Panasonic Forum



panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
0711video
Beiträge: 400

panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von 0711video »

seit einigen tagen werkel ich mit der pana 160, letzte kaufanstöße waren der verheißungsvolle tönende slashcam test und die aktuelle videoaktiv ausgabe. ich war froh, den eigentlich anvisierten kandidaten sony nx 5 (nicht nex5!) nicht gekauft zu haben. da wie ich selbst auf youtube gesehen habe, ein video, das die nx 5 mit der pana 160 vergleicht, die pana die eindeutig besseren, natürlicheren bilder (vor allem im lowlight) produziert.

voller anfangsfreude habe ich allerdings mitlerweile hier mehrere wortmeldungen aus der praxis gelesen, wo die kamera nicht so gut wegkam:

- der autofokus sei langsam oder irre im nirgendwo herum, die meterangaben würden hin und herspringen (diese erfahrung habe ich auch gemacht, nicht nur bei kontrastlosen motiven)

- die kamera sei gar nicht so lichtstark, im teleanschlag verdunkele sich die blende auf mindestens 3,8

- peak-funktion und focus assist seien unbrauchbar (alles schimmere rötlich oder garnix)

- eine blendenzahl, größer als 4, würde dem bild die schärfe nehmen, si stehts in provideocoalition (warum ist das so?)

könnte ein softwareupdate diese schwachstellen überhaupt verbessern?

bisher konnte ich die kamera vorwiegend nur in innenräumen testen und hab meinen ersten dreh zum geldverdienen erst in drei wochen. ich teste sie noch und studiere intensiv die gebrauchsanweisung. haptisch liegt mir die kamera sehr gut in der hand und von der bedienung finde ich sie angenehm.

insgesamt bin ich jetzt ernüchtert aufgrund der oben genannten schwächen, und überlege, ob die nx 5 nicht doch die zwar bildlich schlechtere, aber besser bedienbare kamera wäre (autofokus, peaking, vorhandene lupe, blendenzahl über 4 etc) wäre. nx5 nutzer, eure erfahrungen bitte!

generelle eingebungen/richtigstellungen erwünscht!



Jörg
Beiträge: 10858

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von Jörg »

Naja, die generellste aller mir möglichen Stellungnahmen ist:
hör auf, irgend etwas zu lesen und verstehen zu wollen, was irgendjemand geschrieben hat, dessen Hintergrund und Erfahrung Du nicht kennst, einzuschätzen vermagst...

Mache Deine eigenen Erfahrungen, stelle die fraglichen Ungereimtheiten hier rein, und warte auf Lösungen/Erklärungen.
Hier ist die Chance groß, Nutzer zu erwischen, die das Teil beurteilen können, Dir helfen werden.
Du bist zwar auch bei slashvam nicht vor Nutzern sicher, die offenbar total überfordert von der cam sind, sie noch nicht mal im Ansatz begreifen, aber laut lamentieren...die Erfahrungen der Anderen werden dafür umso lehrreicher sein.
Deine cam zählt zu den cams, die entdeckt werden wollen, genau wie ihre Vorgängerin.
An der sind auch einige Nutzer/Tester gescheitert, hab keine Bange, das kriegen wir hin ;-))



HT
Beiträge: 246

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von HT »

0711video hat geschrieben:seit einigen tagen werkel ich mit der pana 160, letzte kaufanstöße waren der verheißungsvolle tönende slashcam test und die aktuelle videoaktiv ausgabe. ich war froh, den eigentlich anvisierten kandidaten sony nx 5 (nicht nex5!) nicht gekauft zu haben. da wie ich selbst auf youtube gesehen habe, ein video, das die nx 5 mit der pana 160 vergleicht, die pana die eindeutig besseren, natürlicheren bilder (vor allem im lowlight) produziert.
Die perfekte Kamera gibt es nicht. Und Panasonic und Sony sind beidelange genug im Geschäft um zu wissen wie man Kameras baut und was man in der jeweiligen Preisklasse beitetn sollte. Natürlich haben die beiden Kameras unterschiedliche Eigenschaften, aber so groß wie in manchen YouTube Videos gezeigt ist der Unterschied meist nicht. Daher ja, deine Überschrift muss bejat werden auch die AC-160 ist nicht die perfekte Kamera.
voller anfangsfreude habe ich allerdings mitlerweile hier mehrere wortmeldungen aus der praxis gelesen, wo die kamera nicht so gut wegkam:
Mir kommt es vor, als sei hier etwas zu viel gelesen und im Internet gesehen vor. Wiesso schaust du nicht einfach selbst was deine Kamera kann und wo sie vielleicht Schwachstellen hat?
- der autofokus sei langsam oder irre im nirgendwo herum, die meterangaben würden hin und herspringen (diese erfahrung habe ich auch gemacht, nicht nur bei kontrastlosen motiven)
Ein Autofokus wird nie perfekt sein. Was die einen als langsam und unschlüssig beszeichen heißt bei den anderen "er reagiert besonnen" und was andere als fest zupackend loben, sagen die anderen er wäre nervös.
- die kamera sei gar nicht so lichtstark, im teleanschlag verdunkele sich die blende auf mindestens 3,8
Bei 22x (!!!) Zoom, am Anschlag noch 3,8 zu haben ist wirklich eine tolle Leistung von Panasonic.
- eine blendenzahl, größer als 4, würde dem bild die schärfe nehmen, si stehts in provideocoalition (warum ist das so?)
Bei irgendeiner Blende hat das Bild immer sein Maximum. Das ist so wie kameras heute aufgebaut sind physikalisch bedingt und daher nicht zu ändern. Die erklärung ist gar nicht so trivial (zumindest wenn man sie korrekt machen will). Wenn du Lust hast Google mal nach folgenden Begriffen: Beugung, Airy Scheibchen.
0711video hat geschrieben: könnte ein softwareupdate diese schwachstellen überhaupt verbessern?
Teilweise (peaking, Autofokus) aber wie gesagt dass sind keine wirklcihen Schwachstellen.
bisher konnte ich die kamera vorwiegend nur in innenräumen testen und hab meinen ersten dreh zum geldverdienen erst in drei wochen. ich teste sie noch und studiere intensiv die gebrauchsanweisung. haptisch liegt mir die kamera sehr gut in der hand und von der bedienung finde ich sie angenehm.
So unterschiedlich können Meinungen sein, dass was mir als erstes aufgefallen ist: Etwas klobig.

Nicht so viel auf das Internet und seine "Experten" hören, Kamera ausprobieren und Spass haben. Die 160 ist 'ne gute Kamera!



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Die 160 ist 'ne gute Kamera !

Das kann ich nur bestätigen !
Man muß sich aber natürlich erst mal einarbeiten, und auch ein bißchen Verständnis für die technischen Zusammenhänge haben, aber danach war ich von meiner begeistert.
Allerdings filme ich vieles manuell, aber genau dafür habe ich mir das Teil auch angeschafft.
Was mir noch fehlt ist eine Bildschirmlupe zum Scharfstellen, und natürlich das angekündigte 1080p50 mit Ton.



0711video
Beiträge: 400

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von 0711video »

1080 50 p mit ton solls ja im frühjahr geben!



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Ja, klar ... daher schrieb ich ja auch bereits "... das angekündigte ...".



0711video
Beiträge: 400

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von 0711video »

und jetzt gehts schon los:

hab ein gebäude in etwa 500 meter mit längster brennweite anvisiert. manuell scharf gestellt. zur kontrolle dann focus schalter auf unendlich gedrückt, das sucher- und displaybild werden unscharf. von der unendlicheinstelllung fokussiere ich wieder manuell, das bild wird scharf, als entfernungsinfo zum besagten gebäude wurden aber 45 meter (!) angezeigt. hat meine nagelneue kamera (8 stunden!) ein fokusproblem ?

sind 500 meter etwa nicht unendlich?

hatte den nd-filter auf 1/4 bzw. 1/16. lags das daran? alle anderen fokussierungen sind bisher einwandfrei.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Du verstehst vermutlich wenig von den Zusammenhängen von Blende und Schärfentiefe, sonst hättest Du uns auch die Blende mitgeteilt.

So bleibt mir nur ein Vermuten:
Der Versuch erfolgte mit starker Abblendung, vielleicht mit Blende 9.
Du drückst die Unendlich-Taste, und anschließend fokussiert die Cam wieder, weil sie auf automatischer Scharfstellung steht.
Dann stellt sie bei max. Tele und etwa Blende 9 auf etwa 40 m ein.
Und macht ihren Job präzise und richtig ,denn ... die Aufgabe des Autofokus ist es, möglicht viel des Bildes scharf zu stellen.
Die Schärfentiefe bei Blende 9 schätze ich mal auf 30m bis unendlich.
Die Cam stellt also genau in die Mitte der Schärfentiefe, und macht damit genau das, was richtig ist.

Sollte sich meine Vermutung bestätigen, dann mache den Versuch nochmal mit Offenblende.
In diesem Fall ist die Schärfentiefe bei max. Tele ziemlich klein.
Und dann muß die Cam auch Unendlich einstellen.

Und ... sollte sich das bestätigen ... dann beschäftige Dich auch mal mit den physikalischen Gesetzen der Optik.

Sollte es sich aber nicht bestätigen, und es ist tatsächlich alles auf Manuell gestellt, dann hat die Cam 'ne Macke.
Beim längerem Drücken der Unendlich-Taste muß die Cam tatsächlich auf Unendlich gehen und alles, was unendlich weg ist muß dann natürlich auch scharf werden.
Wobei die Betonung auf längerem Drücken liegt - solange drücken, bis unendlich auch eingestellt ist, denn die Taste arbeitet nur, solange sie gedrückt gehalten wird.
Und falls die Cam nicht wirklich sicher auf manuell steht, dann stellt sie anschließend nämlich gleich wieder automatisch scharf.
Noch ein Hinweis:
Steht die Grundeinstellung auf Automatik, dann hat der Schiebeschalter Auto-Manuell keine Auswirkungen, die Cam stellt immer automatisch scharf.
Zuletzt geändert von VideoUndFotoFan am Mo 20 Feb, 2012 22:35, insgesamt 2-mal geändert.



0711video
Beiträge: 400

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von 0711video »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Du verstehst vermutlich wenig davon von den Zusammenhängen von Blende und Schärfentiefe, sonst hättest Du uns auch die Blende mitgeteilt.

So bleibt mir nur ein Vermuten:
Der Versuch erfolgte mit starker Abblendung, vielleicht mit Blende 9.
Du drückst die Unendlich-Taste, und anschließend fokussiert die Cam wieder, weil sie auf automatischer Scharfstellung steht.
Dann stellt sie bei max. Tele und etwa Blende 9 auf etwa 40 m ein.
Und macht ihren Job präzise und richtig ,denn ... die Aufgabe des Autofokus ist es, möglicht viel des Bildes scharf zu stellen.
Die Schärfentiefe bei Blende 9 schätze ich mal auf 30m bis unendlich.
Die Cam stellt also genau in die Mitte der Schärfentiefe, und macht damit genau das, was richtig ist.

Sollte sich meine Vermutung bestätigen, dann mache den Versuch nochmal mit Offenblende.
In diesem Fall ist die Schärfentiefe bei max. Tele ziemlich klein.
Und dann muß die Cam auch Unendlich einstellen.

Und ... sollte sich das bestätigen ... dann beschäftige Dich auch mal mit den physikalischen Gesetzen der Optik.

hm - hab 1/4 oder 1/16 nd benutzt. abgeblendet wars glaub ich nicht oder bloß blende 3 oder 4. wobei ich nicht weiß, ob die blende schließen oder nd-filter benutzen, das gleiche ergebnis bringen würde bzw. die kamera genauso reagieren würde.

ich sehschon: früher war drehen mit meiner sony pd 150 einfacher und unkomplizierter.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Lies nochmal oben - ich habe noch was nachgetragen.

Und ... wenn man eine Cam kauft, die sehr viel kann und viele Einstellmöglichkeiten hat, dann muß man diese natürlich auch erst mal beherrschen lernen.

Und ... ein ND-Filter hat mit der Schärfentiefe nichts zu tun - sehr wohl aber Blende und Brennweite.



Jörg
Beiträge: 10858

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von Jörg »

prüfe mal Deine Display Einstellung, steht diese auf Number nicht auf Meter?



domain
Beiträge: 11062

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von domain »

0711video hat geschrieben: ...hab ein gebäude in etwa 500 meter mit längster brennweite anvisiert. manuell scharf gestellt. zur kontrolle dann focus schalter auf unendlich gedrückt, das sucher- und displaybild werden unscharf.
Die 500 Meter sind speziell im Telebereich keinesfalls Unendlich. Ich hatte mit der XF100 genau dasselbe Phänomen. Immer konnte ich manuell noch über die anvisierten und ca. 500 m entfernten Objekte hinaus fokussieren.
Ich dachte schon, na also, wieder einmal so ein Fall, wo eine Einstellung über Unendlich hinaus möglich ist, was mich allerdings nicht gestört hätte, weil schon gewohnt.
Als es aber mal einen ganz klaren Himmel mit Vollmond gab, habe ich das Spielchen wiederholt und siehe da, erst bei tatsächlicher Fokussierung auf Unendlich reagierte das Peaking mit einem roten Rand um den Mond. Die Kamerajustierung war und ist also voll in Ordnung.
Ganz allgemein gesagt ist die Unendlichposition aber sowieso für nix zu gebrauchen. Jeder Fotograf, selbst in der Landschaftsfotografie lernt schon, dass immer auf knapp vor Unendlich fokussiert werden sollte, Astrofotografie mal ausgenommen.



0711video
Beiträge: 400

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von 0711video »

domain:
das heißt also= 500 meter sind doch noch nicht unendlich.

videoundfotofan:
das mit der abblendung werde ich nochmals ausprobieren und kontrollieren. dann liegt eventuell doch keine fehlfunktion vor.

eins interessiert mich noch: um ein bild nicht überzubelichten, gibts ja drei möglichkeiten:

1) shutterzeiten verkleinern (soweit möglich)

2) blendenzahl erhöhen, d.h. 8 oder bis max 11

3) nd-filter einsetzen, der natürlich das bild noch stärker abblenden kann.
(beeinflussen die nd-filter auch die schärfe u.a. im telebereich? das war mein eindruck)

kreieren alle drei möglichkeiten das gleiche bildresultat? oder gibt es unterschiede in der schärfentiefe?



HT
Beiträge: 246

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von HT »

0711video hat geschrieben: kreieren alle drei möglichkeiten das gleiche bildresultat? oder gibt es unterschiede in der schärfentiefe?
1) Shutter beeinflust wie kurz das Bild belichtet wird. Ist die Zeit kurz (=dunkler) sind Dinge in Bewegung schärfer, ist sie lang (=heller) dann "verschmieren" Personen die in Bewegung sind (was oft gewollt ist).

2) Blendenzahl beeinflusst natürlich die Tiefenschärfe. Desweiteren ist bei einer bestimmten Blendenzahl das Schärfemaximum, davor und danach ist es unschärfer.

3)ND Filter macht wirklich nur heller oder dunkler.



MUK
Beiträge: 304

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von MUK »

Also ich brauchte mi meiner AG 160 ca 3 Wochen um sie richtig kennen zu lernen.

mir ging es wie dir. Ich dachte anfänglich oh weh......

Wo ich dir recht geben muß --- Die Focuslupe könnte helfen

Peaking kannsté hier vergessen und gerade das Display überschärft, damit wird manuelles Scharfstellen ohne anzoomen schwierig.

Allerdings muß man auch sagen, was generelle Bildqualität ( Auch Low Light mit richtigem Preset) angeht fegt die 160er, hat man Sie im Griff, alle derzeitigen weg.

Den Autofocus sollte man nicht im absoluten Weitwinkel bemühen, ansonsten ist er zwar nicht schnell, aber brauchbar.

Setze dich mit der 160 ausseinander - - ES lohnt sich !!



0711video
Beiträge: 400

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von 0711video »

jaja, leute, ich les schon die anleitungen und informier mich, aber als sony pd 150 benutzer muss ich ja einiges mehr wissen als als früher.

ich geh davon aus, dass die pana ne gute kamera ist !!



Jott
Beiträge: 22816

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von Jott »

"aber als sony pd 150 benutzer muss ich ja einiges mehr wissen als als früher."

Verstehe ich nicht: Fokus, Gain, Blende, Shutter, ND-Filter etc. sind auch bei der manuell bedienbar. Und da sich die Physik in zehn Jahren nicht verändert hat ...



domain
Beiträge: 11062

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von domain »

Sehe ich ebenso. Bei der XF100 hätte die Eingewöhnung etwa drei Tage gedauert, wenn ich nicht an den Settings noch herumgebastelt hätte. Ziemliche Schnapsidee von Canon mal generell, aber es macht Spaß, obwohl die meisten Einstellungen sinnvoller Weise ohnehin keine Wirkung zeigen :-)



0711video
Beiträge: 400

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von 0711video »

nach längerer lektüre und praxisübungen arbeite ich mich an der 160er langsam ein.

leider hadere ich immer noch mit dem autofokus, der in einem anderen separat aufgemachten thema als "sehr lahm" beschrieben wird. vor allem bei wenig licht und auch in der hellen totalen tänzelt die autofokusanzeige (egal ob meter oder fuß) hin- und her und will den schrank, der zwei meter von mir entfernt ist, in 27 metern entfernung erkannt haben.

das dilemma: die bedienung ist recht gut, die bilder sind wirklich sehr gut, natürlich, detailreich, weil neutral, aber die umschaltung von autofokus auf manuell (links vom objektiv) ist unmöglich, da der schalter schwergängig ist, und man dann in der nicht einrastenden position oo unendlich landet. ich bin also gezwungen bem fokus auf manuell zu bleiben und push auto zu drücken.
fokus assist und die funktion evf detail bringen nicht mehr sicherheit in der beurteilung der schärfe. nur mehr grieseln.

ich habe auch aufnahmen mit der nx5 (ehemailger favorit) gemacht und gesehen und weiß defintiv, dass die pana die besseren bilder mit besserer auflösung macht, aber schiele doch immer wieder zur sony, weil sie einen zackigen autofokus hat, ... hat se doch oder? und der wäre mir bei steadicam aufnahmen schon sehr wichtig.
bei produkt- oder firmenvideos habe ich ja zeit, die entfernung manuell durch zoom einzustellen, aber es würde mich schon etwas beruhigen, auch in anbetracht der fast 4.000 euro, wenn diese (zu recht) hochgelobte kamera einen brauchbaren schnellen autofokus hat. wem er zu schnell wäre, der kann ihn ja abschalten .... :-)

(etwas wehmütig denke ich da an meine sony pd 150, die zackig autofokussiert und superhell ist).ganz abgesehen davon, dass die akkus der sony vier mal so lange halten und ich sämtliche peripherie wie lanc, akkus neu anschaffen darf!

meine fragen: kann die fürs frühjahr geplante softwareaktualisierung den autofokus markant auf die sprünge helfen und die fokusassist-fuktionen verbessern oder was ist da zu erwarten?

bitte um geistreiche perspektiven!



wenzel chris

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von wenzel chris »

verwacklungsschutz ausschaltbar ?



Jörg
Beiträge: 10858

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von Jörg »

bitte um geistreiche perspektiven!
die erste geistreiche Perspektive hätte ich hier
wem er zu schnell wäre, der kann ihn ja abschalten .... :-)
wem er zu langsam ist, hat die gleiche Option.

Ich habe oben schon mal gefragt, ob Deine Fokusanzeige tatsächlich auf Meter eingestellt ist, oder nur 27 in einem hunderter Umfang anzeigt.

Dass die AF Funktion bei Schwachlicht nicht die allerschnellste ist, ist bekannt, betraf schon die Vorgänger.



0711video
Beiträge: 400

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von 0711video »

verwacklungsschutz ausschaltbar ?
kannitverstan? = versteh nicht



0711video
Beiträge: 400

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von 0711video »

@jörg:
Ich habe oben schon mal gefragt, ob Deine Fokusanzeige tatsächlich auf Meter eingestellt ist, oder nur 27 in einem hunderter Umfang anzeigt.
ist auf "meter". ich schwörs! :-)


kann das update den autofokus beschleunigen und ihm beibringen, richtig die entfernung zu messen?



groover
Beiträge: 671

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von groover »

@0711video
Wie lange hält denn der Akku?

Ich komm mit meinen bei der 250er auf 4 Stunden, das ist doch o.k.

LG
Ali



0711video
Beiträge: 400

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von 0711video »

original beiliegend= 3,5 stunden

nachbau mit 5800 Wh = 2 stunden 40 :-)



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Der Autofokus zeigt die Meter recht gut an.
Du probierst hoffentlich nicht immer mit WW, sondern mit Tele (Stichwort Schärfentiefe!).

Dein Akku ist klasse mit seinen 4 Stunden - leider lassen aber kompatible Nachbauakkus diese Qualität vermissen (die halten höchstens 2,5 Stunden) und der Original, der mit bei der Cam dabei ist, kann leider nicht nachbestellt werden.

Ob die angekündigte "Frühjahrs"-Firmware beim Autofokus Veränderungen mitbringen wird kann Dir wohl der Panasonic-Service sagen - frag doch mal an.
Und zur Trägheit: Viele (und auch ich) mögen einen "trägen" AF (z.B. damit, wenn einem vor der Cam einer durchs Bild läuft, der AF nicht hin- und herregelt).



0711video
Beiträge: 400

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von 0711video »

videoundfotofan:
Der Autofokus zeigt die Meter recht gut an.
also bei mir nicht: siehe beschriebenes beispiel!
Du probierst hoffentlich nicht immer mit WW, sondern mit Tele (Stichwort Schärfentiefe!).
nicht nur. aber natürlich auch im ww. sollte man das etwa nicht tun?
Dein Akku ist klasse mit seinen 4 Stunden - leider lassen aber kompatible Nachbauakkus diese Qualität vermissen (die halten höchstens 2,5 Stunden) und der Original, der mit bei der Cam dabei ist, kann leider nicht nachbestellt werden.
du sagst es. meine mehrstündigen recherchen: panasonic will den beiliegenden akku wohl nicht allein verkaufen, sondern den klobigeren zweitzubehörakku.
Zuletzt geändert von 0711video am Do 08 Mär, 2012 23:20, insgesamt 1-mal geändert.



groover
Beiträge: 671

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von groover »

@0711video,
Hm, sonderbar.
Ich komm wie gesagt mit dem Original auf 4Stunden und mit den beiden Nachbau auf 4Stunden und 11Minunten.
Autofocus ist immer aus, möglicherweise macht das auch was aus, was weiß ich.

Die Akkus sind allerdings nur beim Drehen in der Kamera, danach geb ichs raus um Entladung vorzubeugen.

LG
Ali



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Dir scheint immer noch nicht klar zu sein, was Schärfentiefe ist.

Ich probier's daher nochmal:
Im WW-Bereich ist das Bild je nach Blende von 1 m bis Unendlich scharf.
Der AF stellt also einen mittleren Bereich ein und pendelt in diesem auch.
Du kannst also dann überhaupt nicht erwarten, daß die Entfernungsanzeige mit der Entfernung Deines Motivs übereinstimmt (was ja auch völlig wurscht ist).

Eine vernünftige Entfernungsanzeige kann Du erst erhalten, wenn nur das Objekt scharf ist - daher also mit Tele und offener Blende messen.

Und mal mit Schärfentiefe beschäftigen - das gehört einfach zum Handwerk !



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Du kommst bei Deiner Pana160 mit Nachbauakkus auf über 4 Stunden Laufzeit - also mehr als beim mitgelieferten Origiginal-Akku?

Welche Nachbauakkus sind das ?



groover
Beiträge: 671

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von groover »

Genau.
Ich hab den Original und zwei SWIT Akkus.
Frag mich jetzt aber nicht nach deren Leistung, ich hab Kamera und soweiter gerade am Set stehen.

Ich kann das nächste Woche nochmals testen wenn es dir hilft, im Moment gehts wie gesagt leider nicht, weil ich gerade in einer Produktion bin.

Ich meine mich erinnern zu können, irgend wo im Netzt etwas über Powerakkus für die HPX 250 gelesen zu haben.
Die wären doch etwas für dich. (für mich übrigens auch...)


Aber es stimmt schon, ich hatte zuvor die Sony NX5 gehabt und da gingen die Akkus erst nach 8 Stunden in die Knie.
Von daher sind die Panasonic "Energieversorger" lahm.


Ach übrigens, ich hab die HPX250 und nicht die 160er.
Ob das da einen Unterschied macht???

LG
ALi



0711video
Beiträge: 400

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von 0711video »

video+fotofan:
Dir scheint immer noch nicht klar zu sein, was Schärfentiefe ist.
Ich probier's daher nochmal:
Im WW-Bereich ist das Bild je nach Blende von 1 m bis Unendlich scharf.
Der AF stellt also einen mittleren Bereich ein und pendelt in diesem auch.
Du kannst also dann überhaupt nicht erwarten, daß die Entfernungsanzeige mit der Entfernung Deines Motivs übereinstimmt (was ja auch völlig wurscht ist).

Eine vernünftige Entfernungsanzeige kann Du erst erhalten, wenn nur das Objekt scharf ist - daher also mit Tele und offener Blende messen.

Und mal mit Schärfentiefe beschäftigen - das gehört einfach zum Handwerk
ja, ich bin kein physik- und optikexperte, aber weiß natürlich generell über diese dinge bescheid, dass je größer die blendenzahl ist , der bereich, in dem etwas scharf abgebildet wird, größer wird.
wenn ich also bei der pana 160 auf blende 1,8 drehe, gehe ich davon aus, dass der bereich der schärfe kleiner ist, als wenn ich die blende auf 8 oder 9 stelle. im gegensatz zu den fotovideoknipsen mit großen chip fällt das bei den videokameras mit kleinem fingernagelgroßen chip nicht so stark aus. trotzdem grüble ich, warum bei blende 1,8 von 1m - unendlich alles scharf ist. wie viel mehr tiefenschärfe beschert mir denn das blende 8 z.b.?

bei meiner betagten sony pd150 konnte ich garnx anzeigen lassen. ich hab reingezoomt und so gut scharf gestellt, wie das eben möglich war.

ich frag mich, ob das bei der sony nx 5 auch so ist .....



0711video
Beiträge: 400

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von 0711video »

groover:
Aber es stimmt schon, ich hatte zuvor die Sony NX5 gehabt und da gingen die Akkus erst nach 8 Stunden in die Knie.
Von daher sind die Panasonic "Energieversorger" lahm.
die akkus von sony halten drei mal so lange.

@groover:
mich würde interessieren, ob du mit der hpx 250 jetzt zufriedener bist als mit der nx5. die 250er ist ja das gleiche in grün wie die 160 er ohne p2 karten und 10bit sdi.

hast du die gleiche erfahrung mit dem tänzelnden autofokus gemacht bei der 250er? ist der autofokus und die meteranzeige genauso wie bei der pana oder besser?



wenzel chris

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von wenzel chris »

0711video hat geschrieben:
verwacklungsschutz ausschaltbar ?
kannitverstan? = versteh nicht
bei manchen cameras reagiert der autofokus langsamer wenn der verwacklungsschutz aktiviert ist



0711video
Beiträge: 400

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Beitrag von 0711video »

OIS n i c h t aktiviert!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - Mo 17:16
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von rush - Mo 16:56
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Mo 16:30
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von stip - Mo 16:10
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von slashCAM - Mo 15:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Mo 12:17
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Mo 8:54
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51