Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



externen Monitor für 5D kalibrieren mit i1Display Pro?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
sethko
Beiträge: 135

externen Monitor für 5D kalibrieren mit i1Display Pro?

Beitrag von sethko »

Hallo,

hat jemand eine Idee wie ich am besten einen externen Monitor einstellen kann?
Technik:
4,3" Monitor/EVF -> http://www.fvlighting.com/spectrahd-4.html
x-rite i1Display pro -> http://www.xritephoto.com/ph_product_ov ... n=overview
5D Mark III
Computer mit HDMI-Ausgang um die Monitor als 2. Display zu benutzen

Kann ich das Messgerät irgendwie verwenden um Back Light, Brightness, Contrast, Hue, Chroma, Sharpness, Color Temp optimal einzustellen?

Gibt es z.B. ein Programm bei dem ich eine Messanzeige am Hauptschirm anzeigen kann und das Kolorimeter auf den Fieldmonitor legen kann?
(Bei dem i1Profiler gibt es doch am Anfang einer Messung die Anzeige wo man z.B. die Helligkeit bis zum Zielwert am Monitor reduzieren soll.

Oder ist es sinnvoll sich Testbilder auf die Kamera zu laden um den Monitor doch "händisch" einzustellen?

Viele Grüße
sethko
Zuletzt geändert von sethko am Mi 22 Okt, 2014 01:06, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27740

Re: externen Monitor für 5D kalibrieren mit i1Display Pro?

Beitrag von klusterdegenerierung »

sethko hat geschrieben:Hallo,

hat jemand eine Idee wie ich am besten einen externen Monitor einstellen kann?
Technik:
4,3" Monitor/EVF
x-rite i1Display pro
5D Mark III
Computer mit HDMI-Ausgang um die Monitor als 2. Display zu benutzen

Kann ich das Messgerät irgendwie verwenden um Back Light, Brightness, Contrast, Hue, Chroma, Sharpness, Color Temp optimal einzustellen?

Gibt es z.B. ein Programm bei dem ich eine Messanzeige am Hauptschirm anzeigen kann und das Kolorimeter auf den Fieldmonitor legen kann?
(Bei dem i1Profiler gibt es doch am Anfang einer Messung die Anzeige wo man z.B. die Helligkeit bis zum Zielwert am Monitor reduzieren soll.

Oder ist es sinnvoll sich Testbilder auf die Kamera zu laden um den Monitor doch "händisch" einzustellen?

Viele Grüße
sethko

Ich denke da wird so keiner draus, denn dann müßtest Du den iDisplay an das Display hängen können oder übern Rechner ein profil schreiben lassen welche du in den Mini schieben kannst.

Zum Atomos gibt es ja einen Spyder dazu, aber wie die das machen weiß ich nicht.

Einfachste wird sein, Du kopierst Dir ein Testbild auf die 5D, öffnest es auch auf Deinen kalibrierten Desktop Moni und kalibrierst den Fieldmoni über RGB Settings anhand von Testbild und Desktop.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: externen Monitor für 5D kalibrieren mit i1Display Pro?

Beitrag von Goldwingfahrer »

Hallo sethko

Ich kenne Deinen genannten Moni nicht,wenn Du aber das Handbuch und die Treiber-CD noch hast dann findest da doch alles.
Du schreibst auch nur "iColor" und auch nicht welche Version von Quato.
Weiter vermute ich dass Dein Moni keine Hardwarekalibrierung bietet.
Das heisst Du musst die Graka "kalibrieren" richtig geschr.heisst das ein neues Profil erstellen...Endung=ICM.

Ich hatte das Quato iColor Display V.3.7,abgespeichert aber nur noch das 97 seitige Handbuch als PDF,bin damals umgestiegen auf Spyder Elite 3 und Spyder 3 TV.Inzwischen gibts ja schon die Version 4.

Wirf einen Blick ins Handbuch,wirst grosse Augen machen was man da und wie genau man die Einstellungen vornehmen kann.

Beispielscreen an einem EIZO SX Monitor.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27740

Re: externen Monitor für 5D kalibrieren mit i1Display Pro?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Aber das bezieht sich doch alles nur auf einen ganz normalen PC TFT den man überm Compi kalibrieren kann.

Aber er hat doch einen 4" Field EVF Moni, wo willst Du da das Messgerät anschliessen? Der Fieldmoni hat doch keine interne Kalibrierungssoftware die den iDisplay ansteuern kann.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: externen Monitor für 5D kalibrieren mit i1Display Pro?

Beitrag von Goldwingfahrer »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Aber er hat doch einen 4" Field EVF Moni, wo willst Du da das Messgerät anschliessen? Der Fieldmoni hat doch keine interne Kalibrierungssoftware die den iDisplay ansteuern kann.
Aah...ja,ich schrieb ja dass ich den besagten Moni nicht kenne...............
............
Dann muss man sicher so vorgehen wie beim "kalibrieren" eines TVs.
Vom DVD-Player die verlangten Testbilder abspielen,die Software Quato xyz erstellt dann am PC das passende Profil und man muss nur noch die div.Potis so anpassen wie die Quato-Software einem vorschlägt.
Selber habe ich meinen Plasma mit dem Spyder3 TV sauber eingestellt.
Es braucht ein bischen Zeit und Geduld und darf nicht vergessen auch einen Ausdruck zu erstellen.

Das Messgerät,hier Spinne genannt,gibts bei Quato wie auch beim Spyder,das setzt man auf den etwas geneigten Monitor,zumeist zentrisch.

Beispiel-Ausdruck
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



sethko
Beiträge: 135

Re: externen Monitor für 5D kalibrieren mit i1Display Pro?

Beitrag von sethko »

Hallo und vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe bei "Technik" 2 Links zu den Teilen angefügt die ich meine. :)

So etwas wie bei "Spyder3 TV" meine ich - Testbilder auf die SD-Karte, das Messgerät auf den Monitor legen und über den Rechner das Ergebnis und die Empfehlung für die Regler bekommen, das wäre perfekt.. :)

Viele Grüße
sethko



klusterdegenerierung
Beiträge: 27740

Re: externen Monitor für 5D kalibrieren mit i1Display Pro?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Goldwingfahrer hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Aber er hat doch einen 4" Field EVF Moni, wo willst Du da das Messgerät anschliessen? Der Fieldmoni hat doch keine interne Kalibrierungssoftware die den iDisplay ansteuern kann.
Aah...ja,ich schrieb ja dass ich den besagten Moni nicht kenne...............
............
Dann muss man sicher so vorgehen wie beim "kalibrieren" eines TVs.
Vom DVD-Player die verlangten Testbilder abspielen,die Software Quato xyz erstellt dann am PC das passende Profil und man muss nur noch die div.Potis so anpassen wie die Quato-Software einem vorschlägt.
Selber habe ich meinen Plasma mit dem Spyder3 TV sauber eingestellt.
Es braucht ein bischen Zeit und Geduld und darf nicht vergessen auch einen Ausdruck zu erstellen.

Das Messgerät,hier Spinne genannt,gibts bei Quato wie auch beim Spyder,das setzt man auf den etwas geneigten Monitor,zumeist zentrisch.

Beispiel-Ausdruck
Geht das auch mit dem iPad, denn zu meiner Spinne habe ich zwar eine App bekommen, aber die profiliert quasi nur einen Ordner in dem man Bilder speichern kann. Ausserhalb dieses Ordner ist alles beim alten. Die app ist auch nicht der burner.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



sethko
Beiträge: 135

Re: externen Monitor für 5D kalibrieren mit i1Display Pro?

Beitrag von sethko »

Beim iPad gibt es doch nur hell und dunkel. Ich glaube die App "verbiegt" nur die Ausgabe vom Tablet - deshalb geht es nur in der App.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von roki100 - Mo 20:08
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von soulbrother - Mo 20:06
» @ geht los!
von Axel - Mo 19:35
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von stip - Mo 19:23
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mo 18:16
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von -paleface- - Mo 17:59
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von Alex - Mo 17:48
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Alex - Mo 17:22
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von R S K - Mo 14:22
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Mo 13:30
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von pillepalle - Mo 12:54
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32