Wuffi
Beiträge: 12

Suche Software (Freeware) mit Funktion Timestretch

Beitrag von Wuffi »

Hallo,

ich habe VHS ein Film von 90 Min. Länge auf PC übertragen und nun habe ich Asycnchro, der Ton ist am Ende ca. 2 Sek. langsamer als das Videobild.
Nun suche ich eine (Freeware)-Software welche ich den Ton (hab als Wave vorliegen) 2 Sek. verlängern kann mittels Timestretch.

Ich habe zwar Magix Video Deluxe 16 Premium aber damit bekomme ich nicht genau hin, entweder ca. 5-7 Sek. zuviel oder 5-7 Sek. zu wenig, dazwischen bekomme ich leider nicht oder ich habe bei Magix was falsch gemacht.

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Wuffi



moke
Beiträge: 60

Re: Suche Software (Freeware) mit Funktion Timestretch

Beitrag von moke »

Ähnliches Thema, vielleicht bringts dir was.

Die einzige Audio-Freeware, die mir einfällt ist Audacity. Ob die "Timestrech" kann weiß ich aber nicht.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Suche Software (Freeware) mit Funktion Timestretch

Beitrag von Debonnaire »

Mach doch lieber den Bildteil deines Videos um die 2 Sekunden kürzer, via (hoffentlich vorhandene) Timestretch-Funktion in deinem NLE. Tonunsauberkeiten fallen viel stärker ins Gewicht als ein paar gedroppte Frames des Videos!

50 Frames deiner 135 000 Frames des gesamten Videos homogen über die 90 Minuten verteilt rausgedroppt werden niemandem auffallen.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Wuffi
Beiträge: 12

Re: Suche Software (Freeware) mit Funktion Timestretch

Beitrag von Wuffi »

Gute Idee, aber wie soll das gehen? Der Film hat Frame von 25 fps, bei 90 Min. länge sind es 135.000 Bilder! Um 2 sec. zu kürzen müsste ich 50 Bilder rausnehmen auf ganzem Film verteilt! Ich kann mir nicht vorstellen wie es funktioniert?
Nochmal, ich rede nicht vom Zeitversatz, sondern zunehmende Asynchronität, d.h. am Anfang synchro und im lfd. Film kommt der Sprechton immer früher, d.h. am Ende 2 sec. zu früh. Ich hoffe ich habe Verständlich ausgedrückt, danke!



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Suche Software (Freeware) mit Funktion Timestretch

Beitrag von Debonnaire »

Ja, hattest du bereits im ersten Anlauf verständlich ausgedrückt. Und ich habe es dir in meiner Antwort ja auch bereits exakt gleich vorgerechnet...

Also: Du musst den Bildteil deines Videos vom Tonteil entkoppeln in deinem NLE (konsultiere dazu die mitgelieferte Hilfe), so dass du sie unabhängig voneinander manipulieren kannst (Falls das Entkoppeln nicht klappt, exportiere einfach nur den Audio-Teil des Videos in Originalqualität in eine WAV-Datei und importiere diese dann in deine Timeline zurück. Dann einfach den Originalton des Gesamtvideos stumm schalten, so dass du je einen unabhängigen Bild- und Tonteil vorliegen hast.). Danach solltest du in der Lage sein, per Timestretch-Funktion einfach bloss den Bildteil auf die (kürzere) Länge des Tonteiles zu "stauchen". Welche der nicht mehr benötigten 50 Frames dabei über die Klinge springen, lass' mal getrost das Problem des Timestretch-Algorithmus sein!

Falls die zunehmende Asynchronität im Video von linearer Art ist, sollte sich dein Problem mittels meines beschriebenen Vorgehenes eigentlich lösen lassen.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Suche Software (Freeware) mit Funktion Timestretch

Beitrag von Frank B. »

Mach ca. alle 15 min. in einer Phase der Stille (falls vorhanden) einen Cut in die Audiospur und ziehe die entstehenden Abschnitte jeweils 10 Frames zum Ende hin. Die entstehenden Lücken von jeweils 10 Frames füllst Du mit Material, das Du aus Momenten der Stille in der Tonspur heraus duplizierst/ kopierst/ gewinnst.

Also: nach 15min - cut
nach 30min - cut
nach 45min - cut
nach 60min - cut
nach 75min - cut
= 5 Cuts
2 Sekunden Versatz entsprechen 50 Frames / 5 Cuts = 10 Frames

Diese Werte sind natürlich erst mal rein rechnerisch und etwas verschiebbar je nach dem Inhalt der Audiospur. Die Cuts kann man in den Phasen, in denen im Audio Stille herrscht (wenige Sekunden oder Frames Ruhe reichen da schon) gut kaschieren.
Du kannst auch gerne mehr Cuts machen und dafür weniger Frames einfügen. Musst es halt ausprobieren, wie es am besten wird.



Wuffi
Beiträge: 12

Re: Suche Software (Freeware) mit Funktion Timestretch

Beitrag von Wuffi »

Achso, daran habe ich nicht gedacht ;-) Ist sicherlich viel Aufwand, aber probieren kann ich mal, danke!

Hab heute mal gegoogelt, BeSweet soll es auch können:
http://www.chip.de/downloads/BeSweet-1.4_13006247.html



videowuif
Beiträge: 350

Re: Suche Software (Freeware) mit Funktion Timestretch

Beitrag von videowuif »

vielleicht ist das nützlich http://www.vegasforum.de/time-stretch-f ... t3553.html

NAchtrag: ist zwar keine Freeware aber vielleicht schaffst du dein Vorhaben in der Testzeit (30 Tage)!
LG
Wolfgang
Sony NEX EA50|Sony CX 730|Panasonic GH2|Sony FX1 E



Filbert
Beiträge: 22

Re: Suche Software (Freeware) mit Funktion Timestretch

Beitrag von Filbert »

Vielleicht noch einer von denen:

Paul's Extreme Sound Stretch: http://hypermammut.sourceforge.net/paulstretch/
BestPractice: http://www.xs4all.nl/~mp2004/bp/
Rubber Band: http://www.breakfastquay.com/rubberband/

Grüße, Filbert



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Suche Software (Freeware) mit Funktion Timestretch

Beitrag von Debonnaire »

Ok, ich will mich ja nicht aufspielen, aber was genau hält den Thread-Starter davon ab, MEINE Lösung umzusetzen? Sie ist ganz klar die optimalste, im Vergleich zu allem Rest, der hier vorgeschlagen worden ist. Es sei denn, in seinem NLE kann man den Bildteil eines Videos nicht um einen gegebenen Wert "stauchen".

Also???
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Filbert
Beiträge: 22

Re: Suche Software (Freeware) mit Funktion Timestretch

Beitrag von Filbert »

Debonnaire hat geschrieben:...
Sie ist ganz klar die optimalste, im Vergleich zu allem Rest, der hier vorgeschlagen worden ist.
...
Ich hatte einfach nur auf seine Frage geantwortet:
Nun suche ich eine (Freeware)-Software welche ich den Ton (hab als Wave vorliegen) 2 Sek. verlängern kann mittels Timestretch.
Ob das die optimalste Lösung ist will ich gar nicht beurteilen... ;-)

Ist doch Sinn und Zweck eines Forums das es verschiedene Ansätze gibt, ich werf ihm halt nur ein paar dreckige Links vor, Du zeigst ihm konkret einen praktischen Lösungsweg...

Grüße, Filbert



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Suche Software (Freeware) mit Funktion Timestretch

Beitrag von Frank B. »

Man müsste auch mal schauen, ob der Versatz kontinuierlich größer wird oder sprunghaft an einer Stelle. Manchmal stockt das Bild bzw. friert ein für einige Frames beim Capturen, gerade bei gestörten Analogsignalen (oft bei VHS). Es wird also ein Bild auf mehreren Frames gecaptured. Deshalb schaltet man beim Capturen von solchen Signalen besser einen TBC davor, der die Signale neu taktet. Die lohnen aber heutzutage für Amateurfilmer nicht mehr, da die meisten inzwischen digital arbeiten. Falls sowas geschehen ist, was bei 90 min. sehr schlecht zu evaluieren ist, könnte man die Bilder, die zuviel sind, rausschneiden und so den Versatz an diesen Stellen korrigieren. Evtl. kann der TS mal prüfen, ob der Versatz plötzlich da ist und wo er beginnt. Dort einfach mal näher hinschauen, ob einzelne Frames mehrfach vorhanden sind.
Ich erinnere mich düster an ein Programm, das solche doppelten bzw. mehrfach aufgezeichneten Bilder finden konnte. Ich weiß aber nichts genaues mehr darüber.

Alternativ zu meinem ersten Vorschlag, weiter oben (von 13.49 Uhr), kann man einfach auch nur einige Stücken Video (die dem Versatz entsprechen) im Ripplemodus rausschneiden, einfach an Stellen, an denen der Film sowieso geschnitten wurde.
Diese Methode dürfte bedeutend schneller und evtl. sogar sauberer sein als die von Debonnaire ;)



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Suche Software (Freeware) mit Funktion Timestretch

Beitrag von Blackeagle123 »

Ok, ich will mich ja nicht aufspielen
Danke!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Do 22:21
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 22:19
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58