Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Mikro zur Nachvertonung



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Avast254
Beiträge: 3

Mikro zur Nachvertonung

Beitrag von Avast254 »

Hallo zusammen,

Ich suche dringend ein gutes Mikrofon, dass ich zur Nachvertonung (Synchronisation) für meine Reviews nutzen möchte.

Ich hatte mir vor kurzem ein Mikrofon bestellt, dass sich im Nachhinein als Griff ins Klo herausstellte : Philips SBC ME 570/00
Es hat nur richtig aufgenommen, als ich etwa 5-8 Zentimeter Abstand zum Mikrofon eingehalten hatte. Ein Problem, dass sich dabei aufgetan hat war, dass es jedes Atemgeräusch mit aufgenommen hat und meine Stimme nur klar zu verstehen war, wenn ich etwas lauter gesprochen habe.

Mit Nachbearbeitung hab ich es auch versucht, doch wenn ich die Tonspur zu stark verstärke kommt das bekanntliche Hintergrundrauschen.

Deswegen habe ich den Entschluss gefasst etwas mehr Geld auszugeben, um etwas ordentliches zu kaufen, was ich einstecke, anschalte und es funktioniert wie ich es mir vorstelle.

Ich habe schon etwas hier im Forum herumgeschaut und Folgende Mikroempfehlungen gefunden:
THE T.BONE SC400

THE T.BONE SC440 USB

THE T.BONE SC450 USB

Dazu hätte ich jetzt nur ein paar Fragen:
1. Ist USB-Qualität mit den herkömmlichen 3,5 mm Buchsenanschlüssen vergleichbar?
2. Brauche ich für XLR-Anschlüsse ein Mischpult?
3. Ist ein Popfilter für meine Synchronisation (Sprache+ Gesang) notwendig?

Die oben genannten Mikros sind gewollt in der bis zu 60€ Kategorie, denn mehr ist in meinem Budget leider nicht drin.

Wer mir weitere Mikrofone empfehlen kann, bzw. zu einem der oben genannten genaueres erzählen kann, den bitte ich dies mir mitzuteilen.

Vielen Dank schonmal



Randoms
Beiträge: 326

Re: Mikro zur Nachvertonung

Beitrag von Randoms »

Wenn du nicht mehr ausgeben willst/kannst wirst du an einem USB mic nicht vorbeikommen.
Das Samson G-Track gefiel mir ganz gut als ich es mal testete.
Ich meine das kostet 100 so um den Dreh...

Besser ist ein Xlr mic an einem Audio Interface welches xlr Eingänge und phantomspeisung liefert. Zusammen ab ca. 250 Euro.

Zu deinen fragen:
1- kurz gesagt: Usb ist besser als klinkenverbindungen.
2- ein Audio interface bspw das ua25ex von Roland oder Cakewalk etc.oder ein digitales Mischpult.
3- popfilter kann nicht schaden, wenn man bereit ist etwas Zeit zu investieren kann man aber mit sprechabstand, mic zu Sprecher Positionierung auch ohne Pop Schutz arbeiten und dabei den bestmöglichen Sound herausholen.
Gruß
Rob
"this is not science fiction - this is science fact"



Avast254
Beiträge: 3

Re: Mikro zur Nachvertonung

Beitrag von Avast254 »

danke für deine Antwort, ich werde die Vor- und Nachteile mal finanziell vergleichen :P



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 0:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58