News-Kommentare Forum



Die Zukunft des Mac Pro



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die Zukunft des Mac Pro



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von Alf_300 »



Wingis
Beiträge: 100

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von Wingis »

Ich denke, jeder der Apples Entwicklung über die letzten Jahre verfolgt hat, kann von solch zunehmenden Gerüchten nicht ernsthaft überrascht sein. Der Pro-Sektor hat seine Blütezeit auf den Macs erlebt, aber der Zenit ist längst überschritten. Apple hat nunmal die Ambitionen "Jedermann-Produkte" am Markt zu platzieren und durchzusetzen. Und die letzten Jahre zeigen, dass sie wirtschaftlich damit absolut Recht haben. Nicht umsonst ist der Begriff "Computer" seinerzeit aus der Firmenbezeichnung entfernt worden. Zum Glück gibt es Alternativen für die Pro's und Firmen, die von genau diesem Markt leben und weniger Interesse an der Weltherrschaft haben... ;-)



ChristianG
Beiträge: 254

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von ChristianG »

"Auf der anderen Seite ist der Mac Pro gerade gegenüber anderen Herstellern wie Dell oder HP als Workstation gar nicht mal überteuert. "

Eine gleichwertige HP Z800 kostet weniger als ein Mac Pro. Billig sind sie allerdings beide nicht.



Piers
Beiträge: 286

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von Piers »

Tja Apple, das ist wirklich schade.

Ich bin jetzt die Tage auch von FCS zurück zu Windows und Adobe gewechselt.
Da sich ein Bereich meines Jobs auf schnelle Bereitstellung von Videos fürs TV konzentriert, hat ein defekt meines MacBookPros mich nun zu diesem Wechsel gezwungen.
Die unverschämte Preispolitik hat eine Reperatur zum wirtschaftlichen GAU gemacht. Da war eine Neuanschaffung steuerlich günstiger.
Da ich aber als Kamera ne EX1 mit SxS Karten habe, hätte ich zum fettesten MBP greifen müssen, da es als einziges noch den ExpressCard-Slot hat und das für schlappe 2.700€.
2.700€ Invest in ein ein Prgramm, das auf einem Stand von vor gut 3 Jahren ist, ist aber auch nicht sinnvoll. FCP X ist nix für mich, da ich hin und wieder dann doch auch mal ein Playout auf Tape brauche.

Jetzt habe ich das Switch-Angebot von Adobe angenommen, habe mir ein feistes HP Workstation Notebook gekauft und habe nun mehr Power, größere Flexibilität für weniger Geld, als mich das MBP 17'' gekostet hätte.

Tja Apple, das ist wirklich, wirklich schade. Denn eigentlich habe ich gerne mit FCS gearbeitet. Aber es hilft ja nix, die wirtschaftliche Realität zwingt mich eben zum Umdenken.
Von daher: Tschö Apple, ich hab echt nen Hals auf den Laden.



aerobel
Beiträge: 562

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Mir ist es völlig egal, ob da die Mac Pro Familie rausgeschmissen wird, wichtig ist mir vielmehr, dass das geniale Konzept des iMac weiter gepflegt wird.

Ansonsten, nur keine Panik, Apple weiss schon was zu tun ist, immerhin, wir reden da von einer Firma, die die Welt verändert hat, nicht von irgend einer kleinen, untergeordneten Clonfirma à la Dell oder HP.

Soll mal einer sagen, Dell oder HP seien in der Lage, nebst einer simplen Platine auch gleich noch den Rest, wie ein raffiniertes Betriebssystem und sehr gute Anwendersoftware herzustellen. Da braucht es Apple, und wie...

Und ja, ich bin Macianer, warum auch nicht...?

Rudolf



MK
Beiträge: 4392

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von MK »

Ich fand es ja seit jeher lustig dass die Platten dort über Kopf eingebaut sind, die einzige Einbauart die bei den meisten Platten (außer denen mit beidseitiger Spindelarretierung wie z.B. die WD Black) nicht erlaubt ist (nur normal horizontal und senkrecht) da sie das Lager unzulässig belastet.

Ich habe die Kiste zwar nicht geliebt, aber ich mochte sie (wenn man nach dem Warmlaufen erstmal das Gehäuse anheben musste um die Gehäusevibrationen abzustellen, herrlich).



marwie
Beiträge: 1119

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von marwie »

@aerobel: im Schönreden seid ihr Apple Jünger gut :-)

Beim iMac sehe ich 2 grosse Nachteile (zumindest im professionellen Umfeld) : nur beschränkt erweiterbar (Thunderbold ist nicht wirklich eine 100% Alternative zu PCIe) und Monitor und Rechner in einem Gehäuse. (die Panels mögen ja nicht schlecht sein, aber vielleicht möchte man lieber ein QUATO, EIZO CG etc. Monitor verwenden, welche spezialisiert sind für Grafik und Video, klar, man kann zusätzliche Monitore anschliessen, aber ist trotzdem nicht optimal).



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von Valentino »

aerobel hat geschrieben:Ansonsten, nur keine Panik, Apple weiss schon was zu tun ist, immerhin, wir reden da von einer Firma, die die Welt verändert hat, nicht von irgend einer kleinen, untergeordneten Clonfirma à la Dell oder HP.
Rudolf...
...Ironie Ende

Das mit FCP-X scheinst du irgendwie nicht so ganz mitbekommen zu haben oder nicht zu begreifen was diese Endscheidung für fatale Folgen für FCP Benutzer hat.

Habe auch die ganze Zeit überlegt vor einer Anschaffung eines neue Workstation Notebook auf den Apfel zu setzten.
Schluss endlich hatte Lenovo mit ihrem W520 einfach das besser Gerät.
Nur Thunderbolt fehlt hier noch, was man aber bei USB3.0, 2xeSata, 1xSata und mSata ohne Probleme verkraften kann.
Das Betriebssystem selber ist mir völlig egal, da der AVID und Adobe auf beiden ohne große Probleme laufen.



Roland Cameron
Beiträge: 123

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von Roland Cameron »

Wingis hat geschrieben:Der Pro-Sektor hat seine Blütezeit auf den Macs erlebt, aber der Zenit ist längst überschritten.
Endlich kommen diese Blechbüchsen vom Markt!
Zu teuer, zu langsam, zu laut. Nur ein paar völlig verstrahlte User, die ständig durch die rosarote Brille auf Ihren Apple starren, finden dieses Aluminium-Fallobst nocht gut.

Leute, lasst endlich diesen Poser-Quatsch im Regal stehen. Kein Mensch braucht das.
I'm the boss.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von B.DeKid »

aerobel hat geschrieben:...

Soll mal einer sagen, Dell oder HP seien in der Lage, nebst einer simplen Platine auch gleich noch den Rest, wie ein raffiniertes Betriebssystem und sehr gute Anwendersoftware herzustellen. Da braucht es Apple, und wie...

...
Aehm dir ist schon so aufgefaallen das in deinem iMac und Co mittlerweile auch standard PC Prozessoren und Co verbaut sind .... welche bestimmt nicht von Apple hergestellt oder gar entwickelt wurden?!?

Und was zB Alienware ist oder ein (HP) Z800 solltest Du dich auch mal erkundigen bevor du so Geschichten erzählst das gewisse Firmen keine Platinen zusammen stecken können.

Sonst machtst Dich doch lächerlich bei Leuten die Ahnung haben.

Deine und die ganzen Apple Produkte in Ehren , aber man kann auch realistisch bleiben.

MfG
B.DeKid



emu
Beiträge: 148

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von emu »

Roland Cameron hat geschrieben:
Leute, lasst endlich diesen Poser-Quatsch im Regal stehen. Kein Mensch braucht das.
Das hat mit posen meiner Meinung nach nichts zu tun.

Gerade im Musikbereich, braucht man doch bei diversen Lösungen die PCIe Erweiterungssteckplätze (ProTools HD/ HD native / HDX ) woran auch Thunderbolt momentan nichts ändern wird. Also muß man sich ein teures Magma Erweiterungschassis hinstellen + irgendwelche Erweiterungsboxen für Storage und ähnliches, statt alles aufgeräumt in einem Gehäuse unterzubringen. Der Vorteil bei diesen Lösungen erschließt sich mir nicht wirklich.

Weder der iMac noch der Mac Mini stellen aus meiner Sicht eine Alternative dar - zumindest nicht, wenn man das Gesamtkonzept und nicht nur die reine Prozessorleistung heranzieht von daher fände ich es verdamt schade, wenn Apple diese Produktlinie fallen ließe (gleichwohl wird es wohl so kommen - shareholder value geht halt über alles).

Sie müssen ja vielleicht nicht zwangsläufig eine Workstation mit Xeons bauen, aber sollten zumindest einen aufgebohrten Mac Mini in einem ordentlichen Desktop im Programm behalten, für die Leute, die keinen Spiegelbildschirm haben wollen und auf PCIe Steckplätze angewiesen sind.
Avid Media Composer; Nuendo 8



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von Schleichmichel »

Ich hab das Zitat gerade nicht griffbereit, habe es aber unter macrumros gelesen. Dort heisst es sinngemäß, dass der Mac Pro "zumindest in der jetzigen Form" nicht mehr Zeitgemäß ist und ausgebootet wird.

Was für mich im professionellen Sektor neben Leistung ein wesentliches Kriterium ist, dass Speicher und Laufwerke bei Ausfällen schnell getauscht werden können - ohne dass man die Garantie verliert, wenn man sich zB beim iMac den Weg durch den Monitor auf den Weg zur internen HD bahnen muss.

Und ob der Mac Pro in seiner jetzigen Form die letzte Weisheit darstellen soll, kann man gerne mal in den Raum stellen. Ich geh mal davon aus, dass da ein gescheiter Nachfolger kommt. Dieses "Apple zeigt allen Profis den Stinkefinger ...siehe FCPX"-Gelaber kann ich wirklich nicht mehr hören.



gast5

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von gast5 »

ChristianG hat geschrieben:"Auf der anderen Seite ist der Mac Pro gerade gegenüber anderen Herstellern wie Dell oder HP als Workstation gar nicht mal überteuert. "

Eine gleichwertige HP Z800 kostet weniger als ein Mac Pro. Billig sind sie allerdings beide nicht.
Hallo Christian, da hast du dich in der Konfigurationstabelle etwas verlesen..

Wennst in der VAD die Bestenliste der Schnittsysteme aktuell vergleichst ist die HP 800er von Weskamp um satte 3000,-Euronen teurer ...

für die 13.000 Neuronen bekomme ich drei voll aufgerüstete 27"iMac inkl. Thunderbolt Raid mit 12TB....

Verstehen kann ich die von Apple mittlerweile schon auch wenns für die "Profis" noch so traurig ist... auf der anderen Seite wenn ich das hier lese
http://www.fcp.co/final-cut-pro/news/62 ... on-a-filmq

muss ich den Mann fast bemitleiden und doch herzhaft lachen...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von Bernd E. »

Die Technik im Computerbereich hat sich derart rasch weiterentwickelt, dass eine Leistung, für die man früher schlichtweg Geräte vom Mac Pro-Kaliber brauchte, heute oft schon auf Mac Mini-Basis zu bekommen ist (der kleine mit i7-Prozessor und Thunderbolt macht ja nicht ohne Grund gerade ordentlich Furore in professionellen Schnittumgebungen).
Schleichmichel hat geschrieben:...Dort heisst es sinngemäß, dass der Mac Pro "zumindest in der jetzigen Form" nicht mehr Zeitgemäß ist und ausgebootet wird...
Genauso wie jetzt spekuliert wird, dass der Mac Pro, wie wir ihn heute kennen, vielleicht eingestellt wird, ging vor einiger Zeit das Gerücht, dass die nächsten Mac Pro-Generationen radikal anders aufgebaut sein werden - und zwar in einem 19"-Rack tauglichen Gehäuse.



gast5

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von gast5 »

Hallo Bernd, so einen Link habe ich ähnlicher Art



iMac 27" Early2011 Smoke on Mac & Thunderbolt

ja so schaut's aus..



DiMaDo
Beiträge: 19

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von DiMaDo »

Wenn mir dann mal einer zeigt wo ich meine UAD-Karten und meine Raydat einbauen soll steige ich auch auf einen iMac um....
Ey, Alder, was brauch isch konkret USA?!?
Gibt doch schon krass USB!!!



gast5

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von gast5 »



Roland Cameron
Beiträge: 123

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von Roland Cameron »

emu hat geschrieben:
Roland Cameron hat geschrieben:
Leute, lasst endlich diesen Poser-Quatsch im Regal stehen. Kein Mensch braucht das.
Das hat mit posen meiner Meinung nach nichts zu tun.
Bloß weg mit diesen Apples. Die taugen alle nix. Viel zu teuer, zu laut, zu langsam. Auch die Pro Books taugen nix. Die werden auch noch heiß und regeln ohne Ende jeden 2nd Gen. Sandy Bridge HighTech Quadcore gnadenlos runter. Und als ob das noch nicht genug wäre, sucht man eine Nvidea für Hardware-Unterstützung vergebens. Einfach für die Tonne. Alles Blechbüchsen.

Ist schon cool, einen Apfel auf dem Gehäuse zu haben und das dreifache gezahlt zu haben - bei weniger Leistung und viel Lärm. Interessanterweise sabbeln die Verstrahlten immer noch davon, dass die Obstsysteme im Bereich Audio/Video Vorteile hätten. Ich frage mich nur welche...

Ehrlich, mir wäre das peinlich. Aber so was von peinlich.
I'm the boss.



Flashlight
Beiträge: 215

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von Flashlight »

Du bist ja auch der Boss und der Vollchecker. Sachlich auf allerhöchstem Niveau... Is klar.
Heute plane ich was ganz Spontanes!



aerobel
Beiträge: 562

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Der Aussage von "Flashlight" ist nun wirklich nichts mehr hinzuzufügen...

Ganz allgemein: Wenn ich das Wort Profi im Zusammenhang mit Video höre, und dann ein bisschen ins Fernsehen gucke, um zu sehen, was die so machen, weiss ich (fast) alles.

Da sind schon echte Fachleute am Werk, unbestritten, eben Profis... *hm

Rudolf



gast5

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von gast5 »

Da sind schon echte Fachleute am Werk, unbestritten, eben Profis... *hm


meine Zustimmung hast du...



frm
Beiträge: 1224

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von frm »

Ich liebe Mac VS. PC Diskussionen.
Leider werden die wahrscheinlich in absehbarer Zukunft imer weniger :(
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



hlindner
Beiträge: 56

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von hlindner »

Roland Cameron hat geschrieben:
Wingis hat geschrieben:Der Pro-Sektor hat seine Blütezeit auf den Macs erlebt, aber der Zenit ist längst überschritten.
Endlich kommen diese Blechbüchsen vom Markt!
Zu teuer, zu langsam, zu laut. Nur ein paar völlig verstrahlte User, die ständig durch die rosarote Brille auf Ihren Apple starren, finden dieses Aluminium-Fallobst nocht gut.

Leute, lasst endlich diesen Poser-Quatsch im Regal stehen. Kein Mensch braucht das.
Also, Boss, alias Roland Cameron,
ich muss Dir da mal wiedersprechen!
Mein Mac Pro ist flüsterleise und leistungsstark.
Du bringst da was durcheinander. Warum bist Du so missgelaunt, schadenfroh und aggressiv? Höre ich da etwa Neid heraus? „Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“ Wilhelm Busch
Roland Cameron hat geschrieben:
emu hat geschrieben: Das hat mit posen meiner Meinung nach nichts zu tun.
Bloß weg mit diesen Apples. Die taugen alle nix. Viel zu teuer, zu laut, zu langsam. Auch die Pro Books taugen nix. Die werden auch noch heiß und regeln ohne Ende jeden 2nd Gen. Sandy Bridge HighTech Quadcore gnadenlos runter. Und als ob das noch nicht genug wäre, sucht man eine Nvidea für Hardware-Unterstützung vergebens. Einfach für die Tonne. Alles Blechbüchsen.

Ist schon cool, einen Apfel auf dem Gehäuse zu haben und das dreifache gezahlt zu haben - bei weniger Leistung und viel Lärm. Interessanterweise sabbeln die Verstrahlten immer noch davon, dass die Obstsysteme im Bereich Audio/Video Vorteile hätten. Ich frage mich nur welche...

Ehrlich, mir wäre das peinlich. Aber so was von peinlich.
Das Unibody Design meines Macbook Pro ist sexy!
Bin ich jetzt entlassen, BOSS ?
im Übrigen wäre mir ein PC nicht peinlich.
Mit freundlichen Grüßen
Henry



gast5

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von gast5 »

tu dir nichts an Henry aus Hirn mit Ei wird nicht mehr..
Beide Systeme sind Arbeitsgeräte nicht mehr nicht weniger für manche leider Gottes ***... ist halt wie den Manta oder GTI Fahrern aus vergangenen Jahren..*ggg...

Ich verwende beide Systeme und beide haben Vor- und Nachteile.. wobei die Nachteile bei beiden Systemen einen geringen Anteil des Gesamten ausmachen und noch angemerkt sei das das Problem meist vor dem Rechner sitzt und durch Unwissenheit generiert wird und ich mich dabei selbst nicht ausnehmen kann.



Totao
Beiträge: 246

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von Totao »

Derzeit sind Mac Clones für manche Zielgruppen auch wieder eine gute Option.
Es gibt Tools mit denen die Installation recht einfach ist.
Wer die Komponenten sorgfältig wählt kann sich für deutlich unter 1000€ eine Kiste mit Lion zusammenstellen bei der sämtliche Komponenten unterstützt werden, die sehr gute Performance bietet und die dabei wie ein Mac Pro erweitert werden kann.
Und schöne PC Gehäuse soll es auch geben.



hlindner
Beiträge: 56

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von hlindner »

motiongroup hat geschrieben:tu dir nichts an Henry aus Hirn mit Ei wird nicht mehr..
Beide Systeme sind Arbeitsgeräte nicht mehr nicht weniger für manche leider Gottes ***... ist halt wie den Manta oder GTI Fahrern aus vergangenen Jahren..*ggg...

Ich verwende beide Systeme und beide haben Vor- und Nachteile.. wobei die Nachteile bei beiden Systemen einen geringen Anteil des Gesamten ausmachen und noch angemerkt sei das das Problem meist vor dem Rechner sitzt und durch Unwissenheit generiert wird und ich mich dabei selbst nicht ausnehmen kann.
Dem Kontex deiner Aussage ist nichts hinzuzufügen!
Kurze Story hab ich aber noch, damit es nicht so trocken ist.
Mein erstes Auto war ein Opel Manta Berlinetta.
Bin 1984 von Ostberlin nach Westberlin „umgezogen“.
Ich hatte keine Ahnung von Autos und ein Kollege sagte der Manta
ist ein super Auto, also habe ich einen gebrauchten gekauft, für 2000 Mark.
Nach anderthalb Jahren ist mir einer hinten drauf gefahren.
Von der Versicherung habe ich 1400 Mark bekommen, Totalschaden.
Konnte den Schlitten noch ein halbes Jahr fahren dann war der TÜV fällig.
Der selbige Arbeitskollege hat mir 200 Mark für die Karre gegeben.
Ich hatte keinen Fuchsschwanz und meine damalige Frau war Sozialarbeiter.
Was sagt uns das, ich weis es auch nicht aber mein nächstes Auto war kein Manta oder GTI.
Zurück zum eigentlichen Thema.
Ich würde es sehr schade finden, wenn die keinen MAC PRO weiterbauen.
Wie heißt es doch so schön „Konkurrenz belebt das Geschäft“
Mac vs. PC ist meistens Kindergarten geblubber.
Eine sachlicher vergleich beider Systeme hat aber seine Berechtigung.
Und wem es peinlich ist das ein anderer nicht sein favorisiertes System verwendet hat für mich nicht alle Tassen Schrank, oder 'ne Rosarote „I'm the boss“ Brille auf.
"Ich habe fertig!"
Mit freundlichen Grüßen
Henry



aerobel
Beiträge: 562

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Dieser Satz verdient einen ganz grossen Applaus:

Und wem es peinlich ist das ein anderer nicht sein favorisiertes System verwendet hat für mich nicht alle Tassen Schrank, oder 'ne Rosarote „I'm the boss“ Brille auf.

Rudolf



TomStg
Beiträge: 3488

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von TomStg »

Argumente für Mac-Rechner nenne ich weder Gesabbel noch rosarote Brille. Aber Tatsache ist seit Jahren, dass ein Mac-Rechner die denkbar schlechteste Wahl ist, wenn nur die Fakten zählen:

- Produkte für Kundennischen
- kaufmännisch nicht vertretbare Investition
- technisch nicht state-of-the-art

Die geringen Mac-Stückzahlen im Vergleich zu PC-Stückzahlen veranlasste die Softwareentwickler, sich immer weiter vom Mac-System zurückzuziehen. Entweder gab es garkeine Software oder sehr viel später als für PC-Systeme. Die Betriebssicherheit von Macs einschl. Zuverlässigkeit und Dauerhaltbarkeit ist nicht besser als die von PC. Dafür war der Anschaffungspreis der Hardware umso unverhältnismäßiger höher. Insbesondere bei kommerzieller Nutzung ("Profi") stellt die Anschaffung und der Betrieb von Macs eine Lösung dar, die entweder der Kunde über höhere Produktionspreise zu zahlen hat oder das Unternehmen wirtschaftet im suboptimalen Bereich. Die technische Kompetenz und Innovationskraft hat Apple bei Mac schon lange abgegeben. Und das Unternehmen Apple hat seine heutige starke Position gewiss nicht wegen seiner Computersparte mit hard- und software, sondern allein wegen seines iphones und ipads.

Die Anschaffung eines Mac ist seit Jahren sachlich nicht mehr begründbar. Allein Status- oder Nimbusargumente können eine solche Anschaffung rechtfertigen. Wem diese letzten Argumente reichen, soll einen Mac kaufen. Aber er soll bitte nicht versuchen, mit "Fakten" seine Anschaffung zu verargumentieren oder gar andere zu einem Mac-Kauf zu verleiten.

Tom



Soulfly
Beiträge: 242

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von Soulfly »

Hi,

wenn SxS, dann auch gern mal

http://www.delock.de/produkte/gruppen/U ... 61676.html

für nen schmalen Taler. Sicher geringere Transferraten, aber ich hatte gerade eine EX3 am WE im Einsatz und es ging völlig entspannt, was sind schon 10 Minuten mehr Wartezeit? Ein Kaffee und ne Kippe..:)

Ich arbeite sowohl mit PC als auch mit Mac, und beide können echte *** sein, abstürzen tun sie beide mal, warten muss man bei Beiden mal. Ich kann nicht behaupten, dass es einen Sieger gibt. Warum auch? Ich arbeite nur mit den Dingern, ich bin nicht mit Ihnen verheiratet. Dann sähe die Sache nämlich anders aus, denn ich finde mein Macbook schon recht sexy ;) Aber wie gesagt, es sind und bleiben immer noch Werkzeuge, und die müssen überwiegend stabil laufen.



Blancblue
Beiträge: 831

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von Blancblue »

Sorry, aber ne Windows-Dose ist nach 2,5 Jahren nix mehr wert - das ist kaufmännisch natürlich 1A.

Schaut Dir aber mal die gebraucht Preise für Macs an, selbst für ein leeres MacPro Gehäuse bekommt man noch einen Haufen Geld. Oder anderes Beispiel: Weißes Macbook, 4 Jahre alt, ging noch für 400 EUR weg. Notebook von Samsung von meiner Freundin, auch 4 Jahre alt, ähnliche Ausstattung, 150 EUR.

Das sich Softwareentwickler von Mac zurückziehen, ist absoluter Quatsch. Es gibt immer mehr Switcher und auch immer mehr Software für Mac, sieht man schon an den ganzen Games die es früher nur für PC gab.



Roland Cameron
Beiträge: 123

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von Roland Cameron »

Blancblue hat geschrieben:Sorry, aber ne Windows-Dose ist nach 2,5 Jahren nix mehr wert...
Wenn Du meinst.
Blancblue hat geschrieben:Schaut Dir aber mal die gebraucht Preise für Macs an, selbst für ein leeres MacPro Gehäuse bekommt man noch einen Haufen Geld.

Lass es mich anders ausdrücken: Selbst für ein leeres MacPro Gehäuse bekommt man noch einen Haufen.
Blancblue hat geschrieben:Oder anderes Beispiel: Weißes Macbook, 4 Jahre alt, ging noch für 400 EUR weg. Notebook von Samsung von meiner Freundin, auch 4 Jahre alt, ähnliche Ausstattung, 150 EUR.
hm... dann wäre also das (weiße!!) Macbook etwa Baujahr 2007 und ein Samsung mit vergleichbarer Ausstattung aus dem Jahre 2005, also nochmal 2 Jahre älter. Da sind 150 € gar nicht schlecht.

TomStg hat geschrieben:Die Anschaffung eines Mac ist seit Jahren sachlich nicht mehr begründbar. Allein Status- oder Nimbusargumente können eine solche Anschaffung rechtfertigen. Wem diese letzten Argumente reichen, soll einen Mac kaufen. Aber er soll bitte nicht versuchen, mit "Fakten" seine Anschaffung zu verargumentieren oder gar andere zu einem Mac-Kauf zu verleiten.

Tom
Treffender hätte ich es nicht formulieren können.
I'm the boss.



headroom
Beiträge: 271

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von headroom »

Soulfly hat geschrieben:Hi,

wenn SxS, dann auch gern mal

http://www.delock.de/produkte/gruppen/U ... 61676.html

für nen schmalen Taler. Sicher geringere Transferraten, aber ich hatte gerade eine EX3 am WE im Einsatz und es ging völlig entspannt, was sind schon 10 Minuten mehr Wartezeit? Ein Kaffee und ne Kippe..:)

Ich arbeite sowohl mit PC als auch mit Mac, und beide können echte *** sein, abstürzen tun sie beide mal, warten muss man bei Beiden mal. Ich kann nicht behaupten, dass es einen Sieger gibt. Warum auch? Ich arbeite nur mit den Dingern, ich bin nicht mit Ihnen verheiratet. Dann sähe die Sache nämlich anders aus, denn ich finde mein Macbook schon recht sexy ;) Aber wie gesagt, es sind und bleiben immer noch Werkzeuge, und die müssen überwiegend stabil laufen.
Danke - mal endlich vernünftige Gedanken. Nicht durch eine rosarote oder schwarze Brille vernebeltes Geschwurbel...



gast5

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von gast5 »

kann es sein das die beiden, der Boss und der Tom mit dem verstehen von Zahlen in Preislisten etwas Probleme haben??
Es ist eigentlich egal in welchen Webshop von Anbietern für Videoschnittequipement man hinein schaut, der MacPro ist bei gleicher Konfiguration billiger... konfiguriert euch eine HP z800 und macht selbiges mit einem MacPro.

Selbiges trifft auch bei einem 27" iMac zu.. einzig beim MacBookpro 17" bekommt man ein leichtes Ziehen im Genitalbereich aber das wars dann auch schon wieder..



Blancblue
Beiträge: 831

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Beitrag von Blancblue »

Motion, ja das haben sie. Aber lass doch gut sein, bevor noch wir noch beim Thema Autos landen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von Skeptiker - So 18:19
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von berlin123 - So 16:50
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Darth Schneider - So 15:48
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von ruessel - So 13:13
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 8:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51