rusty

Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?

Beitrag von rusty »

aus mir unerfindlichen gründen hat der camcorder zwei von dreizehn aufnahmen geschrottet, die andren sind ok... die speicherkarte ist brandneu, 32 gb, speedindex 4 und laut manual ausreichend (2,4,6 und 10 wird empfohlen).

speicherkarte lässt sich vom laptop gar nicht lesen, per USB aus dem camcorder aber schon (hat canon ein eigenes dateiformat ?? ). video wird als fragezeichen angezeigt und im camcorder nicht abgespielt. auf dem rechner auch nicht. wie krieg ich die kaputte datei repariert ? ..

camcorder läuft jetzt erstmal im aufnahmemodus durch, ich will die karte am liebsten mehrmals voll schreiben und "initialisieren" ..

witzig: alle filme, die ich ebenfalls nach den kaputten gefilmt hatte, bekamen ebenfalls ein fragezeiche und waren schrott... nachdem ich die speicherkarte neu "initialisiert" hatte gings wieder wie gehabt...

ich möchte die kaputten dateien aber schon gern zum laufen bringen, da ich mich dafür heute bei miesem wetter auf verschlungenen pfaden in eine industrieruine rein wursteln musste.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?

Beitrag von RickyMartini »

Als eine 16GB SDHC-Karte nicht mehr lesbar war, konnte ich die meisten Daten mit dem Programm PhotoRec (TestDisk) wieder herstellen.
Es empfiehlt sich, mit dem Programm ein Image auf die Festplatte zu ziehen, dieses z.B. mit Daemon Tools zu mounten und anschließend die MTS-Clips rekonstruieren zu lassen.
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec

Dabei bleibt die Ordnerstruktur jedoch nicht erhalten.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



rusty

Re: Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?

Beitrag von rusty »

für eine image kopie isses zu spät, ich hab die ursprüngliche dateistruktur auf der SD karte ja durch das neuerliche initialisieren gelöscht...
ich schau mir mal das programm an, vielen dank :)



TomStg
Beiträge: 3840

Re: Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?

Beitrag von TomStg »

Jeder Cam-Hersteller empfiehlt, Speicherkarten durch die Cam vor Gebrauch zu "initialisieren" . Dafürr gibt es den entsprechenden Menü-Eintrag. Dann kanst Du sicher sein, dass es keine Schreibfehler gibt - wie es offenbar bei Dir vorkam.

Beim "Initialisieren" erfolgt entweder ein Schnell-Formatieren oder ein vollständiges Formatieren wie bei jeder Festplatte. Wenn es nur eine Schnellformatierung war und Du danach keine weiteren Schreiboperationen auf der Speicherkarte durchgeführt hast, gibt es ne Chance, die Daten wie bei jeder anderen Datenrestauration von Datenträgern wiederherzustellen. Für die passende Recovery-Software ist Google Dein Freund.

Wenn Du aber die Karte vom Camcorder hast vollschreiben lassen, sind alle vorherigen Dateien weg. Da gibt es nichts mehr zum Wiederherstellen.


Grüsse
Tom



ThomasKluge
Beiträge: 60

Re: Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?

Beitrag von ThomasKluge »

Sonderzeichen in Dateinamen können problematisch sein. Ich verwende zB. den Dateimanager Salamander und dort habe ich auch manchmal Fragezeichen und kann die Datei nicht kopieren oder löschen. Dann hilft meist der Windows eigene Explorer um die störenden Sonderzeichen aus dem Dateinamen zu eliminieren.

Grüße,
Thomas



rusty

Re: Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?

Beitrag von rusty »

etwas zur aufklärung .. :

1. bevor die neue karte zum einsatz kam, MUSSTE ich sie initialisieren, vorher hat der camcorder sich geweigert.... es ist also alles ordnungsgemässt gelaufen.

2. die kaputten datei liessen sich auf den rechner kopieren. ich wollte halt wissen, wie man diese vermurksten dinger wieder so hinkriegt, das sie LAUFEN..

3. das man nix mehr wiederherstellen kann, wenn man alte daten überschreibt, ist mir auch klar...

4. der camcorder lief gestern abend 3 stunden durch ohne probleme... hoffe, das war nur ein einmaliger fehler...


bleiben immer noch zwei beschädigte filmdateien, die nicht ablaufen wollen...



ChillClip
Beiträge: 230

Re: Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?

Beitrag von ChillClip »

Habe neulich auch von einem Bekannten ein kaputtes File bekommen. Wurde mit so´ner kleinen Canon Legria aufgenommen (HF R16 glaub ich).

Hatte mich gewundert, wie das passieren kann, denn er verwendet nur gute Marken-SDs. Jedenfalls konnte ich das File über den Pixela Image Manager problemlos einlesen - nur Abspielen oder ins Schnittprogramm importieren geht nicht. Bin auch interessiert, ob es eine Möglichkeit gibt, die Datei zu fixen.

Mit meiner Canon HF10 filme ich seit Mai 2008. Aus Kapazitätsgründen auch sehr oft auf SD-Karten und hatte noch nicht ein einziges korruptes File. Ist für mich jetzt aber auch ne Warnung, mich nicht zu sehr drauf zu verlassen und doch wenn's irgendwie geht, immer möglichst den Flashspeicher zu nutzen.



rusty

Re: Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?

Beitrag von rusty »

mich hats auch sehr gewundert. ich brauche den camcorder am wochenende für ein festival, und werde ihn vorher noch mal ein paar stunden recorden lassen...

eigentlich sind die internen 32 gb auch ausreichend, nur wollte ich zur sicherheit noch eine 32 gb karte nachschmeissen... ausserdem mag ichs, wenn ich direkt karten swappen kann, anstatt jedes mal ein usb kaben anstöpseln zu müssen..



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?

Beitrag von nordheide »

Lass mal die Karte in einem Geschwindigkeitstestprogramm laufen.

Ich hab schon einige Fakekarten an Verkäufer zurückgeschickt.
Jedes Mal waren es angeblich Markenkarten.

Nur billige Fakes.

Scheinbar wird der Cam eine Class4- oder Class6 Karte vorgegaugelt.
Ist es dann aber dennoch nicht, wenn die Schreibgeschwindigkeit nicht ausreichend ist.



rusty

Re: Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?

Beitrag von rusty »

geht nicht, mein notebook erkennt nich mal, ob eine karte im slot ist ... bei einer andren karte gehts problemlos.. also noch nicht mal ein blöm blöm, wenn die karte eingesteckt wird..



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?

Beitrag von nordheide »

rusty hat geschrieben:geht nicht, mein notebook erkennt nich mal, ob eine karte im slot ist ... bei einer andren karte gehts problemlos.. also noch nicht mal ein blöm blöm, wenn die karte eingesteckt wird..
Demnach ist die Karte Schrott. Zurück an Verkäufer.
Schau Dir mal den Druck und Aufkleber auf der Karte an.
Ist alles symetrisch und gut verklebt?
Wäre ein Hinweis auf Echtheit oder nicht.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?

Beitrag von RickyMartini »

Selbst wenn der PC die Karte nicht erkennt, kann TestDisk auf die Karte zugreifen. Probiere es doch einfach mal aus!
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



rusty

Re: Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?

Beitrag von rusty »

@nordheide: immer langsam ;) ... wenn ich die karte im camcorder an usb anschliesse, meldet sie sich ganz normal im windows als ein 32gb grosses fat 32 laufwerk, und lässt sich gewohnt benutzen ... ich habe den verdacht, es liegt am notebook, dessen treiber oder whatever einfach zu alt sind, ist ein HP nc4400 von 2007 ... mein arbeitsrechner ist ein quadcore AMD, der erst zwei monate alt ist, nur, da hab ich noch keinen kartenleser eingebaut...

@RickyMartini: davon mal abgesehen, das sich das programm gerade als hässliches kommandozeilen-entlein enpuppt, mit dem ich mal so gar keinen bock habe, zu arbeiten; das ding ist ein recovery tool, oder ?

1. hab ich die karte gestern und heute jeweils zwei mal a drei stunden "befilmt" ... was soll da bitte noch zum recovern sein ?

2. ich brauche kein recovery tool, sondern eines, was mir die zwei kaputten filmdateien repariert...



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?

Beitrag von RickyMartini »

OK, was zeigt denn MediaInfo bei den defekten Clips an?
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



rusty

Re: Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?

Beitrag von rusty »

also mediainfo lädt sich erst mal nen wolf an der datei...

und guckt dann genauso blöd aus der wäsche wie ich :

Bild



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?

Beitrag von shipoffools »

Versuch doch mal eine defekte MTS-Datei mit einer einwandfreien Datei mittels DOS-Befehl in der Eingabeaufforderung zusammenzufügen.
Wie das funktioniert wird in diesem Thread mehrfach beschrieben.
Keine Ahnung, ob das mit deinen kaputten Files klappt, aber einen Versuch ist es vielleicht wert.
Wichtig ist nur, dass du deine defekte Datei mit der Endung ".mts" vesiehst, falls sie diese Bezeichnung nicht ohnehin noch besitzt.



rusty

Re: Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?

Beitrag von rusty »

danke... versucht, aber fehlgeschlagen .. copy fügt die zwei dateien zwar zusammen, aber abgespielt und angezeigt wird nur der intakte teil. der player benimmt sich so, als wenn es das selbe ist, als wenn ich nur die intakte datei abgespielt hätte... kein abbrucj, freeze, oder absturz, nur halt auch kein unterschied..



rusty

Re: Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?

Beitrag von rusty »

So ich glaub, ich hab die Ursache rausgefunden. Der Camcorder hat die Aufnahme wahrscheinlich abgebrochen, weil die Karte zu langsam war. War wohl doch die Karte. Es kommt aber anscheinend drauf an, was man filmt, und wieviel Bewegung im Bilde ist, daher hats ein wenig gedauert, bis es klick gemacht hat...



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?

Beitrag von nordheide »

rusty hat geschrieben:So ich glaub, ich hab die Ursache rausgefunden. Der Camcorder hat die Aufnahme wahrscheinlich abgebrochen, weil die Karte zu langsam war. War wohl doch die Karte. Es kommt aber anscheinend drauf an, was man filmt, und wieviel Bewegung im Bilde ist, daher hats ein wenig gedauert, bis es klick gemacht hat...
... wenn die Karte die Geschwindigkeit, mit der sie ausgewiesen ist, nicht einhält, ist sie entweder defekt oder ein Fake,

Lass doch mal ein Testprogramm darüberlaufen ob die zugesagte Geschwindigkeit überhaupt funktioniert.



ChillClip
Beiträge: 230

Re: Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?

Beitrag von ChillClip »

Bin mit dem weiter oben erwähnten File meines Bekannten auch nicht weiter gekommen. Alle Versuche, das Ding zu flicken oder auszutricksen sind fehlgeschlagen. Kein Abspiel-/Schnittprogramm kann es einlesen. Leider wurde die Originaldatei auf der SD-Karte schon längst gelöscht.
Da wars jedenfalls auch so, dass alle anderen Dateien problemlos erstellt wurden. Nur mit dieser einen gibts ein Problem.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von Bruno Peter - Fr 15:03
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - Fr 14:15
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Fr 14:12
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von slashCAM - Fr 14:03
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Clemens Schiesko - Fr 13:14
» HILFE - Kurzfilm
von Darth Schneider - Fr 12:58
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Fr 10:48
» Was schaust Du gerade?
von rudi - Fr 10:35
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52