Die perfekte Kamera gibt es nicht. Und Panasonic und Sony sind beidelange genug im Geschäft um zu wissen wie man Kameras baut und was man in der jeweiligen Preisklasse beitetn sollte. Natürlich haben die beiden Kameras unterschiedliche Eigenschaften, aber so groß wie in manchen YouTube Videos gezeigt ist der Unterschied meist nicht. Daher ja, deine Überschrift muss bejat werden auch die AC-160 ist nicht die perfekte Kamera.0711video hat geschrieben:seit einigen tagen werkel ich mit der pana 160, letzte kaufanstöße waren der verheißungsvolle tönende slashcam test und die aktuelle videoaktiv ausgabe. ich war froh, den eigentlich anvisierten kandidaten sony nx 5 (nicht nex5!) nicht gekauft zu haben. da wie ich selbst auf youtube gesehen habe, ein video, das die nx 5 mit der pana 160 vergleicht, die pana die eindeutig besseren, natürlicheren bilder (vor allem im lowlight) produziert.
Mir kommt es vor, als sei hier etwas zu viel gelesen und im Internet gesehen vor. Wiesso schaust du nicht einfach selbst was deine Kamera kann und wo sie vielleicht Schwachstellen hat?voller anfangsfreude habe ich allerdings mitlerweile hier mehrere wortmeldungen aus der praxis gelesen, wo die kamera nicht so gut wegkam:
Ein Autofokus wird nie perfekt sein. Was die einen als langsam und unschlüssig beszeichen heißt bei den anderen "er reagiert besonnen" und was andere als fest zupackend loben, sagen die anderen er wäre nervös.- der autofokus sei langsam oder irre im nirgendwo herum, die meterangaben würden hin und herspringen (diese erfahrung habe ich auch gemacht, nicht nur bei kontrastlosen motiven)
Bei 22x (!!!) Zoom, am Anschlag noch 3,8 zu haben ist wirklich eine tolle Leistung von Panasonic.- die kamera sei gar nicht so lichtstark, im teleanschlag verdunkele sich die blende auf mindestens 3,8
Bei irgendeiner Blende hat das Bild immer sein Maximum. Das ist so wie kameras heute aufgebaut sind physikalisch bedingt und daher nicht zu ändern. Die erklärung ist gar nicht so trivial (zumindest wenn man sie korrekt machen will). Wenn du Lust hast Google mal nach folgenden Begriffen: Beugung, Airy Scheibchen.- eine blendenzahl, größer als 4, würde dem bild die schärfe nehmen, si stehts in provideocoalition (warum ist das so?)
Teilweise (peaking, Autofokus) aber wie gesagt dass sind keine wirklcihen Schwachstellen.0711video hat geschrieben: könnte ein softwareupdate diese schwachstellen überhaupt verbessern?
So unterschiedlich können Meinungen sein, dass was mir als erstes aufgefallen ist: Etwas klobig.bisher konnte ich die kamera vorwiegend nur in innenräumen testen und hab meinen ersten dreh zum geldverdienen erst in drei wochen. ich teste sie noch und studiere intensiv die gebrauchsanweisung. haptisch liegt mir die kamera sehr gut in der hand und von der bedienung finde ich sie angenehm.
VideoUndFotoFan hat geschrieben:Du verstehst vermutlich wenig davon von den Zusammenhängen von Blende und Schärfentiefe, sonst hättest Du uns auch die Blende mitgeteilt.
So bleibt mir nur ein Vermuten:
Der Versuch erfolgte mit starker Abblendung, vielleicht mit Blende 9.
Du drückst die Unendlich-Taste, und anschließend fokussiert die Cam wieder, weil sie auf automatischer Scharfstellung steht.
Dann stellt sie bei max. Tele und etwa Blende 9 auf etwa 40 m ein.
Und macht ihren Job präzise und richtig ,denn ... die Aufgabe des Autofokus ist es, möglicht viel des Bildes scharf zu stellen.
Die Schärfentiefe bei Blende 9 schätze ich mal auf 30m bis unendlich.
Die Cam stellt also genau in die Mitte der Schärfentiefe, und macht damit genau das, was richtig ist.
Sollte sich meine Vermutung bestätigen, dann mache den Versuch nochmal mit Offenblende.
In diesem Fall ist die Schärfentiefe bei max. Tele ziemlich klein.
Und dann muß die Cam auch Unendlich einstellen.
Und ... sollte sich das bestätigen ... dann beschäftige Dich auch mal mit den physikalischen Gesetzen der Optik.
Die 500 Meter sind speziell im Telebereich keinesfalls Unendlich. Ich hatte mit der XF100 genau dasselbe Phänomen. Immer konnte ich manuell noch über die anvisierten und ca. 500 m entfernten Objekte hinaus fokussieren.0711video hat geschrieben: ...hab ein gebäude in etwa 500 meter mit längster brennweite anvisiert. manuell scharf gestellt. zur kontrolle dann focus schalter auf unendlich gedrückt, das sucher- und displaybild werden unscharf.
1) Shutter beeinflust wie kurz das Bild belichtet wird. Ist die Zeit kurz (=dunkler) sind Dinge in Bewegung schärfer, ist sie lang (=heller) dann "verschmieren" Personen die in Bewegung sind (was oft gewollt ist).0711video hat geschrieben: kreieren alle drei möglichkeiten das gleiche bildresultat? oder gibt es unterschiede in der schärfentiefe?
die erste geistreiche Perspektive hätte ich hierbitte um geistreiche perspektiven!
wem er zu langsam ist, hat die gleiche Option.wem er zu schnell wäre, der kann ihn ja abschalten .... :-)
kannitverstan? = versteh nichtverwacklungsschutz ausschaltbar ?
ist auf "meter". ich schwörs! :-)Ich habe oben schon mal gefragt, ob Deine Fokusanzeige tatsächlich auf Meter eingestellt ist, oder nur 27 in einem hunderter Umfang anzeigt.
also bei mir nicht: siehe beschriebenes beispiel!Der Autofokus zeigt die Meter recht gut an.
nicht nur. aber natürlich auch im ww. sollte man das etwa nicht tun?Du probierst hoffentlich nicht immer mit WW, sondern mit Tele (Stichwort Schärfentiefe!).
du sagst es. meine mehrstündigen recherchen: panasonic will den beiliegenden akku wohl nicht allein verkaufen, sondern den klobigeren zweitzubehörakku.Dein Akku ist klasse mit seinen 4 Stunden - leider lassen aber kompatible Nachbauakkus diese Qualität vermissen (die halten höchstens 2,5 Stunden) und der Original, der mit bei der Cam dabei ist, kann leider nicht nachbestellt werden.
ja, ich bin kein physik- und optikexperte, aber weiß natürlich generell über diese dinge bescheid, dass je größer die blendenzahl ist , der bereich, in dem etwas scharf abgebildet wird, größer wird.Dir scheint immer noch nicht klar zu sein, was Schärfentiefe ist.
Ich probier's daher nochmal:
Im WW-Bereich ist das Bild je nach Blende von 1 m bis Unendlich scharf.
Der AF stellt also einen mittleren Bereich ein und pendelt in diesem auch.
Du kannst also dann überhaupt nicht erwarten, daß die Entfernungsanzeige mit der Entfernung Deines Motivs übereinstimmt (was ja auch völlig wurscht ist).
Eine vernünftige Entfernungsanzeige kann Du erst erhalten, wenn nur das Objekt scharf ist - daher also mit Tele und offener Blende messen.
Und mal mit Schärfentiefe beschäftigen - das gehört einfach zum Handwerk
die akkus von sony halten drei mal so lange.Aber es stimmt schon, ich hatte zuvor die Sony NX5 gehabt und da gingen die Akkus erst nach 8 Stunden in die Knie.
Von daher sind die Panasonic "Energieversorger" lahm.
bei manchen cameras reagiert der autofokus langsamer wenn der verwacklungsschutz aktiviert ist0711video hat geschrieben:kannitverstan? = versteh nichtverwacklungsschutz ausschaltbar ?
