Canon Forum



XLR Mic und XLR Line



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Daniel007
Beiträge: 830

XLR Mic und XLR Line

Beitrag von Daniel007 »

Guten Abend,

ich frage mich was diese beiden Begriffe an der Canon Xh-a1s überhaupt zu bedeuten haben?

Was ist der Unterschied zwischen XLR Mic und XLR Line???

Daniel



gunman
Beiträge: 1436

Re: XLR Mic und XLR Line

Beitrag von gunman »

Schau mal hier rein !

viewtopic.php?t=83743
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Daniel007
Beiträge: 830

Re: XLR Mic und XLR Line

Beitrag von Daniel007 »

Achso, vielen Dank. Mich hat das Handbuch wohl total verwirrt. Ich dachte, das wären die Namen der beiden XLR Anschlüsse am Camcorder. ;)

Habe heute Morgen einen kleinen Test gemacht.

Für meine heutigen Interviews verwende ich das MD-421 II. XLR habe ich auf Mic statt Line gestellt. Ich denke Mic ist etwas gebräuchlicher und ich kann da notfalls noch einige Funktionen zuschalten.
Außerdem werde ich den Ton auf beide Kanäle aufzeichnen. Nicht nur weil es für mich schöner klingt, sondern auch weil ich noch kein kurzes XLR Kabel für mein neues NTG 2 habe und das interne Mikro der Cam ja sowieso ausgeschaltet ist, wenn ich via XLR Audio aufnehme.


Grüße,
Daniel



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: XLR Mic und XLR Line

Beitrag von Bernd E. »

Daniel007 hat geschrieben:...XLR habe ich auf Mic statt Line gestellt. Ich denke Mic ist etwas gebräuchlicher und ich kann da notfalls noch einige Funktionen zuschalten...
Die passende Einstellung hängt nicht davon ab, welche gebräuchlicher ist, sondern woher das Audiosignal kommt: Ist es von einem Mikrofon (also relativ schwach), dann ist MIC richtig; stammt es zum Beispiel aus dem Ausgang eines Mischpults (ist also relativ stark), dann muss der Eingang an der Kamera auf LINE stehen.
Daniel007 hat geschrieben:....werde ich den Ton auf beide Kanäle aufzeichnen...
Bei Interviews mit schätzungsweise gemäßigter und eher konstanter Lautstärke ist das nicht so entscheidend, aber falls du mal lautere Situationen hast, in denen das nicht so vorhersehbar ist, dann kannst du dir mit der Aufnahme auf beide Kanäle auch einen Sicherheitsspielraum schaffen: Pegel dazu das Signal auf den Kanälen unterschiedlich aus. Dann kannst du - sollte ein Kanal übersteuern und damit unbrauchbar werden -, einfach im Schnitt die andere, schwächer gepegelte Spur verwenden und hast die Aufnahme gerettet.
Daniel007 hat geschrieben:....weil...das interne Mikro der Cam ja sowieso ausgeschaltet ist, wenn ich via XLR Audio aufnehme...
So ist es im Consumerbereich üblich und so war es auch bei der XH-A1. Du sprichst aber oben vom Nachfolger XH-A1s, und dieser könnte durchaus auf einem Kanal das Signal des internen Mikros und auf dem anderen Kanal das Signal eines über XLR angeschlossenen Mikros aufnehmen. Genau das war ja eine der Verbesserungen, die Canon eingebaut hat.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: XLR Mic und XLR Line

Beitrag von Daniel007 »

Vielen Dank für die Tipps und Verbesserungen! Man lernt einfach nur von den Profis.

Habe die ersten Interviews gemacht und es hat alles bestens geklappt. Das interne Canon Mikrofon wollte ich eigentlich auch gar nicht benutzen, weil es mir nur auf die Stimme des Interviewers und der interviewten Person ankam. Sollte das XLR Kabel für mein neues NTG 2 da sein, wird sich das sicherlich ändern und ich versuche noch ein bisschen "Atmosphäre" dazu zu mischen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HILFE - Kurzfilm
von 7River - Fr 7:08
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:07
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 22:31
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Walter Schulz - Do 21:37
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von roki100 - Do 21:07
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Do 19:22
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53