Hab meine heute direkt abgeholt, wollte mich nicht auf Webseiten-Lagersoftware verlassen, und den Leuten von DHL und Co. vertrau ich auch ungern teure Camcorder an ;) :
Allerdings muss ich sagen, die Haptik is irgendwie wie bei nem 99€ Camcorder. Das Display schliesst manchmal nicht sauber, da die Spezialisten von Canon einen Zahn am Display dran designed haben, der in die entsprechende Versenkung des Gehäuses versenkt werden muss. Da aber das Displayscharnier ein bißchen Spiel hat, liegt der Deckel manchmal nicht plan auf dem Gehäuse auf... :
Auch die Wühlerei durch die ganzen Menüs empfinde ich als Anfänger schon ein wenig nervig. Dabei fällt einem auch hier auf, das anscheinend keiner so gute Touchscreens wie die Firma mit dem angebissenem Obst baut (jedenfalls sind meine Sachen, die ich in letzter Zeit gekauft hatte, meilenweit von der Bedienbarkeit eines I pod Touch entfernt... )..
Ich wollte gleich mal so gegen Mitternacht ne Runde um den Block drehen und schauen, wie weit es mit der Lowlight Fähigkeit denn so her ist. Bis jetzt habe ich immer eine Nex5 mit nem Lichtstarkem Objektiv dabei gehabt.... Suchte halt immer was lichtstarkes für die Jackentasche, und die Legria kam und kam ja nicht...
Das man bei der Cam viel manuell einstellen kann, stimmt schon, allerdings meint "manuell" z.B. bei der Zoomgeschwindigkeit "langsam, mittel und schnell" .... das ist ok, aber ich hatte da mehr eine etwas stufenlosere Justierung im Sinn...
Ich habe heute mal mein altes Raynox Fisheye meiner VX2000 dran geschraubt, auf dem ersten Blick ganz ok (weiss nicht, ob die Linse damals exclusiv für die VX2000 entworfen wurde), und auch der BilligWW konverter, den ich hier ebenfalls rumliegen hatte, lassen sich an der Legria weiter verwenden...
Naja, schaun mer gleich mal, ob sich die knapp 1400 Doppelmark gelohnt haben. Ich vermisse jetzt schon die schöne Tiefenunschärfe der NEX :( ...