News-Kommentare Forum



P+S Technik 3D Stereo Rig



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

P+S Technik 3D Stereo Rig

Beitrag von slashCAM »

P+S Technik 3D Stereo Rig von thomas - 20 Sep 2008 19:23:00
Dieser Videoclip stellte das von P+S Technik (bekannt ua.a. durch ihren 35 mm Adapter und den Skater Dolly) entwickelte 3D Stereo Rig vor, und bietet einen interessanten Einblick in die Technik, mit der 3-D Filme produziert werden. Das P+S 3-D Rig ermöglicht es, für die Aufnahme von stereoskopischen Filmen zwei Kameras so versetzt zu befestigen, dass sie über einen Spiegel in der Lage sind, Bilder aufzunehmen aus einer Perspektive die kleiner ist als der engste Abstand beider nebeneinander gestellter Kameras. So kann der gewünschte Kameraabstand und die damit einhergehende 3-D Wirkung stufenlos eingestellt werde - für Nahaufnahmen müssen die Kameras z.B. näher zusammenstehen als für Aufnahmen weit entfernter Objekte. Unterstützt werden mit Hilfe von Kamera-Adaptern Kameras wie die ARRIFLEX D20, Canon XL-H1, die Red One, Sony F23 oder die Sony PMW-EX3 (die auch im Video benutzt wird).



Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



film3macher
Beiträge: 67

Re: P+S Technik 3D Stereo Rig

Beitrag von film3macher »

Die Jungs von P+S habens echt drauf, nur mit den Preisen müssen die echt mal runter gehen. Die Deutschen werden immer ärmer, da ist Gut und Günstig angesagt. Hoffen wir mal, das der 3D Stereo Rig nicht wieder fünf mal so teuer ist als was er eigentlich wert wäre. Und nur die Idee ist ganz sicher nicht so viel wert, n paar Spiegel aneinander kleben kann ich auch (wenn ich die Kohle dazu hätte).



Jan-Paul
Beiträge: 75

Re: P+S Technik 3D Stereo Rig

Beitrag von Jan-Paul »

Wen das interessiert kann auch im "Film und TV Kamermann" Magazin weiterlesen. Ausgabe 8/2008 beinhaltet ein Special zum Thema 3D.
kameramann



Axel
Beiträge: 17060

Re: P+S Technik 3D Stereo Rig

Beitrag von Axel »

film3macher hat geschrieben:... n paar Spiegel aneinander kleben kann ich auch (wenn ich die Kohle dazu hätte).
Auf 3D pfeife ich. Wenn ich das aber richtig sehe, kann man das Gerät (oder ein eigenes) auch so justieren, dass beide Kameras exakt das gleiche Bild, also ohne jeden Stereo-Versatz, aufnehmen. Das ist nun wirklich interessant.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



robbie
Beiträge: 1502

Re: P+S Technik 3D Stereo Rig

Beitrag von robbie »

sollen lieber mal alle sender und dienstleister auf 16:9 umsteigen.
3D ist noch 10x überflüssiger als HD...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Valentino
Beiträge: 4837

Re: P+S Technik 3D Stereo Rig

Beitrag von Valentino »

film3macher hat geschrieben:Die Jungs von P+S habens echt drauf, nur mit den Preisen müssen die echt mal runter gehen. Die Deutschen werden immer ärmer, da ist Gut und Günstig angesagt. Hoffen wir mal, das der 3D Stereo Rig nicht wieder fünf mal so teuer ist als was er eigentlich wert wäre. Und nur die Idee ist ganz sicher nicht so viel wert, n paar Spiegel aneinander kleben kann ich auch (wenn ich die Kohle dazu hätte).
Lass uns doch bitte mit deinen völlug nervigen Armutsgejammer in Ruhe, den Amerikaner geht es um einiges schlechter und trotzdem schaffen die es optimistischer zu denken und zu leben.
Glaub der Preis der P&S 3D RIG ist mal völlig egal, wenn man bedenkt wieviel Wissen und Verständniss man für richtiges 3D Filmen braucht.
Alleine der Aufwand in der Postproduktion eines 3D Film belaufen sich auf das vier bis Sechsfache einer normalen Produktion und nicht auf das doppelte wie man vermuten könnte. Dazu aber einfach mal die verschiedenen Artikel Serien im Kameramann lesen, meines erachtens einer der besten Artikel seit Jahren im Kameramann.
Ich habe seit der Oberstufe nicht mehr so viel phsikalisches Grundverständiss gebraucht um das ganze zu verstehen.
Wahrscheinlich wird es 3D im Consumerberreich erst in fünf bis zehn Jahren geben oder erst garnicht so weit kommen und nach ein paar Jahren von der Bildfläche verschwinden.
Wie es bei der 3D Dia Fotografie war, da habe ich vor sechs Jahren mal eine ganz nette 3D Diashow gesehen, aber durchgesetzt hat sich das bis heute noch nicht und ist sogar fast ganz von der Bildfläche verschwunden.
Möglich ist die 3D Fotografie gerade durch die kompakten Digiknipsen allemal und im zusammenhang mit Shutterbrillen und neuen Beamer kein großes Problem, trotzdem nacht es so gut wie keiner.



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: P+S Technik 3D Stereo Rig

Beitrag von TheBubble »

Axel hat geschrieben:dass beide Kameras exakt das gleiche Bild, also ohne jeden Stereo-Versatz, aufnehmen. Das ist nun wirklich interessant.
Wofür wäre das interessant?



Der Die Das
Beiträge: 48

Re: P+S Technik 3D Stereo Rig

Beitrag von Der Die Das »

Ich greife der Antwort von Axel mal voraus und nenne einfach mal das Kind beim Namen: High Dynamic Range



PeterM
Beiträge: 218

Re: P+S Technik 3D Stereo Rig

Beitrag von PeterM »

P&S ist ne super company.
Grundsätlich gilt. Jeder halbwegs mit 3D Vertraute kann mit Hilfe eines Feinmemechanikeres ein 3D rig bauen, ob nun parallelmount oder mirroemount. Haben wir auch gemacht
ABER Ein wirklich gutes in amtlicher gut händelbarer Qualität ist schon eine höhere Kunst.
Und P&S ist normalerweise ein garant für wirkliche gute aber eben auch nicht ganz billiges mechaniisches Zubehör für FIlm und Video.
Hoffen wir, das es trotzdem bezahlbar bleibt und einige prinzipbedingten Problme mit 3D mirror rigs gelöst sind.
Ob ein solches Rig letztendlich für HDR Video taugt steht auf einem anderen Blatt. Das Auge tolerriert sehr wohl im 3D bereich ungenauigkeiten von einigen 10 Pixeln in der horizontalen und etwas weniger in der vertikalen, zumal tools wie Quantel darauf schon softwareseitig eingestellt sind
Bei HDR geht es direkt in die Auflösung.
Bin mir nicht sicher ob allein die Fertigungstolerazen der Optiken da mitspielen. Das ist schon bei 3 D ein Problem, weshalb man dort auch gene ausgemssene primes nimmt.
PeterM
Shanghai



WoWu
Beiträge: 14819

Re: P+S Technik 3D Stereo Rig

Beitrag von WoWu »

Warum sollte man HDR heute noch "mechanisch" machen. CMOS Chips liest man heute schon mit beliebig unterschiedlichen Zeitintervallen (innerhalb des Bildintervalles) und den damit verbundenen unterschiedlichen Ladungen aus. (Wenn es sein muss sogar auch nur partiell und bekommt so quasi auch partielle Blenden).
Ob dazu also zukünftig noch Mechanik gebraucht wird ? Ich weiss nicht.

Ansonsten hat Robbie ein wahres Wort gelassen ausgesprochen:
sollen lieber mal alle sender und dienstleister auf 16:9 umsteigen.
Und was HD betrifft, Fernsehanstalten beklagen sich darüber, dass es nicht genügend HD Content auf dem Markt gibt und schon daher eine kurzfristige Umsetzung gar nicht möglich.
Wie sollte das dann erst bei 3D aussehen ? 2050 ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 12:55
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Darth Schneider - Fr 12:53
» Canon R6 Mark III
von Schoenheinz - Fr 12:46
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Fr 11:57
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von dienstag_01 - Fr 11:28
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Kameradiebstahl
von Jörg - Fr 9:27
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55