Sony Forum



Sony CX-730 Blauer Punkt?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Angry_C
Beiträge: 3297

Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Angry_C »

Hallo,

ich habe die letzten Tage die neue Sony CX-730 gegen die neue Panasonic X909 getestet und mich dafür entschieden, die Sony zu behalten.

Mir ist jedoch bei einigen Aufnahmen mit Sonnen-Gegenlicht und Streiflicht bis zu einem seitlichen Einfallswinkel von ca. 45 Grad ein lilaner/blauer Punkt aufgefallen.

Kann mir vielleicht jemand sagen, um was für einen Punkt oder Reflekton es sich handeln kann, oder hat jemand selbst diese Erfahrung bei einer Kamera gemacht?

Die Lensflares sind klar, aber ich möchte es ausschließen, dass es sich um defekte Sensorpixel handelt.

Die Unterbrechungen des Effekts resultieren daraus, dass ich meine Hand über die montierte, auch recht großzügige Sony Sonnenblende gehalten und wieder weggenommen habe.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von nicecam »

Habe sowas Komisches noch nicht gesehen. Auffällig ist ja die relativ scharfe Umgrenzung des Punktes.

Defektpixel (es müssten dann schon jede Menge sein) kommen nicht infrage. Sie müssten ja dann auch zu sehen sein, wenn du die Hand über die Sonnenblende hältst.

Bei meiner XH-A1 allerdings tritt sporadisch - ich glaube, wenn sie längere Zeit gelaufen hat - auch bei -3db-Gain ein heller (Defekt)pixel auf. Aber der ist dann auch immer zu sehen.

Hab im Moment keine Ahnung, was das sein könnte. Defekt der Optik? Weiterbeobachten!
Gruß Johannes



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von domain »

Ja wirklich seltsam. Lensflare und defekte Pixel scheiden mit Sicherheit aus. Ich tippe mal auf einen Partikel auf der Frontlinse, der im schleifenden Licht hell aufleuchtete, speziell gegen den dunklen Hintergrund. Alles auf der Frontlinse wird relativ scharf abgebildet.
Eines sollte man daher immer vermeiden: schleifende direkte Bestrahlung der Frontlinse.
Zuletzt geändert von domain am Mo 02 Apr, 2012 11:10, insgesamt 1-mal geändert.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von nicecam »

Oder statt eines Partikels eher ein winziger Kratzer, an dem sich das Sonnenlicht "bricht"? Partikel wäre freilich angenehmer.
Gruß Johannes



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Tiefflieger »

So auf die schnelle könnte die Kapselung der inneren Optik und fixe Frontlinse eine Rolle spielen (Winkel und Reflexionen).
(Im 1/25 LowLight von SlashCam ist das ganze Bild mit blauen Flächen überzogen. Das hat mit diesem Effekt vermutlich nichts zu tun <- Sony HDR-PJ740 http://produktdbimages3.slashcam.de/cam ... rt_251.jpg )

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 02 Apr, 2012 15:14, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von domain »

Ja das wäre auch noch eine Möglichkeit, allerdings würde sich dann Größe und Lage des blauen Punktes beim Schwenken verändern, was aber nicht der Fall zu sein scheint.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Tiefflieger »

Die Bildstabilisierung versucht immer das Bild ruhig zu halten und das scheint sehr effektiv zu sein.
Der blaue Punkt wäre die stabilisierte Resultierende daraus.

Man müsste den Stabi mal ausschalten und mit einer LED Taschenlampe kann man den Einfallsbereich (Winkel) testen.
Dann den Zoom auf 100mm Brennweite einstellen und mit der LED Taschenlampe bei der Optik die Front- und erste Linsengruppe genauer anschauen (Im LED Licht sieht man wie im Sonnenlicht jede Kleinigkeit).

Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von domain »

Tiefflieger hat geschrieben:Die Bildstabilisierung versucht immer das Bild ruhig zu halten und das scheint sehr effektiv zu sein.
Der blaue Punkt wäre die stabilisierte Resultierende daraus.
Aha, der Punkt bleibt also am Ort und der Hintergrund wandert gleichzeitig, sehr interessante Bildstabilisierung.
Speziell wenn WoWu all deine täglich selbst gebildeten Theorien widerlegen müsste, dann würde er aus dem Schreiben gar nicht mehr herauskommen.
Und natürlich, deine neue Pana mit ihren 1/4"-Sensoren kann insgeheim auch echtes 4K, nur glaubt es noch niemand so wirklich ;-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von srone »

ich würde lensflares nicht kategorisch ausschliessen, durch die fixe lage des punktes könnten es einstreuungen in verbindung mit reflexionen der sensoroberfläche und/oder schlecht oder gar nicht geschwärzten innenteilen der optik sein. siehe auch die leichte veränderung der form des punktes durch horizontales hin und her schwenken-> unterschiedliche reflektionswinkel.

hatte so etwas auch schon in ähnlicher form, da hilft dann nur mattebox (wenn mans gross mag) oder sonnenblende.

defekte pixel schliesse ich aus, da obiger effekt ohne einstrahlung nicht vorhanden.

lg

srone
ten thousand posts later...



gast5

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von gast5 »

sehe ich auch so Srone...der Punkt wandert in Abhängigkeit der Sonneneinstrahlung... in Abhängigkeit der Form und der der gleichmäßigen Fokusierung tippe ich auf einen Glaseinschluss in Form eines Gasbläschens....



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Angry_C »

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten in so kurzer Zeit.

Ich hab dem Sony Support mal angeschrieben, ob die mir was sagen können.
Gleichzeitig habe ich den Händler schonmal vorgewarnt, dass ich das Gerät höchstwahrscheinlich tauschen möchte.

Mit dem Punkt könnte ich nicht leben:-(



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Bernd E. »

Angry_C hat geschrieben:...Kann mir vielleicht jemand sagen, um was für einen Punkt oder Reflekton es sich handeln kann, oder hat jemand selbst diese Erfahrung bei einer Kamera gemacht?...
Googel doch mal in Richtung "sony cx blue dot issue": Sieht so aus, als ob das schon länger ein wenn auch wohl seltenes, so doch bekanntes Phänomen bei diversen CX/XR-Modellen wäre.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Angry_C »

Bernd E. hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:...Kann mir vielleicht jemand sagen, um was für einen Punkt oder Reflekton es sich handeln kann, oder hat jemand selbst diese Erfahrung bei einer Kamera gemacht?...
Googel doch mal in Richtung "sony cx blue dot issue": Sieht so aus, als ob das schon länger ein wenn auch wohl seltenes, so doch bekanntes Phänomen bei diversen CX/XR-Modellen wäre.
Da google ich mir seit 2 Tagen die Finger wund, dabei kann der Suchbegriff so einfach sein, danke dafür.

Jetzt weiß ich auch, warum Sony der Kamera so eine riesige Sonneblende beipackt...leider nicht riesig genug...

Dann werde ich die Kamera wohl gleich morgen auf Reise gehen lassen und noch ein Austauschgerät testen. Wenn das neue Gerät auch diesen Fehler hat, bin ich echt traurig.

Ich mag die Kamera sonst sehr, in der Zusammenfassung meiner Meinung nach der beste 50p Camcorder für unter 1000€ auf dem Markt.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Die Bildstabilisierung versucht immer das Bild ruhig zu halten und das scheint sehr effektiv zu sein.
Der blaue Punkt wäre die stabilisierte Resultierende daraus.
Aha, der Punkt bleibt also am Ort und der Hintergrund wandert gleichzeitig, sehr interessante Bildstabilisierung.
Speziell wenn WoWu all deine täglich selbst gebildeten Theorien widerlegen müsste, dann würde er aus dem Schreiben gar nicht mehr herauskommen.
Wie schon eingangs gesagt.
Mit der Stabilisierung ist nicht das mittlere optische Linsenelement gemeint sondern die komplette Kapsel mit Sensor.
Es ist eine Interaktion (Reflexion) der äusseren Linse der Kapsel mit der Frontlinse (auf der Innenseite der Frontlinse).



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von domain »

Das ist vermutlich auch wieder so eine unbewiesene selbst gebildete Theorie von dir. Bitte Unterlagen und Links dazu.
Meines Wissens beruht die OIS auf einem das Bild verschieben könnenden prismenartigen Linsenelement, das durch Lagesensoren bzw. Mikrogyros gesteuert wird, alles sehr klein und direkt im Objektiv unterzubringen. Woher hast du die Information, dass es sich nicht um ein mittleres Linsenelement handeln kann, sondern nur um die äußere Kapsel inkl. Sensor?
Das könnte ja bei speziellen Objektiven mit eigenständigem OIS nie funktionieren. Abgesehen davon ist offensichtlich, dass bei den neueren Stabilisatoren entweder überhaupt nur mehr die Sensoren über Piezoelemente bewegt werden oder gar die gesamte Stabilisierung nur mehr firmwaremäßig durchgeführt wird = EIS
Zuletzt geändert von domain am Mo 02 Apr, 2012 22:12, insgesamt 1-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Tiefflieger »

Dafür muss ich nur die Youtube Videos der Linsenkapselbewegung anschauen.
Die Kapsel ist nur zur Bildauschnittstabilisierung (Lagekontrolle).
Die kleinere Unruhen kann nur in der Optik, meist ein kleines Linsenelement im Strahlengang (Gegenbewegung und kleine Masse) kompensiert werden.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 02 Apr, 2012 22:18, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von domain »

Ich glaube es dir ja gerne, aber könntest du bitte auch einen konkreten Link dazu in Youtube liefern?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Tiefflieger »

Die Linsenbewegung ist hier zu sehen 0:40

Wenn ich mir das anschaue, wie kann man nur einen Chromring innerhalb der Kamera vor der Abschlusslinse einbauen (Streulicht).

Die gleichen Flares und Störungen sieht man bei TV Kameras, bei denen die Frontlinse verschmutzt ist.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 02 Apr, 2012 22:31, insgesamt 1-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Angry_C »

Ja, Tiefflieger hat recht, finde es übrigens ziemlich gemein, wie er hier doch recht harsch angegangen wird.

Die gesamte Kapsel ist quasi hängend eingebaut und bewegt sich wie ein Augapfel und funktioniert so verblüffend gut, dass ich mir vorstellen könnte, dass es sich standardisieren könnte.



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von domain »

OK, das ist überzeugend. Da wird offensichtlich wirklich das gesamte Objektiv inkl. Sensor über Lagesensoren stabilisiert. Ist neu für mich, habe ich ich noch nie vorher gesehen.
Das erklärt aber noch lange nicht, wieso sich ein Stabilisierungssystem ausgerechnet auf einen ganz kleinen blauen Punkt konzentrieren sollte unter Vernachlässigung des gesamten übrigen Bildes.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Tiefflieger »

@Angry_C Danke
Domain provoziert gerne um Diskussionen anzufachen.
Ist eigentlich nicht böse gemeint, denke ich ;-)

Jede Kamera, sei es die X900M oder XF100 hat so Ihre Eigenheiten man muss einfach damit umgehen können.

Gruss Tiefflieger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben:OK, das ist überzeugend. Da wird offensichtlich wirklich das gesamte Objektiv inkl. Sensor über Lagesensoren stabilisiert. Ist neu für mich, habe ich ich noch nie vorher gesehen.
Das erklärt aber noch lange nicht, wieso sich ein Stabilisierungssystem ausgerechnet auf einen ganz kleinen blauen Punkt konzentrieren sollte unter Vernachlässigung des gesamten übrigen Bildes.
Blau ist es vermutlich wegen der Linsenvergütung.
Es ist nur eine Annahme, die Sonne erzeugt Streulicht, die Kamera bewegt sich und die Kapsel wird mit einer Gegenbewegung stabilisiert. Der Lichtpunkt (Reflexion) an der Frontlinse wird ebenfals gegenkorrigiert und bleibt scheinbar stehen (Brennpunkt im Linsensystem, Reflexion an der festen Frontlinse).
Er verändert höchstens seine Geometrie, je nach Einfallswinkel (Form).



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Angry_C »

domain hat geschrieben:OK, das ist überzeugend. Da wird offensichtlich wirklich das gesamte Objektiv inkl. Sensor über Lagesensoren stabilisiert. Ist neu für mich, habe ich ich noch nie vorher gesehen.
Das erklärt aber noch lange nicht, wieso sich ein Stabilisierungssystem ausgerechnet auf einen ganz kleinen blauen Punkt konzentrieren sollte unter Vernachlässigung des gesamten übrigen Bildes.
Der blaue Punkt ist, wie ich nun dank englischsprachiger Foren heruasgefunden habe, eigentlich ein gebündelter, scharf fokussierter Lensflare. Das zieht sich so ziemlich durch die gesamte CX-Produktpalette und kann entweder durch eine Sonnenblende, oder wenn die Sonne zu tief steht, durch geringes heranzoomen verhindert werden. Es hat also nichts mit der Stabilisierung zu tun.

So hat doch jede Kamera irgendwie mit einer Krankheit zu kämpfen:-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von domain »

Angry_C hat geschrieben: Der blaue Punkt ist, wie ich nun dank englischsprachiger Foren heruasgefunden habe, eigentlich ein gebündelter, scharf fokussierter Lensflare.
Immerhin hast du jetzt auf Quellen hingewiesen. Eigentlich wäre es immer gut, wenn man Quellen auch direkt verlinken würde. Wie Tiefflieger allerdings erst im Nachhinein den Beweis für eine zunächst unbewiesene Behauptung erbracht hat ist natürlich super, aber nicht gerade vorbildlich. Man sollte immer die Federn nennen, aus denen das eigene Wissen stammt und sich nie mit ihnen schmücken wollen, das könnte viele Missverständnisse vermeiden helfen.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Angry_C »

domain hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben: Der blaue Punkt ist, wie ich nun dank englischsprachiger Foren heruasgefunden habe, eigentlich ein gebündelter, scharf fokussierter Lensflare.
Immerhin hast du jetzt auf Quellen hingewiesen. Eigentlich wäre es immer gut, wenn man Quellen auch direkt verlinken würde. Wie Tiefflieger allerdings erst im Nachhinein den Beweis für eine zunächst unbewiesene Behauptung erbracht hat ist natürlich super, aber nicht gerade vorbildlich. Man sollte immer die Federn nennen, aus denen das eigene Wissen stammt und sich nie mit ihnen schmücken wollen, das könnte viele Missverständnisse vermeiden helfen.
Da gebe ich dir absolut recht. Ich suche das Forum nochmal raus und füge es hinzu, damit der nächste mit dem blauen Punkt, und der wird mit Sicherheit kommen, gleich nachschlagen kann.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe mich geirrt, ich dachte immer es gibt ein grosse abschliessende Frontlinse und die bewegliche Kapsel (Linse+Sensor) wäre dahinter.
So wie es aussieht ist die Stabilisierungs-Mechanik vorne offen (und eingeklemmte Gegenstände können wieder rausfallen?).
Und wenn die Stabilisierungsfrequenz z.B. 1-10 Hz ist, dann braucht es kein mittleres bewegliches Linsenelement.

Aber wie von Angry_C erwähnt hat dies keinen Zusammenhang mit dem Blauen Punkt (Fleck).

Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von domain »

Na das wäre ja ein Ding wenn die Kamera vorne offen wäre!
Man sieht ja deutlich die plane Glascheibe ganz vorne und auch Spiegelungen darin.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Angry_C »

domain hat geschrieben:Na das wäre ja ein Ding wenn die Kamera vorne offen wäre!
Man sieht ja deutlich die plane Glascheibe ganz vorne und auch Spiegelungen darin.
Die ist offen!



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von domain »

Schön blöd von mir das zu behaupten, wo du doch diese Kamera hast :-))
Dann stammen die Spiegelungen also doch vom Objektiv weiter hinten.
In dem Fall würde ich aber schon einen Schutzfilter vorschrauben, damit kein Staub weiter nach innen gelangen kann.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Angry_C »

domain hat geschrieben:Schön blöd von mir das zu behaupten, wo du doch diese Kamera hast :-))
Dann stammen die Spiegelungen also doch vom Objektiv weiter hinten.
In dem Fall würde ich aber schon einen Schutzfilter vorschrauben, damit kein Staub weiter nach innen gelangen kann.
Wie gesagt, mit dem neuen Aufbau des Linsen/Sensorkonstrukt hat es nichts zu tun. Der blaue Punkt tritt auch bei der schon recht alten CX550 auf und die ist ganz anders aufgebaut.

Es kann eigentlich nur die Zeiss Optik selbst sein, die den blauen Punkt hervorruft.
Ich bin nun am überlegen, ob tatsächlich jede CX730 davon betroffen ist, oder es auch eine Chance gibt, eine ohne blauen Punkt zu ergattern.

Ich habe aber schon für mich beschlossen, die Kamera trotz dieses "Fehlers" zu behalten und eben etwas aufpasse, dass das Licht nicht so kritisch auf die Optik fällt.

Mit Sonnenblende passiert es ja nur, wenn die Sonne sehr tief steht, und wenn man dann trotzdem mit Gegenlicht filmen möchte, zoomt man eben 3-4mm rein. Dann wird der gebündelte Punkt zum großen, normalen Lensflare und man hat trotzdem mit 29mm immer noch ein super Weitwinkel.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von r.p.television »

Habe mir die selbe Kamera letzte Woche für eine Run and Gun Produktion gekauft, damit auch mal andere Leute ohne grosse Kameraerfahrung filmen können. Ausserdem brauchte ich eine Kamera mit Nightshot.
Vorweg: Der blaue Punkt ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Könnte also wirklich ein vielleicht häufiger vorkommender Produktionsfehler sein.

Was die Kamera für mich aber zum absoluten Gewinner macht ist der Steadyshot. Ich habe solche Systeme ja früher eher belächelt, weil der Wirkungsgrad sehr gering war. Das neue System ist aber wirklich eine Revolution. Ich würde jetzt nicht sagen dass man damit wie mit einer Steadycam herumgehen kann (aber selbst das Material ist für einige Zwecke brauchbar), aber lange Brennweiten aus der Hand (selbst wenn man ausser Atem ist) sind kein Problem mehr. Hatte eine Produktion bei der das Mitschleppen eines Statives lebensgefährlich geworden wäre. So wurde aus der C-Kamera mal kurz die A-Kamera.
Käglicherweise lassen sich die Automatiken der Belichtung nur beeinflussen, aber nicht deaktivieren. Glücklicherweise funktionieren die Automatiken wirklich sehr gut und die Blende fabriziert nicht diese hässlichen Helligkeitssprünge wie bei früheren Kameras.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Angry_C »

Die Belichtung kann man manuell einstellen und auch halten. Musst du mal auf den knopf vom Drehregler drücken und da Belichtung auf manuell stellen. Dann kann man butterweich die helligkeit wählen.

Der Shutter wird dabei im sinnigen Bereich liegen.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von r.p.television »

Angry_C hat geschrieben:Die Belichtung kann man manuell einstellen und auch halten. Musst du mal auf den knopf vom Drehregler drücken und da Belichtung auf manuell stellen. Dann kann man butterweich die helligkeit wählen.

Der Shutter wird dabei im sinnigen Bereich liegen.
Zugegebenerweise habe ich mangels Zeit kaum einen Blick in die Betriebsanleitung geworfen, aber das mit dem manuellen Rad vorne und der Blende habe ich gemacht und es lässt sich auch die Blende verstellen, aber der Shutter oder der variable ND-Filter regelt dagegen. Das ist für mich absolut unverständlich. Wie kann man nur so einen Amateurschrott fabrizieren? Warum kann man nicht einfach Shutter und Blende getrennt voneinander fixieren oder verstellen?
Das Problem ist das diese Kameras für die Schwenk- und Zoom-Clientel produziert wird, die sowas ohnehin nicht interessiert, weil man die zweite Hand sowieso in der Hosentasche hat.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Angry_C »

r.p.television hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Die Belichtung kann man manuell einstellen und auch halten. Musst du mal auf den knopf vom Drehregler drücken und da Belichtung auf manuell stellen. Dann kann man butterweich die helligkeit wählen.

Der Shutter wird dabei im sinnigen Bereich liegen.
Zugegebenerweise habe ich mangels Zeit kaum einen Blick in die Betriebsanleitung geworfen, aber das mit dem manuellen Rad vorne und der Blende habe ich gemacht und es lässt sich auch die Blende verstellen, aber der Shutter oder der variable ND-Filter regelt dagegen. Das ist für mich absolut unverständlich. Wie kann man nur so einen Amateurschrott fabrizieren? Warum kann man nicht einfach Shutter und Blende getrennt voneinander fixieren oder verstellen?
Das Problem ist das diese Kameras für die Schwenk- und Zoom-Clientel produziert wird, die sowas ohnehin nicht interessiert, weil man die zweite Hand sowieso in der Hosentasche hat.
Ich sagte extra, dass man die Belichtung auswählen muss für das Drehrad, nicht Shutter oder Blende. Dann regelt da nichts gegen, sondern es wird sinnvoll mit Berücksichtigung der zur Framerate passenden Shutterzeit (Zeitpriorität) die Belichtung FESTGESTELLT. Und zwar komplett stufenlos.

Und ja, Camcorder unter 1000€ sind für Amatuere gemacht, hast dich dann leider wohl vergriffen;-)



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von r.p.television »

Angry_C hat geschrieben:
Ich sagte extra, dass man die Belichtung auswählen muss für das Drehrad, nicht Shutter oder Blende. Dann regelt da nichts gegen, sondern es wird sinnvoll mit Berücksichtigung der zur Framerate passenden Shutterzeit (Zeitpriorität) die Belichtung FESTGESTELLT. Und zwar komplett stufenlos.

Und ja, Camcorder unter 1000€ sind für Amatuere gemacht, hast dich dann leider wohl vergriffen;-)
Mir war natürlich bewusst dass es sich hier um einen Amateuer-Camcorder handelt. Deshalb hab ich ja dazu geschrieben, dass mir wichtig war, dass auch mal Leute mit der Kamera filmen können, die damit wenig bis keine Erfahrung haben. Der Steadyshot ist ja so gut dass selbst die zittrigsten Hände brauchbare Ergebnisse abliefern.
Bei dem Projekt ist es so dass ich leider auch mal Leuten die Kamera geben muss, die normalerweise sowas nicht machen, aber dafür in anderen Sachen gut sind, die das Projekt betreffen und durch keinen Kameramann ersetzt werden können.
Professionelle Kameras sind natürlich trotzdem zugegen, aber selbst ich muss zwecks Gewicht und Platz auch mal mit so einem Zwerg filmen.

Mir kam es so vor, als würde beim Regeln der Blende gegen offen der Shutter verkürzt werden. Kann mich aber auch täuschen.
Muss das gleich nochmal testen.

EDIT: Ok. Jetzt hab ich es begriffen. Ich hab immer die Blende manuell geregelt und hier hat in der Tat die Verschlusszeit gegengesteuert. Bei Belichtung kann man das Helligkeitsniveau regeln. Schöner wäre aber wenn man beide Werte fixieren und regeln könnte. Aber so ist es immerhin schon mal besser. Habe nur nicht gecheckt dass man länger auf der Manuell-Taste bleiben muss, um das schneller anzuwählen ohne durch die Menue-Seite scrollen zu müssen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 19:11
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von 7River - Mi 18:30
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mi 17:54
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von WWJD - Mi 17:02
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von Bildlauf - Mi 15:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von SteveHH1965 - Mi 14:28
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bildlauf - Mi 13:32
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57