Filmemachen Forum



Grünstich von Leuchtstoffröhren?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Pete21
Beiträge: 37

Grünstich von Leuchtstoffröhren?

Beitrag von Pete21 »

Hallo,

bekanntlich verursachen normale Leuchtstoffröhren ja einen Grünstich im Bild. Durch den WA ist das natürlich wegzubekommen - was aber, wenn ich noch andere Kunstlichlampen verwende - und die Leuchtstoffröhren aber als Lichtquellen erhalten möchte? Dann wäre das ja ein gelb-grün-Mischlicht.

Mir fällt da nur die Möglichkeit ein, die Leuchtstoffröhren auszutauschen gegen Spezielle ohne Grünstich oder vor jeden Kunstlichtscheinwerfer eine leicht grüne Folie hängen (wobei ich bezweifle, dass das klappen würde wgn. noch gelblicher Anteile im Kunstlicht).

Habt ihr irgendwelche Vorschläge, wie man das Problem lösen könnte?

Pete



david2
Beiträge: 244

Re: Grünstich von Leuchtstoffröhren?

Beitrag von david2 »

Dass es Leuchtstoffröhren ohne Grünstich gibt kann ich mir nicht vorstellen.
Einfach einen Filter "Minus Green" (LEE Nr. 247, Minus Green) davor hängen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Grünstich von Leuchtstoffröhren?

Beitrag von domain »

Einen manuellen Weißabgleich zu machen halte ich in fast jedem Fall für kontraproduktiv. Mit 2 Presets für Tageslicht und Kunstlicht hat man wenigstens 2 Konstante im anschließenden Schnitt und kann den Rest dann im NLE korrigieren. Wenn dir die Leuchtstoffröhren wichtig sind, dann solltest du wohl auch ihr Licht im Video akzeptieren, ansonsten halt abschalten und durch Kunstlicht ersetzen.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Grünstich von Leuchtstoffröhren?

Beitrag von Schleichmichel »

Leuchtstoffröhren gibt es mit sehr unterschiedlichen Leuchtstoffen, die auch sehr unterschiedliche spektrale Verteilungen haben.

Filtern geht bei Leuchtstoffröhren kaum, da sie in aller Regel kein kontinuierliches Spektrum haben...wobei es tatsächlich welche gibt, die auch oft in Kunstausstellungen verwendet werden. Verwendet man Filterfolie über konventionellen Leuchtstoffröhren, dann kann man mitunter die dollsten und dreckigsten Farben erziehlen - nur nicht die gewünschten.

Die Röhren, die in Kinoflos eingesetzt werden, haben ein gleichmäßiges Spektrum. Diese kann man dann auch mit Filterfolien bestücken.

Jedenfalls kann man bei einer einheitlichen Lichtsituation auf jeden Fall manuell auspegeln, warum soll das denn kontraproduktiv sein.



domain
Beiträge: 11062

Re: Grünstich von Leuchtstoffröhren?

Beitrag von domain »

Wer läuft von uns Amateuren schon immer mit einer standardisierten Grautafel (etc.) für den manuellen Weißabgleich umher und möchte das Prozedere des Abgleichs in der Eile durchführen?
Aber es stimmt natürlich schon und ich habe es oben ja auch nicht gänzlich ausgeschlossen: bei völlig einheitlichen Lichtverhältnissen kann ein manueller Weißabgleich schon einiges an Nachbearbeitung ersparen, vor allem wenn viele Szenen aufgenommen werden.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Grünstich von Leuchtstoffröhren?

Beitrag von Schleichmichel »

Da ich öfter auf Film arbeite, habe ich auch immer eine Graukarte und Farbtafel mit dabei. Da so eine Jobo-Farbtafel knapp 5€ im Fotoladen umme Ecke kostet, sehe ich da auch kein Problem. Da ist "Fenster mit Konversionsfolie abkleben" beim Durchschnittsamateur hier schon eher unwahrscheinlich, oder?

Ein manueller Weissabgleich vor Ort ist mit Video, genau wie Gain, einer Nachbearbeitung vorzuziehen, da die Verstärkung und die Korrekturen in aller Regel vor der Kompression und Farbquantisierung vorgenommen werden. Man hat viel schneller auffallendes Rauschen (dort, wo die Kompression am schlechtesten abschneidet) oder unschönere Farben.

Übrigens sind die Licht- und Farbveränderungen mit natürlichem Licht gewaltig! Einfach mal eine Zeitrafferaufnahme über mehrere Stunden zu studienzwecken machen. Jeder der die Möglichkeit hat, einen manuellen Abgleich zu machen, liegt hier klar im Vorteil.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 1:26
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von CineMika - Do 1:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:15
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Do 0:54
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von soulbrother - Mi 22:09
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von toniwan - Mi 21:09
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von gunman - Mi 19:48
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Mi 19:28
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32