Einsteigerfragen Forum



AVCHD-Dateiformat



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Manu72
Beiträge: 53

AVCHD-Dateiformat

Beitrag von Manu72 »

Hallo,

kann mir jemand evt. den Unterschied zwischen *.m2t und *.m2ts - Dateien erklären ?

Hintergrund : Mein Camcorder liefert *.m2ts und mein Schnittprogramm gibt (u.a.) *.m2t aus, allerdings kein *.m2ts

Wer kann mir eine kurze, einfache Erklärung geben ?
Gruß
Manuela



Marco
Beiträge: 2274

Re: AVCHD-Dateiformat

Beitrag von Marco »

Ich kann dir zwar keinen Unterschied zwischen diesen Dateitypen nennen, aber doch zumindest einen zwischen den Dateien, die der Camcorder erzeugt und denen, die die Schnittsoftware erzeugt.
Letzere haben immer eine abgeschlossene Dateistruktur und können theoretisch beliebig groß sein. Die Kamera kann aber maximal 2-GB große AVCHD-Dateien erzeugen und ist ein Clip entsprechend länger, dann wird er über mehrere Dateien verteilt, die jeweils nicht abgeschlossen sind. Diese nativen Kameradateien können (müssen aber nicht zwangsläufig) dadurch in anderen Anwendungen problematisch sein, solange sie nicht zu einer Datei mit abgeschlossener Struktur zusammengefügt werden.

Marco



deti
Beiträge: 3974

Re: AVCHD-Dateiformat

Beitrag von deti »

Faktisch ist zwischen diesen Dateitypen gar kein Unterschied. Wer Lust hat aus mehreren aufeinanderfolgenden MTS-Dateien eine im M2TS-Format zu machen, kann das so tun:

copy /b 000001.MTS + 000002.MTS + 000003.MTS AUSGABEDATEI.M2TS

In jedem Fall handelt es sich um einen Transportdatenstrom mit 192 Bytes langen TS-Paketen. Solche TS-Pakete werden auch bei Blueray-Discs verwendet und unterscheiden sich von normalen TS-Paketen, wie sie z.B. im digitalen Fernsehen (DVB) vorkommen, durch ein zusätzliches 4 Byte langes Timestamp-Feld.

Wer jedoch beliebige MTS-Dateien in eine neue MTS bzw. M2TS-Datei schreiben möchte, sollte den 4Byte-Timestamp und die PCR anpassen. Manchen Schnittprogrammen ist aber sogar das egal und arbeiten trotzdem sauber (getestet mit Sony Vegas Pro). Jetzt bin ich, bedingt durch Erklärungswut, etwas übers Ziel hinausgeschossen.

Deti



Manu72
Beiträge: 53

Re: AVCHD-Dateiformat

Beitrag von Manu72 »

Ok, ich frag mal anders. Eure Bemühungen in Ehren, aber so kapiere ich das nicht.
Ich will die geschnittenen Videos, die mein Schnittprogramm als m2t-Dateien ausgibt (ursprünglich aus dem Camcorder waren es m2ts), entweder auf BluRay brennen oder auf PS3 oder Mediaplayer am LCD-TV ansehen. Jetzt noch mal die Frage : Gibt es für die genannten Zwecke Unterschiede zwischen den beiden Formaten ? Gibt es Probleme mit einem von beiden Formaten ?
Wenn ich mir z.B. die unterstützten Formate für PS3 oder irgendeine Multimediafestplatte ansehe, steht da immer nur AVCHD oder H.264 oder MPEG-4 AVC. Kriege ich da Probleme mit m2t- oder m2ts-Dateien oder ist das egal ?
Gruß
Manuela



pailes
Beiträge: 938

Re: AVCHD-Dateiformat

Beitrag von pailes »

Da es sich in allen Fällen um MPEG-2 Transportströme handeln sollte, musst Du einfach nur die Endung umbennenen. Die Formate sind immer die gleichen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - So 17:00
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Alex - So 14:09
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Rick SSon - So 12:46
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 11:44
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von slashCAM - So 10:18
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59