slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000 von rudi - 4 May 2009 14:31:00
>Scheinbar findet Sanyo Geschmack am Videomarkt. So hat die Firma in diesem Jahr gleich diverse HD-Modelle in vielerlei Fassion auf den Markt geworfen. Aktuelles Spitzenmodell ist wohl die VPC-HD2000, die mit einer Besonderheit für Aufsehen sorgt: Sie soll (als erste Consumer-Kamera überhaupt) 1080P60 beherrschen. Das wollten wir sehen...
zum ganzen Artikel



gast5

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von gast5 »

Hallo Rudi, ich habe mir auch schon den Test auf Camcorderinfo.com

http://www.camcorderinfo.com/ratings.php

durchgelesen und ich wundere mich das die auf ein komplett anderes Ergebnis kommen. Besonders wenn man sich die Preisgebahrung bei den Internetanbieter so ansieht ist ja die Differenz für beide Cams(HD2000 und FH1) mit ~550Euros in keine Fall von einem angeblich renommierten Hersteller zu topen.

Auch in den technischen Leistungen zeigt sich bei Camcorderinfo ein ganz anderes Bild..
Es wäre interessant wie dies zu Stande kommt.

mdg



darg
Beiträge: 410

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von darg »

Sanyo hat also leider immer noch nicht in Sachen Codec reagiert. Da die Cam eher den Eindruck eines robusten Action- und Urlaubs Point&Shooter macht ist der Codec auch in der dritten Generation dieser Camera nicht direkt bearbeitbar ohne NASA-Mainframe.
Die Bildqualität hinkt immer noch hinterher und der digitale Stabbi wird immer noch ganze Bildsequenzen über mehrere Frames zwanghaft festhalten, was natürlich super bei Schwenks aussieht und sich bei horizontal bewegenden Objekten sehr störend bemerktbar macht. Wann bekommen die das auf die Reihe? Meine Alte Sony von 2000 konnte das schon super und war nicht teuerer aber mit älterer Technik!!!
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



alfmo
Beiträge: 13

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von alfmo »

Hallo slashcam-Redaktion, vielen Dank für den Testbericht. Wie mein Vorkommentator motiongroup kenne ich die Beurteilung von camcorderinfo.com, wo die Sanyo eine Canon HF-S10 und eine Sony HDR-XR520 aus dem Feld geschlagen hat!
Was mich persönlich anlangt, so finde ich die gezeigten lowlight-Aufnahmen der Sanyo um ein Vielfaches besser, als die möglicherweise relativ scharfen und rauschfreien, aber fast schwarzen lowlight-Aufnahmen der HF-S10.
Gruß!
Alfred



darg
Beiträge: 410

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von darg »

Also mal ganz ehrlich. Für einen Maulwurf im dustern sind die Bilder der Sanyo OK aber sowie etwas Beleuchtung/Licht da ist steht die Sanyo hinter jeder HV10 hintendran - In Sachen Schärfe, Farben und Bildqualität im allgemeinen und auch die 2000 wird nicht besser sein, es sei denn es geschehen doch noch Wunder. Aber die dauern bekanntlich immer etwas länger :-)
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



gast5

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von gast5 »

nachgefragt darg... warum brauchst du einen schwächelnden NASA Mainframe und nimmst keinen NSA TransLTR...

Egal ist nur Ironie... ich habe mit dem Schneiden gar kein Problem du brauchst nur die passende Software dazu.. wenn möglich CUDA tauglich aber auch via Intermediats ist kein Problem..

Schaut euch bei Vimeo auf dem HD2000 Channel um und holt euch die Originalclips.

Wo er aber recht hat der DARG(find ich ARG) ist das aus Mangel eines funktionierenden OIS oder EIS schon mal als AKTIONS Kamera ausfällt.

Stativ ist nach Möglichkeit angesagt...oder die gute alte Handauflage ist gesucht meist aber nicht gefunden..*gggg



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von Zizi »

Alle Sanyos sind bisher die besten Cams im Lowlight unter 1000€ die ich gesehen habe alleine schon deswegen sind sie völlig ihr Geld wert !
Die 1000er von einem Freund rauscht sogar weniger als eine XH A1 ..
Jedenfalls kommt es mir so vor als würde Slashcam eine abneigung gegenüber Sanyo haben denn die Cams sind meiner meinung ausser in der Schärfe jeder Canon/Sony/Pana Konsumercam voraus !
Die perfekte "FullHD" immer dabei Kamera und jetzt mit 60p gibts kein zweifel das die Sanyo in ihrem Preissegment und erwartungen die beste Kamera ist ! Wer will damit schon die Blende oder Shutter steuren..
diese Cam ist einfach zum draufhalten für sorglosfilmer konzipiert und erstmals eine Cam die nicht das Bild völlig vergrießelt nur wenn man mal in einer Kirche ua. filmen will so wie es eine HF100 mir vormacht !



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von Shiranai »

Natürlich iss die Cam genial im Lowlight.
Aber Low-Light macht vielleicht gerade mal 20% von dem aus, was der Standardkunde mit einer Xacti filmt - nämlich hauptsächlich Urlaubsfilmchen.

Alleine schon wegen dem fehlenden OIS und den fehlenden PAL-Modi zählt diese Cam für mich eher zu den ganzen Aipteks und FlipMinos, auch wenn sie diese um Längen übertrifft.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von Zizi »

Sag mal, Zizi - könntest Du Dich mal in die Grundregeln der Zeichensetzung einarbeiten - insbesondere in die Verwendung von Kommata? Und Dich bei Gelegenheit noch mal darüber informieren, wann man ein Ausrufezeichen benutzt und wo am Satzende es hinkommt?

Und beherze doch einfach mal den Spruch: Klasse statt Masse...
Könnte ich .. will ich aber nicht !
Ich glaube das meine Posts trotz fehler jeder versteht !
Wenn nicht muß er sie nicht lesen ..
Gruß
Natürlich iss die Cam genial im Lowlight.
Aber Low-Light macht vielleicht gerade mal 20% von dem aus, was der Standardkunde mit einer Xacti filmt - nämlich hauptsächlich Urlaubsfilmchen.

Alleine schon wegen dem fehlenden OIS und den fehlenden PAL-Modi zählt diese Cam für mich eher zu den ganzen Aipteks und FlipMinos, auch wenn sie diese um Längen übertrifft.
Ich hatte sie mal auf einem Kurzurlaub in Agypthen/Hongkong mit.
War total begeistert von der Quali !
Gerade in den Tempeln und Pyramiden wo es gelegentlich dunkel ist
macht sie eine sehr gute Figur wo eine HF10 lächerlich war/ist !
Auch eine Fotokamera kann die Sanyo durchaus ersetzten.
Die Fotos mit ihr sind wirklich brauchbar .. (besser wie Sonys Modelle) und das Handling ein echter genuß .. von daher vermisse ich den OIS nicht wirklich obwohl er für anfänger schon brauchbar wäre !
Eben eine immer dabei Kamera wo ich nicht viel zu bemängeln finde ausser den WW und den Objektivdeckel !
Für alles anderen kauft man sich besser eine Prosumer die in sachen Bildqualität nicht viel mehr bieten !
Ich spreche jedoch von der Xati 1000/1010 !
Die 2000er hatte ich noch nie gesehen jedoch ist die sicher kaum schlechter den das Lichtstarke Objektiv und der CMOS wurden beibehalten von daher finde ich den 60p Modus eine gelungene erweiterung !



gast5

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von gast5 »

hier sind noch Channels für die Xacti HDs
http://vimeo.com/channels/xacti
http://vimeo.com/channels/sanyohd

damit so mancher seine Meinung überdenken kann..

mal an die die nichts zum Thema beitragen... Datenbank schlank halten und nichts schreiben und vielen ist geholfen...

DANKE



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von Shiranai »

Gerade in den Tempeln und Pyramiden wo es gelegentlich dunkel ist macht sie eine sehr gute Figur wo eine HF10 lächerlich war/ist !
Hast du auch eine HF10 dabeigehabt u einen Vergleichstest gemacht? Ansonsten würde ich mal sagen pure Spekulation. Glaube nicht, das die HF10 so derbe viel schlechter abschneiden würde.
von daher vermisse ich den OIS nicht wirklich obwohl er für anfänger schon brauchbar wäre !
Für Anfänger? Meinst du bei Profis zittern die Hände weniger? Also meiner Meinung nach sieht man den Unterschied direkt, diese kleinen Zitterer im Bild gibts mit OIS einfach nicht, und von daher sieht das Material schon sehr viel ruhiger und professioneller aus. Zweitens isses auch ein Kostenfaktor, an dem man eine gute Cam erkennen kann. Ein EIS ist einfach Kostenspar-Schrott.
Ich spreche jedoch von der Xati 1000/1010 !
Und genau die hat bei camcorderinfo.com ebenfalls ein gutes Stück schlechter abgeschnitten, als alle Canon HV, HF und HGs - trotz gutem Lowlight.



gast5

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von gast5 »

Zum Quadruplex....

nochmals, BITTE müll den FRED nicht zu... schreib zum Thema oder lass es.

@ Shiranai es gibt wie so oft im Leben sehr gut funktionierendes oder nicht gut funktionierendes.. beides gibt es bei OIS oder auch bei EIS.
JVCs HD7 hatte OIS und der war für 10 Tassen Kaffee Trinker nicht zu gebrauchen sofer sie aus der Hand geschossen haben... auch die HM100 die ~3500 Euronen kosten wird hat diese Eigenschaft.

Der Absatz 10x Optisch oder 16x Optisch Vergrößert ist ein Schmarn da es auf der Website eh ganz toll erklärt wird wo der Unterschied ist.

Was aber Fakt ist das die HD1000, HD1010 nicht mit der HD2000 oder der FH1 zu vergleichen ist zumal die Files der 1000er von den meisten Programmen falsch erkannt und weiterverarbeitet werden.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von Zizi »

Hast du auch eine HF10 dabeigehabt u einen Vergleichstest gemacht? Ansonsten würde ich mal sagen pure Spekulation. Glaube nicht, das die HF10 so derbe viel schlechter abschneiden würde.
Jep hab viel vergleiche deren 2 glaub mir die Sanyo spielt fast in einer anderen Liga was Rauschen angeht !
Und genau die hat bei camcorderinfo.com ebenfalls ein gutes Stück schlechter abgeschnitten, als alle Canon HV, HF und HGs - trotz gutem Lowlight.
Ausser Lowlight sind doch eh schon alle konsumer Camcorder zeimlich ausgereift .. der einzige schwachpunkt ist Lowlight bei allen .. nur die Sanyo hat das am besten im griff und ist zudem noch einer der billigsten !
Das sie schwachsellen hat ist doch eh bekannt .. da könnte man aber bei jeder Cam nörgeln anfangen !
Wer ums quäntchen mehr Schärfe und OIS wünscht soll eben zu einer teureren Canon oder Sony greifen .. braucht sich aber dann nicht wundern wenns mal Rauschig wirt.
Für Anfänger? Meinst du bei Profis zittern die Hände weniger?
ein geschulter filmer weiß damit umzugehen .. vor vielen Jahren filmte ich noch anders wie jetzt ! und die tatsache das die Bauform der Sanyo Zitternde Hände mehr verkraftet als eine "normale" lässt den optischen Stabi garnicht so vermissen.
ISt wahrscheinlich auch nostalgisch oder Marken Frage sich enen unbekannten Hersteller zu kaufen darum sind viel so abgeneigt gegenüber Sanyo ! aber nur so zur INFO: viele Chips in den Canons kommen auch aus dem Sanyo werk ;-)
Hätte Sanyo ein XH A1 oder Profi Cam auf dem Markt würde der Hersteller bestimmt bessseren ruf unter den Urlaubsfilmer Segment haben !
Ich bin jedenfalls hochzufrieden gewesen mit dem Teil und könnte mir keine bessere Urlaubscam vorstellen ..
Eine XH A1 oder EOS mitzuschleppen ist halt auch nicht immer angenehm auch wenns mir lieber wäre !



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von Shiranai »

Jep hab viel vergleiche deren 2 glaub mir die Sanyo spielt fast in einer anderen Liga was Rauschen angeht !
Dann lad mal welche hoch, würde mich doch schon interessieren.



gast5

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von gast5 »



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von Shiranai »

Also in diesem hier schneidet die FH1, die ja selbe Hardware hat wie die HD2000, ziemlich mies gegen ne HF S10 ab (Low-Light Vergleiche gegen Ende). Und die HF S10 iss ja nun nich gerade die Lowlight-Queen.
http://vimeo.com/4142095
Zuletzt geändert von Shiranai am Mi 06 Mai, 2009 00:00, insgesamt 1-mal geändert.



gast5

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von gast5 »

nicht ganz die gleiche aber lies mal die Comments... es relativiert sich sehr viel und lade dier das orig File runter... das Flashfile ist nicht geeignet dazu...

Teste auch mit unterschiedlichen Viewern und wundere dich nicht das alle Ergebnisse unterschiedlich ausfallen.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1560

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von rudi »

Hallo Leute,

sorry, beim ersten Hochladen des Artikels kam das Lowlight Bild nicht vergrößert rüber, aber das haben wir jetzt ausgetauscht. (In der Datenbank war das ganze aber von Anfang an OK). Wie schon im Testbericht geschrieben, ist die Sanyo im Low-Light tatsächlich hell und farbig, allerdings sehen die Farbwolken im Bewegtbild sowas von grottig aus. Sie rauscht tatsächlich nicht im klassischen Sinne, sondern sie „wolkt“ vielmehr. Diese Wolken sieht man auch sehr gut, wenn man beim CamCorder-Info Test die 11 Lux Bilder ansieht. Da entsteht in Flächen einfach ein seltsamer Farbbrei, weiss auch nicht wie ich es besser beschreiben sollte. Das Testverfahren von Camcorderinfo misst scheinbar solche Effekte nicht. Das heißt nach reinen Messwerten kommt die Sanyo sicherlich sehr gut weg, wer sich sowas jedoch mal auf einem FullHD-Monitor ansieht, sieht einfach ein sehr unschönes, unruhiges Bild, bei dem die Farben nicht sehr konstant bleiben.

Wie es aussieht rudert Camcorder-Info jetzt auch etwas zurück:
„Editor's note: Double-checking our results with the Sanyo VPC-HD2000, we noticed an error had been made in our low light sensitivity test. Previously, the camcorder's sensitivity had been tested using a slow shutter—a feature that is not supposed to be engaged during our low light testing. This resulted in the camcorder posting a better sensitivity score than we should have reported. We sincerely apologize for the error and have updated the article to reflect the new, correct test results.„
Daher bitten wir euch als Leser auch, sich doch ein eigenes Bild von den Camcordern zu machen, indem Ihr mehrere Quellen vergleicht. Auch wir können Fehler machen, keine Frage, und Low-Light-Qualität ist nun mal ein sehr subjektiver Begriff. Die einen mögen es schärfer und rauschiger, die anderen unschärfer und stark rauschunterdrückt (und die dritten mögen Wolken ;)

Und nein, wir hassen Sanyo keinesfalls. Wir sehen durchaus auch viele gute Seiten an der Cam.

Viele Grüße

Rudi



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von Zizi »

Also vergleiche in Vimeo und Youtube sind für mich nicht relevant !
Erstens werden die runterkomprimiert, ob 25p oder 60p bleibt sich da gleich und die Frage ist auch ob der vergleich fair ist ..
Zumal 60p weniger Belichtungszeit bekommt und da schonmal dünkler ist wie 30p, und der Gain einer Kamera ist eben nicht bei jeder gleich !
Jedenfalls bin ich überzeugt das die Sanyo weniger rausch wie jede Canon unter 3000 Euro .. von daher auf jedenfall bei Lowlight besser zu gebrauchen alleine schon in der Post zum aufhelen !
Ist halt meine erfahrung ..
Zumindest sind mir unschöne Wolken lieber wie Rauschen als würden alles Ameisen übern Bild laufen !
so wie hier http://www.zizis-blog.com/ISO/XH%20A1%20Nacht.jpg
(XH A1 mit der Automatik)



worldclub
Beiträge: 7

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von worldclub »

Denn mittlwerweile findet man im Preissegment um die 500 Euro Ladenpreis auch günstige (Auslauf-)modelle von Sony, Panasonic, Canon und JVC
Welche (Auslauf-)modelle kann man denn für ca. 500€ empfehlen?
Reden wir da von HD Cams oder von SD Cams?



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1560

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von rudi »

wie wärs mit (Preislich drunter):

Sony HDR-TG3E
Canon HG10

oder etwas drüber:

Canon HF100
JVC Everio GZ-HD40



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von Zizi »

Wie wärs mit der hier http://geizhals.at/eu/a278172.html
Ich bezweifle dam an unter diesem Preis was besseres findet !



worldclub
Beiträge: 7

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von worldclub »

rudi hat geschrieben:wie wärs mit (Preislich drunter):

Sony HDR-TG3E
Canon HG10

oder etwas drüber:

Canon HF100
JVC Everio GZ-HD40
Die Sony gefällt mir tatsächlich sehr gut, ich mag auch das Format.
Werde mich noch weiter durchs Forum lesen.
Danke schonmal für die Tipps.



darg
Beiträge: 410

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von darg »

motiongroup hat geschrieben: Was aber Fakt ist das die HD1000, HD1010 nicht mit der HD2000 oder der FH1 zu vergleichen ist zumal die Files der 1000er von den meisten Programmen falsch erkannt und weiterverarbeitet werden.
In wie fern unterscheiden sich denn die Files der neuen HD2000 und der HD1010?
Ich habe bis lang die Cam als Hauptcam für ein einziges privates Project genutzt und Sony Vegas Pro8.0 konnte das Material lesen aber nicht vernünftig abspielen in der TL und mein Rechner ist nicht gerade schwach.
Erkannt wurden sie folgerichtig als AVC File mit 1080i 60fps.
VLC konnte sie gut abspielen, andere Player haben sich aufgehangen dran.
Die Files meiner HD1010 erscheinen unheimlich schwerfällig auf dem Rechner, Farben erscheinen eher dunkler, sich bewegende Objekte sind verzittert und wenn sie in der Aufnahme erst still stehen und dann sich anfangen zu bewegen werden sie erst festgehalten und dann wackelt das ganze Bild, wenn der Stabi aufgibt.
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



gast5

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von gast5 »

Hallo Darg, die Files der 1010 und 1000 sind Von einem 30p zu 60i gerechnet.

Die Programme erkenne es meistens als 59,94i aus einem einem 29,97p..
Wenn du dir es in den meisten Playern ansiehst eckt es immer wieder im Playback da es 60i aus 30p sind.


Auszug aus der Doku
!: 1920 × 1080 Bildpunkte, 60i Bilder über 30p Bilder pro Sekunde sprich 59,94i über 29,97p*
": 1280 × 720 Bildpunkte, 60p Bilder pro Sekunde
&: 1280 × 720 Bildpunkte, 30p Bilder pro Sekunde

* Die Bildfrequenz dieser Kamera beträgt 59,94 Bilder pro Sekunde (bei 60 Bildern pro Sekunde) und 29,97 Bilder pro Sekunde (bei 30 Bildern pro Sekunde).

bei der Transcodierung durch EDIUS5 ist das Material in aller Güte ohne Probleme zu verarbeiten, VDL Transcodiert zu 1080p30 und ohne Probleme verwendbar ist es via LOILOSCOPE..

Was aber Auffällt und das bitte ich zu beachten das die meisten Player das Material in ganz unterschiedlicher Güte darstellen...

Was ist nun echtes was ist falsches das uns am Viewer dargestellt wird..

Vergleich der Viewer

VCL
WMP11
PowerDVD7Platin
Mplayer Classic

können wir die Ausgabe via Docking Station per HDMI als relevant her nehmen??#

Der Rudi hat es passend getroffen selber Testen in der passenden Konfiguration...
Wie gesagt die Files der 2000er sind in Edius5 ohne wenn und aber zu verwenden...



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo allerseits!

Da mich die HD2000 sehr interessiert, fand ich es schön, dass slashcam diese Kamera getestet hat.

Allerdings stören mich an den Tests oft die Einstellungen bei den selbigen.
Wenn man z.B. feststellt, dass das 60p eigentlich nur ein 60i-deinterlaced ist, warum werden die Tests dann nicht einfach in 60i oder noch besser mit 30p gemacht?

Das war im Übrigen die für mich wichtigste Aussage, dass der 1080p60 Modus eine gerechnete 60i Variante ist. Dann weiß ich, dass ich diesen Modus nie einstellen werde.

Die Wolken im Low-Light Modus schiebe ich einfach mal so aufs Deinterlacing. Deshalb wäre ein Test in den anderen Formaten auch interessant gewesen. Mit 30p hätte man auch schon mehr Belichtungszeit zur Verfügung.

Dass die Dateien nicht von jedem Programm ruckelfrei verarbeitet werden liegt daran, dass die Programme auf AVCHD ausgelegt sind und h.264 doch weiter gefasst ist.

Sanyo erkannte dieses Problem bei der HD1000 und stellte eine Firmware bereit, die die Dateien etwas anders schrieb. Leider wird die Firmware nicht auf der deutschen Seite sondern nur auf der japanischen zur Verfügung gestellt. Bei mir lief die japanische Version wunderbar (auch mit deutschem Menü) und einige Programme mehr konnten die Dateien fehlerfrei abspielen.

Für mich ist es die ideale Kamera, denn schon das Händling ist einfach toll. Und der vorhandene Blitzschuh nimmt auch noch mein Richtmikro auf.

Das mit dem elektronischen Stabilisator ist so eine Sache, das gebe ich zu. Aber im schlimmsten Fall ist der auch per Software noch im Nachhinein als Korrekturmaßnahme möglich. Dann sollte man den in die Kamera einprogrammierten Stabi beim Filmen allerdings ausgeschaltet haben.

Die Funktion als digitaler Fotoapparat ist, wie Zizi schon schrieb, als vollwertig zu beschreiben. Auch ein ausklappbarer Blitz ist mit eingebaut. Das alles in einem Gerät solcher Größe ist schon ordentlich.

Für mich als Privatfilmer gibt es momentan keine bessere Alternative.

Grüße
Lars



darg
Beiträge: 410

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von darg »

motiongroup hat geschrieben:Hallo Darg, die Files der 1010 und 1000 sind Von einem 30p zu 60i gerechnet.

Die Programme erkenne es meistens als 59,94i aus einem einem 29,97p..
Wenn du dir es in den meisten Playern ansiehst eckt es immer wieder im Playback da es 60i aus 30p sind.


Auszug aus der Doku
!: 1920 × 1080 Bildpunkte, 60i Bilder über 30p Bilder pro Sekunde sprich 59,94i über 29,97p*
": 1280 × 720 Bildpunkte, 60p Bilder pro Sekunde
&: 1280 × 720 Bildpunkte, 30p Bilder pro Sekunde

* Die Bildfrequenz dieser Kamera beträgt 59,94 Bilder pro Sekunde (bei 60 Bildern pro Sekunde) und 29,97 Bilder pro Sekunde (bei 30 Bildern pro Sekunde).

bei der Transcodierung durch EDIUS5 ist das Material in aller Güte ohne Probleme zu verarbeiten, VDL Transcodiert zu 1080p30 und ohne Probleme verwendbar ist es via LOILOSCOPE..

Was aber Auffällt und das bitte ich zu beachten das die meisten Player das Material in ganz unterschiedlicher Güte darstellen...

Was ist nun echtes was ist falsches das uns am Viewer dargestellt wird..

Vergleich der Viewer

VCL
WMP11
PowerDVD7Platin
Mplayer Classic

können wir die Ausgabe via Docking Station per HDMI als relevant her nehmen??#

Der Rudi hat es passend getroffen selber Testen in der passenden Konfiguration...
Wie gesagt die Files der 2000er sind in Edius5 ohne wenn und aber zu verwenden...
Das würde ja bedeuten, daß es den Aufnahmemodus 60i eigentlich gar nicht gibt, sondern nur emuliert wird aus dem 30p. Würde aber erklären, warum bei mir z.B. vorbeifahrten aus dem Auto so schrecklich aussehen. Evtl. hilft es mir, gar nicht erst 60i zu nehmen, sondern 30p laufen zu lassen und das beim convertieren dann als 60i zu wandeln. Evtl. ist VP8 da besser, als der Cam-Chip?!
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



darg
Beiträge: 410

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von darg »

LarsProgressiv hat geschrieben:Hallo allerseits!



Sanyo erkannte dieses Problem bei der HD1000 und stellte eine Firmware bereit, die die Dateien etwas anders schrieb. Leider wird die Firmware nicht auf der deutschen Seite sondern nur auf der japanischen zur Verfügung gestellt. Bei mir lief die japanische Version wunderbar (auch mit deutschem Menü) und einige Programme mehr konnten die Dateien fehlerfrei abspielen.
Gibt es so ein Update auch für die HD1010?! Habe schon versucht die URL umzuschreiben, aber es gibt keine Seiten zur 1010.
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von Zizi »

ISt das bei Sanyo auch so eine geschichte wie bei den JVCs mit der HD5 wo auch 50p ausgespielt wurde stand in wirklichkeit nur 50i drinnen waren ?
Ich dachte das das jetzt echte 60p sind .. die Rechneleistung der Chips wär ja bestimmt schon lange am Markt !



darg
Beiträge: 410

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von darg »

Zizi hat geschrieben:ISt das bei Sanyo auch so eine geschichte wie bei den JVCs mit der HD5 wo auch 50p ausgespielt wurde stand in wirklichkeit nur 50i drinnen waren ?
Ich dachte das das jetzt echte 60p sind .. die Rechneleistung der Chips wär ja bestimmt schon lange am Markt !
Die Rechenleistung ist am Markt aber halt nur nicht fuer hand held applications. Die ziehen halt noch zu viel Strom :-(
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



LorPGDL
Beiträge: 31

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von LorPGDL »

also ich hab die fh1 und hatte davor die canon hf 100 und muss sagen bis auf leichtes zittern und ruckeln teilweise im bild und das die ps3 die files nicht abspielt ist sie aus meiner subjektiven sicht sowohl bei gutem licht als auch bei low light besser, bei low light um mehr als ein stück besser. aber selber testen und wems nicht gefällt vom widerrufsrecht gebrauch machen. aber allein von den daten her ist die sanyo zb schon deutlich besser als die canon hf 200 (chipgröße)



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo darg,
darg hat geschrieben:Gibt es so ein Update auch für die HD1010?! Habe schon versucht die URL umzuschreiben, aber es gibt keine Seiten zur 1010.
ich weiß von keinem Firmwärapdäit für die HD1010. Aber die Korrektur meiner HD1000 kam auch schon vor der Markteinführung der HD1010 heraus, so dass die HD1010 den »Fehler« schon nicht mehr gehabt haben sollte.

Grüße
Lars



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von Zizi »

allein von den daten her ist die sanyo zb schon deutlich besser als die canon hf 200 (chipgröße)
So ist es .. je größer die Bildfläche umso geiler das Bild !
Darum film ich zurzeit mit der MarkII ;-)
Ich check nicht warum die Sensoren der Camcorder immer kleiner werden .. ?
Seit den ersten Pro/Konsumer HD Cams hat sich in Bildquali kaum steigerung gezeigt .. Schlimm genug das eine Fotokamera (5D MkII) und eine 350€ Sanyo die besten Lowlightkünstler unter den 10.000€ bereich sind .. echt Peinlich !



darg
Beiträge: 410

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von darg »

Zizi hat geschrieben:

Ich check nicht warum die Sensoren der Camcorder immer kleiner werden .. ?
Reine Kostenfrage. Je kleiner der Chip, desto mehr passen auf einen Wafer in der Herstellung, desto höher wird auch Deine Ausbeute (und umso kleiner Stückpreis pro Run), weil ja mehr Chips pro Wafer vorhanden sind. Der Haken dabei ist, daß Optikchips immer low yield sind, also schon kleinste Fehler zum Verlust eines jeweilige Chips führen.
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: Sanyo Xacti VPC-HD2000

Beitrag von Zizi »

Reine Kostenfrage. Je kleiner der Chip, desto mehr passen auf einen Wafer in der Herstellung, desto höher wird auch Deine Ausbeute (und umso kleiner Stückpreis pro Run), weil ja mehr Chips pro Wafer vorhanden sind. Der Haken dabei ist, daß Optikchips immer low yield sind, also schon kleinste Fehler zum Verlust eines jeweilige Chips führen.
Trotzdem ist es für micht unverständlich das in diesem Sektor
wegen Profit kaum ein Fortschritt gibt ..
Man braucht sich nur mal vorstellen was eine HF100 leisten könnte wenn deren Sensor 3x so groß wär !
Da würde ich auch gerne das doppelte für so ein Teil zahlen ..
wär ich auch bestimmt nicht der einzige und somit würde sich das doch rentieren !
Alle Camcorder unter 10.000€ sind doch ohnehin vollschrot was Rauschen/Sensorgröße angeht !



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:07
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 22:31
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Do 22:04
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Walter Schulz - Do 21:37
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von roki100 - Do 21:07
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Do 19:22
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53