Canon Forum



Sucheranschluss XL H1



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
tw-productions
Beiträge: 24

Sucheranschluss XL H1

Beitrag von tw-productions »

Hi,

weiß jemand, wie die genaue Steckerbezeichnung von dem Sucheranschluss an der XL H1 ist? Der gleiche Steckertyp ist auch z.B. an Profi Sonymühlen zu finden.


Ich würde nur einfach gerne wissen, wie der Steckertyp heißt, oder noch besser wo ich einen einzelnen Stecker kaufen kann.

Hab stundenlang im Netz gesucht und diesbezüglich bis jetzt noch nichts gefunden.

schönen Gruß



Filmo

Re: Sucheranschluss XL H1

Beitrag von Filmo »

Wenn Du noch sagst,für welchen der beiden Anschlüsse,für den Farbsucher oder aber für den BW-Sucher (FU1000),dann kannst Du eventuell vertrauensvoll hier anfragen:
(die beiden Stecker sind zwar ähnlich, aber eben nicht wirklich ident).

Fa. Schuhmann,Rep-Service für Canon in Linz, Herr Gattringer hat mir schon bei mancherlei geholfen....


r.gattringer@schuhmann.at

Edit: sehe gerade, Wohnort Willich,da wärs doch naheliegend (im Wortsinn) mal bei Canon anzufragen,falls meine Adresse nicht nützlich sein sollte:-))



tw-productions
Beiträge: 24

Re: Sucheranschluss XL H1

Beitrag von tw-productions »

bei der XL2 sind die nicht identisch, das ist richtig, aber habe jetzt grade die XL H1 hier und da sind eben beide Anschlüsse komplett identisch (hat mich auch gewundert) ;)
Das ist der 20 polige Stecker. Und ich denke, der hat ne genaue Typenbezeichnung.
Ich würd gern einfach den 2. Sucherausgang als Videoausgang nutzen und mir dann mit dem Stecker einen Adapter basteln.

Ja stimmt, bei Canon anrufen oder vorbei fahren wäre zu einfach ;) werd ich auch direkt mal machen.

Danke aufjedenfall schonmal!



Filmo

Re: Sucheranschluss XL H1

Beitrag von Filmo »

Ich habe sowohl meine XLH1a vor mir, als auch den BW-Sucher FU1000 und auch noch den Monitor FU2000 und da sind die beiden Stecker nicht gleich,das Metall-Gehäuse ist anders geformt,man kann die verschiedenen Stecker nicht nach Gutdünken einstöbseln.....betrachte die Sockel der Buchsen EVF1 und EVF2 einmal genau,EVF1 hat gegenüber der breiten "Nase" noch eine schmale und der EVF2 eben nicht....es klappt also auch nicht, den Stecker verkehrt herum anzubringen!

möglicherweise gibts aber hier einen Unterschied XLH1a zur XLH1

Bild 1: li Stecker BW Sucher FU 1000,einzustöpseln an EVF2
re Stecker Original-Farbsucher meiner XLH1a,einzustöpseln an EVF1
(der FU2000-Monitor kann ebenfalls nur an EVF1 angeschlossen
werden!

Bild 2:die beiden Buchsen an der XLH1a


mfg,
Filmo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



tw-productions
Beiträge: 24

Re: Sucheranschluss XL H1

Beitrag von tw-productions »

Hui, stimmt. Ist bei der XL H1 genauso. Dachte allerdings, das die Buchsen um 180° gedreht wären... netter feiner Unterschied ;) Danke

Ich hab Canon eben mal ne Mail geschickt, mal gucken, ob die mir was zum Steckertyp sagen können, und was noch schöner wäre zur Steckerbelegung.

Falls ich da was erfahre, kommts aufjeden Fall hier rein.

Gruß



Filmo

Re: Sucheranschluss XL H1

Beitrag von Filmo »

Um bei Verwendung des B/W-Suchers doch auch eine Weißabgleich-Kontrolle zu haben,nahm ich ein Amazon-Schnäppchen-Angebot für einen Canon-FU2000-Monitor wahr,da schaute ich aber einigermaßen dumm aus der Wäsche:ein Anbringen beider Stecker ist nicht möglich,ist einer mal angeschlossen, dann überdeckt er leider die Buchse für den zweiten :-((

Für Fernsteuerdingens in Verbindung mit dem Zoomremote ZR2000 (dafür ist er eigentlich gedacht) erfüllt der FU2000 aber dennoch seinen Zweck:-)) und einen zusätzlichen Monitor kann man ja über Komponente oder Composite anschließen.....
Zuletzt geändert von Filmo am Mi 16 Mär, 2011 21:10, insgesamt 1-mal geändert.



tw-productions
Beiträge: 24

Re: Sucheranschluss XL H1

Beitrag von tw-productions »

ja, das war auch meine idee ;)
mein Problem war nämlich, wenn ich den fbas Ausgang als Livebild benutze, will ich da natürlich nich das Menü eingeblendet haben. Allerdings brauchte ich als Sucher einen Monitor, um bequem hinter der Kamera stehen zu können (mit Remote für Focus und Zoom). Und da hab ich gedacht, müsste der Sucherausgang doch rein theoretisch auch ein hübsches Videosignal ausgeben.

Aber echt blöd gemacht, mit der Buchsenanordnung...



Filmo

Re: Sucheranschluss XL H1

Beitrag von Filmo »

im Handbuch zur XLH1a ist auf Seite 8 der deutschen Anleitung das "externe Monitorkabel" angeführt,gehört zum serienmäßigen Zubehör.
Leider hab ich das eben erst gesehen,beim Lieferumfang meiner (gebrauchten) Cam wars nämlich nicht dabei :-((
Im Handbuch ist keine genaue Bezeichnung für eine eventuelle Bestellung dieses Kabels angegeben.Wird wahrscheinlich nur Original-Canon erhältlich sein...
Bei Verwendung dieses Teils ist es sehr wohl möglich, beide Buchsen gemeinsam zu nutzen,das angesprochene Kabel hat einen geraden Stecker,die beiden Stecker finden nebeneinander Platz!
Dieses Kabel wird an die Buchse EVF2 der XLH1 angeschlossen,am anderen Ende hat es Komponente-Stecker rot grün-blau.

Die Sucheranzeigen kannst Du dann ja mit der Taste "EVF-Display" unter dem Kameragriff wegschalten......alles was Du brauchst, wäre also dieses Ding und ein Monitor mit Komponente-Anschluss.


Andererseits wäre ja die Lösung Zoomremote ZR2000 in Verbindung mit dem Monitor FU2000 auch ne Lösung für Dich,Du kannst mit dem Remote alles steuern Zoom,Fokus,Blende, Start-Stop,Standby,Push-Autofokus usw....alles bis zu einer Entfernung bis ca 3m,beide Dingens haben so lange Kabel.

Die beiden Geräte werden zusammengesteckt zu einer Einheit (Login für's Bild) und können so u.a. auch für Kran-Aufnahmen sehr gut verwendet werden:

Handbuch s.158 und 159
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Filmo

Re: Sucheranschluss XL H1

Beitrag von Filmo »

@ tw-produktions:

Habe schon mal (bei Schuhmann/Linz) angefragt,das "Cable Monitor External" hat die
Bestellnr.:D82-0930-000 und ist unter dieser Bezeichnung zum Preis von
EUR 71.- (ohne MWST) lieferbar.
Nicht gerade billig,das Ding :-((
Damit könntest Du also einen Montor (über Komponente) an die EVF2-Buchse der XLH1 anschließen......



tw-productions
Beiträge: 24

Re: Sucheranschluss XL H1

Beitrag von tw-productions »

Ja cool, besser als gar nichts ;)

hab von Canon nur nüchtern erfahren, das sie mir diesbezüglich nicht helfen können und eine Auskunft über die Belegung schon gar nicht geben dürfen...
Dann werde ich mich mal an deinen spitzen Rat halten :) Danke!

Lieben Gruß



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» Was hörst Du gerade?
von rush - Do 20:47
» Rode
von rabe131 - Do 20:32
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von cantsin - Do 18:46
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Darth Schneider - Do 18:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Do 17:54
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 17:09
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17