Pinnacle / Corel Forum



Ulead Problem Originalton löschen



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Suzimanne
Beiträge: 2

Ulead Problem Originalton löschen

Beitrag von Suzimanne »

Hallo zusammen,
Ich habe anscheinend ein Problem mit Ulead Video Studio 11.....
Wir waren vor 4 Wochen in USA auf Motorradtour und haben auch schicke Videos gedreht. Nun hab ich sie mit Video Studio 11 überspielt. Alles problemlos, das Schneiden ist einfach und Hintergrundmusik habe ich auch einfügen können. Nun mein Prob: wir haben auch Videos während des Fahrens gedreht, da sind natürlich laute Windgeräusche zu hören. Nun möcht ich aus 2-3 Szenen (eben diese Fahrten) den Originalton komplett löschen und mit schicker Musik unterlegen. Aber es will mir einfach nicht gelingen, den O-Ton zu unterdrücken/löschen alle eingefügten Audiodateien sind nur als Hintergrundmusik zu hören (neben dem Rauschen).Mit der duplizieren-Funktion klappt es nicht. Stell ich mich einfach nur zu doof an, oder kann Ulead keinen O-Ton löschen?
Wäre schön, wenn mir da einer helfen könnte.
Beste Grüße Manfred



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Ulead Problem Originalton löschen

Beitrag von derpianoman »

Ich arbeite zwar mit dem "Ulead Media Studio" aber vielleicht ist es gleich:

Man muß zuerst die Bild- und Tonspur TRENNEN (recht Maustaste), um dann eine davon weglöschen zu können! (in Deinem Fall die Tonspur)

VG Klaus
Split Screen Fan :-)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Ulead Problem Originalton löschen

Beitrag von B.DeKid »

Notfalls Szenen bzw ganzen Clip in Virtualdub einfügen und via DirectStream Kopie (Video) aber ohne Audio ausgeben lassen.

Szene einfügen - Video Direct Stream einstellen - Music NoAudio wählen - F7 drücken Speicher Ort wählen - wieder in Unlead einfügen ) bei ganzem Clip gerade nur die gewünschten Sequenzen makieren mit In und Out Point und ausgeben lassen)

MfG

B.DeKid

PS: In Unlead Hilfe (F1) mal nach demuxen suchen - so nennt man den Vorgang.



hannes
Beiträge: 1174

Re: Ulead Problem Originalton löschen

Beitrag von hannes »

> Man muß zuerst die Bild- und Tonspur TRENNEN (recht Maustaste), um dann eine davon weglöschen zu können! (in Deinem Fall die Tonspur)

genau so geht´s.
Man kann auch am Gummiband den Ton zu Null setzen.
Glückauf aus Essen
hannes



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Ulead Problem Originalton löschen

Beitrag von derpianoman »

... oder den Audio Filter "VOLUME" einsetzten und auf 0 % stellen,

hey, langsam werden wir hier übermütig! ,-)))))
Split Screen Fan :-)



Suzimanne
Beiträge: 2

Re: Ulead Problem Originalton löschen

Beitrag von Suzimanne »

Hallo, der Tip rechter Mausklick und Audio trennen war super, hat auf Anhieb geklappt, erstes Video ist fertig.
Besten Dank nochmal
Gruß Manfred



Laembi
Beiträge: 3

Re: Ulead Problem Originalton löschen

Beitrag von Laembi »

Ich häng mich mal hier dran. Hoffentlich liest das überhaupt jemand.

Habe Videos, von denen ich den Ton entfernen muss. Nun hab ich den Ton vom Video gesplittet, hat auch prima funktioniert, aber WIE speicher ich das Video jetzt ohne Ton? Wenn ich es speicher, dann gibt er mir nur die Wahl, es als VSP-Datei zu speichern, und dann kann ich es in keinem anderen Programm mehr öffnen/anschauen.

Ich möchte es als AVI-Datei speichern, geht das?

Ich bin absoluter Anfänger und habe von alldem hier NULL Ahnung!

Ich hoffe auf sehr schnelle Antwort, da ich seit gestern versuche, den Ton aus den Videos zu bekommen, damit ich sie hochladen kann.

Viele Grüße

Stefanie



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Ulead Problem Originalton löschen

Beitrag von Bernd E. »

VSP klingt eher nach einer Programm-eigenen Projektdatei, mit der dann natürlich kein anderes Programm etwas anfangen kann. Nun kenne ich deine Software nicht, aber schau doch mal nach Begriffen wie "Exportieren", "Ausgeben als", "Bereitstellen als" oder ähnlichem. Dort solltest du aus einer Reihe verschiedener Formate auswählen können, in die dein Film dann so umgerechnet wird, dass mit ihm etwas anzufangen ist. Welche Einstellung die ideale ist, hängt davon ab, wie und wohin du den Film hochladen möchtest. "AVI" ist übrigens kein Format, sondern nur ein Container, in dem sich ganz verschiedene Formate befinden können. Also im Zweifelsfall nochmal mit genauen Infos zu deinem Vorhaben nachfragen, dann kann dir sicher auch jemand die optimalen Einstellungen sagen.



Laembi
Beiträge: 3

Re: Ulead Problem Originalton löschen

Beitrag von Laembi »

Oh, vielen Dank für diese megaschnelle Antwort. Das mit dem Exportieren hab ich nun versucht. Geht auch nicht. Entweder ich bin tatsächlich viel zu blöd oder das Programm ist einfach nichts für mich.

Kenn mich allerdings auch überhaupt nicht mit sowas aus. Habe einfach nach Videobearbeitungsprogrammen gegoogelt, dann inzwischen 6 versch. runtergeladen und mit keinem komme ich Zurecht.

Movie Maker soll ganz einfach sein, hab ich auch, aber dem gefällt meine Grafikkarte nicht, daher kann ich den gar nicht erst öffnen.

Hast Du denn vielleicht ein Programm, mit dem ich aus einem mit der Fuji Kamera aufgenommenen Video den Ton entfernen kann? Ich dachte, dass das so schwer nicht sein kann, leider ist dem nicht so, ich probiere jetzt locker seit 7 oder 8 Stunden, "Herr" des Videos zu werden. :(



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Ulead Problem Originalton löschen

Beitrag von Bernd E. »

Tut mir leid, da muss ich passen: Schnitt und Windows-Welt, das sind gleich zwei Bereiche, in denen ich mich nicht auskenne. Aber wenn du etwas Geduld hast, kann dir da sicher jemand anders weiterhelfen.



Laembi
Beiträge: 3

Re: Ulead Problem Originalton löschen

Beitrag von Laembi »

Danke. :o)

Naja, was die Geduld angeht - da bin ich von Haus aus eher spärlich mit ausgestattet. Und leider tüftel ich ja auch schon seit gestern früh an der ganzen Geschichte.

Aber ich warte mal.



cutaway
Beiträge: 264

Re: Ulead Problem Originalton löschen

Beitrag von cutaway »

Hi,

habe mal mein altes Ulead Videostudio geöffnet.

Obere Leiste ganz rechts steht "AUSGEBEN". Das müsste es sein.

Ein Tip: Bevor man sucht und sucht und sucht, einfach mal die Hilfe des Programms öffnen, dann kommt man schnell zum Ziel.

Viel Erfolg

cutaway


www.bdfa.de



Hans-Joachim
Beiträge: 216

Re: Ulead Problem Originalton löschen

Beitrag von Hans-Joachim »

Als AVI ausgeben?

ÜBer "Ausgeben" ist schon richtig, dann auf "Videodatei erstellen". Da gibt es das Ausgabeprofil "DV". Damit ist das Format DV-AVI gemeint, gekannt z.B. als Aufnahmeformat von DV.Cams mit Mini-DV-Kassette. Mit diesem Format wird die Videodatei vermutlich wesentlich größer als sie jetzt ist (kommt natürlich drauf an, in welchem Format die Aufnahmen zur Zeit gespeichert sind).

AVI kann aber auch andere Formate und Codecs enthalten. Häufig meint man damit Divx. An der Dateiendung allein sind die Videoformate nicht zu unterscheiden. Deshalb die Frage, welches Format Du meinst und ggf. auch noch die Frage, warum Du als "AVI" ausgeben willst.

Das Speichern ist eine andere Geschichte. VIdeo STudio speichert seine Projekte in VSP-Dateien. VSP heißt ganz einfach Video Studio Projekt und kann tatäschlich von keinem anderen Programm gelesen werden. Es enthält aber auch nur die Projektdaten (verwendete Dateien, Übergangsdaten, Filter usw.). Also reine Daten. Um das Projekt mit anderen Programmen abspielen zu können, muss es in eine Videodatei ausgegeben bzw. exportiert werden, siehe oben.
Gruß,
Hans-Joachim
_____________

www.stammtisch.video-intern.com/



Jasper
Beiträge: 529

Re: Ulead Problem Originalton löschen

Beitrag von Jasper »

Laembi hat geschrieben:
Hast Du denn vielleicht ein Programm, mit dem ich aus einem mit der Fuji Kamera aufgenommenen Video den Ton entfernen kann? Ich dachte, dass das so schwer nicht sein kann, leider ist dem nicht so, ich probiere jetzt locker seit 7 oder 8 Stunden, "Herr" des Videos zu werden. :(
Wenn Du die Clips im selben Format und ohne Ton ausgeben möchtest, dann gehe über:
Ausgeben > Videodatei erstellen > Benutzerdefiniert und hier dann *.avi bei Dateityp einstellen.
Dann auf den Optionen klicken und im Reiter Allgemein > die Dateispur auf "Nur Video" umstellen.
Über den Reiter "AVI" kannst Du die Komprimierung einstellen.
Welchen Du da nehmen musst, kann ich ohne genauere Infos (z.B. mit Mediainfo erstellt) nicht sagen.
Vermute aber, dass das deine Fuji den MJPEG-Codec verwendet.
Gruß Jasper



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» Was hörst Du gerade?
von rush - Do 20:47
» Rode
von rabe131 - Do 20:32
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von cantsin - Do 18:46
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Darth Schneider - Do 18:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Do 17:54
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 17:09
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17