Wallaby hat geschrieben:Um Geld zu sparen. Außerdem hält man die ÖRe-Zielgruppe (zumindest der Dritten) nicht für Internet-affin genug um für die Onlineverwertung mehr Geld auszugeben.
Du meinst, die Dritten glauben, ihre Zuschauer hätten schon die Dritten? ;-)
Dabei ist doch das Programm vom Ersten uind Zweiten deutlich Drittzahnträger-tauglicher.
Zur rechtlichen Frage kann ich nichts sagen, außer dass der einzige rechtsverbindliche Rat, den man im Internet erteilen kann ist, keine rechtsverbindlichen Ratschläge aus Internetforen anzunehmen. Selbst wenn der Ein oder Andere hier schon mal für die Öffis oder die Privaten geschnitten hat, können die getroffenen Regelungen Einzelfallregelungen sein.
Die Musiker können sich aber in der Regel nur bedingt bis garnicht wehren, solange das nötige Kleingeld fließt. Enya war auch nicht sonderlich glücklich darüber, dass ihr "Only Time" die 9/11 Bilder untermalt hat, ihr wären ein paar verkaufte Einheiten weniger (das Lied stand ja eh schon sehr hoch in den Charts) wohl lieber gewesen, als diese untrennbare Verknüpfung mit dem WTC und dem so erkauften Dauer-Platz-1 in den Charts.
Von der technischen Seite her: Das ist nicht After Effects, sondern Echtzeit. Theoretisch konnte man das früher auch schon mit der Video Machine, analog und SD, aber sehr unkomfortabel. Das ging, da die Video Machine NLE (mit DDPR-Modul) und LE-System zugleich war.
Typische Geräte, um Livenachrichten zu "ver-newsticker-n" sind z.B. Bildmischer mit CG (Character Generator) wie der Snell Kahuna, Logo-Inserter und CG-Inserter wie z.B. von Evertz, Virtual Studio und Live Production Lösungen (z.B. NewTek TriCaster, Darim VS-Serie), computerbasierte CG-Lösungen (z.B. StreamLabs Alpha, Harris Infocaster, Playbox Titlebox) oder ebenfalls computerbasierte "Channel in a box" Playout-Server, die dem ausgespielten oder live durchgeschliffenen Signal ihren Stempel aufdrücken können (z.B. Playbox Airbox mit Titlebox auf einer Maschine, On Air Systems OASYS Player). Solche Geräte haben auch diverse Feed Interfaces (XML, RSS, SMS-Gateway, ...) und Trigger (UDP, Cuetones, ...) für die Texte
Das hat mit VFX-Programmen wie After Effects, Shake, Nuke und Co garnichts zu tun, auch nicht mit Avid Newscutter oder Leitch/Harris Velocity und schon garnicht mit anderen NLEs wie Premiere, Vegas oder Edius. Das sind Geräte, die für den Live- und 24-Stunden Betrieb ausgelegt sind und in dieser Zeit keine Pflege brauchen, außer aktuelle Playlisten und (falls Ticker laufen sollen) Newstexte.