Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Audio angleichen in CS5



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Macba
Beiträge: 33

Audio angleichen in CS5

Beitrag von Macba »

Hallo,

ich habe zwei Fragen bezüglich der Audioangleichung.

Ich habe drei Interviews, die unterschiedlich gepegelt sind. Wie kann ich sicher gehen, dass sich alle drei gleich laut anhören. Also, auf Audiospur in CS5, Rechtsklick, Audioverstärkung, Maximale Spitzen normalisieren auf 0,3 Db. Lieg ich damit richtig? Ist dann alles gleich laut? Denn ich hörs´ einfach nich`....

Das dritte Interview ist nicht Stereo, also Mono. Kann ich einfach die Monospur dopplen. Also die zwei gleichen Monospuren übereinanderlegen? Hab´ich dann nicht am Ende Stereo? Hört sich auf jeden Fall besser an. Jetzt aber: Es ist dann ja auch doppelt so laut. Wie gleiche ich dass wiederrum mit den anderen zwei Interviews ab?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

Macba



Macba
Beiträge: 33

Re: Audio angleichen in CS5

Beitrag von Macba »

anybody?



Macba
Beiträge: 33

Re: Audio angleichen in CS5

Beitrag von Macba »

Ok, Monospuren kann man doppeln und hat dann Stereo.

Aber gibt es denn keine Funktion, mit der ich die 3 Interviews auf ein Volumelevel bringen kann. Die Spuren sind komplett verfrickelt und bestehen aus ca. 150 einzelsequenzen. Muss ich das jetzt manuell lösen? Gucken, dass alles bei ca. -12 Db liegt?



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Audio angleichen in CS5

Beitrag von MarcBallhaus »

So wenn keiner will dann mach ich ma.

Aaaaalso, vom Prinzip her sind Einzelschnippel ganz schlecht. Die Funktion "Normalisieren" nutzt dir nichts, weil sie schnippelweise angewendet nur den Spitzenpegel in jedem Schnippel sucht und den Rest um (0-schnippelspitzenpegel)*-1 angehebt. Dann ist nachher zwar alles lauter, aber ansonsten nur anders unterschiedlich.

Das beste ist, du pegelst nach Gehör alles auf eine ähnliche Lautstärke die irgendwo um - 6 dB in den Spitzen liegen sollte. Wenns weniger ist, auch egal. Jetzt weiss ich zwar nicht genau wie Premiere Audio behandelt, aber ich vermute es gibt auch hier keine Subgruppen und AUX Kanäle. Daher ...

... im nächsten Step die so gepegelte Spur exportieren und als Stück wieder importieren und unter den Film legen. Jetzt kannst du folgende Effekte in der folgenden Reihenfolge auf den einen großen Schnippel packen: Noise Gate -> EQ -> Normalize/Level -> Kompressor -> Limiter.

Noise Gate um rauschende Stille zu muten -> EQ zum Anheben von Höhen und Mitten (Sprachbetonung) -> Normalize/Level zum hochziehen/vermindern des Pegels -> Kompressor im Verhältnis 2:1 /Threshold bei ca. -10 um das Signal dichter zu machen und die Dynamik zu begrenzen -> Limiter um nochmal "laut" zu machen und gleichzeitig den Pegel bei 0 dB zu begrenzen. Die Begrenzung auf -9 dB oder -12 dB würde ich erst bei der Ausspielung machen, da du sonst bei 16 Bit Audio zu viel Auflösung verlierst.

So funktionierts und du bekommst nen fetten Sound.
Have fun.

MB

PS: Aus 2x Mono wird kein Stereo sondern Dual Mono. Ist sinnlos, kannst auch Mono lassen und 6 dB draufgeben, ist das gleiche.
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Mo 7:54
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 3:54
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09