Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Hilfe der Hall



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
koji
Beiträge: 509

Hilfe der Hall

Beitrag von koji »

leute,

hab vor kurzem einige interviews gedreht die leider unter einem leichten hall leiden. nun kenn ich mich zwar mit FCP, PP, EDIUS und AE sehr gut aus aber bis dato musste ich bis auf keyframes und 1-2 andere tonmischdinge nicht viel ändern, daher die frage:

wie werd ich den hall los?
Adobe Soundbooth hätte ich zur verfügung... oder gäbe es auch plugins bzw. tools für premiere CS4 bzw. CS5? oder aber auch FCP?

danke



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von tommyb »

Echo und Hall kann man nicht loswerden. Das ist einer der wenigen Fehler bei dem das so ist.

Einzig könntest Du evtl. mit einem Equalizer rumspielen - dabei würde der Hall aber auch verstärkt werden (sofern er von der Stimmte kommt).



koji
Beiträge: 509

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von koji »

wie gesagt im audio bereich bin ich kein pro aber das bezweifel ich mal ganz stark. hall kann man sicher auch irgendwie reduzieren... ich google mal weiter.



srone
Beiträge: 10474

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von srone »

tommyb hat recht, hall lässt sich nicht entfernen.
es gibt aber die möglichkeit, sofern du in stereo aufgezeichnet hast, das signal auf mono herunter zu rechnen, um den hall-eindruck zu reduzieren. der hall ist deswegen nicht weg, durch die reduzierte räumlichkeit jedoch nicht mehr su auffällig.

lg

srone
ten thousand posts later...



Maze
Beiträge: 416

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von Maze »

Ich bin Tontechniker und glaube mir, Hall bekommst du nicht weg.



koji
Beiträge: 509

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von koji »

OK... danke. das hab ich nach einiger recherche nun im netz befürchtet.
ich werd mal den mono-trick probieren. stereo wurde aufgezeichnet. mal sehen was das bringt.



soloudmedia
Beiträge: 56

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von soloudmedia »

bin audio engineer: Hall geht nicht weg. auf mono zusammen rechnen bringt absolut garnichts. Das einzige was in so einem Fall helfen kann ist akribische Handarbeit. Wort für Wort sauber schneiden. Das geht aber nur dann wenn Du wirklich KEINE ATMO hast, oder Du die original Atmo noch einmal separat aufgenommen hast. In dem Fall könntest Du die Wortpausen um einige dB absenken und die Lücken mit der Atmo füllen damit's nicht pumpt.



srone
Beiträge: 10474

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von srone »

soloudmedia hat geschrieben:bin audio engineer: Hall geht nicht weg. auf mono zusammen rechnen bringt absolut garnichts.
gar nichts halte ich für übertrieben, durch reduzierung auf mono verkleinert sich psychoakustisch betrachtet der raum, wie ich oben schrieb geht damit der hall nicht weg, jedoch reduziert sich seine präsenz, habe das schon öfters erfolgreich praktiziert, das ergebnis ist besser wie in stereo, zumal dann, durch überlagern einer stereo-atmo der verdeckungseffekt weiter zunimmt.

lg

srone
ten thousand posts later...



soloudmedia
Beiträge: 56

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von soloudmedia »

Klar ändert sich der psychoakustische Eindruck. Klar wirkt der Raum kleiner wenn er mono ist, trotzdem wird aber doch die Hallfahne nicht kürzer. Was vorher wenigstens noch räumliche Trennung von den umgebenden Geräuschen hatte, wird jetzt in der Mitte zusammen gedrängt. Darunter leidet die Verständlichkeit...ob man das will?
Probier's aus, vielleicht gefällt's Dir ja...
Ich poliere jeden Tag O-Töne auf, mal bessere, meist schlechtere. Es würde mir unheimlich viel Zeit sparen, wenn man so das lästige schnibbeln umgehen könnte. Zumindest bei meinem Qualitätsanspruch kann man das aber leider nicht.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von Pianist »

soloudmedia hat geschrieben:Das einzige was in so einem Fall helfen kann ist akribische Handarbeit. Wort für Wort sauber schneiden.
Ein manuelles Gate? Also da wird das mit dem Hall wohl noch besser klingen. Denn es läuft ja der Hall vom vorherigen Wort ins nächste Wort mit rein. Kaputt ist kaputt, er muss einfach das nächste Mal besser aufpassen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



soloudmedia
Beiträge: 56

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von soloudmedia »

*er muss einfach das nächste Mal besser aufpassen.*

Das unterschreibe ich, aber ein bissel was geht immer.



srone
Beiträge: 10474

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von srone »

denkenswert wäre auch der ansatz das lr-stereo-material in ein m(mitte)/s(seite)- signal zu wandeln, dann zu bearbeiten, und wieder zurück zu lr-stereo, damit ist zwar die mono-hallfahne auch nicht weg, jedoch das von soloudmedia beschriebene problem der verschlechterung der verständlichkeit in den griff zu bekommen, falls gegeben.

prinzipiell sollte man so etwas vermeiden, da gebe ich grundsätzlich allen recht, doch wenn das kind nunmal schon in den brunnen gefallen ist?

lg

srone
ten thousand posts later...



soloudmedia
Beiträge: 56

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von soloudmedia »

Wenn das Sprachsignal schön mittig sitzt könnte man das probieren...



srone
Beiträge: 10474

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von srone »

@ soloudmedia

frage mich gerade ob die kombination eines shotgunmikros (sennheiser mkh-416) in verbindung mit einem anzuschaffenden mikro mit acht-charakteristik, verteilt auf zwei audiospuren die voraussetzung für m/s-stereo erfüllen würde und somit trotz belegung eines kanals durch das shotgun, eine stereo-atmo zu realisieren wäre. fürs nle müsste man das dann natürlich in lr-stereo dekodieren.
oder spricht etwas dagegen?

lg

srone
ten thousand posts later...



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von Pianist »

srone hat geschrieben:frage mich gerade ob die kombination eines shotgunmikros (sennheiser mkh-416) in verbindung mit einem anzuschaffenden mikro mit acht-charakteristik, verteilt auf zwei audiospuren die voraussetzung für m/s-stereo erfüllen würde und somit trotz belegung eines kanals durch das shotgun, eine stereo-atmo zu realisieren wäre.
Ja, das geht - aber dann kannst Du doch statt des MKH 416 gleich ein MKH 418 S nehmen, das ist ja genau dafür da. Allerdings finde ich, dass die Acht zu sehr rauscht. Und Du müsstest Dir dann entweder selbst eine MS-Matrix auf Deinem Mischpult nachbauen oder Du nutzt ein SQN-4mini (ehemals SQN-2S), da ist sowas eingebaut. Ich selbst habe das zwar alles, nutze es aber praktisch nie, da ich Stereo-Atmos getrennt aufnehme, und zwar mit einem Korb, wo zwei Neumann KM-83 drin sind und die nehme ich dann mit einem Tascam HD-P2 auf.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von Schleichmichel »

Es gab unter OS 9 in Sonic Worx von Prosoniq einen Offline-Effekt, der gewissermaßen Hallfahnen reduziert hat...also auch genau dafür gedacht war. Wir haben das zwar seinerzeit immer für alles andere, als für den eigentlichen Zweck verwendet...aber angesichts der Problemstellung war das Ergebnis erstaunlich, also aus Sicht von nüchternen Audiofritzen. Jemand, der unrealistische Vorstellungen hat, wird wohl enttäuscht sein.

Sonic Worx wird derzeit neu aufgelegt.



klaramus
Beiträge: 205

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von klaramus »

Ich würde nicht beide Stereokanäle auf Mono abmischen sondern 1 Kanal mit dem geringsten Hallanteil nehmen. Ist mit zumindest z.T. mal gelungen. Mir einem Denoiser kann der Hall auch eine Winzigkeit vermindert werden.
Gruß, K.



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von derpianoman »

soloudmedia hat geschrieben:... ein bissel was geht immer.
Zwei Ideen:
1.) Per Expander die Pausen zwischen den Wörtern "runterdrücken".
2.) Mal versuchen, denn Hall wie Rauschen zu bearbeiten:
Einen "Abdruck" erstellen und rausrechnen...

Viel Erfolg, Klaus
Split Screen Fan :-)



soloudmedia
Beiträge: 56

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von soloudmedia »

derpianoman hat geschrieben:
soloudmedia hat geschrieben:... ein bissel was geht immer.
Zwei Ideen:
1.) Per Expander die Pausen zwischen den Wörtern "runterdrücken".
2.) Mal versuchen, denn Hall wie Rauschen zu bearbeiten:
Einen "Abdruck" erstellen und rausrechnen...
1.) Das wird nur dann ein befriedigendes Ergebnis geben wenn man es wie oben beschrieben per Hand macht. Der Expander ist zu grob.
2.) Die Hallfahne besteht natürgemäß zu 100% aus Freuqenzanteilen des Nutzsignals, noch dazu ziemlich breitflankig. Vorschlag 2 führt also zum erfolgreichen Auslöschen fast des gesamten Signals...



srone
Beiträge: 10474

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von srone »

@ pianist

danke für die antwort.

mkh-416 wäre vorhanden + zb. akg ck94 direkt in die cam, wandeln in lr-stereo via software, müsste dann doch auch machbar sein?

lg

srone
ten thousand posts later...



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von derpianoman »

Abgemacht, wir nehmen Lösung 2!

Kein Signal = kein Hall mehr, und das ist ja das Ziel! ,-)

Nee, ganz so isses wohl auch nicht:
Der Hall hat bestimmt weniger Höhen als das Original!
Weil die aufm Hin- und Rückweg zu und von der reflektierenden
Oberflächen am ersten schlapp machen. Wenn man also den
Rest leicht (!) rausrechnet bleiben die Höhen relativ unbeschadet
= es sollte noch passabel klingen!
Vorsicht! Das ist wie bei einer Gehirn-OP: Wieviel man wegschneidet...
Split Screen Fan :-)



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von derpianoman »

Ich hatte hier im Forum ja schon mal (in weihnachtlicher Stimmung?)
meine "selbstlose Hilfe" angeboten. Das Angebot steht noch!

Lade den File doch z.B. bei www.megaupload.com hoch und
laß uns "Ton-Freaks" mal machen! Du hast ja nix zu verlieren.

Theorie haste ja nu jenuch jehört... ,-)

derpianoman (at) aol.com
Split Screen Fan :-)



soloudmedia
Beiträge: 56

Re: Hilfe der Hall

Beitrag von soloudmedia »

Bin gespannt welche Methode am Ende das Beste Ergebnis liefert.

Berichte doch mal.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 18:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 18:27
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59