??? das ist aber nicht an mich gerichtet, oder?nicecam hat geschrieben:Hallo Christoph,
jetzt kann ich mich nicht wegducken, das wäre feige.
Du siehst mich tief betrübt wegen meiner Unzulänglichkeit. Ich kann dich nur um Verzeihung bitten. Ich schulde dir noch was, dir und dem anderen Kollegen....
Soll das Forum ruhig wissen.
Ach, ich denke, ich werd euch noch mal ein bisschen erfreuen können...
Herzlichen
danke für deinen kommentar, ich hoffe, er hilft mir in der praxis weiter. das material ist hier natürlich nicht gut, aber ich hab die cam einfach nach meinem letzten kundentermin ausgepackt neben der autobahn und gefilmt :P - das hat genau die zeit gedauert, die gecaptured wurde ;) der schwenk ist einfach nur deshalb drin, dass ich ein bissl ein bewegteres bild drin habe :)Axel hat geschrieben:Es scheint, du hast in 25F aufgenommen. Wie bereits erwähnt, sind 1/50tel Shutter dafür optimal. Bei schwachem Licht und wenig Bewegung kann man auch 1/25tel nehmen, das fängt dann ein bisschen zu schmieren an, aber manchmal besser als Gain. Gain, wie auch immer, ist im Falle der A1 und im Dunkeln besser als dessen Vermeidung. Die Lowlightfähigkeiten dieser Camcorder sind nicht der Rede wert, verglichen mit DSLR. Darum: Wenn es wirklich ziemlich dunkel ist und du trotzdem was aufnehmen musst, auch wenn es aus technisch-ästhetischen Gründen eigentlich nicht zu vertreten ist, nimm den Modus "Grün" (Vollautomatik). Ansonsten: Licht!
Sehr gute Erfahrungen haben viele, auch ich, mit Ruessels "-3dB", bei -3dB (unter guten Lichtverhältnissen), notfalls auch mit 0dB, sowie mit True Color. Während "-3dB" auf Anhieb ein schönes Bild macht, liefert "True Color" ein neutrales Bild mit optimalen Werten für die Nachbearbeitung (Text lesen).
Der WW-Vorsatz verzeichnet kaum, aber zaubert eine Menge "lensflare". Darauf muss man ein Auge haben, vor allem bei Gegenlicht. Ansonsten ist die Kamera doch eigentlich weitwinklig genug.
Meine Meinung zu Panoramaschwenks (=allen Schwenks, die nicht ein sich bewegendes Motiv verfolgen) habe ich hier oft rausposaunt. Dein Schwenk ist technisch schlecht, aber es gibt praktisch gar keine guten. Jeder technisch vertretbare Schwenk ist ein fauler Kompromiss zwischen Schmieren und Ruckeln. Zeige mir einen guten P-Schwenk (gerne aus dem Netz), und ich beiße freiwillig in eine Zitrone ...
Nein, es waren -3, +6 und + 12, auf dieser Seite ins untere Fünftel scrollen. Am besten machst du dir ein Bildschirmfoto (auf Apple ⌘⇧4, Cursor wird Fadenkreuz, Ausschnitt durch Ziehen wählen, loslassen), denn die Seite ist auf dem offiziellen Blog nicht mehr zu finden.MUVA hat geschrieben:ich hab alle 3 presets aus dem blog von wolfgang aus der cam, aber hab ich das falsch verstanden, dass die presets +3/+6/+12 db sind?
Du fragst nach einer Beurteilung. Die A1 (ohne "s") erbringt gebraucht ~ 2000 €, wer sie verkauft, steigt für gewöhnlich auf DSLR um oder, wie ich, macht selbst gar keine Kamera mehr. Hätte die Kamera, was zeitgemäßer wäre, Karten statt Bänder und 1920 Pixel Auflösung statt 1440, wäre es bei vergleichbarer Ausstattung eine Sony EX-1, die dann aber auch 6000 Kracher kostet. Diese Ausstattung betrifft manuelle Kontrolle, die man im Falle der A1 aber auch rigoros ausüben muss, sonst kann man sich einen AVCHD-Camcorder für 1000 € eher kaufen.MUVA hat geschrieben:... bitte echt um hilfe, weil meiner meinung nach die cam hier keine 3000 euro wert ist ...
Sagte ich doch ;-)Axel hat geschrieben:Nein, es waren -3, +6 und + 12...
Eben ja doch - wieder, nachdem ihn wohl andere, unter anderem ich, angefleht haben.Axel hat geschrieben:...denn die Seite ist auf dem offiziellen Blog nicht mehr zu finden.
Ja, meine Lesezeichenverwaltung ist vom Umfang her eine Art Privat-Google. Fürchte bloß, ich bin der einzige, der das System versteht, wie der Bibliothekar aus Der Name der Rose, der nur seinem Praktikanten das mitgeteilt hatte. Dieser aber stirbt tragikomischerweise vor ihm, und auch seine Tage sind gezählt. Das sollte uns zu denken geben ;-)nicecam hat geschrieben:Oder hattest du damals in weiser Voraussicht abgespeichert?
ja, ich hab alle drei auf die cam gespielt, und hab auch das erste preset berichtigt, wie beschrieben. die karte ist allerdings noch drinnen.nicecam hat geschrieben:Die Presets beziehen sich auf -3/+6/+12db, bzw. holen das beste aus diesen Gaineinstellungen heraus.
Und ACHTUNG: Wie ich schon häufiger erwähnte, (den Preset -3db hast du gemäss den Anweisungen von ruessel ja hoffentlich berichtigt) sollte der berichtigte Preset Nummer 1 dann auf die Karte zurückgeschrieben werden, oder man nimmt die Karte heraus.
Denn der Camcorder verwendet abwechselnd die in der Kamera abgespeicherten Presets und die auf der Karte. Wenn du dann bei eingelegter Karte den nicht berichtigten Preset 1 verwendest (die Kamera meldet dir nicht, ob sie grad die abgespeicherten Werte oder die auf der Karte nimmt) dann hast du wieder Nachzieheffekte.
Den Film hab ich jetzt mal kurz gesehen. Na ja, bei dem vielen Gewackel und Gezoome kann man das Rauschen gar nicht richtig würdigen ;-)
HI,srone hat geschrieben:wie wäre es denn, wenn du dich mal methodisch mit deiner kamera auseinandersetzen würdest, anstelle von sinnlosen video-posts, welche ohnehin nur belegen. daß der mann hinter der kamera keine ahnung hat von dem was er da tut.
die xha1 ist eine sehr gute kamera, aber eben keine, die von alleine gute bilder macht, hier bist du selbst gefordert, rüssels hervorragende presets sind sicherlich ein anhaltspunkt, man sollte sie aber auch anwenden können, was ein gewisses verständnis der verwendeten technologie voraussetzt.
lg
srone
das mach ich doch. ich setze mich ja damit auseinander...und ich frage halt wen, der sich auskennt - wo sollte ich den sonst nachfragen, als in einem fachforum wie diesem?srone hat geschrieben:wie wäre es denn, wenn du dich mal methodisch mit deiner kamera auseinandersetzen würdest, anstelle von sinnlosen video-posts, welche ohnehin nur belegen. daß der mann hinter der kamera keine ahnung hat von dem was er da tut.
die xha1 ist eine sehr gute kamera, aber eben keine, die von alleine gute bilder macht, hier bist du selbst gefordert, rüssels hervorragende presets sind sicherlich ein anhaltspunkt, man sollte sie aber auch anwenden können, was ein gewisses verständnis der verwendeten technologie voraussetzt.
lg
srone
bla bla bla-bla bla blagunman hat geschrieben:HI,srone hat geschrieben:wie wäre es denn, wenn du dich mal methodisch mit deiner kamera auseinandersetzen würdest, anstelle von sinnlosen video-posts, welche ohnehin nur belegen. daß der mann hinter der kamera keine ahnung hat von dem was er da tut.
die xha1 ist eine sehr gute kamera, aber eben keine, die von alleine gute bilder macht, hier bist du selbst gefordert, rüssels hervorragende presets sind sicherlich ein anhaltspunkt, man sollte sie aber auch anwenden können, was ein gewisses verständnis der verwendeten technologie voraussetzt.
lg
srone
Genau meine Meinung !!
Leute kaufen sich 3000 Euro Cams und haben keine Ahnung !
Gunman
hi gast3, nochmals danke für deinen input. nein, MAGN leuchtet nicht auf.gast3 hat geschrieben:hab mir gerade Deinen "Test2" angesehen,sag mal, hast Du vielleicht die Suchervergrößerung "Magn" ins Bild übernommen? Will sagen: mit der Taste Magn kannst Du ja das Sucherbild ums Doppelte vergrößern,das dient zur manuellen Schärfeeinstellung.Nun ist es (im Menü)auch möglich,diese Brennweitenvergrößerung ins Bild zu übernehmen,das hieße aber digitale Brennweitenverlängerung und damit schlechte Bildqualität.Ich komme darauf, weil mir der Telebereich so ausgeprägt erscheint, wenn Du hineinzoomst (am Ende des Tests in Richtung braune Wand z.B.)
Kurz gefragt:erscheint evtl."MAGN" im Sucher, wenn Du filmst?
Natürlich kann ich mit meiner Annahme auch total daneben liegen, weil ich ja Deine Entfernung zum Objekt nicht wirklich kenne.....
srone hat geschrieben:die vielfältigen manuellen einstellungsmöglichten der xha1 setzen eine gewisse erfahrung voraus, solch eine erfahrung lässt sich aber nicht erfragen, die muss man sich selbst erarbeiten, denn nur dann versteht man wirklich, was man da einstellt und was da vorgeht, einem halbwegs erfahrenen kameramann wäre wohl sofort aufgefallen, daß bei der in test2 vorherrschenden lichtstimmung, blende 8, 1/500tel verschlusszeit irgendwas nicht stimmen kann, das meine ich mit erfahrung, sowas lernt man aber nur durch üben und ausprobieren, nimm dir zeit und probiere alle funktionen methodisch durch und dann, quasi als sahnehäubchen sind rüssels presets dran, wenn die basics klar sind.
lg
srone
edit: hast du dir auch durchgelesen und verstanden, was sich rüssel für mühe gemacht hat die presets zu erstellen?
der meister himself? :) danke für den tipp. beim fotografieren sacht man ja: wenn die sonne lacht, nimm blende 8 ;)ruessel hat geschrieben:Gaaaaannnnzzzz Wichtig: Niemals über F5.6 mit der XHA1 kommen, das ist dann nur noch SD und kein HD mehr. Ich habe immer F4.0 angestrebt, da ist die Cam am schärfsten.


