Filmemachen Forum



Beim Gehen Filmen ohne Verwacklung?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Addie
Beiträge: 225

Beim Gehen Filmen ohne Verwacklung?

Beitrag von Addie »

Hallo,

ich habe als Hobby-Filmer mal eine ganz blöde Frage:

gibt es irgendeine Möglichkeit unverwackelte Filmaufnahmen beim Gehen zu machen? Ich habe eine HV20 mit opt. Bildstabilisator, aber ich kann die Kamera beim Gehen noch so ruhig halten, es ist halt immer total verwackelt.

Gibt es vielleicht irgendeine Halterung oder selbst zu bastelnde Konstruktion, die die kleinen Verwackler durch Schritte ausgleicht? Es müßte ja quasi eine Art Stoßdämpfer auf einem Stativ sein, irgendwas mit Federmechanismus jedenfalls. Wie eine Newton-Waage aus dem Physikunterricht früher oder so ;-)

Habt Ihr vielleicht einen Tip?

Gruß,
Gruß,
Addie



Gast

Re: Beim Gehen Filmen ohne Verwacklung?

Beitrag von Gast »

Schoene Sachen selber machen: http://www.hobbythek.de/dyn/16602.phtml

Oder teuer Kaufen :D

"Steadycam"



Gast

Re: Beim Gehen Filmen ohne Verwacklung?

Beitrag von Gast »



muco

Re: Beim Gehen Filmen ohne Verwacklung?

Beitrag von muco »



Addie
Beiträge: 225

Re: Beim Gehen Filmen ohne Verwacklung?

Beitrag von Addie »

Cool,

danke für die Hinweise!
Die Ganzkörperdinger brauche ich wohl eher nicht.
Ich hab ein Einbeinstativ, vielleicht kann ich da auch schon draus basteln...

Gruß
Gruß,
Addie



Gast

Re: Beim Gehen Filmen ohne Verwacklung?

Beitrag von Gast »

Addie hat geschrieben: Ich hab ein Einbeinstativ, vielleicht kann ich da auch schon draus basteln...
Sowas in der Art hier sollte gehen:
http://www.cs.cmu.edu/~johnny/steadycam/tall_big.jpg

Mit so ner Rohrklemme nen Griff (zur Führung) dranbasteln - unten mit Bleidraht oder Gewichten Gegengewicht dranmachen - hauptsache schön stabil, damit das Teil nicht kollabiert oder die Kamera runterkracht.

Geheimnis der ruhigen Kameraführung liegt (auch bei Profi 'Steady-/Glidecam' Systemen) glaub ich in gleichmässig gleitend/schlurfenden Schritten. Muss man auf jeden Fall üben und ist anstrengend.
Ich hab nur das Hobbythek Teil :)



hoschie1980
Beiträge: 10

Re: Beim Gehen Filmen ohne Verwacklung?

Beitrag von hoschie1980 »

Anonymous hat geschrieben:
Addie hat geschrieben: Ich hab ein Einbeinstativ, vielleicht kann ich da auch schon draus basteln...
Sowas in der Art hier sollte gehen:
http://www.cs.cmu.edu/~johnny/steadycam/tall_big.jpg

Mit so ner Rohrklemme nen Griff (zur Führung) dranbasteln - unten mit Bleidraht oder Gewichten Gegengewicht dranmachen - hauptsache schön stabil, damit das Teil nicht kollabiert oder die Kamera runterkracht.

Geheimnis der ruhigen Kameraführung liegt (auch bei Profi 'Steady-/Glidecam' Systemen) glaub ich in gleichmässig gleitend/schlurfenden Schritten. Muss man auf jeden Fall üben und ist anstrengend.
Ich hab nur das Hobbythek Teil :)
Funktioniert das mit dem Hobbythek teil?
Suche Leute aus Gaggenau und Umgebung mit Camcorder- und Videoschnitt erfahrung um sich auszutauschen! BITTE MELDEN!



Jollitop
Beiträge: 114

Re: Beim Gehen Filmen ohne Verwacklung?

Beitrag von Jollitop »

Ich habe mir das Hobbythek-Teil vor X Jahren gebaut für meine VX1000.

Probleme:
  • Das Kugelgelenk neigt dazu, die Kamera sich um die Vertikalachse drehen zu lassen. Besser wäre ein Kardangelenk, nur woher nehmen?
  • Gerade die VX1000 ist sehr schwer, d.h., es muss jede Menge Gegengewicht rein. Ich habe das gesamte unter Stück mit Blei ausgegossen und noch was draufgeklebt, damit's einigermaßen passt - aber das alles jetzt in einer Hand zu halten...



hoschie1980
Beiträge: 10

Re: Beim Gehen Filmen ohne Verwacklung?

Beitrag von hoschie1980 »

[quote="Jollitop"]Ich habe mir das Hobbythek-Teil vor X Jahren gebaut für meine VX1000.

Probleme:
  • Das Kugelgelenk neigt dazu, die Kamera sich um die Vertikalachse drehen zu lassen. Besser wäre ein Kardangelenk, nur woher nehmen?
Kardangelenke sind sehr oft in ratschenkästen ...könnte man doch daraus was basteln, das problem was ich dabei sehe ist das es dann trotzdem 4 "Ecken" gibt die sich verkanten würden! Hast du dein Kugelgelenk von Hama? Welches hast du da? Ich arbeite gerade an einer Verbesserung des Stativs! Ich habe eine Canon hf100 da gibt es wohl eher keine Gewichtsprobleme
Suche Leute aus Gaggenau und Umgebung mit Camcorder- und Videoschnitt erfahrung um sich auszutauschen! BITTE MELDEN!



hoschie1980
Beiträge: 10

Re: Beim Gehen Filmen ohne Verwacklung?

Beitrag von hoschie1980 »

Suche Leute aus Gaggenau und Umgebung mit Camcorder- und Videoschnitt erfahrung um sich auszutauschen! BITTE MELDEN!



Bruno Peter
Beiträge: 4466

Re: Beim Gehen Filmen ohne Verwacklung?

Beitrag von Bruno Peter »

Besser wäre ein Kardangelenk, nur woher nehmen?
Klick-Klick
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Beim Gehen Filmen ohne Verwacklung?

Beitrag von Eugen von ... »

nicht jeder hat eine komplette Schmiedewerkstatt :-)



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Beim Gehen Filmen ohne Verwacklung?

Beitrag von weitwinkel »

eine akzeptable lösung scheint das Hague MMC schwebestativ zu sein
wie von Icke84 hier gezeigt wird:
http://www.videotreffpunkt.com/...
gruß cj

Edit vom Mod: Link verkürzt.
Zuletzt geändert von weitwinkel am Do 29 Mai, 2008 11:27, insgesamt 1-mal geändert.



Bruno Peter
Beiträge: 4466

Re: Beim Gehen Filmen ohne Verwacklung?

Beitrag von Bruno Peter »

Hier gibt es ein Kardangelenk:

http://www.kardangelenk.de.vu/
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 10:01
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 9:42
» Nikon Zf Firmware 3.0
von Funless - Di 9:39
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von Darth Schneider - Di 9:07
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Da_Michl - Di 8:08
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Bluboy - Di 7:40
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von rush - Di 7:26
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Di 6:48
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Di 5:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Was schaust Du gerade?
von GaToR-BN - Mo 17:51
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42