slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage



Trust ART
Beiträge: 100

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von Trust ART »

Und Schärfe bitte! Ach ja, wird ohne Automatik auf einer steadicam wieder sehr kompliziert. Andere sind da wohl schon weiter.



NEEL

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von NEEL »

Für ISO 16000 ziemlich ok. Vielleicht doch nicht so übel, die Kleine;-)



Sebastian
Beiträge: 112

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von Sebastian »

Und was soll uns das Footage sagen?
Ein Interpretationsversuch:

Video 1: Auch mit einer weltrevolutionären "4K"-Cinema-Kamera (Achtung, slashcam Leser: Ironie) sieht ein Rundgang über einen Messestand grottig aus. Highlights fressen aus, Schatten rauschen ohne Ende (oder ist's die Vimeo Kompression?), CAs an den Kontrastkanten, und wenn die Schärfe daneben liegt, sieht jede Autofokus DV-Kamera besser aus.

Video 2: Beeindruckende 16.000 ISO, aber wenn der Beleuchter sein Handwerk nicht versteht, sieht's trotzdem nach Telenovela-Seife aus...

Oh Mann, jetzt werden wir wieder mit nichtssagenden, totkomprimierten Testvideos zugeschüttet.
Und man kann wunderbar sehen, dass dieses ganze 4K-8K-DeBayer-Crop-Faktor-50MB/s-4:4:4-Nerd Gequatsche völlig obsolet ist, wenn der geneigte Cinematographer sein Handwerk nicht versteht und/oder die Zielgruppe vor Vimeotube sitzt...

Und was diese leidigen Diskussionen um die TechSpecs angeht: Warum reden eigentlich alle über xK-Auflösungen, Codecs, 4:4:4 und Datenraten und KEINER macht sich über Ergonomie, Handling und den Sucher Gedanken? Gibt's hier eigentlich auch Kameraleute im Forum oder nur Techniker?
Ich seh mich schon wieder nen Zacuto EVF mit nem Gelenkarm an's Rig basteln, um dann mit Hilfe von 800x480 Pixeln die 12K Auflösung zu schärfen, die dann mit 150MB/s auf SSDs in RAW aufgezeichnet werden...
Ach ja, richtig: Touch AF ist ja DIE Lösung...
OMG!!!



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von meawk »

Die Filmcam braucht eigentlich niemand . . .
Großer Käse, was Canon da fabriziert.



Newme
Beiträge: 42

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von Newme »

Sehr positiv an dieser Kamera ist der eingebaute ND Filter! Wie das Handling ist, wäre sehr interessant! Und ich wette, dass sie wahrscheinlich wesentlich zuverlässiger als die Scarlet sein wird. Wer schon mal mit der R1 gedreht hat, weiß, dass sie zwar eine geile Kamera ist, aber sie den Dreh dank diverser Abstürze und Fehler schon öfters versaut.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von B.DeKid »

Sebastian hat geschrieben:...
OMG!!!
;-)) **Und aqlle Daumen Hoch für deinen Text!!!**

.....................

Und @ meawk

"Geh doch nach Hause du querulant (schreibt man das so ?) LOL

Antwort auf deine Frage = Canon macht das was vor nem Jahr Sony und Panasonic voreilig auf den Markt geworfen hat , und das machen die in Anbetracht dessen auch recht gut, oder ?

**Ok klar für das Geld kauft man 4 x GH2 ; 4x Nokton; ne Portion Licht und 4x Kinect ... und ab gehts;-)**

MfG
B.DeKid



Axel
Beiträge: 17003

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von Axel »

Die Rauscharmut bei hoher Iso-Zahl ist schon beeindruckend. Und unscharfe, wacklige und geclippte Aufnahmen kriegt man aus der Hüfte noch mit der besten Kamera hin. Boss Matsumoto hätte das Video lieber kaufen sollen, bevor es als "erstes Test-Footage" weltweit für Enttäuschung sorgt.

Auch die guten Hauttöne, die sowieso m.E. Canons Stärke sind, sind in allen bisherigen Demos klar zu sehen. Der Aufwand und die Sorgfalt, die bei den Kurzfilmen investiert wurden, lassen es allerdings zu, auch Fehler festzunageln. Die S-Log-ähnliche Kurve (oder was) führt eben bei den 8-bit nicht zu einer generell besseren Gradation, denn was hier mehr ist, muss woanders reduziert worden sein. Man sieht es z.B. in Möbius ein wenig bei 5:56ff: Banding (1080-File runtergeladen). So etwas ist selten der nachträglichen Kompression geschuldet, auch nicht der Postpro. Auch Himmelsverläufe sehen nicht besonders unangestrengt aus. Es mag etwas übertrieben erscheinen, auf so einem Detail rumzureiten, aber wenn ich sowas in einem Webfilm sehe, ist das bloß eine kleine Flagge auf der Spitze des Eisbergs. Auf einer riesigen Leinwand sieht man dann viele große Flächen ohne Nuancen und kann mangels direktem Vergleich nur soviel sagen, dass man Kino auch schon brillanter gesehen hat. Für 20.000 $ ist das schon etwas schwach.



abel
Beiträge: 176

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von abel »

Für Iso 16000 ist das doch wirklich recht schön. Ich finde, dass die Cam eigentlich genau das ist, was man erwartet hat. S35 Sensor, vermutlich recht brauchbares Handling, eingebaute ND Filter, Canon 50Mb 4:2:2 Codec.
Das Gegenstück zur Sony F3 halt. Nur der Preis ist etwas hoch gegriffen - der könnte sich aber nach den ersten Reaktionen auf die Cam bis zum Release noch ändern.
Das einzige was mich stört: Kommt am SDI wirklich nur 8 Bit raus? Auch wenn der 50Mb Canon Codec nicht so übel ist, sollte man trotzdem die Option auf ein "wenig mehr" haben. Hab da bisher widersprüchliches gehört. Weiß jemand mehr?

lg



abel
Beiträge: 176

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von abel »

Außerdem denk ich mal, dass sie etwas ausgereifter als die Scarlet ist :-)



MUK
Beiträge: 304

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von MUK »

Die 16000 ISO Aufnahmen sagen mir erst mal gar nichts, da ich die tatsächliche Lichtsituation nicht kenne. Wäre interessant gewesen die gleiche
Szene mit einer EX1 oder vielleicht mit der Pana 101 zu sehen (-;



abel
Beiträge: 176

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von abel »

Naja ISO 16000 ist ISO 16000 - sofern der Wert denn überhaupt stimmt. Freilich würde man das Rauschen in einer ungleichmäßiger ausgeleuchteten Situation in den dunklen Bildpartien eher sehen als in dieser Einstellung.
Kein Vergleich auf jedenfall mit 5DMII und 7d :-)
Bei einer F3 siehts vermutlich aber auch nicht schlechter aus. 8MP auf ner S35 Fläche ergibt halt erwartungsgemäß ein recht gutes Lowlight Verhalten.
Ich glaube viele sind halt enttäuscht weil nach Canons großen Ankündigungen so garnichts revolutionäres an der Kamera zu finden ist.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1535

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von tom »

MUK hat geschrieben:Die 16000 ISO Aufnahmen sagen mir erst mal gar nichts, da ich die tatsächliche Lichtsituation nicht kenne. Wäre interessant gewesen die gleiche
Szene mit einer EX1 oder vielleicht mit der Pana 101 zu sehen (-;
Jared hat immerhin noch ein Photo online gestellt - siehe Update der News

Thomas



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von Frank B. »

abel hat geschrieben: Ich glaube viele sind halt enttäuscht weil nach Canons großen Ankündigungen so garnichts revolutionäres an der Kamera zu finden ist.
Das Revolutionäre daran ist, dass es Canon überhaupt mal geschafft hat, eine Videokamera mit großem Sensor auf den Markt zu bringen.
Nun brauchen sie nur noch etwas an ihrer Preispolitik zu arbeiten und können es dann vielleicht mal irgendwann mit Sony und Panasonic aufnehmen. Ich würde vorschlagen, bei der C300 preislich um 9 - 10 Tausender runter zu gehen. Das dürte ihre Erfolgsaussichten etwas erhöhen.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von meawk »

B.DeKid hat geschrieben:. . .

Und @ meawk

"Geh doch nach Hause du querulant (schreibt man das so ?) LOL

Antwort auf deine Frage = Canon macht das was vor nem Jahr Sony und Panasonic voreilig auf den Markt geworfen hat , und das machen die in Anbetracht dessen auch recht gut, oder ?
Gut, dass Du ein Canon-Fanboy bist, wissen ja alle hier. Insofern nehme ich dir in Sachen Canon nichts übel: Träum weiter!

Die Camera hätte sich Canon sparen können:
1. Profis brauchen sie nicht (außer vielleicht Hollywood; hier könnte eine Cam für 20K, die man nach dem Dreh dann wegwirft, schon eingesetzt werden . . .)
2. Amateure werden sie nicht kaufen, da viel zu teuer - gut Du vielleicht . . .
Kann die eigentlich 1080/50p oder 1080/60p??? Na ja - auch egal, was interessiert es mich?!

Ich zitiere: "Sobald Canon allerdings seinen neuen Sensor und die Signalelektronik auch in 5000 Euro-Geräten verbaut, dürfte das große Wellen schlagen und Sony (FS-100) sowie Panasonic (AG-AH101) in echten Zugzwang bringen. Dort dürften auch Stückzahlen zu verkaufen sein, die den Entwicklungsaufwand eher rechtfertigen. Und das beste: RED wird in diesem Marktsegment auch bis auf weiteres nicht mehr mitspielen wollen. So viel hat Jim jetzt auch begriffen."

So isses und darum geht es: Die C300 hätte man sich sparen können . . .



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von Tiefflieger »

tom hat geschrieben:
MUK hat geschrieben:Die 16000 ISO Aufnahmen sagen mir erst mal gar nichts, da ich die tatsächliche Lichtsituation nicht kenne. Wäre interessant gewesen die gleiche
Szene mit einer EX1 oder vielleicht mit der Pana 101 zu sehen (-;
Jared hat immerhin noch ein Photo online gestellt - siehe Update der News

Thomas
Grundsätzlich ist nicht nachvollziehbar wie dunkel es war.

1. Das Vergleichsbild ist unglaubwürdig, da niemand an einem Holzstuhl bei Taschenlampenlicht arbeitet.
2. Hat die Aufnahme flaue Kontraste, somit automatisch weniger Rauschen.

Für einen "Kino"-Beweis müsste man es in der Nachbearbeitung sehen.

Gruss Tiefflieger

PS für mich sah das nach 100-300 lux Licht aus (Container dunkel- blauer Überwurf Spot-hell)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von B.DeKid »

@ meawk

**Vorab "Der Querolant" war nett gemeint;-) **

...............

Nee also Ich werde die nicht kaufen , dafür filme Ich persl. zu wenig als das sich das wirtschaftlich rechtfertigen würde.

Mich intressiert da eher die neue 1Dx die würde sich eher lohnen. Die kann ja auch filmen - mir gehts aber schon mehr um Fotos.

..................

Ob sich Canon die Cam hätte sparen können - Hmm - können vielleicht aber sollen wohl nicht!
Zu dem Preis ja also der ist nicht gerechtfertigt! Also die hätte man in den USA auch für 15 und bei uns für knappe 12 ansetzen können. ( Liste) Dann wäre man da auf nem besseren Weg IMO.

Ansonsten muss man nun mal abwarten , was weitere Test Aufnahmen und Reviews zeigen.
Und vorallem wie Praxis nah das Gerät ausgelegt ist. Vom Design und den Specs her sieht das aber schon sehr handlich aus. Geht auch IMO in die richtige Richtung.

.....................

Also mal abwarten was da in den nächsten Wochen/Monaten an weiteren Aufnahmen kommen.

MfG
B.DeKid



nephalym
Beiträge: 75

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von nephalym »

Gut zu sehen ist, dass die Kamera leider (wie so viele) einen heftigen Rolling Shutter-Effekt hat...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von carstenkurz »

Wo siehst Du das?

- Carsten
and now for something completely different...



nephalym
Beiträge: 75

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von nephalym »

Beispielsweise im zweiten Video beim schnellen Schwenk ab 1:01. Und jetzt kommt mir keiner mit: Dann darf man eben nicht so schnell schwenken. Es kann immer mal vorkommen, dass man einen schnellen Schwenk machen will.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von Tiefflieger »

nephalym hat geschrieben:Beispielsweise im zweiten Video beim schnellen Schwenk ab 1:01. Und jetzt kommt mir keiner mit: Dann darf man eben nicht so schnell schwenken. Es kann immer mal vorkommen, dass man einen schnellen Schwenk machen will.
Ich denke das sind Doppelkonturen von Vimeo (fps Konvertierung oder begrenzter Vimeo-Codec)


Gruss Tiefflieger



nephalym
Beiträge: 75

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von nephalym »

Tiefflieger hat geschrieben:
nephalym hat geschrieben:Beispielsweise im zweiten Video beim schnellen Schwenk ab 1:01. Und jetzt kommt mir keiner mit: Dann darf man eben nicht so schnell schwenken. Es kann immer mal vorkommen, dass man einen schnellen Schwenk machen will.
Ich denke das sind Doppelkonturen von Vimeo (fps Konvertierung oder begrenzter Codec)


Gruss Tiefflieger

Ich weiß schon, was Doppelkonturen sind... An dem Screenshot oben kann man hervorragend den Rolling-Shutter-Effekt sehen, vor allem im Vergleich zum langsamen Schwenk ein paar Sekunden vorher (siehe unten). Kurz gesagt: Es ist alles schief!
Und das kommt durch den Rolling Shutter und nicht durch irgendwelche Komprimierungen/Konvertierungen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von DWUA »

Der C300 Cinema Camcorder wurde nicht im Sinne von
Evolutionärem oder Revolutionärem angepriesen, sondern als "Renaissance In Filmmaking".
Na so was...
... würden wir doch nicht von der Bettkante schubsen,
oder?

;))



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon EOS C300 Cinema Camcorder Footage

Beitrag von B.DeKid »

DWUA hat geschrieben:.....
Na so was...
... würden wir doch nicht von der Bettkante schubsen,
oder?
Naja ;-/ Am Preis dürften sie noch nen bissel was machen!

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein L-Mount Problem
von Rick SSon - Fr 0:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von Rick SSon - Fr 0:28
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Fr 0:00
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Jott - Do 23:03
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05