iasi
Beiträge: 25090

Re: Canon stellt kompakte EOS C300 und EOS C300 PL Cinema Cams vor

Beitrag von iasi »

edgar hat geschrieben:Technische Daten sind lesbar...keine Frage...und jeder kann sie für seine Bedürfnisse interpretieren.
Was ich sagen wollte: Gebt der neuen Technik doch mal zumindest die Chance sich im Drehalltag zu bewähren!

Kapauttgeredet ist soetwas immer sehr schnell und oft sind es die selbsternannten Experten und Erbsenzähler, die sowieso nie vorhatten mit den Geräten zu arbeiten...aber "erstmal druff"!

Ich erinnere mich an eine ähnliche Diskussion, nur dabei ging es um die Neuerscheinung der Canon XF300/305.
Die wurde zerrissen, Erwartungen wurden nicht erfüllt usw.
Siehe da, heute ist sie ein gutes Arbeitsgerät, welches seinen Zweck erfüllt oder dreht ihr alle nur Hollywood-Blockbuster???

Gruß Edgar
Leider ist z.B. Red so raffiniert (und gemein) einen bis 31.12. limitierten Paketpreis von unter 10000$ zu bieten ... so schrecklich ist es aber dennoch nicht, diesen Termin zu verpassen, denn man muss schon die 14000$ löhnen, will man mit der Scarlet auch drehen können.

Aber ernsthaft:
Man kann nicht jede Kamera testen, sondern muss anhand der technischen Daten zunächst einmal abwägen. Keine Frage: Man kann mit der C300 sicherlich sehr gut arbeiten und gute Ergebnisse erzielen, aber vielleicht bietet eine andere Kamera mehr oder fordert weniger Kompromisse.

Es ist sicherlich sinnvoll sich mal eine C300 zu mieten und zu testen - kaufen lohnt sich bei 20.000$ nicht - da geht es mir mit der Scarlet X aber genauso. Andererseits kann ich mich aber auch nicht in unzählige Kameras und den Workflow einarbeiten, weshalb die Testerei auch Grenzen hat.



edgar
Beiträge: 233

Re: Canon stellt kompakte EOS C300 und EOS C300 PL Cinema Cams vor

Beitrag von edgar »

iasi hat geschrieben:
edgar hat geschrieben:Technische Daten sind lesbar...keine Frage...und jeder kann sie für seine Bedürfnisse interpretieren.
Was ich sagen wollte: Gebt der neuen Technik doch mal zumindest die Chance sich im Drehalltag zu bewähren!

Kapauttgeredet ist soetwas immer sehr schnell und oft sind es die selbsternannten Experten und Erbsenzähler, die sowieso nie vorhatten mit den Geräten zu arbeiten...aber "erstmal druff"!

Ich erinnere mich an eine ähnliche Diskussion, nur dabei ging es um die Neuerscheinung der Canon XF300/305.
Die wurde zerrissen, Erwartungen wurden nicht erfüllt usw.
Siehe da, heute ist sie ein gutes Arbeitsgerät, welches seinen Zweck erfüllt oder dreht ihr alle nur Hollywood-Blockbuster???

Gruß Edgar
Leider ist z.B. Red so raffiniert (und gemein) einen bis 31.12. limitierten Paketpreis von unter 10000$ zu bieten ... so schrecklich ist es aber dennoch nicht, diesen Termin zu verpassen, denn man muss schon die 14000$ löhnen, will man mit der Scarlet auch drehen können.

Aber ernsthaft:
Man kann nicht jede Kamera testen, sondern muss anhand der technischen Daten zunächst einmal abwägen. Keine Frage: Man kann mit der C300 sicherlich sehr gut arbeiten und gute Ergebnisse erzielen, aber vielleicht bietet eine andere Kamera mehr oder fordert weniger Kompromisse.

Es ist sicherlich sinnvoll sich mal eine C300 zu mieten und zu testen - kaufen lohnt sich bei 20.000$ nicht - da geht es mir mit der Scarlet X aber genauso. Andererseits kann ich mich aber auch nicht in unzählige Kameras und den Workflow einarbeiten, weshalb die Testerei auch Grenzen hat.
Völlig richtig was du da schreibst, jedoch ist es genauso falsch Ungesehenes gleich zu verdammen!
Mehr wollte ich nicht sagen und das das hier wieder so ausufert und offtopic geht ist auch typisch slashcam... :)

Gruß E.
Sapere aude!



iasi
Beiträge: 25090

Re: Canon stellt kompakte EOS C300 und EOS C300 PL Cinema Cams vor

Beitrag von iasi »

edgar hat geschrieben: Völlig richtig was du da schreibst, jedoch ist es genauso falsch Ungesehenes gleich zu verdammen!
Mehr wollte ich nicht sagen und das das hier wieder so ausufert und offtopic geht ist auch typisch slashcam... :)

Gruß E.
was ist typisch slashcam?
dass man informationen, die man erhält kommentiert?
oder dass man kommentare kommentiert?

Und nochmals: "Ungesehenes"!
Renn ich nun herum und hol mir jede erdenkliche Kamera, die angeboten wird zum testen?
Ist dir eigentlich klar, dass man wohl kaum objektive Aussagen von jemandem erhalten kann, der sich bei einer Produktion für eine bestimmte Kamera entschieden hat? Da spielt viel Psychologie mit hinein.

Ich würde die Canon auch noch nicht in den Mülleimer kippen, solange ich nicht alle Infos habe, jedoch ist das bisher Bekannte im Verhältnis zum Preis noch nicht so überzeugend. Einiges klingt durchaus interessant und positiv (z.B. Sensor), anderes trübt aber den ersten Eindruck doch schon etwas ein (z.B. Codec und Bildrate).

Vollkommen manuelle Bedienung muss auch nicht mehr unbedingt sein. Nicht, dass ich einen AF brauche, aber ein Focushelferlein, der ein wenig moderner daher kommt als ein angeflanschtes Drehrädchen, würde ich mir schon wünschen. Da würde mir schon etwas einfallen - wie wäre es z.B. mit einer Fernsteuerung für das Focusmotörchen in aktuellen Objektiven in Verbindung mit einem ordentlichen Kontrollmonitor?! Für die ein-Mann-Bedienung wär doch ´ne Programmierung der Focuskurve eine feine Sache.
Red hat immerhin die Focussierung per Touchscreen mit dabei.

Am Ende bleibt: Das sieht sehr nach Retro-Technik aus. 24p ist etwas für Nostalgiker - ebenso wie der Verzicht auf jedes technische Helferlein.



Gysenberg
Beiträge: 234

Re: Canon stellt kompakte EOS C300 und EOS C300 PL Cinema Cams vor

Beitrag von Gysenberg »

iasi hat geschrieben: was ist typisch slashcam?
dass man informationen, die man erhält kommentiert?
oder dass man kommentare kommentiert?

Das ist typisch Slashcam: http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 55,00.html



iasi
Beiträge: 25090

Re: Canon stellt kompakte EOS C300 und EOS C300 PL Cinema Cams vor

Beitrag von iasi »

Gysenberg hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: was ist typisch slashcam?
dass man informationen, die man erhält kommentiert?
oder dass man kommentare kommentiert?

Das ist typisch Slashcam: http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 55,00.html
was hat es denn mit hass zu tun, wenn ich kritisiere, dass man 4$ für 4 Schrauben inkl. Imbusschlüssel oder für eine ssd gleich mal das 10-fache bezahlen soll, nur weil sich red professionell gibt?

darf man zudem nicht mal mehr das preis-leitungsverhältnis eines produktes hinterfragen?
die daten, die canon zur c300 veröffentlicht hat, scheinen mir nicht berauschend. ich schreibe dies hier im forum, damit mich auch gerne jemand vom gegenteil überzeugen kann.
diskussionen sind hilfreich.

ich kann jedoch weniger mit lobgesängen von nutzern anfangen - speziell, wenn es um ein werkzeug geht, für das sich jemand für ein projekt entschieden hat. es ist nämlich sehr schwer einen irrtum einzugestehen, daher wird unterbewußt beschönigt.

vor allem hatten canon und red zuvor die erwartungen enorm angeheizt - und letztlich konnten ihre kameras die hochgeschraubten erwartungen gar nicht mehr erfüllen. darüber darf man sich durchaus ärgern.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon stellt kompakte EOS C300 und EOS C300 PL Cinema Cams vor

Beitrag von B.DeKid »

iasi hat geschrieben:
vor allem hatten canon und red zuvor die erwartungen enorm angeheizt - und letztlich konnten ihre kameras die hochgeschraubten erwartungen gar nicht mehr erfüllen. darüber darf man sich durchaus ärgern.
Das wird hier nun schon zum 2ten mal behauptet !

Wo sind den Quellen / Links die aufzeigen das Canon irgendwo schon vor dem Event irgend etwas über die Kamera veröffentlicht hat?!

Canon ist nicht RED - die haben kein Forum wo sie Happen rein werfen.

MfG
B.DeKid



iasi
Beiträge: 25090

Re: Canon stellt kompakte EOS C300 und EOS C300 PL Cinema Cams vor

Beitrag von iasi »

B.DeKid hat geschrieben:
Das wird hier nun schon zum 2ten mal behauptet !

Wo sind den Quellen / Links die aufzeigen das Canon irgendwo schon vor dem Event irgend etwas über die Kamera veröffentlicht hat?!

Canon ist nicht RED - die haben kein Forum wo sie Happen rein werfen.

MfG
B.DeKid
war da nicht irgendwo von "historisch" die rede?

jedenfalls waren die töne weniger bombastisch als canon seine letzte DSLR vorstellte.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon stellt kompakte EOS C300 und EOS C300 PL Cinema Cams vor

Beitrag von WoWu »

.... und Cinema und 4k ???

Hmmmm
Aber Du magst natürlich Recht haben, dass das nicht in diesem Zusammenhang von Canon gekommen ist, sondern dass sich da irgendwelche Blogger irgendeinen Kram, von irgendwelchen Ausstellungen und Messen zusammengesucht haben, alles in einem Topf zu einer Canon-Sosse vermischt haben und dann als Tatsache herausgestellt haben und die schreibende Zunft greift so was natürlich dankend auf, um den Heftumsatze zu vergrössern.
Mg sein, dass dies (einmal mehr) der Weg war.
Aber an die 4k erinnere ich mich noch genau .... und irgendwie wird das ja auch jetzt noch (nachhaltig) genannt ....
Gibt es eine neue Definition für 4k ? Vielleicht 8 MPix/2 oder so ?
Oder sind damit neuerdings keine Bildpunkte mehr gemeint ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon stellt kompakte EOS C300 und EOS C300 PL Cinema Cams vor

Beitrag von B.DeKid »

Ja , man hat natürlich durchaus .... allein wegen schon dem Ort ( L.A. = Hollywood) , durchaus auf "grosses" gehofft. Im I Net wurde auch viel spekuliert. Nur Canon selbst hat wie eigentlich immer sich doch sehr zurück gehalten.


Ich persl. denke auch nicht das man wirklich hier sich mit Arri oder Red messen wollte.

Ich bin immer noch der Meinung das letztes Jahr das Produkt noch nicht gut genug war und man somit Panasonic und Sony den Vortritt gelassen hat.

Das die Gemeinde sich dann natürlich 1 Jahr später noch mehr erhofft / wünscht , kann ich nachvollziehen aber ob man es nun wirklich braucht .... also das steht auf nem andern Blatt.

Sofern das Produkt solide ist , die Quali der Aufnahmen gut sind , denke ich kann man so ein Produkt durchaus mal "vorstellen" .

Der Preis ist aber heftig - ok ich mein vielleicht rechnen die direkt mal mit der Wirtschaftskrise ;-) Wer weiss wie sich das in den nächsten 12 Monaten ändern wird :-))
Vielleicht weiss da Canon mehr als der Deutsche Michel.

....................................

@WoWu

Das jetzt schon von ner 4k V(ideo)DSLR gesprochen wird ---- ehrlich gesagt , find ich auch leicht übertrieben.

Die (Canon) sollten lieber mal sich um die Nachfolger der 5D Mark II kümmern und dort halt die vorgestellte Quali der 1Dx bringen... ich denke das würde vollkommen reichen.

4K Material , dasa vergessen viele ( Ich kenn das nur von 3D und VFX ) das sind schon ziemlich grosse Daten Packete die da bewältigt werden müssen . Auch muss man das richtig gut runterrechnen ( siehe Full HD zu SD wandeln) .... Das bedarf wirklich etwas Ahnung und vorallem Technik ( EDV) .

Ob der Markt also für ein flächendekendes 4K schon reif ist - NEIN glaub ich nicht.
Das wird zwar nach und nach kommen / ausgebaut , aber momentan kann man erstmal froh sein das man Full HD flüssig bearbeiten kann ( daheim am Privat Rechner wohl gemerkt)

.................................

Fazit : Ich find die Canon Cam durchaus intressant und würde auch gern mal mehr über das OutPut Singnal ( externe Aufzeichnung) hören.

Und vorallem freu ich mich ( gespannt) auf Test und Review der neuen Linsen - weil Linsen bauen kann Canon ja durchaus , da bin ich also wirklich mal gespannt.

MfG
B.DeKid



iasi
Beiträge: 25090

Re: Canon stellt kompakte EOS C300 und EOS C300 PL Cinema Cams vor

Beitrag von iasi »

die 4k ankündigung ist wohl auch eine reaktion auf die scarlet x - wobei die einen anderen workflow und üppige datenmengen mitbringt. da ist dann nichts mit mal schnell drehen und dann senden.

wichtig wäre vor allem ein ordentlicher codec. 8 bit auflösung ist mager. 4:2:0 auch eher wenig überzeugend. datenrate und auflösung sind nicht alles.

die 5dIII lässt leider auf sich warten - da wird es langsam echt zeit.



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Canon stellt kompakte EOS C300 und EOS C300 PL Cinema Cams vor

Beitrag von Harald_123 »

WoWu hat geschrieben: Aber an die 4k erinnere ich mich noch genau .... und irgendwie wird das ja auch jetzt noch (nachhaltig) genannt ....
Der Sensor besitzt mit 2.160 x 3.840 Bildpunkten schon eine 4K-Auflösung. Nur eben nicht im Sinne von 4:4:4. Bezogen auf FHD scheint so etwas wie 4*2:4:4 vorzuliegen.

Ob die Aussage, 4K als Aufnahmeformat wird per FW-Update nachgeschoben, von Canon selbst ist, weiß ich nicht.
Gruß
Harald



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Canon stellt kompakte EOS C300 und EOS C300 PL Cinema Cams vor

Beitrag von pilskopf »

Bin auch erstaunt dass alle jetzt fürs Kino produzieren. Alleine in den ganzen Foren, alle produzieren in 4k künftig, kann ja nur fürs Kino sein wobei man dort lange suchen muss um einen 4k Projektor zu finden. Aber in 10 Jahren dann dürfen wir endlich Wolfi mein Hund im Kino betrachten oder bei mir im Schlafzimmer auf dem 216 Zoll Fernseher, ein kleinerer hätte sich übrigens auch nicht gelohnt sonst merkt man von 4k ja nichts.

Und man darf sich jetzt auch noch auf der Zunge zergehen lassen dass viele sich mit einer weit unter Full HD Auflösung zufrieden gegeben haben und jetzt einen auf 4k machen, muss man genauso verstehen.


Sorry wenn ich das 4K Gewäsch einfach nur lächerlich finde.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Canon stellt kompakte EOS C300 und EOS C300 PL Cinema Cams vor

Beitrag von Anne Nerven »

4K für 20.000,-€ ? Wenn ich 20.000,- ausgeben möchte, um qualitativ bessere Videos produzieren zu können, würde ich in Licht und Grip investieren, nicht in Pixel.



Jott
Beiträge: 21839

Re: Canon stellt kompakte EOS C300 und EOS C300 PL Cinema Cams vor

Beitrag von Jott »

Was für wahre Worte! Der Sprung von Baustrahler zu Kinoflo ist unendlich wichtiger für's visuelle Ergebnis als wegen 4K rumzusabbern.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon stellt kompakte EOS C300 und EOS C300 PL Cinema Cams vor

Beitrag von WoWu »

4K für 20.000,-€
Und nochmal .... es ist nach dem allgemeinen Videoverständnis kein 4K. Wenn man nun anfängt, auf Luminanz auch noch eine Unterabtastung zu legen, dann wäre nach der Zählweise die GH2 eine volle 5k Kamera.

Da werden Pixel mit Bildpunkten verwechselt, damit alle Welt von 4k spricht und jeder fällt auf den Marketinggag (oder Fehler) rein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



derda
Beiträge: 68

Re: Canon stellt kompakte EOS C300 und EOS C300 PL Cinema Cams vor

Beitrag von derda »

pilskopf hat geschrieben:Bin auch erstaunt dass alle jetzt fürs Kino produzieren. Alleine in den ganzen Foren, alle produzieren in 4k künftig, kann ja nur fürs Kino sein wobei man dort lange suchen muss um einen 4k Projektor zu finden. Aber in 10 Jahren dann dürfen wir endlich Wolfi mein Hund im Kino betrachten oder bei mir im Schlafzimmer auf dem 216 Zoll Fernseher, ein kleinerer hätte sich übrigens auch nicht gelohnt sonst merkt man von 4k ja nichts.

Und man darf sich jetzt auch noch auf der Zunge zergehen lassen dass viele sich mit einer weit unter Full HD Auflösung zufrieden gegeben haben und jetzt einen auf 4k machen, muss man genauso verstehen.


Sorry wenn ich das 4K Gewäsch einfach nur lächerlich finde.
:-)
yepp.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von pillepalle - So 6:11
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - So 2:16
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von klusterdegenerierung - So 1:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von klusterdegenerierung - Sa 22:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Fr 0:41
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:41
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52
» AI verschlimmbessert Filme
von dienstag_01 - Do 19:29