Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



DJI Mini3Pro in Brasilien



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
blueplanet
Beiträge: 1512

DJI Mini3Pro in Brasilien

Beitrag von blueplanet »

Moin, ein kurzer Erfahrungsbericht über den Einsatz der DJI Mini3Pro auf meiner Amazonas-Pantanal-Reise.
1. weder der Zoll noch eine Sicherheitsfirma hat sich bei der Einreise für den Typ Drohne interessiert. Da geistern ziemliche Schreck-Szenarien durch die Foren (Versicherungspflicht nur durch einen brasilianischen Staatsbürger, Benachrichtung der Botschaft in Berlin etc.).
Klar, es ist eine 249g Drohne, die ohnehin diesen Restriktionen nicht unterliegen würde, aber ich bin mir sicher, hätte ich meine Mavic 2 mitgenommen, wäre auch das ohne Probleme verlaufen. Auf den 7 Inlandsflügen musste ich zudem nicht einmal mein Fotogepäck auspacken, was in Frankfurt und Berlin schon zur Routine geworden ist. Die Brasilaner sind da ziemlich entspannt. Auch was die Mitnahme von Getränken betrifft. Wir hatten auf den Inlandsflügen immer unsere 1Liter-Wasserflaschen im Handgepäck ;)

Eine für mich etwas "gruselige" Erfahrung gab es dennoch. Im südlichen Pantanal, in der Grenzregion zu Bolivien und Paraguay und ziemlich weit ab von der Zivilisation (u.a. kein Handyempfang) wollte ich die Mini3 auf einem Boot starten. Es kam sofort der Hinweis, dass ein Start nicht möglich ist. Alle Sicherheitssystem sind abgeschaltet.
Der GPS-Empfang zeigte 13 Satelliten. Ich dachte o.k., ein Versuch ist es wert - dann ganz ohne Sensoren. Das wäre beinah im Desaster geendet. Die Drohne startete und taumelte sofort unkontrolliert auf dem Deck herum. Ich habe sie kaum wieder auf den Boden zurückbekommen.
Im Grunde hätte sie sich wie in Innenräumen bewegen müssen. Tat sie aber nicht. Ich habe keinen weiteren Versuch unternommen. Trotzdem kann ich es mir technisch nicht erklären...
Die Moral von der Geschicht', starte beim Hinweis nie: du darfst es nicht ;)
An anderen Orten ging es ohne Probleme und es gibt natürlich auch in Brasilien mit Hinweisschildern aufgeführte Drohnenverbote - an die ich mich gehalten habe!

LG
Jens



Jalue
Beiträge: 1451

Re: DJI Mini3Pro in Brasilien

Beitrag von Jalue »

Waren das Boot, bzw. das Bootsdeck aus Metall? Wenn ja, dann wäre das die wahrscheinliche Erklärung für das seltsame Flugverhalten. Eisenhaltiges Metall bringt Kompass und IMU durcheinander, unabhängig davon, wie viele Satelliten in Reichweite sind.

https://forum.dji.com/thread-259672-1-1.html



blueplanet
Beiträge: 1512

Re: DJI Mini3Pro in Brasilien

Beitrag von blueplanet »

Ja, es war sehr viel Metall vorhanden. Deshalb habe ich vorher geschaut ob die Sensoren eine Auffälligkeit angezeigt haben. Dem war nicht so. Kompass und IMU im grünen Bereich.
Trotzdem könnte es das schon sein. Mich irrtitierte nur, dass alle Sensoren wie abgeschaltet waren. Automatisch keine Abstandssensorik nach vorn, hinten und nach unten.
Es gibt ja genügend Drohnenshots, die erfolgreich auch von größeren Metall-Booten gestartet wurden. Vielleicht lag es am Grenzgebiet. Gibt es Störsignale die Drohnen generell betreffen...



Jalue
Beiträge: 1451

Re: DJI Mini3Pro in Brasilien

Beitrag von Jalue »

Klar gibt es Drohnen-Jammer, aber nach allem, was man darüber liest, unterbrechen die lediglich die Funkverbindung. Dann sollte sich die Drohne "nur" wie bei einem Signalverlust verhalten (je nach Einstellung in der Fly App). In deinem Fall halte ich die "Metall-Hypothese" für wahrscheinlicher. Ich hab's selbst noch nie ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass es schon einen Unterschied macht, ob du die Drohne z.B. aus der Hand startest oder direkt von der Metalloberfläche aus. Im übrigen gibt's ja auch NE-Metalle, d.h. der Start auf einem Alu-Boot könnte besser klappen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: DJI Mini3Pro in Brasilien

Beitrag von klusterdegenerierung »

blueplanet hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 08:08 Moin, ein kurzer Erfahrungsbericht über den Einsatz der DJI Mini3Pro auf meiner Amazonas-Pantanal-Reise.
1. weder der Zoll noch eine Sicherheitsfirma hat sich bei der Einreise für den Typ Drohne interessiert. Da geistern ziemliche Schreck-Szenarien durch die Foren (Versicherungspflicht nur durch einen brasilianischen Staatsbürger, Benachrichtung der Botschaft in Berlin etc.).
Klar, es ist eine 249g Drohne, die ohnehin diesen Restriktionen nicht unterliegen würde, aber ich bin mir sicher, hätte ich meine Mavic 2 mitgenommen, wäre auch das ohne Probleme verlaufen. Auf den 7 Inlandsflügen musste ich zudem nicht einmal mein Fotogepäck auspacken, was in Frankfurt und Berlin schon zur Routine geworden ist. Die Brasilaner sind da ziemlich entspannt. Auch was die Mitnahme von Getränken betrifft. Wir hatten auf den Inlandsflügen immer unsere 1Liter-Wasserflaschen im Handgepäck ;)

Eine für mich etwas "gruselige" Erfahrung gab es dennoch. Im südlichen Pantanal, in der Grenzregion zu Bolivien und Paraguay und ziemlich weit ab von der Zivilisation (u.a. kein Handyempfang) wollte ich die Mini3 auf einem Boot starten. Es kam sofort der Hinweis, dass ein Start nicht möglich ist. Alle Sicherheitssystem sind abgeschaltet.
Der GPS-Empfang zeigte 13 Satelliten. Ich dachte o.k., ein Versuch ist es wert - dann ganz ohne Sensoren. Das wäre beinah im Desaster geendet. Die Drohne startete und taumelte sofort unkontrolliert auf dem Deck herum. Ich habe sie kaum wieder auf den Boden zurückbekommen.
Im Grunde hätte sie sich wie in Innenräumen bewegen müssen. Tat sie aber nicht. Ich habe keinen weiteren Versuch unternommen. Trotzdem kann ich es mir technisch nicht erklären...
Die Moral von der Geschicht', starte beim Hinweis nie: du darfst es nicht ;)
An anderen Orten ging es ohne Probleme und es gibt natürlich auch in Brasilien mit Hinweisschildern aufgeführte Drohnenverbote - an die ich mich gehalten habe!

LG
Jens
Hallo Jens,
Glückwunsch, bekommen wir evtl. was zu sehen? :-)

Ich weiß nicht mehr wo, aber vorkurzem habe ich irgendwo bei DJI gelesen, das man nicht von Booten starten soll!
Vielleicht ist dies eine bekannte Problematik.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



-paleface-
Beiträge: 4507

Re: DJI Mini3Pro in Brasilien

Beitrag von -paleface- »

Bin schon öfters von Booten gestartet. War nie ein Problem. Solange man auf die Kabel aufpasst.

Dafür hatte ich in zwei Lagerhallen mal ein ähnliches Problem.

Vielleicht doch irgend was magnetisches da in der nähe gewesen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Pianist - So 21:05
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von macaw - So 19:54
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von medienonkel - So 19:03
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - So 18:39
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Darth Schneider - So 15:48
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 8:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22