rakzak
Beiträge: 84

Welche Actioncam kaufen zum Schnorcheln?

Beitrag von rakzak »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach der "besten" Actioncam für Unterwasseraufnahmen. Vom Bild gefällt mir eigentlich die Hero von GoPro am ehesten (protune!), und mit ihr könnte ich auch gut in anderen Situationen filmen. Das Problem aber sehe ich in der Akkukaufzeit, die soll ja so kurz sein, und ein externes Akkupack passt anscheinend nicht in das wasserfeste Gehäuse.

Oder wär etwas ganz anderes als Unterwasserkamera evtl doch besser (keine Action), wegen der Lichtstärke zb. Möchte nachher schon die Fischlein von einander unterscheiden können :-) Klein sollte die Kamera allerdings sein, bei den Fotokameras hält der Akku beim Filmen aber wie ich höre ja auch nicht lange. Und die zeitliche Begrenzung auf 30 Min. ist auch ungünstig.

Hat dazu jemand von euch Erfahrungen oder Tipps?

Viele Grüße! Zacharias



Freddi
Beiträge: 714

Re: Welche Actioncam kaufen zum Schnorcheln?

Beitrag von Freddi »

Hi ... nimm besser eine Sony GW 66 - dir ist m. M. n. zum schnorcheln deutlich besser geeignet als eine Actioncam ... und Du hast was "Vernünftiges", falls Du auch ausserhalb des Wassers Aufnahmen machen möchtest.

Vorteil:
- Bildstabilisator
- anständiges Display (im Vergleich zu Actioncams)
- bessere Toneinheit (wichtig, wenn Du auch mal ein paar Überwasserszenen einfangen möchtest)
- bessere Ergonomie
- höhere Lichtempfindlichkeit

Nachteil:
- etwas größer (könnte allerdings auch ein Vorteil sein)
- weniger Weitwinkel
- höherer Anschaffungspreis

Das 30 Minuten Limit filmender Fotoapparate ist ja nur für Aufnahmen von 30 Minuten "am Stück" ein Nachteil - da Du das allerdings sehr wahrscheinlich nicht machen wirst (sondern eher viele kurze Clips aufnimmst), wirst Du davon nix merken und es geht (je nach Speicherkarte) auch deutlich mehr als eine halbe Stunde auf den Chip.



rakzak
Beiträge: 84

Re: Welche Actioncam kaufen zum Schnorcheln?

Beitrag von rakzak »

Hi Freddi,

vielen Dank für den Tipp! An so einen echten Camcorder in klein hatte ich gar nicht gedacht. Weil das Bild von denen so videomäßig aussieht, aber du hast recht natürlich, bei den Actioncams kommt ja erst recht meist Grütze raus. Fällt nur weniger auf wegen dem Fisheyeeffekt ;-)

Ist auf jeden Fall interessant und vom Preis her nimmt sich das gar nichts, laut Geizhals gibts die für unter 400 Eu. Hast du die schon mal unter Wasser ausprobiert?
Bloss frag ich mich ob ich den irgendwie befestigen kann oder ob man aus der Hand filmen müsste. beim Zubehör seh ich keine Halterung (online bei Sony). Und ich hatte eigentlich schon eher gedacht, ich schalt das Ding an und laß mich treiben, und wenns mich dann wieder an Land spült, schalt ich wieder aus. Ist so schön meditativ in der anderen Welt, dass wollte ich mehr so am Stück dokumentieren...

Schöne Grüsse, Zacharias



Jensli

Re: Welche Actioncam kaufen zum Schnorcheln?

Beitrag von Jensli »

rakzak hat geschrieben: Ist so schön meditativ in der anderen Welt, dass wollte ich mehr so am Stück dokumentieren...
Solange du es als Urlaubserinnerung nur für dich filmst, ok. Wenn's zu meditativ wird, schlafen deine Zuschauer ein. ;-)



Freddi
Beiträge: 714

Re: Welche Actioncam kaufen zum Schnorcheln?

Beitrag von Freddi »

Freunde von mir haben so ein Teil und ich bin von der Qualität sehr angetan.

Unter Wasser wird die ganz normal festgehalten ... und damit sie nicht verloren geht, haben die da so eine Handgelenksschlaufe dran (keine Ahnung wo die her ist - erfüllt aber seinen zweck).

Was das treiben lassen angeht, bin ich auch eher geteilter Meinung - ungeschnitten wird das wirklich sehr anstrengend. Dazu mal eine Frage: welches Meer wird es denn sein und wieviel "Erfahrung" hast Du denn mit dem schnorcheln im Meer?



rakzak
Beiträge: 84

Re: Welche Actioncam kaufen zum Schnorcheln?

Beitrag von rakzak »

Jensli hat geschrieben:Solange du es als Urlaubserinnerung nur für dich filmst, ok. Wenn's zu meditativ wird, schlafen deine Zuschauer ein. ;-)
Eh klar, der Director's (un)cut ist nur für mich :-)

Spaß beiseite: aufnehmen will ichs am Stück, ohne groß nachzudenken, was mir halt so vor die Nase schwimmt. Nachher wird es natürlich schon geschnitten.

@Freddi - ich bin meistens in italienischen Mittelmeerbuchten unterwegs, eher gemächlich als extrem. Bis nach Sizilien lass ich mich nicht treiben... Ein paar Urlaube hab ich das jetzt gemacht und nächstes mal wollte ich gerne ein paar Bilder mit nach Hause nehmen. Muß ich mir mal überlegen, ob handheld auch geht. Werd versuchen, mir den Camcorder mal wo anzuschaun. Danke für den Tipp nochmal!



cebros
Beiträge: 624

Re: Welche Actioncam kaufen zum Schnorcheln?

Beitrag von cebros »

Ich habe den Vorgänger, die GW55, und habe damit auch schon beim Schnorcheln gefilmt.

Hier ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=NUYXxNvi7yo (bitte kein Meisterwerk erwarten, nur eine kleine Ferienerinnerung)

Was ich noch anmerken möchte: Der Stabilisator ist zwar schon eine grosse Hilfe, aber wenn man bei etwas Wellengang an der Oberfläche schnorchelt, reicht er oft nicht. Daher musste ich etliche Aufnahmen nachträglich stabilisieren.

Auch zu erwähnen: Zumindest bei der GW55 ist der Ton echt Mist. Nur mono, anfangs hatte ich zudem Störgeräusche vom Stabilisator, die aber mit der Zeit fast verschwunden sind. Aber immer noch viel besser als der Ton der meisten Action-Cams.

Der Vorteil der GW55/66: Dank Zoom-Objektiv und längerem Brennweitenbereich (kein Fischauge), kann man die Kamera auch als "normale" Kamera einsetzen. Ideal als Zweitkamera für widrige Bedingungen (Sand, Staub, Regen, etc.)



Freddi
Beiträge: 714

Re: Welche Actioncam kaufen zum Schnorcheln?

Beitrag von Freddi »

Freddi hat geschrieben: ... und damit sie nicht verloren geht, haben die da so eine Handgelenksschlaufe dran (keine Ahnung wo die her ist - erfüllt aber seinen zweck).
Gerade nachgefragt: die Schlaufe war dabei.

Aber andere Frage: was (ausser ein paar Quallen und Felsen) filmt man denn bei schnorcheln an der ital. Küste?
Ich kenn's nur vom Tauchen ... und "Fischreichtum" (zumindest in Küstennähe) ist was anderes.



rakzak
Beiträge: 84

Re: Welche Actioncam kaufen zum Schnorcheln?

Beitrag von rakzak »

Freddi hat geschrieben:Aber andere Frage: was (ausser ein paar Quallen und Felsen) filmt man denn bei schnorcheln an der ital. Küste?
Ich kenn's nur vom Tauchen ... und "Fischreichtum" (zumindest in Küstennähe) ist was anderes.
Ach ein paar Fische she ich da schon, und letztes mal hätt ich zb. auch Anemonen, einen Seestern oder eine Spiegeleiqualle aufnehmen können. Hin und wieder kommen auch gigantisch grosse Schwärme von winzigen Fischen in Strandnähe, das ist total abgefahren da drin rumzuschwimmen...
Da ich aber noch sonst nirgends geschnorchelt habe, fehlt mir der Vergleich. Aber schon klar, an Südsee-Riffen gibts spektakuläreres, wie zum Beispiel:

@cebros: Koh Tao! - Thailand? Der Wahnsinn, was für eine Fischpracht! Klasse Video, Danke für den Link. Die Bilder find ich voll in Ordnung. Dass es unter Wasser soft und milchig wird kann man wahrscheinlich nicht ändern, das Licht ist ja anders oder? Hast du nachträglich auch was an den Farben / Kontrast gedreht?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von Alex - So 12:22
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von stip - So 11:53
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 8:55
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - So 2:16
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von klusterdegenerierung - Sa 22:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Fr 0:41
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01