Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Schaden...und jetzt?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Bergspetzl
Beiträge: 1525

Schaden...und jetzt?

Beitrag von Bergspetzl »

Hallo liebes Forum,

Ich habe heute keinen guten Tag gehabt ;) zuerst ist am Set, das "übernahmefertig" sein sollte noch nicht mal was aufgebaut, und dann sträuben sich die Veranstalter auch zuerst noch die Vorhänge hinter den Rednern zuzuziehen, die vor "hell erleuchteten" Fenstern sitzen. Nach einiger Zeit und zum Glück noch früh genug konnte ich die nette Dame dann doch davon überzeugen wenigstens die Vorhänge hinter den Rednern zu zu ziehen. (7. Stock, also davon abgesehen, dass den Zuschauern die Sonne auch ins Gesicht stand und sie auch eher nur Sillhouetten gesehen haben).

Es ging für mich um einen Vortrag der nur abgefilmt werden musste.
Alles war dann gut, Line passte und los. Aber dann aber das eigentliche Problem:

Die Panasonic HPX 300, die Kamera für heute, hat einen für ihr Potential doch sehr bescheidenen Sucher. Da der Auftraggeber das weiß habe ich einen externen Monitor dazubekommen, und mittels einer Klemme (auch von ihm) auf dem Handgriff montiert. Man kann es sich schon denken, nachdem die Gäste weg waren will ich noch ein paar Schnittbilder sammeln, Halbschle am justieren, bumm hängt der Monitor neben mir. Natürlich mit total defektem Panel. Also auf der Oberfläche ist keinen Schaden, aber das Panel drunter hat es hinter sich (nur noch Farbchaos und eine Bruchstelle).

Ich arbeite hin und wieder mit dem Auftraggeber von heute, wir verstehen uns eigentlich gut und bisher war immer alles ganz problemlos. Damit dies auch so bleibt habe ich ihn gleich angerufen, Schadensmeldung gemacht und er meinte auch gleich ich soll mich nicht stressen, wir finden einen Weg.

Nun arbeite ich meistens mit meinem eigenen Equipment und habe mich bisher noch nicht um eine Versicherung für so einen Fall bemüht.

Ich habe nun die Frage wie das in so einem Fall aussieht? Wer kommt für den Schaden auf: Er oder ich, bzw. seine Versicherung oder ich? Wir haben für die Einsätze keine schriftlichen Verträge, es sind ganz normale: "Hey hast du nächste Woche Zeit?" Geschichten die ich von Zeit zu Zeit mache. Ehrlich gesagt habe ich mir um Auftragsrbeiten mit fremden Equipment noch keine Gedanken gemacht, da ich vorrangig versuche mit meiner eigenen Firma (Produktion) alles richtig zu machen. Ich will mich vor nichts drücken, aber auch nichts übernehmen müssen was ich nicht muss.

Wer von euch hat schon Erfahrung mit einem solchen oder ähnlichen Fall, ich würde gerne ewas Erfahrungsaustausch betreiben um etwas "Fachwissen" zu schnuppern.

In diesem Sinne danke für jeden hilfreichen Kommentar :)



Jott
Beiträge: 22561

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von Jott »

Wer für so was keine Haftpflichtversicherung hat, der spinnt. Sorry für die harten Worte. Sei froh, dass es nur ein Monitor war, das ruiniert dich nicht. Geh sofort eine abschließen für nächstes Mal. Ist nicht teuer.

Und noch ein Tipp: nicht bei Versicherungsbetrug, welcher Art auch immer, mitspielen. Auch nicht als Gefallen dem Auftraggeber gegenüber.



JoDon
Beiträge: 286

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von JoDon »

Bei den gängigen Equipmentversicherungen sind in der Regel Leihgeräte inkludiert. Also wenn du eine Versicherung für dein Equipment hast, dann ist der Fall mit großer Wahrscheinlichkeit gedeckt.

Wenn du keinen Versicherungsschutz hast, dann sehe ich das eher als Versicherungsfall/problem für deinen Auftraggeber, solange dir keine grobe Fahrlässigkeit zuzuschreiben ist.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von Bergspetzl »

Danke JoDon,

aber kurz noch um das einzugrenzen:

Der Job ist anständig bezahlt (knapp unter Tariflohn, dafür nur 5,5h). Es werden ganz normale Rechnungen geschrieben auf denen alles erdenkliche draufsteht, was dem Finanzamt gefällt. Hier ging es nicht um irgendwelche unter der Hand ich-mach-dir-auch-noch-ne-DVD-und-alles-andere-dazu-Geschichte.

Ich habe vor zwei Jahren ein Jahr in einer mittelgroßen Produktionsfirma in der Produktionsleitung gearbeitet, die als Hauptkunden die öffentlich-rechtlichen hatte. Also auch nicht preisgedrückt. Trotzdem haben wir für unsere Alltagsgeschichten die Kameramänner angerufen und gebucht, da wurde nicht für jeden Dreh ein Vertrag gemacht. Bei meinem jetzigen Sender wo ich teilzeit jobbe auch nicht. Und meine Kollegen die hauptberuflich... Und als ich 2004 mein erstes Praktikum gemacht habe ... Es mag ja so sein und später ist man schlauer als vorher, aber eigentlich habe ich mich an das gehalten was ich kennen gelernt habe. Ich zähle das jetzt zum Lehrgeld, aber geht doch nicht davon aus das jeder hier ein kleiner ich-mach-dir-das-Geschäft-kaputt-und fühl-mich-toll-weil-ich-was-mit-medien-mach-Typ ist, der sich unter seinem Wert verkauft weils ihm er wurscht oder weil er wahrscheinlich von Daheim noch Kohle bekommt oder [...] oder was weiß ich.

Ich freue mich, dass ich von Kunden gebucht werde, gebe mir Mühe, informiere mich, lese Fachzeitschriften, tausche mich aus und liefere mir bestmögliche Qualität. Trotz aller Windmühlen versuche ich mich dadurch zu behaupten und nicht dadurch für 180€ den ganzen Tag draußen zu sein.Deswegen wurmt es mich auch, das mir das heute passiert ist. Und ich wollte nicht wissen wie ich jetzt daraus komme, denn für die offentsichtlich nicht gezahlte (bedachteä) Versicherung der letzten Jahre kann ich jetzt im schlimmsten Fall einen neuen Monitor kaufen gehen.

Ich habe mir da einfach noch keine erkenntnissorientierten Gedanken dazu gemacht, ob das Equipment, das ich von einem Auftraggeber gestellt bekomme genauso gedeckt ist wie jenes aus einem Verleih, das man ja von denen aus decken muss oder manchmal sogar die Police beim mieten schon dabei ist, oder wie bei meinem eigenem Equipment, das ich teilweise versichert habe und für den Rest selber aufkomme.

Ich wollte von euch wissen wie in einem solchen Fall die Lage ist (sein kann), und würde mich über den einen oder anderen Rat freuen. Das dies keine schwindlige Pseudogeschichte ist und ich zu allem stehe und richtig machen will haben wir jetzt hoffentlich ausräumen können :)



markusk2006
Beiträge: 49

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von markusk2006 »

Es ist mal wieder wie immer - wer keinen Schaden hatte kann hinterher groß tönen. Ich kann jedenfalls jeden Versicherungshasser verstehen. Ich kriege immer einen Anfall, wenn ich die Angebote für eine Betriebshaftpflicht für einen 1-Mann-handwerksbetrieb bekomme. Die sind häufig (wie gnädig) "für bis zu 3 Angestellte". Toll. Dummerweise bin ich alleine. Und die Jahresprämie ist höher als meine Schäden der vergangenen 20 Jahre. Und die einzeln auch noch unterhalb der Selbstbeteiligung.

Ausserdem muß man genau hinschauen wie das eigene Equipment versichert ist. Im privaten Bereich wäre so ein Vorfall auf keinen Fall versichert: Gemietet, geliehen, gepachtet: Kein Haftpflichtschutz.

Egal wie es läuft: Die Gefahr in so einem fall ist groß, sich mit dem Auftraggeber bzw. Equipmentbesitzer zu zerstreiten. Zum Glück scheint der ja nun ganz geschmeidig zu sein. Vermutlich sind irgendein Kuhhandel per Handschlag der beste Weg die Sache zu regeln. Und eben froh sein das es "nur" ein Monitor war. Aber auch der kann teuer sein...

Denen die hier wieder wg. Consumer-Equipment das Maul aufreissen sei gesagt:

- Technik ersetzt nicht Können, erstrecht kein Künstlerisches
- Ton wird bei Consumer-Kram immer beschissen bleiben
- Ein erfahrener Kameramann kann sein Können ohne entsprechendes Handling nicht ausreizen.
- Auch ein Aldi-PC kann 2 Spuren AVCHD... ein Cutter lacht sich dennoch schlapp.
Freut Euch das die Consumer-Mühle beim Sonntagsspaziergang nette bilder macht. Geht mal jeden Tag 10 Stunden raus und sagt mir ob die Cam das dann nach 12 Jahren immer noch macht. Eine Digi-Beta sicher...



vision4video

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von vision4video »

markusk2006 hat geschrieben:Es ist mal wieder wie immer - wer keinen Schaden hatte kann hinterher groß tönen. Ich kann jedenfalls jeden Versicherungshasser verstehen. Ich kriege immer einen Anfall, wenn ich die Angebote für eine Betriebshaftpflicht für einen 1-Mann-handwerksbetrieb bekomme. Die sind häufig (wie gnädig) "für bis zu 3 Angestellte". Toll. Dummerweise bin ich alleine. Und die Jahresprämie ist höher als meine Schäden der vergangenen 20 Jahre. Und die einzeln auch noch unterhalb der Selbstbeteiligung.

Ausserdem muß man genau hinschauen wie das eigene Equipment versichert ist. Im privaten Bereich wäre so ein Vorfall auf keinen Fall versichert: Gemietet, geliehen, gepachtet: Kein Haftpflichtschutz.

Egal wie es läuft: Die Gefahr in so einem fall ist groß, sich mit dem Auftraggeber bzw. Equipmentbesitzer zu zerstreiten. Zum Glück scheint der ja nun ganz geschmeidig zu sein. Vermutlich sind irgendein Kuhhandel per Handschlag der beste Weg die Sache zu regeln. Und eben froh sein das es "nur" ein Monitor war. Aber auch der kann teuer sein...

Denen die hier wieder wg. Consumer-Equipment das Maul aufreissen sei gesagt:

- Technik ersetzt nicht Können, erstrecht kein Künstlerisches
- Ton wird bei Consumer-Kram immer beschissen bleiben
- Ein erfahrener Kameramann kann sein Können ohne entsprechendes Handling nicht ausreizen.
- Auch ein Aldi-PC kann 2 Spuren AVCHD... ein Cutter lacht sich dennoch schlapp.
Freut Euch das die Consumer-Mühle beim Sonntagsspaziergang nette bilder macht. Geht mal jeden Tag 10 Stunden raus und sagt mir ob die Cam das dann nach 12 Jahren immer noch macht. Eine Digi-Beta sicher...
Ich hab Jahre auf Digi Beta gedreht, war eine geile Cam (bisschen schwer vielleicht...lol). Auch sonst kann ich dir nur recht geben, "schneiden" kann jeder 300 Euro Laptop mit 4Gb RAM auch, aber mach mal Color correction oder Magic Bullet drüber, oder öffne After Effects... na dann viel Spass ;-)
Und ich geh jetzt raus, und zwar OHNE cam :-)



ighor
Beiträge: 112

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von ighor »

[quote="markusk2006"]
Denen die hier wieder wg. Consumer-Equipment das Maul aufreissen sei gesagt:

- Technik ersetzt nicht Können, erstrecht kein Künstlerisches
- Ton wird bei Consumer-Kram immer beschissen bleiben
- Ein erfahrener Kameramann kann sein Können ohne entsprechendes Handling nicht ausreizen.
- Auch ein Aldi-PC kann 2 Spuren AVCHD... ein Cutter lacht sich dennoch schlapp.
Freut Euch das die Consumer-Mühle beim Sonntagsspaziergang nette bilder macht. Geht mal jeden Tag 10 Stunden raus und sagt mir ob die Cam das dann nach 12 Jahren immer noch macht. Eine Digi-Beta sicher...[/quote]

Ein ganz neuer und scharfer Gedanke: eine zwölf Jahre alte Camera noch immer einzusetzen. Und das für besondere Qualität zu halten... Irgendwie schon erstaunlich.
Nebenbei: Dass Technik Können nicht ersetzt, ist so als Gedanke nicht ganz frisch. Dass weiterentwickelte Technik Ideen und Können aber neuen Raum gibt - ist das falsch zu behaupten?
Aber na ja - seit 12 Jahren täglich zehn Stunden mit derselben Camera raus...



vision4video

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von vision4video »

ighor hat geschrieben:
markusk2006 hat geschrieben: Denen die hier wieder wg. Consumer-Equipment das Maul aufreissen sei gesagt:

- Technik ersetzt nicht Können, erstrecht kein Künstlerisches
- Ton wird bei Consumer-Kram immer beschissen bleiben
- Ein erfahrener Kameramann kann sein Können ohne entsprechendes Handling nicht ausreizen.
- Auch ein Aldi-PC kann 2 Spuren AVCHD... ein Cutter lacht sich dennoch schlapp.
Freut Euch das die Consumer-Mühle beim Sonntagsspaziergang nette bilder macht. Geht mal jeden Tag 10 Stunden raus und sagt mir ob die Cam das dann nach 12 Jahren immer noch macht. Eine Digi-Beta sicher...
Ein ganz neuer und scharfer Gedanke: eine zwölf Jahre alte Camera noch immer einzusetzen. Und das für besondere Qualität zu halten... Irgendwie schon erstaunlich.
Nebenbei: Dass Technik Können nicht ersetzt, ist so als Gedanke nicht ganz frisch. Dass weiterentwickelte Technik Ideen und Können aber neuen Raum gibt - ist das falsch zu behaupten?
Aber na ja - seit 12 Jahren täglich zehn Stunden mit derselben Camera raus...
PS: Kommt drauf an wofür oder für wen du drehst. Beim ORF oder Pro7 Austria oder die anderen privaten in germany tuts auch noch eine DVC Pro 25 oder IMX... kein Wunder, bei einer 2MBit Datenrate übern Sender, sieht ohnehin alles wie hingekotzt aus mit den Artefakten und Pixeln...lol. Völlig WURST womit man da dreht! Hauptsache Pal.



Numquam
Beiträge: 455

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von Numquam »

markusk2006 hat geschrieben:
Ausserdem muß man genau hinschauen wie das eigene Equipment versichert ist. Im privaten Bereich wäre so ein Vorfall auf keinen Fall versichert: Gemietet, geliehen, gepachtet: Kein Haftpflichtschutz.
Das ist so nicht ganz richtig ;-) Es gibt sehr wohl Versicherungen die ebenso vermietete, gepachtete oder geliehene Sachen versichern. Sag mir jetzt nicht so eine Versicherung gäbe es nicht!

Ich habe so eine Haftpflicht- Versicherung ;-)

Da ist die Höhe allerdings auch sehr begrenzt...aber man hat den Versicherungsschutz. Ob man diesen geltend machen kann ist wieder eine ganz andere Frage.

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von Bergspetzl »

Also Versicherungen machen schon Sinn, aber wie gesagt das richtige zu finden ist sicher nicht immer leicht und ich habs im dem Bereich immer wieder aufgeschoben weil ich versuche mein Kerngeschäft eben wonders zu platzieren, aber darum gehts ja nicht.

Sicher ist mir klar, dass das ein blaues Auge war. Wäre die Kamera umgefallen und im eimer währe ich jetzt wahrscheinlich schon auf dem Weg in den süden und am versuchen bisher aufgeschobene Strandbar doch noch zu eröffnen.

Ich glaube auch das Unfälle passieren, habe ich mir heute bewiesen. Ich will ja nur wissen wer von den alten Hasen hier ähnliche Erfahrungen mal gemacht hat und teilen will. Ich mein später kann jeder den Zeigefinger heben, aber wer mir erzählt er hat selber nie angefangen und immer gleich alles richtig gemacht, der...muss wohl bei den öffis aufgewachsen sein. Ich glaube als Beamter an der Kamera;D hat man dann später leicht reden. Alle anderen werden sicher...aber gut, das erzählen Sie dann eben nicht laut.

Na dann kämpfe ich mich da mal alleine durch und werde wohl auch mal diesen Monat wieder etwas näher an den Thunfisch heranrücken wenns dumm läuft. Danke auf jeden Fall für alle Aufmunterer und Unterstützer ...

Von den 60€ VJs lassen wir uns jetzt mal nicht einschüchtern, Geschäft ist immer hart und war es wahrscheinlich auch (in 10 Jahren schwärmen wir bestimmt von der Ära des WEB-TV, weil jeder ein Video für seine Homepage wollte oder produzieren noch nie so billig war) und machen weiter unser Ding.

Und bitte, seht den Job doch nicht als so schlimm an. Ich bin "erst" 7 Jahre in der Branche und 3 Jahre "selbstverantwortlich" dabei, versuche aber neben all dem Überleben auch noch zu leben und filme unabhängig meiner Arbeit auch, weil es mir Spaß macht nicht nur "Aufträge" zu machen sondern auch selber zu kreieren und produzieren. Einige sehen das ja auch so.

Ich finde auch ein Profi darf zugeben das er seinen Job ab und zu auch noch gerne macht...und nicht nur ein eiskalter Hund ist ;)



abel
Beiträge: 176

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von abel »

Ich hab mal díe Steadycam eines Verleihers ruiniert. War damals kein großes Problem. Irgendwer in diesem Forum hat doch bereits richtigerweise geschrieben, dass die Verleiher versichert sind.

Die meisten selbständigen Kameraleute die ich kenne haben ihr Equipment hingegen nicht versichert und die sind teilweise schon recht lange im Geschäft. Sofern man stets gut auf die eigenen Geräte aufpasst kommt man damit in den meisten Fällen wohl günstiger weg. Aber ist das nicht ein anderes Thema?!
Und dass man für jeden Kleinstauftrag einen Vertrag aufsetzen muss halt ich für ein Gerücht. Wenn schon ist es der eigene Schaden wenn etwas nicht vertraglich abgesichert ist, dem Finanzamt reichen ja wohl die Rechnungen.

lg



markusk2006
Beiträge: 49

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von markusk2006 »

Ok, ich bin kein Versicherungsfachmann, aber bei der "normalen" privaten Haftpflicht ist das so. Mag sein das es Ausnahmen gibt. Ist ja ohnehin in diesem Fall nicht relevant, da gewerblich. Zwar kann man so einen "Bruch" immer so drehen, daß man es der Privaten Haftpflicht unterschiebt ("Hab Kollegen zufällig getroffen und dabei aus Versehen sein Stativ umgeworfen"), und das wird oft genug auch klappen. Doch es ist und bleibt Betrug, und die Versicherungen können sowas schon nach Aktenlage riechen.

Was die Digi-Beta betrifft: Das Format war völlig aus der Luft gegriffen. Wollte halt nur eine Kampfklasse nennen, wo praktisch alle Geräte jahrelangen professionellem Gebrauch standhalten. By the way: Selbst der reiche WDR hat noch nciht überall auf HD umgestellt, SD 16:9 wird also noch eingekauft, lt. Aussage eines Technikers eines Landesstudos vor ein paar Tagen. Daher wird es vermutlich noch etliche Digi-Betas geben die steinalt sind, aber immer noch im Betrieb. Und 12 Jahre alte Betas hat es bei den öffentlich-rechtlichen noch gegeben. Vermutlich gäb es manche von den Dingern ohne Wechsel auf Digi immer noch...

Ohne Frage muß man immer abwägen wieviel Investition sich bei dem stetigen Fortschritt überhaupt noch lohnt. Wenn es um die reine Laufzeit nach Kopfstunden geht bestimmt nicht, keine Frage. Nur anders als im Fotobereich, wo man mit einer 1000-Euro DSLR oft genauso arbeiten kann wie mit ner Nikon D3, geht das im Broadcast-TV leider nicht so ohne weiteres. Klar, die Bildqualität ist das eine. Auch der WDR hat seit ewigen Zeiten z.b. Canon XL1 im Gebrauch. Und das sicher nicht, wenn die Bilder dieser Zweitcam von jedem Deppen als Schrott erkannt würden.

Es stellt sich nicht die Frage wieviel Betriebsstunden die Kamera mitmacht, sondern wieviele Chrash ohne verbogen zu sein. Oder die Bedienung u.s.w. Mir ist schleiherhaft warum ein Sucher einer EB-Kamera genauso teuer sein muss wie eine drehfertige 270er Sony. Aber abgesehen davon das die GEZ die nötige Kohle schon reinholt wird es sicher im Alltag plausible Gründe dafür geben.



Jott
Beiträge: 22561

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von Jott »

vision4video hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Wer für so was keine Haftpflichtversicherung hat, der spinnt. Sorry für die harten Worte. Sei froh, dass es nur ein Monitor war, das ruiniert dich nicht. Geh sofort eine abschließen für nächstes Mal. Ist nicht teuer.

Und noch ein Tipp: nicht bei Versicherungsbetrug, welcher Art auch immer, mitspielen. Auch nicht als Gefallen dem Auftraggeber gegenüber.
Du mit deinen Scheiss Versicherungen. Bist du ein Versicherungsvertreter oder was? Vielleicht hat nicht jeder 300 Euro im Monat nur für Versicherungen! Schon mal überlegt?
Eine Haftpflichtversicherung ist so ziemlich das Billigste und gleichzeitig das Notwendigste, was es gibt. In manchen Bereichen sogar gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Auto). Ganz einfach: machst du etwas kaputt, haftest du für den Schaden. Egal, ob dir ein Monitor von jemand anderem runterfällt, du aus Versehen die ganze Hütte abfackelst und einen Millionenschaden hinlegst, oder ob jemand über deine im Gang stehende Kamera stolpert und sich die Hüfte bricht. Dagegen ist eine "Scheiss Versicherung" wirklich nicht so dumm. Dass du vermutest, das kostet 300 Euro im Moment, bedeutet nur, dass du dich nie damit befasst hast. Ziemlich fahrlässig, aber letztlich reine Privatsache.



ighor
Beiträge: 112

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von ighor »

Kann mir jemand sagen, wie man sich bei diesem Forum abmelden kann?



vision4video

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von vision4video »

Jott hat geschrieben:
vision4video hat geschrieben: Du mit deinen Scheiss Versicherungen. Bist du ein Versicherungsvertreter oder was? Vielleicht hat nicht jeder 300 Euro im Monat nur für Versicherungen! Schon mal überlegt?
Eine Haftpflichtversicherung ist so ziemlich das Billigste und gleichzeitig das Notwendigste, was es gibt. In manchen Bereichen sogar gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Auto). Ganz einfach: machst du etwas kaputt, haftest du für den Schaden. Egal, ob dir ein Monitor von jemand anderem runterfällt, du aus Versehen die ganze Hütte abfackelst und einen Millionenschaden hinlegst, oder ob jemand über deine im Gang stehende Kamera stolpert und sich die Hüfte bricht. Dagegen ist eine "Scheiss Versicherung" wirklich nicht so dumm. Dass du vermutest, das kostet 300 Euro im Moment, bedeutet nur, dass du dich nie damit befasst hast. Ziemlich fahrlässig, aber letztlich reine Privatsache.
Du ich glaub ich werd es mir nach 20 Jahren in dieser Branche ohne grösseren Schaden eher leisten, die 700 für den Service zu berappen, als endlos lange Polizzen zu lesen, und 20 Jahre "einzuzahlen", um dann festzustellen, dass genau DAS, was ich bräuchte, in dem und dem Fall eh für mich nicht zutrifft!
Auto ist ein anderes Thema, denn in mein Auto fährt mir schneller wer als in meine Kamera. So seh ich das.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von Bergspetzl »

Also ich glaube eine private Hapftpflicht wird in so einem Falle nicht greifen, es sei denn man türkt das wie oben beschrieben, aber das möchte ich auch meinem Auftraggeber gegenüber nicht, er müsste ja irgendwie ggfs die Story absegnen. nene, so machen wir das nicht...



Numquam
Beiträge: 455

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von Numquam »

Nochmal , es gibt Versicherungen die in ihrem Leistungskatalog nach eben auch vermietete, gepachtete und geliehene Sachen bis 5000 € Schadensumme versichern.

Das ist besser als gar nichts und kostet nicht mehr als eine normale private Haftpflicht.

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



MK
Beiträge: 4426

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von MK »

Für die Anti-Versicherungs-Fraktion:

Es würde schon reichen wenn ein technisches Gerät eine Fehlfunktion hat und ihr dem Kunden damit die Bude abfackelt.



markusk2006
Beiträge: 49

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von markusk2006 »

Numquam hat geschrieben:Nochmal , es gibt Versicherungen die in ihrem Leistungskatalog nach eben auch vermietete, gepachtete und geliehene Sachen bis 5000 € Schadensumme versichern.

Das ist besser als gar nichts und kostet nicht mehr als eine normale private Haftpflicht.

Greetz
Das hört sich wirklich gut, denn im privaten Bereich war es ja auch unfair. Es ändert nix an der Sachlage ob ich mir ein Teil wirklich geliehen habe oder im Beisein des Besitzers zerstöre. Dann isses nämlich in den meisten Fällen versichert.

Wenn Du eine Gesellschaft kennst die sowas anbietet, dann gerne her damit. Das wäre ein echtes Schmankerl. Ich vermute mal, das im privaten Bereich bei solchen Dingen eh beschissen wird das die Schwarte kracht. Ohne das die Versicherung eine Chance hat das zu beweisen. Die denken sich wohl, wenn sie es eh bezahlen müssen können Sie es auch als "Bonus-Leistung" anbieten. Gefällt mir, danke dafür!



Numquam
Beiträge: 455

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von Numquam »

markusk2006 hat geschrieben:
Numquam hat geschrieben:Nochmal , es gibt Versicherungen die in ihrem Leistungskatalog nach eben auch vermietete, gepachtete und geliehene Sachen bis 5000 € Schadensumme versichern.

Das ist besser als gar nichts und kostet nicht mehr als eine normale private Haftpflicht.

Greetz
Das hört sich wirklich gut, denn im privaten Bereich war es ja auch unfair. Es ändert nix an der Sachlage ob ich mir ein Teil wirklich geliehen habe oder im Beisein des Besitzers zerstöre. Dann isses nämlich in den meisten Fällen versichert.

Wenn Du eine Gesellschaft kennst die sowas anbietet, dann gerne her damit. Das wäre ein echtes Schmankerl. Ich vermute mal, das im privaten Bereich bei solchen Dingen eh beschissen wird das die Schwarte kracht. Ohne das die Versicherung eine Chance hat das zu beweisen. Die denken sich wohl, wenn sie es eh bezahlen müssen können Sie es auch als "Bonus-Leistung" anbieten. Gefällt mir, danke dafür!
Ob du es glaubst oder nicht , es gibt diese Versicherung bei der Domcura ( Mit Topschutz ) ;-)

Schau mal hier nach!

http://www.domcura-ag.de/index.php?page=phv

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



crassmike
Beiträge: 325

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von crassmike »

Numquam hat geschrieben:Ob du es glaubst oder nicht , es gibt diese Versicherung bei der Domcura ( Mit Topschutz ) ;-)

Schau mal hier nach!

http://www.domcura-ag.de/index.php?page=phv

Greetz
Auch ganz nett:
"Einschluss von Schäden aus Persönlichkeits- oder Namensrechtverletzungen"
Wenn also irgendwas mit den Einverständniserklärungen der gefilmten Personen nicht stimmt bist du finanziell auch aus dem Schneider.. Is ja mal nicht schlecht..

MfG



handiro
Beiträge: 3259

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von handiro »

@bergspezl

ganz oben hats Dir doch schon jemand gesagt: der Verleiher sollte versichert sein, nicht Du, also mach Dir nicht das Wochenende kaputt, relax, es wird sich regeln.

Ich hab heute eine Versicherung für mein Equipment abgeschlossen weil ich morgen in ungemütliche Länder gehe wo mein equipment schon ein ganzes Dorf ein Jahr ernähren könnte....caninenberg&schouten....ist gar nicht so teuer...

aber die Haftpflicht die hier verlinkt wurde ist der brüller:

Einschluss von Schäden aus Anfeindung, Schikane, Belästigung, Ungleichbehandlung oder sonstigen Diskriminierungen

Das sind Armwalts Arbeits Beschaffungsmassnahmen vom feinsten!



domain
Beiträge: 11062

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von domain »

vision4video hat geschrieben: Und Mitleid gibts in dieser Pisser-Branche sowieso nicht, das hab ich schon gewusst da hast du noch nichtmal gewusst was eine Cam ist.
So spricht man, wenn man kein direktes Visavis hat ;-)
Andernfalls würde man den Kontrahenten zu einem Bier einladen und sich nach anfangs ev. hitzigen Diskussionen irgendwie auf einen gemeinsamen Nenner einigen: die Branche ist schon jetzt angepisst, aber wie wird das erst in 5-10 Jahren sein?
Deshalb junge IMM-Generation (Irgenwas mit Medien-Generation): wenn kein wirkliches Talent vorhanden ist und so scheint es überwiegend zu sein, wenn man Youtube und auch die meisten hier vorgestellten Videos ansieht, dann steht euch eine harte und zunehmend frustrierende Zukunft bevor.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von nordheide »

Die verlinkte Haftpflichtversicherung hätte in diesem Fall wohl nicht gegriffen, da der Schädiger als Unternehmer gehandelt hat.

Vemiet-Equipment muss nicht versichert sein. Ist häufig so, aber besser vorher nachfragen.

Wenn sich also ein Unternehmer etwas leiht oder mietet, haftet er dafür.

Es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart oder er hat eine spezielle Versicherung dafür oder s.o.



Jott
Beiträge: 22561

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von Jott »

Das Problem pendelt irgendwo zwischen Null Euro (Glück) und X Euro für einen neuen Monitor (Pech). Was kann man dazu mehr sagen? Wird sich zeigen.

Weil das oben mal zur Sprache kam, habe ich gerade mal nachgeschaut: unsere Gewerbehaftpflicht speziell für Filmproduktion, die so was problemlos abdeckt (auch wenn's einem Praktikanten oder freien Mitarbeiter passieren würde), kostet rund 25 Euro im Monat - sogar komplett für zwei Schwesterfirmen, Umsatz jeweils bis 500.000 Euro. Die Privathaftpflicht für mich als Inhaber ist sogar auch noch dabei. Ob man's braucht oder nicht: eigene Entscheidung, nur als teuer würde ich diese Form der Absicherung nun wirklich nicht bezeichnen. Informationsservice Ende.

JEDER freie Kameramann oder -assistent, den ich kenne, besitzt übrigens so eine Gewerbehaftpflicht. Ausnahmslos.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von Alf_300 »

Wennn ich das richtig sehe ist der Verursacher nicht vesichert, der Verleiher falls er entsprechend versichert ist könnte den Schaden melden, dann macht aber die Versicherung vorausgesetzt sie zahlt den Verursacher Regresspflichtig



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von nordheide »

@jott

Du hast also eine Betriebshaftpflicht, die auch Schäden von Subunternehmern (= freie Mitarbeiter) deckt?

Incl. fremdem Eigentum, gemieteter und geliehener Sachen?

Unbegrenzte Deckung für Sachschäden?

Wer ist denn der Versicherer?



Jott
Beiträge: 22561

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von Jott »

Ich mache hier sicher keine Werbung für Versicherungen, außerdem ist unser Vertrag zehn Jahre alt. Einfach an einen seriösen Makler wenden, der auf das Thema Filmproduktion und dessen besondere Umstände spezialisiert ist. So etwas wird maßgeschneidert.



vision4video

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von vision4video »

Jott hat geschrieben:Das Problem pendelt irgendwo zwischen Null Euro (Glück) und X Euro für einen neuen Monitor (Pech). Was kann man dazu mehr sagen? Wird sich zeigen.

Weil das oben mal zur Sprache kam, habe ich gerade mal nachgeschaut: unsere Gewerbehaftpflicht speziell für Filmproduktion, die so was problemlos abdeckt (auch wenn's einem Praktikanten oder freien Mitarbeiter passieren würde), kostet rund 25 Euro im Monat - sogar komplett für zwei Schwesterfirmen, Umsatz jeweils bis 500.000 Euro. Die Privathaftpflicht für mich als Inhaber ist sogar auch noch dabei. Ob man's braucht oder nicht: eigene Entscheidung, nur als teuer würde ich diese Form der Absicherung nun wirklich nicht bezeichnen. Informationsservice Ende.

JEDER freie Kameramann oder -assistent, den ich kenne, besitzt übrigens so eine Gewerbehaftpflicht. Ausnahmslos.
Lol zeig mir bitte einen einzigen ASSI, der eine Betriebshaftpflicht hat! Ich kenn nicht einen einzigen Kollegen, ausser wenns um HD CAM geht, wo es sich rentiert, der versichert ist, und freie kämpfen um jeden Euro. DAS ist AUSNAHMSLOS!



JoDon
Beiträge: 286

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von JoDon »

vision4video hat geschrieben:Lol zeig mir bitte einen einzigen ASSI, der eine Betriebshaftpflicht hat!
Eine Betriebshaftpflichtversicherung haftet auch nur bei Schäden, die du anderen zufügst (bei Selbständigen halte ich das auch für unnötig), dein eigenes Equipment ist dadurch aber nicht versichert.



vision4video

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von vision4video »

JoDon hat geschrieben:
vision4video hat geschrieben:Lol zeig mir bitte einen einzigen ASSI, der eine Betriebshaftpflicht hat!
Eine Betriebshaftpflichtversicherung haftet auch nur bei Schäden, die du anderen zufügst (bei Selbständigen halte ich das auch für unnötig), dein eigenes Equipment ist dadurch aber nicht versichert.
Das stimmt allerdings.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von Bergspetzl »

Situation war folgende:

Equipment gehört dem Auftraggeber. Es wurde nichts dazugeliehen, da der Auftraggeber ein verhältnissmäßig großer Veranstaltungstechniker ist und alles selber hat. Er bucht sich nur das Personal dazu, was ja eigentlich sehr bequem ist. In diesem Falle könnte man meinen, das das Equipment von ihm versichert sein müsste (ist). Die Frage ist ja ob ich als Zugebuchter belangt werden kann, während die Kollegen die dort angestellt sind ja nicht belangt werden können wenn sie was kaputtmachen (durch einen Unfall). Zumindest sollte es milde Konsequenzen geben.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schaden...und jetzt?

Beitrag von Alf_300 »

Also Bergspezl, ganz sicher wird das ein Transportschaden, denn da gibts schnell und Reibungslos Kohle von der Versicherung, (und ist ja nicht mal gelogen ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 14:30
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Fr 14:01
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 12:10
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von slashCAM - Fr 10:30
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Alex - Fr 9:01
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 2:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14