Ich würde mich nicht nur auf Filme begrenzen. Von den alten Meistern der Malerei, kannst Du unheimlich viel lernen diesbezüglich.Mr.Wolf hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich befasse mich in letzter Zeit viel mit Licht.
Nun wollte ich euch fragen, welche Filme ihr mir empfehlen könnt, die man unbedingt gesehen haben muss die vom Licht her genial sind.
Chris Doyle und die Tarkowski Kameramänner Wadim Jussow, Georgi Reberg und Alexander Knjaschinski fallen mir da noch ein.Schleichmichel hat geschrieben: Deshalb finde ich aber die Arbeiten von zB Otello Martelli, Eduardo Serra, Anthony Dod Mantle, Conrad Hall, Robby Müller oder gar Janusz Kaminski nicht schlechter!
Auch sehr gut ist Franz Lustig!Schleichmichel hat geschrieben:Im deutschsprachigen Raum sind Michael Ballhaus, Tom Fährmann, Frank Griebe, Wolfgang Treu (arbeitet meines Wissens leider nicht mehr), Christian Berger (at) und natürlich Rainer Klausmann einige unserer Besten am Sucher.
Frank B. hat geschrieben:Ich würde mich nicht nur auf Filme begrenzen. Von den alten Meistern der Malerei, kannst Du unheimlich viel lernen diesbezüglich.
Sieh Dir z.B. mal Bilder des Jan Vermeer an, ein genialer Meister der Lichtsetzung:
Danke. Als weniger guter gilt Der Bauch des Architekten:Frank B. hat geschrieben:Wenn Du nach Filmen fragst, die diesbezüglich Maßstäbe gesetzt haben, fällen mir ganz spontan die Filme von Peter Greenaway ein, der ja einen opulenten Aufwand bei seinen Einstellungen betreibt. Ganz offensichtlich ist er bei seinen Arbeiten von den alten Meistern der Malerei beeinflusst worden.
Schön gesagt.Schleichmichel hat geschrieben:Aber OPFER ist ein kinematographischer Hauch Gottes!
Das lag an den schlechtesten Massenkopien aller Zeiten. Auf BD sind alle drei technisch tadellos, und gut ausgeleuchtet auch.Maze hat geschrieben:Auch der Film Verlbendung ist geil geleuchtet, Allerdings die beiden Nachfolger haben meiner Meinung nach grottiges Licht.
Axel hat geschrieben:Danke. Als weniger guter gilt Der Bauch des ArchitektenFrank B. hat geschrieben:Wenn Du nach Filmen fragst, die diesbezüglich Maßstäbe gesetzt haben, fällen mir ganz spontan die Filme von Peter Greenaway ein, der ja einen opulenten Aufwand bei seinen Einstellungen betreibt. Ganz offensichtlich ist er bei seinen Arbeiten von den alten Meistern der Malerei beeinflusst worden.