film3macher hat geschrieben:Die Jungs von P+S habens echt drauf, nur mit den Preisen müssen die echt mal runter gehen. Die Deutschen werden immer ärmer, da ist Gut und Günstig angesagt. Hoffen wir mal, das der 3D Stereo Rig nicht wieder fünf mal so teuer ist als was er eigentlich wert wäre. Und nur die Idee ist ganz sicher nicht so viel wert, n paar Spiegel aneinander kleben kann ich auch (wenn ich die Kohle dazu hätte).
Lass uns doch bitte mit deinen völlug nervigen Armutsgejammer in Ruhe, den Amerikaner geht es um einiges schlechter und trotzdem schaffen die es optimistischer zu denken und zu leben.
Glaub der Preis der P&S 3D RIG ist mal völlig egal, wenn man bedenkt wieviel Wissen und Verständniss man für richtiges 3D Filmen braucht.
Alleine der Aufwand in der Postproduktion eines 3D Film belaufen sich auf das vier bis Sechsfache einer normalen Produktion und nicht auf das doppelte wie man vermuten könnte. Dazu aber einfach mal die verschiedenen Artikel Serien im Kameramann lesen, meines erachtens einer der besten Artikel seit Jahren im Kameramann.
Ich habe seit der Oberstufe nicht mehr so viel phsikalisches Grundverständiss gebraucht um das ganze zu verstehen.
Wahrscheinlich wird es 3D im Consumerberreich erst in fünf bis zehn Jahren geben oder erst garnicht so weit kommen und nach ein paar Jahren von der Bildfläche verschwinden.
Wie es bei der 3D Dia Fotografie war, da habe ich vor sechs Jahren mal eine ganz nette 3D Diashow gesehen, aber durchgesetzt hat sich das bis heute noch nicht und ist sogar fast ganz von der Bildfläche verschwunden.
Möglich ist die 3D Fotografie gerade durch die kompakten Digiknipsen allemal und im zusammenhang mit Shutterbrillen und neuen Beamer kein großes Problem, trotzdem nacht es so gut wie keiner.