Ich hab Jahre auf Digi Beta gedreht, war eine geile Cam (bisschen schwer vielleicht...lol). Auch sonst kann ich dir nur recht geben, "schneiden" kann jeder 300 Euro Laptop mit 4Gb RAM auch, aber mach mal Color correction oder Magic Bullet drüber, oder öffne After Effects... na dann viel Spass ;-)markusk2006 hat geschrieben:Es ist mal wieder wie immer - wer keinen Schaden hatte kann hinterher groß tönen. Ich kann jedenfalls jeden Versicherungshasser verstehen. Ich kriege immer einen Anfall, wenn ich die Angebote für eine Betriebshaftpflicht für einen 1-Mann-handwerksbetrieb bekomme. Die sind häufig (wie gnädig) "für bis zu 3 Angestellte". Toll. Dummerweise bin ich alleine. Und die Jahresprämie ist höher als meine Schäden der vergangenen 20 Jahre. Und die einzeln auch noch unterhalb der Selbstbeteiligung.
Ausserdem muß man genau hinschauen wie das eigene Equipment versichert ist. Im privaten Bereich wäre so ein Vorfall auf keinen Fall versichert: Gemietet, geliehen, gepachtet: Kein Haftpflichtschutz.
Egal wie es läuft: Die Gefahr in so einem fall ist groß, sich mit dem Auftraggeber bzw. Equipmentbesitzer zu zerstreiten. Zum Glück scheint der ja nun ganz geschmeidig zu sein. Vermutlich sind irgendein Kuhhandel per Handschlag der beste Weg die Sache zu regeln. Und eben froh sein das es "nur" ein Monitor war. Aber auch der kann teuer sein...
Denen die hier wieder wg. Consumer-Equipment das Maul aufreissen sei gesagt:
- Technik ersetzt nicht Können, erstrecht kein Künstlerisches
- Ton wird bei Consumer-Kram immer beschissen bleiben
- Ein erfahrener Kameramann kann sein Können ohne entsprechendes Handling nicht ausreizen.
- Auch ein Aldi-PC kann 2 Spuren AVCHD... ein Cutter lacht sich dennoch schlapp.
Freut Euch das die Consumer-Mühle beim Sonntagsspaziergang nette bilder macht. Geht mal jeden Tag 10 Stunden raus und sagt mir ob die Cam das dann nach 12 Jahren immer noch macht. Eine Digi-Beta sicher...
PS: Kommt drauf an wofür oder für wen du drehst. Beim ORF oder Pro7 Austria oder die anderen privaten in germany tuts auch noch eine DVC Pro 25 oder IMX... kein Wunder, bei einer 2MBit Datenrate übern Sender, sieht ohnehin alles wie hingekotzt aus mit den Artefakten und Pixeln...lol. Völlig WURST womit man da dreht! Hauptsache Pal.ighor hat geschrieben:Ein ganz neuer und scharfer Gedanke: eine zwölf Jahre alte Camera noch immer einzusetzen. Und das für besondere Qualität zu halten... Irgendwie schon erstaunlich.markusk2006 hat geschrieben: Denen die hier wieder wg. Consumer-Equipment das Maul aufreissen sei gesagt:
- Technik ersetzt nicht Können, erstrecht kein Künstlerisches
- Ton wird bei Consumer-Kram immer beschissen bleiben
- Ein erfahrener Kameramann kann sein Können ohne entsprechendes Handling nicht ausreizen.
- Auch ein Aldi-PC kann 2 Spuren AVCHD... ein Cutter lacht sich dennoch schlapp.
Freut Euch das die Consumer-Mühle beim Sonntagsspaziergang nette bilder macht. Geht mal jeden Tag 10 Stunden raus und sagt mir ob die Cam das dann nach 12 Jahren immer noch macht. Eine Digi-Beta sicher...
Nebenbei: Dass Technik Können nicht ersetzt, ist so als Gedanke nicht ganz frisch. Dass weiterentwickelte Technik Ideen und Können aber neuen Raum gibt - ist das falsch zu behaupten?
Aber na ja - seit 12 Jahren täglich zehn Stunden mit derselben Camera raus...
Das ist so nicht ganz richtig ;-) Es gibt sehr wohl Versicherungen die ebenso vermietete, gepachtete oder geliehene Sachen versichern. Sag mir jetzt nicht so eine Versicherung gäbe es nicht!markusk2006 hat geschrieben:
Ausserdem muß man genau hinschauen wie das eigene Equipment versichert ist. Im privaten Bereich wäre so ein Vorfall auf keinen Fall versichert: Gemietet, geliehen, gepachtet: Kein Haftpflichtschutz.
Eine Haftpflichtversicherung ist so ziemlich das Billigste und gleichzeitig das Notwendigste, was es gibt. In manchen Bereichen sogar gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Auto). Ganz einfach: machst du etwas kaputt, haftest du für den Schaden. Egal, ob dir ein Monitor von jemand anderem runterfällt, du aus Versehen die ganze Hütte abfackelst und einen Millionenschaden hinlegst, oder ob jemand über deine im Gang stehende Kamera stolpert und sich die Hüfte bricht. Dagegen ist eine "Scheiss Versicherung" wirklich nicht so dumm. Dass du vermutest, das kostet 300 Euro im Moment, bedeutet nur, dass du dich nie damit befasst hast. Ziemlich fahrlässig, aber letztlich reine Privatsache.vision4video hat geschrieben:Du mit deinen Scheiss Versicherungen. Bist du ein Versicherungsvertreter oder was? Vielleicht hat nicht jeder 300 Euro im Monat nur für Versicherungen! Schon mal überlegt?Jott hat geschrieben:Wer für so was keine Haftpflichtversicherung hat, der spinnt. Sorry für die harten Worte. Sei froh, dass es nur ein Monitor war, das ruiniert dich nicht. Geh sofort eine abschließen für nächstes Mal. Ist nicht teuer.
Und noch ein Tipp: nicht bei Versicherungsbetrug, welcher Art auch immer, mitspielen. Auch nicht als Gefallen dem Auftraggeber gegenüber.
Du ich glaub ich werd es mir nach 20 Jahren in dieser Branche ohne grösseren Schaden eher leisten, die 700 für den Service zu berappen, als endlos lange Polizzen zu lesen, und 20 Jahre "einzuzahlen", um dann festzustellen, dass genau DAS, was ich bräuchte, in dem und dem Fall eh für mich nicht zutrifft!Jott hat geschrieben:Eine Haftpflichtversicherung ist so ziemlich das Billigste und gleichzeitig das Notwendigste, was es gibt. In manchen Bereichen sogar gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Auto). Ganz einfach: machst du etwas kaputt, haftest du für den Schaden. Egal, ob dir ein Monitor von jemand anderem runterfällt, du aus Versehen die ganze Hütte abfackelst und einen Millionenschaden hinlegst, oder ob jemand über deine im Gang stehende Kamera stolpert und sich die Hüfte bricht. Dagegen ist eine "Scheiss Versicherung" wirklich nicht so dumm. Dass du vermutest, das kostet 300 Euro im Moment, bedeutet nur, dass du dich nie damit befasst hast. Ziemlich fahrlässig, aber letztlich reine Privatsache.vision4video hat geschrieben: Du mit deinen Scheiss Versicherungen. Bist du ein Versicherungsvertreter oder was? Vielleicht hat nicht jeder 300 Euro im Monat nur für Versicherungen! Schon mal überlegt?
Das hört sich wirklich gut, denn im privaten Bereich war es ja auch unfair. Es ändert nix an der Sachlage ob ich mir ein Teil wirklich geliehen habe oder im Beisein des Besitzers zerstöre. Dann isses nämlich in den meisten Fällen versichert.Numquam hat geschrieben:Nochmal , es gibt Versicherungen die in ihrem Leistungskatalog nach eben auch vermietete, gepachtete und geliehene Sachen bis 5000 € Schadensumme versichern.
Das ist besser als gar nichts und kostet nicht mehr als eine normale private Haftpflicht.
Greetz
Ob du es glaubst oder nicht , es gibt diese Versicherung bei der Domcura ( Mit Topschutz ) ;-)markusk2006 hat geschrieben:Das hört sich wirklich gut, denn im privaten Bereich war es ja auch unfair. Es ändert nix an der Sachlage ob ich mir ein Teil wirklich geliehen habe oder im Beisein des Besitzers zerstöre. Dann isses nämlich in den meisten Fällen versichert.Numquam hat geschrieben:Nochmal , es gibt Versicherungen die in ihrem Leistungskatalog nach eben auch vermietete, gepachtete und geliehene Sachen bis 5000 € Schadensumme versichern.
Das ist besser als gar nichts und kostet nicht mehr als eine normale private Haftpflicht.
Greetz
Wenn Du eine Gesellschaft kennst die sowas anbietet, dann gerne her damit. Das wäre ein echtes Schmankerl. Ich vermute mal, das im privaten Bereich bei solchen Dingen eh beschissen wird das die Schwarte kracht. Ohne das die Versicherung eine Chance hat das zu beweisen. Die denken sich wohl, wenn sie es eh bezahlen müssen können Sie es auch als "Bonus-Leistung" anbieten. Gefällt mir, danke dafür!
Auch ganz nett:Numquam hat geschrieben:Ob du es glaubst oder nicht , es gibt diese Versicherung bei der Domcura ( Mit Topschutz ) ;-)
Schau mal hier nach!
http://www.domcura-ag.de/index.php?page=phv
Greetz
So spricht man, wenn man kein direktes Visavis hat ;-)vision4video hat geschrieben: Und Mitleid gibts in dieser Pisser-Branche sowieso nicht, das hab ich schon gewusst da hast du noch nichtmal gewusst was eine Cam ist.
Lol zeig mir bitte einen einzigen ASSI, der eine Betriebshaftpflicht hat! Ich kenn nicht einen einzigen Kollegen, ausser wenns um HD CAM geht, wo es sich rentiert, der versichert ist, und freie kämpfen um jeden Euro. DAS ist AUSNAHMSLOS!Jott hat geschrieben:Das Problem pendelt irgendwo zwischen Null Euro (Glück) und X Euro für einen neuen Monitor (Pech). Was kann man dazu mehr sagen? Wird sich zeigen.
Weil das oben mal zur Sprache kam, habe ich gerade mal nachgeschaut: unsere Gewerbehaftpflicht speziell für Filmproduktion, die so was problemlos abdeckt (auch wenn's einem Praktikanten oder freien Mitarbeiter passieren würde), kostet rund 25 Euro im Monat - sogar komplett für zwei Schwesterfirmen, Umsatz jeweils bis 500.000 Euro. Die Privathaftpflicht für mich als Inhaber ist sogar auch noch dabei. Ob man's braucht oder nicht: eigene Entscheidung, nur als teuer würde ich diese Form der Absicherung nun wirklich nicht bezeichnen. Informationsservice Ende.
JEDER freie Kameramann oder -assistent, den ich kenne, besitzt übrigens so eine Gewerbehaftpflicht. Ausnahmslos.
Eine Betriebshaftpflichtversicherung haftet auch nur bei Schäden, die du anderen zufügst (bei Selbständigen halte ich das auch für unnötig), dein eigenes Equipment ist dadurch aber nicht versichert.vision4video hat geschrieben:Lol zeig mir bitte einen einzigen ASSI, der eine Betriebshaftpflicht hat!
Das stimmt allerdings.JoDon hat geschrieben:Eine Betriebshaftpflichtversicherung haftet auch nur bei Schäden, die du anderen zufügst (bei Selbständigen halte ich das auch für unnötig), dein eigenes Equipment ist dadurch aber nicht versichert.vision4video hat geschrieben:Lol zeig mir bitte einen einzigen ASSI, der eine Betriebshaftpflicht hat!