelte Encodierung "Geschmacksache" ist.

Okay, der Abend bzw. die Nacht ist noch jung und ich werde weiter testen.. in der Hoffnung, daß ich meine VHS-Bänder dann mit den optimalen Configs in einem Rutsch überspielen kann.. (inzwischen übrigens mit Unterstützung des Canopus ADVC300.. :)

Schöne Grüße..
derron



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Verlustfrei schneiden mit DV-Codec?

Beitrag von wolfgang »

derron hat geschrieben:Erstmal danke für Eure - wieder einmal - zahlreichen und informativen Antworten!

@Wolfgang: Ist das wirklich noch aktuell? Ich habe gelesen, daß das so nicht mehr stimmen soll mit dem MS-DV-Codec
Der MS-DV-codec wurde in keiner Weise weiter entwickelt, was den Aspekt der Einschränkung des Helligkeitsumfanges angeht. Das Thema ist also unverändert aktuell.

Das, was Holger beschrieben hat
https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... chied.html

gilt also unverändert.

Darum auch in jüngerer Zeit die entsprechenden Tests und Untersuchtungen im Videotreffpunkt.

Und nicht umsonst hat Adobe Premiere Pro nun endlich den Mainconcept-DV-codec integriert. Ob einem das nun stört, muss jeder selbst beurteilen. Facts und Figures weisen den Unterschied zum MS-DV-codec nach, ob man das nun mag oder nicht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Di 22:43
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Di 22:28
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Di 22:16
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Di 20:23
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29