@ motiongroup
langsam wirds Fiction...
Ich kann da nur empfehlen, sich einmal mit der Materie (H.264/AVC) zu beschäftigen und nicht immer nur Informationen aus Zeitschriften zu beziehen,
Ich stimme zu, dass es eine Frage der Implementierung des Codecs ist und sich gute Implementierungen natürlich unterscheiden.
DICAS macht das z.B.
Qualität hat nun einmal immer seinen Preis.
Es soll ja auch Firmen geben, die DCT als Fixpoint-Verfahren implementieren, nur um ihre Software schneller zu machen. Wenn Du natürlich auf solche Firmen zurück greifst, wundert mich deine Anmerkung allerdings nicht.
Darüber hinaus habe ich den Threadstarter lediglich gefragt, ob er es mal versucht hat, auf die Kamera auszuspielen.
Du hast selbst Beispiele genannt, wo das machbar war. Wenn auch ohne Erfolg .. warum sollte das also bei andern Firmen nicht mit mehr Erfolg klappen ? Nur weil es bei der von Dir genanten Firma nicht geklappt hat, muss es nicht auch zwangsläufig heissen, dass es andere Firmen nicht können ... probier´s mal mit einer Samsung ...
Das Abstraction Layer zu bedienen ist schliesslich heute kein Geheimnis mehr und Filestrukturen dem Zielmedium anzupassen mag vielleicht nicht allen Firmen gelingen, vielleicht aber auch nicht allen Usern, es zu lesen.
@ Wolfgang
Völlig klar, dass die Software Encoder noch eklatanten Nachholbedarf haben, wobei ich mittlerweile nicht mehr wirklich daran glaube, dass sie nicht auch den Weg der HW-Unterstützung gehen werden.
Mein Ansatz geht da auch mehr in Richtung NLE + GPU wie es derzeit ADOBE bereits macht und vermutlich Apple auch demnächst.
Voraussichtlich in der nächsten Woche (sofern der Transport klappt, was hier nicht immer so zuverlässig ist) bekomme ich die Kombination aus den USA geschickt und bin mal gespannt darauf.