Kameras Allgemein Forum



Unterschiedliche Grössenangaben bei DVDs



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
lutli
Beiträge: 27

Unterschiedliche Grössenangaben bei DVDs

Beitrag von lutli »

Hallo,

ich habe DVDs die ich von alten VHS-Bänders mit meinem Panasonic HDD-DVD-Recorder erstellt habe.

Wenn ich DVDs am PC im Explorer / Eigenschaften prüfe fällt mir folgendes auf:

Bei einer DVD mit ca 2 Stunden Film zeigt die DVD in den Eigenschaften eine Grösse von ca 3.9 GB auf, was mir plausibel erscheint.
Der Ordner Video_TS weist in den Eigenschaften dagegen eine Grösse von ca 12 GB auf, die 12 einzelnen VOB-Dateien darauf sind alle etwa 1 GB gross.

Wie kann das sein, eine normale Consumer DVD fasst ja nur etwa 4.5 GB. ?
Wieso zeigt die DVD eine Grösse von 3.9 GB, während die Summe der einzelnen VOBs etwa 12 GB ergibt?

Kann mir das jemand eklären ?

Danke und Gruss, lutli



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Unterschiedliche Grössenangaben bei DVDs

Beitrag von tommyb »

Das kann unter anderem an der Formatierung der DVD liegen.

Ich erinnere mich z.B. an das Spiel Monkey Island 3. Das kam auf mehreren CDs, eine von denen hatte aber die unglaubliche Größe von ca 20GB (und das bei einer tatsächlichen Gesamtleistung von 700mb). Das nannte sich "Kopierschutz".

In deinem Fall wird womöglich die DVD entweder nicht finalisiert worden sein (dadurch gibt es eben ein paar Dateileichen die beim Finalisieren entfernt werden), oder aber dein Laufwerk kommt mit der Dateistruktur nicht ganz klar.

Auf jedem Fall sollten 2/3 der Dateien im VIDEO_TS Ordner entweder den gleichen Inhalt haben wie der restliche 1/3 oder nur Schrott beinhalten.



lutli
Beiträge: 27

Re: Unterschiedliche Grössenangaben bei DVDs

Beitrag von lutli »

Danke für Deinen Beitrag.
Also: die DVD ist finalisiert und läuft sowohl am PC wie auch auf diversen Standalone-Players am TV ganz korrekt.
Es geht mir nicht darum, dass ein Laufwerk nicht damit klar kommt, sondern eher um die Frage der unterschiedlichen Grössenangaben bei den Eigenschaften, wenn ich das am PC ansehe.
Unklar bleibt jedenfalls, wie es möglich ist, dass eine 4.5 GB DVD Dateien über insgesamt ca 12 GB fassen kann.

Gruss, lutli



Martin Dienert
Beiträge: 102

Re: Unterschiedliche Grössenangaben bei DVDs

Beitrag von Martin Dienert »

Kopier die DVD doch mal auf eine Festplatte und schaue wie es dann mit der Größe der einzelnen Dateien aussieht.

Die Ordnerstruktur der DVD kann vielleicht auch die Möglichkeit bieten den Film im ganzen oder häppchenweise anzusehen. Dann verweisen mehrere Einträge (VOBs) auf den gleichen physikalischen Inhalt. Ist nur so eine Idee ohne fachlichen Hintergrund.

Schau dir den Inhalt der einzelnen VOBs mit einem Player an.

Martin



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Unterschiedliche Grössenangaben bei DVDs

Beitrag von tommyb »

Praktisches Beispiel:

Angenommen Du hast ein Buch mit definitiv 100 Seiten (nachgezählt, steht aber auch drauf).

Nun sind im Inhaltsverzeichnis dieses Buches aber Einträge bis Seite 500 vorhanden.

Dein PC greift auf dieses Inhaltsverzeichnis zu wenn Du einzelne Dateien markrierst (so wie mit dem VIDEO_TS Ordner).

Guckst Du hingegen nur auf die Eigenschaften der eingelegten Disc, werden eben die echten Seiten (3,9GB) angezeigt.


Es sind KEINE 12GB auf deiner Disc vorhanden, sondern es wird entweder in der Dateistruktur etwas falsch eingetragen worden sein oder viele Files weisen wie bereits gesagt den gleichen Inhalt auf wie eine bestimmte Datei auf der Disc, sie sind so zu sagen "verlinkt" darauf (simpel ausgedrückt).



lutli
Beiträge: 27

Re: Unterschiedliche Grössenangaben bei DVDs

Beitrag von lutli »

Ich habe nun mal diese Dateien von der fraglichen DVD auf die Festplatte kopiert und da erscheinen Sie auch mit den grossen GB-Angaben, für 4 Files werden im Windows Explorer insgesamt etwa 8 GB angezeigt.
Grund ?
Auf der Festplatte haben diese Dateien ja nun nichts mehr mit der DVD zu tun, Verlinkung hin oder her, oder ?
Gruss, lutli



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Unterschiedliche Grössenangaben bei DVDs

Beitrag von tommyb »

Nimm doch mal als Programm den DVDdecrypter und kopiere deine Daten damit auf die Platte.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Unterschiedliche Grössenangaben bei DVDs

Beitrag von Meggs »

lutli hat geschrieben: Unklar bleibt jedenfalls, wie es möglich ist, dass eine 4.5 GB DVD Dateien über insgesamt ca 12 GB fassen kann.
Die Dateien sind korrupt. Im Header steht eine falsche Dateigröße, deswegen zeigt der Explorer eine falsche Dateigröße an. Windows geht davon aus, dass die eingetragene Dateigröße stimmt, und zeigt deswegen den falschen Wert an. Vielen Programmen dürfte das egal sein, sie lesen beim Verarbeiten die Datei bis zum realen Datei-Ende ein und verarbeiten sie korrekt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von berlin123 - Do 12:55
» Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)
von cantsin - Do 12:47
» Fujifilm GFX Eterna: Sensor, Codecs und Modi der kommenden Cinema-Kamera
von Bildlauf - Do 12:39
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von cantsin - Do 12:32
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Clemens Schiesko - Do 1:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14