Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



DHL Päckchen Verlust Wer haftet



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Charlinsky
Beiträge: 1373

DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von Charlinsky »

Hallo,
ich hatte ein Päckchen in die Schweiz mit DHL und Nachverfolgung verschickt.
Päckchen wurde online mit Zollerklärung (Wert der Sendung € 650.-) fertig gemacht und am 18.4. verschickt.
Im Exportzentrum in Speyer verliert sich die Sendung.

Da die Sendung bisher nicht aufgefunden wurde (Nachforschung läuft) und auch nicht zugestellt wurde, wie verhält sich die Rechtslage? Muß ich dem Empfänger sein Geld zurückzahlen oder muß er gegen DHL klagen?

Nachweiß ist ja bis Speyer gegeben?

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von Alf_300 »

Was würdest Du den tun ?

Ich als Kunde würde mich an Dich wenden
weil ich gegenüber der DHL keine Rechte habe

Und Du kannst ggf Deine Transportfirma DHL verklagen wenn das Paket versichert war oder entsprchebdes in den AGBs steht..
Zuletzt geändert von Alf_300 am Fr 27 Apr, 2012 16:30, insgesamt 1-mal geändert.



KSProduction
Beiträge: 451

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von KSProduction »

Charlinsky hat geschrieben:Hallo,
ich hatte ein Päckchen in die Schweiz mit DHL und Nachverfolgung verschickt.
Päckchen wurde online mit Zollerklärung (Wert der Sendung € 650.-) fertig gemacht und am 18.4. verschickt.
Im Exportzentrum in Speyer verliert sich die Sendung.

Da die Sendung bisher nicht aufgefunden wurde (Nachforschung läuft) und auch nicht zugestellt wurde, wie verhält sich die Rechtslage? Muß ich dem Empfänger sein Geld zurückzahlen oder muß er gegen DHL klagen?

Nachweiß ist ja bis Speyer gegeben?

LG
Charly


hab da wenig ahnung. da müsstest kurz in die AGBs der DHL reinschauen. die haften für eine normale sendung glaub bis 400 euro kann mich aber grad täuschen....glaub auch du musst dem empfänger sein geld zahlen da die zustellung auf deine kappe geht aber schau lieber nochmals in die AGBs da steht auf alle fälle ALLES



Daveee
Beiträge: 46

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von Daveee »

DHL-Pakete für 6,90€ sind bis 500€ versichert...sei froh das es verloren gegangen ist, denn im Falle eines Verlustes stehen die Chancen gut das du das Geld auch wirklich bekommst. Anders ist das bei Beschädigungen an der Ware - da streitet man sich mit der DHL dumm und dämlich und sieht das Geld sowieso nie...Einzig ärgerlich ist die Tatsache, dass dein Paket sogesehen unterversichert war und du nicht mehr als diese 500€ ausgezahlt bekommst.



Jörg
Beiträge: 10811

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von Jörg »

Wenn das Teil mal nicht beim schweizer Zoll liegt, dann taucht es nächstes Jahr sicherlich wieder auf...



le.sas
Beiträge: 1645

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von le.sas »

Genau, 6,90 bis 500 Euro, für 2 Euro mehr bis 2500 oder so und für 4 oder so mehr bis 25.000 Euro. Ist wahrschenilich nicht ganz korrekt, aber einfach selber nachgucken.
dhl ist eh der größte vollpfosten- Laden den es gibt!
Abgesehen davon dass die Jungs immer zu faul sind ihren Arsch in den 2. Stock zu bewegen und dann immer einen Schein an die Tür hängen, obwohl ich zuhause bin und das Auto unten stehen sehe, kommt es auch mal vor dass sie das Paket irgendwo abgeben und keinen Namen auf den Zettel schreiben, die Ware im Wert von mehreren 100 Euro einfach vor das Mehrfamilienhaus stellen, oder das Paket ne Woche bei denen rumliegt und dann zurückgeschickt wird.
Witzigerweise hört DHL im Vergleich zu anderen Firmen auf Beschwerden, 2 Auslieferer durften schon ihren Hut nehmen haha.



ruessel
Beiträge: 10286

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von ruessel »

Päckchen wurde online mit Zollerklärung (Wert der Sendung € 650.-) fertig gemacht und am 18.4. verschickt.
meiner Meinung nach bekommt er von der Versicherung nix. Das Paket ist eindeutig unterversichert.....
Gruss vom Ruessel



motor-tv
Beiträge: 456

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von motor-tv »

Klagen kann nur der, der das Päckchen aufgegeben hat. Durch die Aufgabe ist ja ein Vertrag nur zwischen diesen beiden entstanden (nicht der Empfänger!), der beiderseitig einzuhalten ist. Der Empfänger muss demnach - bei Nichterhalt - auch das Geld zurück bekommen das er für die Ware bezahlt hat.

Ob eine Versicherung überhaupt zahlt, wenn unterversichert (Wert 650 Euro, versichert bis 500), kann ich nicht sagen, mein Hausverstand sagt mir dass die 500 in jedem Fall zu zahlen wären. Aber jede Versicherung hat Kleingedrucktes und Klauseln ohne Ende.

Frage wäre noch (AGB), in welchem Zeitraum das Paket zugestellt werden muss. Ich hab mal auf ein Päckchen aus München nach Wien 2 Monate gewartet, das ist einfach irgendwo gelegen. Poststempel usw hatten das belegt. Denke durch Zoll von D nach CH ist der Zeitraum vom 18. April bis heute nicht wirklich ungewöhnlich. Ausser wie gesagt es handelt sich um Express mit garantierter 48h Zustellung o.ä.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von carstenkurz »

Bitte erstmal klären ob Päckchen oder Paket. Zollwerterklärung hat damit nämlich nix zu tun. Man kann auch ein Päckchen mit 650€ für den Zoll deklarieren und es ist, weil Päckchen, dennoch unversichert und der Absender schaut in die Röhre. Nachforschen kann man natürlich trotzdem, soo unwahrscheinlich ist das nicht, dass es wieder auftaucht.

18.4. scheint mir jetzt auch noch nicht so arg lang, manchmal vertut sich jemand oder irgendwas an der Zustellung ist fragwürdig oder ungewöhnlich und dann liegt es halt mal ein paar Tage irgendwo bis jemand sich drum kümmern kann. Wie man da mit derweil ungeduldigen Empfänger umgeht - muss man selber sehen.

Wenn es 650 Euro wert ist und man es nur für 500 versichert hat (->Paket), dann kriegt man auch nur die 500 ersetzt.

- Carsten
and now for something completely different...



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von CedricRotherwood »

Ich war vor einigen Jahren der grösste Anbieter Europaweit mit Angel Öl Heizungen. Hab 2 Jahre mit DHL versendet und noch heute schulden die mir Geld. Absolut unmöglich dort fair behandelt zu werden. Es gab Tage wo ich dort am liebsten aufgetaucht und meinen Lieblings Michael Douglas Film nachgespielt hätte. Früher war das noch so, dass die Schadensabteilung keine eigen Telefonnummer hatte. Man konnte nur hoffen, das die sich bei einem melden. Das ist glaube ich mittlerweile angeschafft worden.

na dann mal viel Glück....



Mink
Beiträge: 1353

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von Mink »

Nachdem die Nachforschung erfolglos beendet ist, im Idealfall mit einer Rechnung den Wert nachweisen und dann solltest Du ziemlich schnell das Geld zurückkriegen (also 500€).

Den Empfänger bitten auf das Ergebnis der Nachforschung zu warten und immer schön auf dem Laufenden halten.

Bei mir hat das schon gut geklappt und telefonisch waren die auch erreichbar. Wahrscheinlich gibts da aber einige unterschiedliche Erfahrungen.



E-Tropper
Beiträge: 22

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von E-Tropper »

Privat oder gewerblich?

Bei Privat liegt das Problem beim Empfänger, bei gewerblich bei dir.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von Alf_300 »

Privat oder gewerblich

Da muß man sich also nur noch einen Partner im Pakepostamt suchen und schon hat beim neuen Geschäftsmodell der Kunde den schwarzen Peter, - So läuft das vermutlich nicht. - der der die Quittung hat ist verantwortlich



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von carstenkurz »

Nicht unbedingt verantwortlich. In jedem Fall hat nur der mit der Quittung erstmal das Recht auf Nachforschung.

Es gibt durchaus die Rechtsprechung, dass der Absender mit der Übergabe an einen anerkannt zverlässigen Transporteur seine Pflicht erledigt hat. Da mögen einige jetzt bei der Kombination von 'DHL' und 'zuverlässigem Transporteur' grinsen oder heulen, aber das ändert nichts daran, dass DHL als solcher gilt.


- Carsten
and now for something completely different...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von Alf_300 »

@
Es gibt durchaus die Rechtsprechung, dass der Absender mit der Übergabe an einen anerkannt zverlässigen Transporteur seine Pflicht erledigt hat.

AMAZON schreibt das unter Anderem in Ihren Versand-Emails ;-(



Bischofsheimer
Beiträge: 265

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von Bischofsheimer »

le.sas hat geschrieben:Genau, 6,90 bis 500 Euro, für 2 Euro mehr bis 2500 oder so und für 4 oder so mehr bis 25.000 Euro. Ist wahrschenilich nicht ganz korrekt, aber einfach selber nachgucken.
dhl ist eh der größte vollpfosten- Laden den es gibt!
Abgesehen davon dass die Jungs immer zu faul sind ihren Arsch in den 2. Stock zu bewegen und dann immer einen Schein an die Tür hängen, obwohl ich zuhause bin und das Auto unten stehen sehe, kommt es auch mal vor dass sie das Paket irgendwo abgeben und keinen Namen auf den Zettel schreiben, die Ware im Wert von mehreren 100 Euro einfach vor das Mehrfamilienhaus stellen, oder das Paket ne Woche bei denen rumliegt und dann zurückgeschickt wird.
Witzigerweise hört DHL im Vergleich zu anderen Firmen auf Beschwerden, 2 Auslieferer durften schon ihren Hut nehmen haha.
Na ; Na : So einfach , alle DHL Leute über einen Kamm scheren , ist Verantwortungslos.
Ich bin mit meinem Paket und Briefträger voll, Betonung voll!! zufrieden.
Der Briefträger und der Paket Mann , bekommt aber auch an Weihnachten , ein gutes Trinkgeld.
Muss nicht sein , aber glaub mir , das ist halt auch Belohnung für gute Kundenarbeit.
Negativ , kann ich bemerken , das mir über den Versand bei DHL , schon 2 Sendungen verloren sind.
1x wurde die Verpackung aufgerissen und der Inhalt geklaut !!
1x wurde ein Päckchen ( leider nicht versichert ) geklaut .



ruessel
Beiträge: 10286

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von ruessel »

Wenn es 650 Euro wert ist und man es nur für 500 versichert hat (->Paket), dann kriegt man auch nur die 500 ersetzt.
Woher stammt diese Erkenntnis? Selber ausgedacht? Da könnte ich im Jahr wirklich Geld sparen.....

Ich versende öfters Wertsachen, meine Auskunft bei der DHL: Unterversicherung = keine Versicherung.
Gruss vom Ruessel



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von Kameramensch »

Alf_300 hat geschrieben:@
Es gibt durchaus die Rechtsprechung, dass der Absender mit der Übergabe an einen anerkannt zverlässigen Transporteur seine Pflicht erledigt hat.

AMAZON schreibt das unter Anderem in Ihren Versand-Emails ;-(
Ich denke §278 BGB ist hier doch eindeutig:

"Der Schuldner hat ein Verschulden seines gesetzlichen Vertreters und der Personen, deren er sich zur Erfüllung seiner Verbindlichkeit bedient, in gleichem Umfang zu vertreten wie eigenes Verschulden. Die Vorschrift des § 276 Abs. 3 findet keine Anwendung."

Die Urteile auf die du dich beziehst sind dabei erstens alle in der ersten Instanz und zweitens in Verwaltungsgerichtlichen Verfahren. Da geht es meist um eine Behörde, die einen Bescheid per normaler Post verschickt. Diese argumentiert dann, dass bei Nichtzustellung der Bescheid mit dem Vermerk "unzustellbar" zurückkommen würde". Die erstinstanzliche Rechtssprechung geht davon aus, dass eine Behörde über die Ausstellung und Versendung nicht lügen würde, weil ihr dadurch kein Vorteil entsteht, dem Empfänger eines z.B. Bußgeldbescheides aber schon.

Wie gesagt, alles erstinstanzlich und ist eine neuere Entwicklung, die aber spätestens vor dem Bundesverwaltungericht keinen Bestand haben dürfte, da es zu einer Beweislastumkehr kommt. Der Empfänger müsste nachweisen, dass der Überbringungsgehilfe z.B. Post die Sendung an ihn verschlampt hat. Wenn er nicht mal weis, dass eine Sendung für ihn kommt, ist das wohl schwierig. Wie gesagt, welbst die ersten Instanzen sind sich hier uneinig. In der Regel kommt solch eine Rechtsprechung von überlasteten Kammern, die so Fälle an die darüberliegende Instanz abschieben wollen.

Hier geht es aber um Privatrecht, genauer Schuldrecht. Ich meine wegkommen kann bei großen und kleinen Unternehmen etwas. Warum sollte der Empfänger haften? Der hat nur einen Anspruch auf Herausgabe der Ware vom Schuldner und kann doch nichts dafür, wenn er sich eines Überbringungsgehilfen bedient.

Was amazon da unter Mail schreibt ist eine typische Methode großer Unternehmen. Damit kann man naive Menschen, bzw die, die sich den Rechtsweg nicht leisten können oder wollen ausbremsen, indem man auf Beschwerdemails auf diesen Absatz verweist. Ich könnte wetten mindestens ein Drittel bis die Hälfte der Schadensfälle lässt sich so zu lasten der Empfänger erledigen.

Für den Fall würde ich sagen:
Päckchen = unversichert, Der Empfänger hat einen Anspruch auf Schadensersatz gegen den Absender. Sollte er das gleiche Produkt woanders nur für 750€ bekommen, muss der Absender das bezahlen. Der Absender hat ungeachtet ob eine Versicherung abgeschlossen ist oder nicht einen Schadensersatzanspruch gegen DHL.

ABER ACHTUNG: Das ist nur eine Kurzeinordnung des Falles ohne genauen Kenntnisstand der Sachlage. Ich empfehle bei solchen Fragen grundsätzlich einen Anwalt zu Rate zu ziehen. Fraglich ist bloß, ob der nicht mehr kostet als der Schaden hier ist.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von carstenkurz »

ruessel hat geschrieben:
Wenn es 650 Euro wert ist und man es nur für 500 versichert hat (->Paket), dann kriegt man auch nur die 500 ersetzt.
Woher stammt diese Erkenntnis? Selber ausgedacht? Da könnte ich im Jahr wirklich Geld sparen.....

Ich versende öfters Wertsachen, meine Auskunft bei der DHL: Unterversicherung = keine Versicherung.
Eigene Erfahrung. Ich habe schon solche Teilbeträge ersetzt bekommen.

Ausschluss bei Unterversicherungsausschluss kann ich nirgendwo erkennen bei DHL.

- Carsten
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von carstenkurz »

Kameramensch hat geschrieben: Ich denke §278 BGB ist hier doch eindeutig:
Das BGB ist groß:

http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__447.html


'§ 447 Gefahrübergang beim Versendungskauf

(1) Versendet der Verkäufer auf Verlangen des Käufers die verkaufte Sache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort, so geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat.
(2) Hat der Käufer eine besondere Anweisung über die Art der Versendung erteilt und weicht der Verkäufer ohne dringenden Grund von der Anweisung ab, so ist der Verkäufer dem Käufer für den daraus entstehenden Schaden verantwortlich.'

Zum Erfüllungsort kann man zwar jetzt viel schwadronieren - aber statt dessen schaut man lieber in die AGB des Verkäufers, die man in der Regel mit dem Abschluss des Kaufes akzeptiert hat. Das müssen nicht unbedingt persönliche AGB des Verkäufers sein, es kann auch sein, dass man zwangsläufig die der Verkaufsplattform akzeptiert hat.

Solange das Paket aber wirklich ein Paket und somit versichert war, ist das nicht so arg, man muss sich halt mit dem Käufer irgendwie einigen, in welcher Stimmung man die Zeit der Nachforschung verbringt. Und wie gesagt, ab 18.4. in die Schweiz, da müsste man ja schon fast zwingend das Klischee mit der Schweizer Langsamkeit und so, da bin ich fast sicher, dass das Ding noch auftaucht.
Apropos Schweiz - das ist Internationaler Versand, und da gelten andere Höchstbeträge bzw. Versicherungsbedingungen als innerhalb von Deutschland. Will man 500 Euro in die Schweiz versichern, kann so ein Paket insgesamt leicht 40-50 Euro kosten. Da rächt es sich, dass die Schweiz nicht der EU beigetreten ist, das würde dann nämlich nur etwa die Hälfte kosten. Aber das machen die Schwyzer ja eh nur, um zu VERkaufen, also zu VERsenden, nicht umgekehrt ;-)

Ich fürchte, der TE hat es als günstigeres Päckchen verschickt, 15 Euro gelatzt und somit keinerlei Verlustabsicherung. Der Wert auf der Zollerklärung hat keinerlei Bewandnis für den Versicherungsschutz.


- Carsten
and now for something completely different...



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von Charlinsky »

carstenkurz hat geschrieben:
Ich fürchte, der TE hat es als günstigeres Päckchen verschickt, 15 Euro gelatzt und somit keinerlei Verlustabsicherung. Der Wert auf der Zollerklärung hat keinerlei Bewandnis für den Versicherungsschutz.


- Carsten
Genau so ist es leider auch, ich hatte dies zwar mehr oder weniger übersehen, aber das Paket hätte dann versichert fast € 62,00.- gekostet.
Da ich aber bisher (25J) keinerlei Probleme mit DHL hatte, bei fast 5 - 10 Pakete mtl., hatte ich das nicht korrigiert.

Ein Fehler wie es scheint, habe aber die Sendungsverfolgung ja beantragt und somit kann ich ja sehen, das das Päckchen im Exportzentrum in Speyer hängengeblieben ist. Von da an sind keine neuen Daten mehr vorhanden.

Nachforschung bzw. Suche läuft ja, auf der anderen Seite überlege ich mir schon, op und welche Rechtsschritte ich einleiten kann, wenn ich wirklich nur im Falle des `Verlustes´eine Erstattung von € 55.- nur bekomme.
Letztlich ist der Zeitpunkt und der Verlustort ja durch die Scans ja nachvollziehbar, und wenn ein Mitarbeiter da ein flinkes Händchen hatte...und diesen Weg möchte ich eben transparent dargestellt bekommen, hab ne gute Rechtsschutzversicherung und mal sehen, ob sich auch die Akte da etwas befassen kann.

Das Päckchen wurde in der OVP verschickt (so wie ich unzählige Pakete oder Päckchen auch erhalte) und ich denke/hoffe, das sich so ein faules Ei doch evtl finden lässt, zumindest, wenn genügend Druck ausgeübt wird.

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von Kameramensch »

Yo in der Tat, da muss ich dir Recht gaben. Naja, Zivilrecht halt. Ich habs immer gehasst.

Meine Stärken liegen eher im Straf- und Verwaltungsrecht. Also falls der A dem B mit der Kamera von C eins auf die Rübe haut und Polizist P dann die Kamera beschlagnahmt, melde ich mich wieder. ;)



handiro
Beiträge: 3259

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von handiro »

Mir hat auch schon ein Postbeamter am Schalter Geld und Pass geklaut, die Spur des versicherten Briefs an die indische Botschaft wg. Visum verlor sich ca 40 km hinterm Postamt....das ganze Postamt war danach für 4 Monate zu!

Es kommt immer wieder vor, dass sich solche Firmen einen Fusspiz holen....Dein Fall sieht böse danach aus und sollte dementsprechend ermittelt werden und zwar durch einen Staatsanwalt.

OVP ist natürlich ein Anreiz für solche Pilzkrankheiten...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von CedricRotherwood »

ruessel hat geschrieben:
Wenn es 650 Euro wert ist und man es nur für 500 versichert hat (->Paket), dann kriegt man auch nur die 500 ersetzt.
Woher stammt diese Erkenntnis? Selber ausgedacht? Da könnte ich im Jahr wirklich Geld sparen.....

Ich versende öfters Wertsachen, meine Auskunft bei der DHL: Unterversicherung = keine Versicherung.
Bei mir kam vor ca 5 jahren eine Sendung von ca 1000€ abhanden. Normal als DHL Paket versendet. Mir wurden 500€ erstattet. Hört sich für mich auch logisch an - schliesslich hab ich ja ein Produkt erworben welches zumindest bis zu dieser Höhe Ersazt verspricht.



ruessel
Beiträge: 10286

Re: DHL Päckchen Verlust Wer haftet

Beitrag von ruessel »

Mir wurden 500€ erstattet.
Gut zu wissen. Ich habe erst vor 4 Monaten bei DHL nachgefragt, dort habe ich eine andere Auskunft bekommen.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Mi 23:56
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Kinojahr 1999
von Funless - Mi 23:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Mi 23:24
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von gammanagel - Mi 23:05
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von rush - Mi 22:42
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Mi 22:37
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:01
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von berlin123 - Mi 19:57
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Mi 19:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 18:17
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03