Papachen WE
Beiträge: 105

XLR - Verlängerungskabel für Sony Z5

Beitrag von Papachen WE »

Hallöchen,

was muss ich beim Kauf beachten?

Es stehen so was wie Symetrisch etc dabei.
Habe keine Plan von der Geschichte.

Papachen



Klappe
Beiträge: 85

Re: XLR - Verlängerungskabel für Sony Z5

Beitrag von Klappe »

Mindestens auf die richtige Länge. XLR Kabel sind eigentlich im Normalfall immer symmetrisch. Das bedeutet nur, dass die Kabel drei Leitungen haben, eben X=Masse L=Plus R=Minus. Gut gegen Einstreuungen, die ja schnell vorkommen bei sehr niedriger Energie, die da so ein Mikrofon erzeugt und die übertragen werden will. Störung 1 wird dann PLUS 1 und auf der anderen Ader MINUS 1 addiert. Ergebnis 0=keine Störung. So in etwa kann man sich das Vorstellen.

Es gibt allerdings ganz billige Kabel, die fast mikrofonisch sind und die man besser nicht bewegen sollte. Davon ist abzuraten. Ansonsten einfach ein Mikrofon XLR Kabel kaufen und lustig verlängern.
Legoland ist abgebrannt.



Papachen WE
Beiträge: 105

Re: XLR - Verlängerungskabel für Sony Z5

Beitrag von Papachen WE »

Hallöchen,

woran erkenne ich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Mir schweben so 10m vor.

Papachen



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: XLR - Verlängerungskabel für Sony Z5

Beitrag von Bernd E. »

So viel falsch machen kann man da gar nicht: Achte vor allem darauf, dass die Stecker dreipolig sind ("XLR" gibt es in vielen Varianten) und mechanisch etwas taugen - einen guten Ruf genießen die Stecker von Neutrik. Falls du kein Geschäft am Ort hast, findest du bei Thomann eine ordentliche Auswahl. Für meinen - allerdings eher seltenen - Bedarf nutze ich seit Jahren das
http://www.thomann.de/de/the_sssnake_sm ... okabel.htm
ohne irgendein Problem. Mein Tipp für häufigeren Einsatz wäre aber trotzdem eher das
http://www.thomann.de/de/cordial_ctm_10_fmbl.htm
(gibt´s in mehreren Farben).



hofnarr
Beiträge: 319

Re: XLR - Verlängerungskabel für Sony Z5

Beitrag von hofnarr »



Klappe
Beiträge: 85

Re: XLR - Verlängerungskabel für Sony Z5

Beitrag von Klappe »

Ich würde, wenn du nicht auf´m Dorf wohnst, mal zu einem Musikalien Händler fahren und dort ein Kabel kaufen. Es gibt zum Beispiel einige Kabel, z.B. Klotz, die lebenslange Ganrantie geben. Kaputt=Austauschen.
Fairer Weise muss ich sagen, dass ich mein letztes Klotz Kabel vor langer Zeit gekauft habe und ich es bis jetzt nicht austauschen musste und nicht weiß ob die diese Garantie noch geben.

Wenn man schon tausende für eine Kamera ausgibt, muss man sich doch nicht das billigste Thomann Produkt kaufen. Aber nun gut, da kann man denn schon mal 10 Euro sparen.
Legoland ist abgebrannt.



shipoffools
Beiträge: 469

Re: XLR - Verlängerungskabel für Sony Z5

Beitrag von shipoffools »

Bernd E. hat geschrieben:...Für meinen - allerdings eher seltenen - Bedarf nutze ich seit Jahren das
http://www.thomann.de/de/the_sssnake_sm ... okabel.htm
ohne irgendein Problem. Mein Tipp für häufigeren Einsatz wäre aber trotzdem eher das
http://www.thomann.de/de/cordial_ctm_10_fmbl.htm
(gibt´s in mehreren Farben).
Vergiss die sssnake-Kabel. Die tun zwar ihren Dienst (so halbwegs...), aber Verarbeitung und Qualität von Kabel und Stecker sind einfach grottig. Das Zeug hält nichts aus und ist auch "klanglich" nicht der Brüller.
Cordial-Kabel und Neutrikstecker sind deutlich besser und stabiler. Die paar Euro mehr sind gut investiert. Allerdings gibt's da auch Qualitätsunterschiede. Cordial CMTOP 222 z. B. ist schon ein recht gutes Kabel. CMK 222 ist auch noch okay. Besser (...und teuerer) geht es natürlich immer: MTI, Sommer, VOVOX... ;o) Wäre aber für Papachen wohl etwas zu "überkandidelt".
Bei den Neutriksteckern kann man nicht viel falsch machen. Vergoldete Kontakte müssen's nicht unbedingt sein. Sowas macht nur Sinn, wenn der Rest der Kette auch High End ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 10:57
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von berlin123 - Fr 10:53
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Fr 9:35
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58