Charlinsky hat geschrieben:Hallo,
ich hatte ein Päckchen in die Schweiz mit DHL und Nachverfolgung verschickt.
Päckchen wurde online mit Zollerklärung (Wert der Sendung € 650.-) fertig gemacht und am 18.4. verschickt.
Im Exportzentrum in Speyer verliert sich die Sendung.
Da die Sendung bisher nicht aufgefunden wurde (Nachforschung läuft) und auch nicht zugestellt wurde, wie verhält sich die Rechtslage? Muß ich dem Empfänger sein Geld zurückzahlen oder muß er gegen DHL klagen?
Nachweiß ist ja bis Speyer gegeben?
LG
Charly
meiner Meinung nach bekommt er von der Versicherung nix. Das Paket ist eindeutig unterversichert.....Päckchen wurde online mit Zollerklärung (Wert der Sendung € 650.-) fertig gemacht und am 18.4. verschickt.
Na ; Na : So einfach , alle DHL Leute über einen Kamm scheren , ist Verantwortungslos.le.sas hat geschrieben:Genau, 6,90 bis 500 Euro, für 2 Euro mehr bis 2500 oder so und für 4 oder so mehr bis 25.000 Euro. Ist wahrschenilich nicht ganz korrekt, aber einfach selber nachgucken.
dhl ist eh der größte vollpfosten- Laden den es gibt!
Abgesehen davon dass die Jungs immer zu faul sind ihren Arsch in den 2. Stock zu bewegen und dann immer einen Schein an die Tür hängen, obwohl ich zuhause bin und das Auto unten stehen sehe, kommt es auch mal vor dass sie das Paket irgendwo abgeben und keinen Namen auf den Zettel schreiben, die Ware im Wert von mehreren 100 Euro einfach vor das Mehrfamilienhaus stellen, oder das Paket ne Woche bei denen rumliegt und dann zurückgeschickt wird.
Witzigerweise hört DHL im Vergleich zu anderen Firmen auf Beschwerden, 2 Auslieferer durften schon ihren Hut nehmen haha.
Woher stammt diese Erkenntnis? Selber ausgedacht? Da könnte ich im Jahr wirklich Geld sparen.....Wenn es 650 Euro wert ist und man es nur für 500 versichert hat (->Paket), dann kriegt man auch nur die 500 ersetzt.
Ich denke §278 BGB ist hier doch eindeutig:Alf_300 hat geschrieben:@
Es gibt durchaus die Rechtsprechung, dass der Absender mit der Übergabe an einen anerkannt zverlässigen Transporteur seine Pflicht erledigt hat.
AMAZON schreibt das unter Anderem in Ihren Versand-Emails ;-(
Eigene Erfahrung. Ich habe schon solche Teilbeträge ersetzt bekommen.ruessel hat geschrieben:Woher stammt diese Erkenntnis? Selber ausgedacht? Da könnte ich im Jahr wirklich Geld sparen.....Wenn es 650 Euro wert ist und man es nur für 500 versichert hat (->Paket), dann kriegt man auch nur die 500 ersetzt.
Ich versende öfters Wertsachen, meine Auskunft bei der DHL: Unterversicherung = keine Versicherung.
Das BGB ist groß:Kameramensch hat geschrieben: Ich denke §278 BGB ist hier doch eindeutig:
Genau so ist es leider auch, ich hatte dies zwar mehr oder weniger übersehen, aber das Paket hätte dann versichert fast € 62,00.- gekostet.carstenkurz hat geschrieben:
Ich fürchte, der TE hat es als günstigeres Päckchen verschickt, 15 Euro gelatzt und somit keinerlei Verlustabsicherung. Der Wert auf der Zollerklärung hat keinerlei Bewandnis für den Versicherungsschutz.
- Carsten
Bei mir kam vor ca 5 jahren eine Sendung von ca 1000€ abhanden. Normal als DHL Paket versendet. Mir wurden 500€ erstattet. Hört sich für mich auch logisch an - schliesslich hab ich ja ein Produkt erworben welches zumindest bis zu dieser Höhe Ersazt verspricht.ruessel hat geschrieben:Woher stammt diese Erkenntnis? Selber ausgedacht? Da könnte ich im Jahr wirklich Geld sparen.....Wenn es 650 Euro wert ist und man es nur für 500 versichert hat (->Paket), dann kriegt man auch nur die 500 ersetzt.
Ich versende öfters Wertsachen, meine Auskunft bei der DHL: Unterversicherung = keine Versicherung.
Gut zu wissen. Ich habe erst vor 4 Monaten bei DHL nachgefragt, dort habe ich eine andere Auskunft bekommen.Mir wurden 500€ erstattet.