Die XM2 ist keine schlechte Kamera, doch persönlich konnte ich mich mit ihr nie anfreunden. Meine praktischen Dreh-Erfahrungen beschränken sich zwar auf einen einzigen Konzertmitschnitt (sehr dunkle Bühne mit oft roter Beleuchtung) mit einer geliehenen XM2, doch dabei habe ich meine Sony VX2100 schmerzlich vermisst: Sowohl von der Handhabung als auch von der Bildqualität her hat mich die Canon nicht überzeugt. Denkt man dann noch an die häufig auftretenden Laufwerksprobleme (Stichwort "Remove the cassette"), dann würde ich vom Kauf einer gebrauchten XM2 doch eher abraten.rocka hat geschrieben:...Ich möchte folgendes machen:...Konzertmitschnitte...frage ich euch ob es sich lohnt eine Canon XM2 zu kaufen...bis 1000 Euro...
Bei mir war die Reihenfolge umgekehrt: Mein subjektiv wenig begeisterter Eindruck von der XM2 liegt sicher auch darin begründet, dass ich Konzerte zuvor nur mit Sonys (VX2100, VX9000, PD170, V1, BVW300) oder einer JVC GY-DV5000 gedreht hatte - danach sieht eine XM2 einfach alt aus, auch wenn sie an sich ein ganz schönes Gerät ist.Jan hat geschrieben:...XM 2...Danach bin ich gleich auf die Sony PD 170 gestossen...
Die damaligen Canons wie auch die XL 1 hatten auch eine indiskutable Farbabstimmung und generell war das Bild entgegen Tests wie damals in der VAD einfach schlecht. Da waren Kameras wie VX9000, VX1000 oder PD150 etc. um Klassen besser.Jan hat geschrieben:Also ist doch was dran. Bei einer PD 170 muss ich überhaupt nie die Presets einstellen - sie ist perfekt eingestellt.
Ein Drehfreund von mit hatte am Anfang auch mit einer XL 1 grosse Probleme bei seinen Bühnenaufnahmen.
Aber das scheint ja bei Canon schon immer so zu sein - siehe XH A 1 !
VG
Jan
Muss ich bei der XM2 auch nur bei extrem farbigem Bühnenlicht, besonders rot. Zur PD170 kann ich nichts sagen. Ich kann mich erinnern, bei einer Aufnahme mit solchem Licht hat jemand mit einem Sony-Camcorder das Handtuch geschmissen, weil er außer rotem Matsch nichts auf dem Display erkennen konnte, und alle Versuche manuell einzugreifen nichts brachten.Jan hat geschrieben:Also ist doch was dran. Bei einer PD 170 muss ich überhaupt nie die Presets einstellen - sie ist perfekt eingestellt.