Die Kamera zeichnet garantiert 4:2:0 auf, denn sie kommt aus dem Consumerbereich und komprimiert mit h.264.
Wenn Du deine Greenscreenaufnahmen hochkant drehst (also die volle Pixelhöhe ausnutzt), kannst Du diese Auflösungsreserve auf jedem Fall nutzen für ein saubereres Bild verglichen mit "nicht hochkant".
Wenn das Endprodukt sowieso bei YouTube mit 480p laufen soll, wird das Ergebnis bis auf einige mögliche Keyingartefakte (starke Treppchenbildung wegen der fehlenden Farbinfos) ganz in Ordnung sein.
Wenn sich "hochkant" für deine Szenen nicht anbietet, dann wird es schwieriger bez. Qualität. In so einem Fall wirken 4:2:2 Aufnahmen wie das non-plus-ultra (das sagt man aber nur dann, wenn man noch nie 4:4:4 keyen durfte ;)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.