Canon Forum



Canon XF 100/105 Erfahrungen??



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Gibts eigentlich schon erste Erfahrungen mit der XF 100/105?

Danke und Grüsse,
Auf Achse



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von schlaflos011 »

Keine persönliche Erfahrung - aber hier ein Video:



Nettes Teil.



Fenek
Beiträge: 316

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Fenek »

Ich habe meine Hoffnungen für dieses Jahr aufgegeben.
Warte seit mehr als 2 Monaten auf eine Test-Cam.
Da es nix gibt hab ich kurzerhand nochmal eine Xh-A1s angeschafft.

Liefertermin mindestens 3 grosse "Fragezeichen"... :D
Nächstes Jahr wirds sicher besser.
--------------------------------------------------



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Auf Achse »

Danke! Ich spekulier nämlich auf das süsse kleine Ding! Von der Grösse wär sie für viele meiner Anwendungen perfekt (Reisen, Outdoor, Off Road). Von der Arbeitsweise (DREI Einstellringe, drei Chips, ... ) tendiere ich eher zur XF300 ... schaun wir mal ...

Grüsse,
Auf Achse



Fenek
Beiträge: 316

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Fenek »

tendiere ich eher zur XF300
Gewicht, Grösse....
Ja das mit dem Zoom. nur 10-Fach.
3 Chip, da ist der Stromverbrauch auch ein Argument.
--------------------------------------------------



Slene
Beiträge: 1

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Slene »

Moin,

ich habe die FX100 hier. Bis jetzt wenig zu kritisieren. Wer des englischen mächtig ist sollte sich hier mal umsehen:

http://www.dvinfo.net/forum/canon-xf-se ... imits.html

im FX Bereich des Forums gibt es noch mehr Beiträge zur FX100/105, unter anderem LowLight verhalten.

Falls ihr Fragen haben solltet schreibt sie doch einfach hier.
Als Vorteil sehe ich wie in oben Verlinkten Forum die Leuts auch vor allem Codec, Einstellungsmöglichkeiten für den Preisbereich, Fanstastische Qualität bei Licht, Gewicht und Größe.
Die Nachteile sind wohl eher die Teils im Menü versteckten Einstellungsmöglichkeiten (Gewöhnungssache!) und das LowLight verhalten.

Zum LowLight muss man allerdings sagen das enorm viel aus dem Codec rauszuholen ist, da einfach viel Informationen enthalten sind. Man muss eben nur wissen wie sich die Kamera verhält, dann bekommt man wunderbare Aufnahmen, aber das ist ja mit der Kamera so.

Wenn ihr Fragen habt, fragt.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von jazzy_d »

Hi

Kannst Du etwas natives Rohmaterial zur Verfügung stellen?

Ich bin am suchen. Ist mir egal was im Bild ist, kann auch bei abgeschaltetem Licht die dunkle Zimmerecke sein.

Mir geht es um den Workflow und die Performance meiner Systeme mit dem Material.

Grüsse



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von domain »

Hier gibts einige Testfiles. Ist zwar immer dasselbe Motiv aber in diversen Variationen.
http://www.mediafire.com/?vrp637b9gdc0m
Generell interessiert mich die Lowlightfähigkeit nur insoweit, als Aufnahmen bei normaler Zimmerbeleuchtung möglich sein sollten, also nicht bei Kerzenlicht etc.
Vergleicht doch mal im Slashcam-Camcordervergleich (für 2 Kameras) die 12 Lux-Bilder der EX1R und der XF100.
Bei der XF100 muss Gain ziemlich aufgedreht worden sein (man sieht Farbrauschen) aber die Schärfe im Lowlight ist trotzdem wesentlich besser als bei der EX1R.
Realistischer dürfte allerdings der Lowlightvergleich zur HF G10 sein, die ja den gleichen Sensor und das gleiche Objektiv besitzt, in diesem 12 Lux-Testbild aber offenbar ohne Gainverstärkung.
Die XF 100 ist eine tolle Camera, werde ich mir auch zulegen.



Bischof
Beiträge: 5

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Bischof »

Gestern habe ich meine XF100 bekommen. Alternative wäre die Sony HDR ax2000 gewesen, die vom Gehäuse wesentlich professioneller daherkommt und mir vom In-der-Hand-halten sympathischer war. Dafür ist die XF100 viel sehr viel kompakter, leichter und handlicher, etwa wie die XM2. Zur Bildqualität kann ich noch nichts fundiertes sagen, habe gestern Abend nur rumgespielt. Ist aber für meinen Anwendungszweck (Quick and Dirty Webvideos mit viel Interview) völlig ausreichend. Was ich schon sagen kann und was die Kamera für mich das Mittel der Wahl sein lässt: Spitzen Audio-Modul und Mpeg2 statt Avchd. Schneiden mit Premiere Cs5 auf dem Laptop geht flüssig. Das war für mich ausschlaggebend. Kurz gesagt: wegen des Formats habe ich ihr den Vorzug ggü. der Sony ax 2000 gegeben, wegen des besseren Lowlight-Verhaltens ggü. der JVC gy hm100. Und wegen des Preises ggü. den Sonys, die auch mpeg2 können.
Gruß,
Ernst



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von domain »

Eines ist ja offensichtlich, dass diese Cam für Praktiker entwickelt wurde. Bis auf den Tonsektor keine Spitzenleistungen, aber allem Anschein nach ausreichend gut für z.B. die Anforderungen der BBC (mpeg2 long-GOP 4:2:2 >= 50 mbit/s). Wird wohl ein ziemlicher Verkaufsschlager werden.
Wenn man sich allerdings das 720p50 Demovideo in http://www.mediafire.com/?vrp637b9gdc0m ansieht, dann erkennt man einen derart massiven Qualitätsabfall im Vergleich zu 1080i, dass man es als qualitätsbewusster Amateur praktisch vergessen kann.
In Anbetracht der in den letzten Jahren deutlich gestiegenen Objektiv- und Sensorqualität wären die Qualitätsuntersuchungen der EBU, die letzlich zur 720p50 Empfehlung führten, meiner Meinung nach dringend zugunsten von 1080i zu revidieren. 1080p50 steht vor der Türe, das ist klar, wird aber aus finanziellen Gründen voraussichtlich nicht so schnell Einzug bei den Sendern halten.



Bochumer
Beiträge: 1

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Bochumer »

Bischof hat geschrieben:Gestern habe ich meine XF100 bekommen.
Gruß,
Ernst
Hallo Ernst, kurze Frage, wie war das Lieferprozedere? Hattest du die Kamera lange vorbestellt bzw. wo kann man sie zur Zeit bekommen?
Gruß
Nobbi
ALLES WIRD GUT!



Bischof
Beiträge: 5

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Bischof »

Hallo Nobbi,
Ich habe sie bei BPM Media am 7. April vorbestellt, ohne dass mir eine Lieferfrist genannt werden konnte. Hatte mir allerdings das Recht vorbehalten, von dem Vertrag zurückzutreten, wenn das Gerät nicht bis Ende April geliefert werden kann. Am Donnerstag rief mich BPM an, am Freitag wurde sie per UPS geliefert. Ob sie weiterhin lieferbar ist, weiß ich nicht. Frag doch bei BPM: 040 / 557624-49. Preis war übrigens 2.520 + Mwst.

@Domain: Genau richtig beschrieben, eine Kamera für Praktiker. Ich bin höchstzufrieden, bin aber auch kein Highend-Qaulitätsfanatiker. Für Videoreporter ist das Teil imho ideal.



Crookie
Beiträge: 188

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Crookie »

Gibts es inzwischen einige mehr Erfahrungen zu diesem Gerät?
Vorallem ein direkter Vergleich (Praxistest) zur HMC 151 würde mich interessieren.

Kennt evtl. jemand einen Laden in Köln, wo das Ding zu haben ist?


lg



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von domain »

Bisher entspricht die FX100 durchaus meinen Erwartungen. Die HMC 151 kam für mich sowieso nicht in Frage, weil ich AVCHD als Aufnahmeformat überspringen werde. Aber sieh dir doch mal in Slashcam die Testbilder von 2 Modellen im Vergleich an, vor allem die horizontale Helligkeitsauflösung und das dementsprechende ISO-Testbild.
Dann vergisst du die HMC 151 ohnehin recht schnell.



Crookie
Beiträge: 188

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Crookie »

Okay, bei den Testbildern sieht man schon deutliche Unterschiede.
Mir ist allerdings die Handhabung mindestens genauso wichtig, wie die Bildqualität.
Im Vergleich zu meiner derzeitigen VX2000 wäre die Bedienung der XF100 nach meinem bisherigen Eindruck ein Rückschritt.
Zu dieser Thematik habe ich leider nicht allzuviel im Netz finden können.

lg



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von domain »

Die Standardbedienung ist sehr einfach.
Komplizierter wirds nur, wenn du bei Dunkelheit einen der vielen kleinen Knöpfe drücken willst. Lesebrille und Taschenlampe also nicht vergessen, außer du verwendest die Cam so oft, dass du die Position der Knöpfe auswendig kennst und du sie im Schlaf bedienen kannst.



NEEL

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von NEEL »

domain hat geschrieben:Bisher entspricht die FX100 durchaus meinen Erwartungen. Die HMC 151 kam für mich sowieso nicht in Frage, weil ich AVCHD als Aufnahmeformat überspringen werde. Aber sieh dir doch mal in Slashcam die Testbilder von 2 Modellen im Vergleich an, vor allem die horizontale Helligkeitsauflösung und das dementsprechende ISO-Testbild.
Dann vergisst du die HMC 151 ohnehin recht schnell.
Die HMC 151 hat ein sehr schönes, filmisches Bild mit klasse Hautfarben, vor allem auf der Leinwand. Aber sie ist nix für Pixelpeeper, das stimmt. Würde mich wundern, wenn die XF100 da ranreichen würde. Spannend wäre der Vergleich allemal.



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von domain »

Ich wundere mich selbst immer wieder über das bei uns Amateuren fast ausschließlich zu findende Bildbewertungskriterium: Bildschärfe.
Auf die kommt es in der Tat nicht so sehr an, speziell wenn noch alle Bildinformationen vorhanden, aber vielleicht nicht kontrastreich genug dargestellt wurden. Das betrifft sowohl den Gesamtkontrast des Bildes, als auch den speziellen Kantenkontrast, auch als selektive digitale Nachschärfung bekannt. Gab es allerdings auch schon in der Silberhalogenid-Fotografie durch chemisch behinderte Entwicklung zwischen stark und schwach belichteten Kanten.
Ein Bild ist technisch gesehen nur dann wirklich unscharf, wenn Kantenübergänge und Details durch Vermatschung völlig aufgehoben sind, aber nicht, wenn sie sich z.B. durch nachträgliche Schärfung noch im Sinne des leicht täuschbaren Auges hervorheben lassen.
Es ist also relativ uninteressant über die Basis- bzw. Werkseinstellungen div. Kameras etwas Bestimmtes beurteilen zu wollen, so z.B. das Auflösungsvermögen einer Kamera, da gebe ich dir vollkommen recht.
Die XF100 beherrscht ein weites Feld der Gamma- und sonstigen Grundeinstellungen, von ganz weichen bis zu harten, von blassen bis zu bonbonfarbigen Bildern, genauso wie die HMC 151.
Eines muss man aber auch mal mit aller Deutlichkeit feststellen: es gibt keine ideale Grundeinstellung, mit der man allen Lichtsituationen gerecht werden könnte. Es heißt also, sich ca. 2-3 Profile allein schon für das Gamma zurechtzulegen, von vordefinierten Farbtemperaturen mal ganz zu schweigen.



Crookie
Beiträge: 188

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Crookie »

Und schon sind wir wieder beim technischen Aspekt ;-)

Camcorder in der Preisklasse machen mit Sicherheit kein Grundsätzlich schlechtes Bild. Der eine ist etwas schärfer, der andere macht etwas bessere farben.

Ich habe orgendwo gelesen, dass die XF nicht komplett scharf durchzoombar ist. Das ändert den Workflow. Nichtmehr ranzoomen schärfe ziehen und rauszoomen.
Genau das sind die kleinen Dinge, die mir viel wichtiger sind, als die minimalen technischen Unterschiede in der Bildqualität.

Was bringt mir die technische Perfektion, wenn ich sie nicht bedienen kann?
Zurzeit dauert es nichtmal eine Minute, um die Kamera aus dem Rucksack ind den filmbereiten Modus zu bringen.
Incl. Blende, Belichtungszeit, ND, Schärfe, Weissabgleich, Bildstabi.

lg Sascha
Zuletzt geändert von Crookie am So 03 Jul, 2011 22:39, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von domain »

Crookie hat geschrieben: Was bringt mir die technische Perfektion, wenn ich sie nicht bedienen kann?
Zurzeit dauert es nichtmal eine Minute, um die Kamera aus dem Rucksack ind den filmbereiten Modus zu bringen.
Incl. Blende, Belichtungszeit, ND, Schärfe, Weissabgleich, Bildstabi.
Ist natürlich schön blöd, wenn man seine Camera nicht bedienen kann ;-)
Bei mir dauert es genau 4 Sekunden, bis die Kamera betriebsbereit ist. Rausnehmen aus dem Koffer und einschalten geht in einem. Alles andere ist voreingestellt oder funktioniert automatisch wenn ich will, inkl. ND.
Backfokus auf Unendlich, 20 und 4 Meter gerade gestestet, da gibts nix zu meckern, kannste durchzoomen, die manuell eingestellte Schärfe bleibt exakt auf dem Objekt hängen oder anders gesagt die Peaking-Linien bleiben erhalten.



Crookie
Beiträge: 188

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Crookie »

domain hat geschrieben: Ist natürlich schön blöd, wenn man seine Camera nicht bedienen kann ;-)
Und genau das möchte ich bei meinem zukünftigen Camcorder eben ausschliessen.

Die von dir erwähnten Voreinstellungen muss man natürlich an die jeweilige Situation anpassen. Von daher bist du so auch über 4 Sekunden.



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von domain »

Ja aber diese Voreinstellungen erstrecken sich in der Regel ja nur auf Generalsituationen.
Also was könnten die sein? Hartes Licht in der Wüste, nebelig verhangener Tag bei uns, Dämmerung und Nacht, Kunstlicht, sonst noch was?
Da wählt man halt bestimmte Voreinstellungen und passt ;-)
Um den ND-Filter brauche ich mich Gottlob nicht mehr zu kümmern, bei der Belichtungszeit gibt es nur die Wahl zwischen 1/50 und 1/100, bei der Einstellung der Farbtemperatur gehe ich neuerdings nur noch nach Kelvinwerten, die ich in der Anzeige solange rauf oder runter laufen lasse, bis mir das Bild gefällt und wenn es zuviel Zebra gibt, dann wähle ich halt ein weicheres Bildprofil.



NEEL

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von NEEL »

Crookie hat geschrieben:
Camcorder in der Preisklasse machen mit Sicherheit kein Grundsätzlich schlechtes Bild. Der eine ist etwas schärfer, der andere macht etwas bessere farben.

lg Sascha
Naja. Eher: Der eine sieht auf der Leinwand nach Film aus, der andere nach Video. Frage ist nur, ob man eine Leinwand damit jemals bespielen will...;-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von domain »

Sehe ich auch so, Cinema-Gamma gefällt mir überhaupt nicht.
Aber vielleicht noch ein Tipp für den Weißabgleich bei der XF100, aber vermutlich auch bei vielen anderen Camcordern.
Es gibt die Möglichkeit, im Menü nur über Kelvinwerte einzustellen. Einen Wert muss man sich allerdings merken, nämlich 5600 Kelvin für Tageslicht und das ist bei mir auch der Standardwert für sämtliche Tageslichtaufnahmen einschließlich blauer Stunde und Sonnenuntergangsstimmungen.
Erst bei Kunstlicht lasse ich per Tastendruck die Kelvinwerte herunterlaufen und stoppe wenn das sich simultan verändernde Bild gerade noch einen gewissen Goldton in weißen und grauen Flächen aufweist. Das sind also in der Regel nicht 3200 Kelvin sondern mehr.
Sieht meiner Meinung nach besser aus als ein perfekter Weißabgleich, den die Kamera über eine neutralgraue oder weiße Fläche selbst durchführt, denn in diesem Fall wird Weiß wirklich schauderhaft kalt und reinweiß abgebildet, genauso übrigens wie beim vordefinierten Kunstlichtpreset.



Crookie
Beiträge: 188

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Crookie »

Das mit den Presets klingt interessant. Hast du dir die selbst erarbeitet?



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von domain »

Ja schon, aber das ist keine besondere Kunst und sie sind auch noch nicht optimiert.
Von den 9 vorhandenen Presets habe ich zwei nach meinen eigenen Vorstellungen modifiziert, wobei es hauptsächlich darum ging, sich an sehr verschiedene äußere Lichtbedingungen mit nichtlinearen Gammakurven besser anpassen zu können. Ging alles über Knee- und Blackstrech-Modifikationen, den Mittelteil der Gammakurven der Presets habe ich nicht verändert.



Crookie
Beiträge: 188

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Crookie »

Okay, würdest du die Kamera uneingeschränkt empfehlen?
Haben sich die fehlenden ND Filter je nachteilig bemerkbar gemacht?
Ab und an möchte man ja schon Bilder mit geringerer Schärfentiefe machen.
Gibt es rolling shutter Probleme bei schnellen Schwenks?


lg



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von domain »

Selbstverständlich hat die XF100 einen Graufilter. Es wird sogar seine jeweilige Stärke im Display angezeigt aber man kann ihn auch deaktivieren.
Bis Blende 4 ist er nicht aktiv, danach bleibt die Blende relativ lange auf diesem Wert, während die weitere Lichtreduktion über den variablen Graufilter erreicht wird. Diese Technologie wurde vom Consumersektor übernommen und ist mal ein Beispiel dafür, dass die Befruchtung nicht immer von oben nach unten, sondern auch mal umgekehrt laufen kann. Passt mir ausgesprochen gut.
Wenn du allerdings Aufnahmen bei offener Blende machen willst, dann wirst du um einen externen variablen Graufilter in Verbindung mit einer entsprechenden Shutterzeit nicht herumkommen.
Rolling-Shutter-Effekte konnte ich bis jetzt noch nicht beobachten, wird es aber in Extremfällen sicher geben.
Ich kann die Kamera sehr empfehlen, hat alles was man normal benötigt und noch mehr.
Sehr eindrucksvoll auch der Powerd IS, den man allerdings jedesmal über einen Knopf aktivieren muss, wenn man ihn braucht. Das Bild wirkt dann wie einbetoniert, für Schwenks allerdings unbrauchbar.



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von domain »



Als Nachtrag noch diese zwei Waveform-Bilder. Das erste zeigt das Werkspreset Nr.7. Hier erkennt man, dass die übertrahlten Lichter oben massiv die Grenze 255 erreichen und auch die Schatten die untere Null-Linie (= 15).
In der zweiten Einstellung vom selben Motiv dann ein durch Knee und Blackstrech verändertes Gamma, die Lichter haben noch Durchzeichnung und die Schatten auch viel mehr als vorher.
Nun, das ist an sich nichts Besonderes und beherrschen alle Profikameras, aber bei der FX1 z.B. konnte man Derartiges nicht einstellen und als schnell aufrufbare Presets abspeichern.



Crookie
Beiträge: 188

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Crookie »

Sauber, vielen Dank. Hast all meine Zweifel entkräftet.
Nur zu den Presets muss ich mich noch schlaulesen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von domain »



Hier mal ein Vergleich zwischen Werkspreset und einem meiner abgeänderten Presets. Im zweiten Bild erkennt man die Wirkung des Knees beim rechten Scheinwerfer recht gut, hier gibt es nun eine wirkliche Durchzeichnung. Dieses Komprimieren der Lichter ist meiner Meinung nach bei harten Lichtverhätnissen sehr wichtig, speziell im hellen Himmel werden erst dadurch Zeichnung und Farben erkennbar, die vorher einfach nicht existierten. Das gleiche gilt für geringfügig angehobenes Blackgamma, aber das erkennt man hier nicht so gut, wird erst in wirklich dunklen Partien auffällig. Im NLE kann man die Lichter dann immer noch je nach Geschmack etwas anheben und die dunkelsten Stellen der Schatten auf ein richtiges Schwarz bringen.
Es fällt weiters auf, dass beide Bildausschnitte etwas unscharf sind.
Achtung: die manuelle Scharfstellung auf Unendlich-Anschlag ergibt, wie hier sichtbar, selbst im Weitwinkelbereich keine scharfen Bilder auf ca. 40 m. Maximales Peaking gibt es in diesem Fall wirklich nur noch bei sehr weit entfernten Objekten.
CA hat dieses Objektiv übrigens auch, aber viel weniger als bei meinen bisherigen Kameras.



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von nicecam »

domain hat geschrieben:Es fällt weiters auf, dass beide Bildausschnitte etwas unscharf sind.
Achtung: die manuelle Scharfstellung auf Unendlich-Anschlag ergibt, wie hier sichtbar, selbst im Weitwinkelbereich keine scharfen Bilder auf ca. 40 m.
Endlich die Bestätigung dafür, was ich bisher nur vermutete.

Filmte letztes Jahr hier vor Ort ein Feuerwerk. Mit meiner HV-20 und XH-A1.

Wie eigentlich empfohlen stellte ich die XH-A1 manuell scharf auf "Unendlich". Die Bilder sind alle unscharf. Auf Google Earth nochmal nachgemessen: Die Entfernung bis zum Feuerwerk knapp 40 Meter.

Die Aufnahmen der HV-20 sind dagegen sehr gut. Die betrieb ich im Feuerwerksmodus, den die XH-A1 natürlich nicht hat.

Was stellt die HV-20 im Feuerwerksmodus eigentlich ein? Nun, klar ist (die Kontrolle gibts her), sie arbeitet mit Offenblende und Shutter 1/50. Ich nehme an, Gain wird zugegeben - (wieviel? keine Ahnung) - und die elektronische Verstärkung durch den aktivierten Rauschfilter (man siehts am Geister/Nachzieheffekt) erträglich gehalten.
I.AF wird deaktiviert. Aber Normal AF auch? Ich kann zumindest über den Schalter MF einschalten; auch auf "Unendlichstellung" gehen. Ob das überhaupt im Feuerwerksmodus was bewirkt, weiß ich nicht.

Aber die Automatik arbeitet gut.

Mit der XH-A1 ist es eben ein wenig anspruchsvoller, sowas aufzunehmen, grad wenn das Feuerwerk nur so wenig weit entfernt sich abspielt. Angeblich sollen ja auch die verschiedenen Farben des Feuerwerks unterschiedliche Blendenwerte erfordern. Dann kommt man allerdings ins Rotieren; wäre dann aber wieder ein Vorteil gegenüber der HV-20, die ja im Feuerwerksmodus konstant mit Offenblende arbeitet.
Gruß Johannes



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von domain »

Es kommt relativ oft vor, dass Kameras schon von Werk aus unendliche Entfernungen "per Anschlag" nicht scharf abbilden können, sondern die schärfste Abbildung knapp vor der Unendlichposition auf der Skala erreicht wird.
Es kann sozusagen eine über Unendlich hinausreichende Einstellung herbeigeführt werden, bei der nichts mehr im Bild scharf ist, Unendlich nicht und Näheres sowieso nicht mehr.
Wurde hier schon öfters dikutiert und ist auch eine Binsenweisheit bei Fotografen.
Bei meiner XF100 ist das eindeutig der Fall, die höchste Schärfe bei manueller Fokussierung wird erreicht, wenn das Unendlichzeichen verschwindet und die erste Anzeige im Meterbereich auftaucht, das sind ca. 30 m. Dann haben auch kilometerweit entfernte Objekte die maximale Schärfe.
Gestern anhand von ca. 2 Km weit entfernten Objekten getestet.
Wie sich das bei wirklich unendlich weit entfernten Objekten verhält, werde ich mir einmal bei klarem Sternenhimmel ansehen.
Im Manual steht ausdrücklich, dass die Meterangaben nur Zirka-Angaben sind, wird bei deiner XH-A1 wohl auch so laufen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Auf Achse »

Ich habe mir bei allen meinen Kameras das Schärfe - Ziehen angewöhnt. Angeblich sind viele Objektive auch teurerer Kameras nicht mehr durchzoombar (auch das der XH-A1), ich konnte das bisher nicht feststellen. Mit hoher Brennweite scharfstellen, dann rauszoomen und niemals weiter reinzoomen als man scharfgestellt hat, sonst kommt es wahrscheinlich zu erwähnter nicht Durchzoombarkeit.
Beim Rauszoomen und abnehmender Brennweite stiegt auch die Tiefenschärfe, das ganze ist natürlich abhängig von der Blendenöffnung. Wenn ich mich bei etwa Blende 4 bewege hatte ich bisher keine Probleme. Bei einer 8er Blende kann sowieso nicht mehr viel passieren.
Beim Feuerwerk Filmen oder generell bei Dunkelheit muss man sehr sorgfältig sein, weil man mit Offenblende unterwegs ist und die Tiefenschärfe entsprechned klein ist. Das war wahrscheinlich dein Problem, Johannes ...

Grüsse,
Auf Achse



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von domain »

domain hat geschrieben:
Wie sich das bei wirklich unendlich weit entfernten Objekten verhält, werde ich mir einmal bei klarem Sternenhimmel ansehen.
Heute haben wir so eine tropische sternenklare Nacht und ich habe mit vollem Tele mal den Mond anvisiert.
Tatsächlich, der ist bei manueller Fokussierung nur scharf, wenn man voll auf die maximale Unendlichposition einstellt. Hätte nicht gedacht, dass es zwischen zwei Kilometer und der Monddistanz noch so einen Unterschied geben könnte.
Also alles in Ordnung bei der XF100, ändert aber nichts daran, dass bei praktischer Videofilmerei und Fotografie die volle Schärfe bei weit entfernten Objekten schon knapp vor der Unendlichposition zu finden sein wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 17:02
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Bildlauf - Do 16:48
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von philr - Do 15:58
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von dienstag_01 - Do 14:16
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Do 12:14
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Do 9:48
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:15
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12