Canon Forum



Canon XF100 - zu helle Aufnahmen bei voller Sonne



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
jONATAN
Beiträge: 13

Canon XF100 - zu helle Aufnahmen bei voller Sonne

Beitrag von jONATAN »

Hallo,
um die meiner Meinung nach zu hellen Bilder bei Sonnenschein zu verhindern, habe ich verschiedene Möglichkeiten ausprobiert.
Gain wurde auf unterschiedliche -Werte gesetzt, verschiedene Presets eingestellt und zu guter letzt mit AE Shift (-0,5/ -0,75)experimentiert.
Hier erzielte ich zur Verhinderung zu heller Aufnahmen meiner Meinung nach die besten Ergebnisse.
Nun meine Frage: Ist diese Vorgehensweise (über -AE Shift) richtig oder sollte ich ganz andere Einstellungsmöglichkeiten wählen.

gruß

Jonatan



jONATAN
Beiträge: 13

Re: Canon XF100 - zu helle Aufnahmen bei voller Sonne

Beitrag von jONATAN »

Hallo,
ich habe vergessen zu sagen, dass ich nicht mit manueller Blende arbeiten möchte.
Gruß
Jonatan



rush
Beiträge: 15066

Re: Canon XF100 - zu helle Aufnahmen bei voller Sonne

Beitrag von rush »

AE SHift sollte doch passen... kenn die Kamera zwar nicht, aber mach ich beim fotografieren genauso... einfach eine Belichtungskorrektur vorwählen.

Alternativ könntest du mal schauen ob man bei der Kamera im Menü irgendwie die Belichtungsmessung umstellen kann... Vllt. gibt es dort Einstellungen wie Matrix, Mittenbetont, Spot etc mit denen du rumexperimentieren kannst.

Ich würde in der Regel dennoch lieber manuell blenden - ggfs. mit Hilfe des Histogramm oder auch des Zebras (sofern vorhanden)
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Mo 09 Apr, 2012 13:39, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF100 - zu helle Aufnahmen bei voller Sonne

Beitrag von domain »

Das ist schon in Ordnung, ich arbeite mit -0,25, wobei das manchmal als etwas zu wenig erscheint. Merkwürdig, dass in den letzten Jahren fast alle Camcorder ziemlich hell belichten.



Jott
Beiträge: 22833

Re: Canon XF100 - zu helle Aufnahmen bei voller Sonne

Beitrag von Jott »

Liegt sicher am Lowlight-Wahn, man muss ja auch die Hauskatze im dunklen Keller erkennen können.



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF100 - zu helle Aufnahmen bei voller Sonne

Beitrag von domain »

rush hat geschrieben: Ich würde in der Regel dennoch lieber manuell blenden - ggfs. mit Hilfe des Histogramm oder auch des Zebras (sofern vorhanden)
Ich halte diese Aussage für ziemlich kontraproduktiv. Es ist stimmt einfach nicht, dass mit manuellen Belichtungseinstellungen im Schnitt bessere Ergebnisse erzielt werden, sondern genau das Gegenteil ist bei den meisten Amateuren und EB-Filmern der Fall.
Wer sieht sich ein Histogramm oder eine Waveformdarstellung schon so genau analysierend vor der Aufnahme an? Am ehesten geht noch Zebra, aber das vermeidet eine gute Automatik mit weichem Profil ohnehin von selbst.

Êines hast du aber gut erkannt rush, dass nämlich eine subjektive Beurteilung unter extrem unterschiedlichen Lichtverhältnissen im Umfeld des Displays oder des externen Monitors mehr als dubios ist.
Also hört bitte mit der Mär einer besseren Belichtungsbeurteilung durch Profiaugen auf, die viel Zeit haben div. Diagramme zu interpretieren und Analysen vor der Aufnahme durchzuführen.
Einzig richtig ist die Aussage von Ruessel, dass zu über 90% seine EX1R schon bei der ersten automatischen und integralen Belichtungsmessung den richtigen Wert anzeigt, den er dann nur mehr fixieren muss.



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Canon XF100 - zu helle Aufnahmen bei voller Sonne

Beitrag von oliver@dancers »

Die zu hellen Bilder kenne ich auch - hatte gerade dieses Osterwochenende in einem Hotel-Saal gefilmt, der drei Fensterfronten hatte. Draussen lag etwas Schnee und die Sonne zeigte sich von der besten Seite. Der Saal hatte ein helles Parkett und - abgesehen von den Fensterflächen - weisse Wände und eine ebenso weisse Decke.

Meine Einstellversuche starteten mit Backlight, dann war alles weiss, ausser den Personen.... da fühlte ich mich wie am Set vom Nespresso-Spot mit Gott und George Clooney. Ae-Shift gegen Minus (weiss nicht mehr wieviel) machte dann die Leute dunkler, der Hintergrund wirkte dann natürlicher. Ich denke, diese Situation wäre nur mit einem langwierigen Setup zu meistern. Da ich diese Situation aber selten habe, kann ich auch mit einem mittelprächtigen Resultat der Bilder leben.

Für Aussenaufnahmen wird Ae-Shift der richtige Weg sein. Wer aber viel draussen bei grellem Tageslicht filmt, müsste sich überlegen, ein massgeschneidertes CP zu machen.

Ein Vorteil der XF100 wird übrigens kaum diskutiert. Der Manuell-Modus lässt sich hervorragend auf verschiedene Situationen einstellen. So filme ich oft in Räumen, die nicht perfekt ausgeleuchtet sind. Also benötige ich eine möglichst offene Iris. Zoome ich dann auf etwas entferntes, schliesst sich ja die Iris entsprechend. Draussen würde ich die Iris auf einen Wert einstellen, bei dem ich ordentlich zoomen kann, bevor sich der Wert ändert. Drinnen hilft mir da die Auto-Gain Funktion, welche ich aber auf einen Maximalwert begrenzen kann. So ist das Bild zumindest bei vollem Weitwinkel noch "rauschfrei", bei zoom mit +6db zwar leicht dunkler und mit leichtem Rauschen, aber durchaus akzeptabel. Ein Kompromiss, aber nicht der schlechteste. Mit der XH A1s musste ich entweder Autogain ohne Limit (unmögliches Bild) oder eben eine fixe Gaineinstellung wählen. Da bei der das Objektiv auch die Iris schliesst beim heranzoomen, musste man mit entsprechend reduzierter Bildhelligkeit leben. Die Helligkeit des Bildes muss zwar bei der XF100 immer gut überwacht werden, stellt für mich aber kein Kritikpunkt dar. Ganz im Gegenteil zu den schwierig einzustellenden Farben.

Gruss
Oliver



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Canon XF100 - zu helle Aufnahmen bei voller Sonne

Beitrag von Auf Achse »

oliver@dancers hat geschrieben:Also benötige ich eine möglichst offene Iris. Zoome ich dann auf etwas entferntes, schliesst sich ja die Iris entsprechend. ...... Da bei der das Objektiv auch die Iris schliesst beim heranzoomen, musste man mit entsprechend reduzierter Bildhelligkeit leben.

Servus Oliver!

Die Iris schließt sich nicht beim Zoomen. Das Objektiv verliert beim Zoomen an Lichtstärke und das wird netterweise in Form der Blendenzahl angezeigt.

Grüße,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 1:26
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von CineMika - Do 1:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:15
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Do 0:54
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von soulbrother - Mi 22:09
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von toniwan - Mi 21:09
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von gunman - Mi 19:48
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Mi 19:28
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32