slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Einführung: EX1 vs HVX200 Postpro am Mac

Beitrag von slashCAM »

Test: Einführung: EX1 vs HVX200 Postpro am Mac von rob - 21 Mar 2008 23:13:00
>Sonys EX1 und Panasonics HVX200 haben ihre Qualitäten hier bereits mehrfach unter Beweis gestellt, doch mindestens ebenso wichtig für deren Beurteilung ist ihr Workflow in der Postproduktion. Welche Speichertechnologien konkurrieren hier? Wie einfach lässt sich das Videomaterial loggen und capturen ? Wie sieht es in Sachen Metadata aus? Im Folgenden eine Einführung in Sachen Postpro-Workflow am Mac: Sonys EX1 im Vergleich zu Panasonics HVX200.
zum ganzen Artikel



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Einführung: EX1 vs HVX200 Postpro am Mac

Beitrag von PowerMac »

Dieses XDCAM Transfer-Programm kennt man ja schon von den großen XDCAM HD-Kameras. Warum etwas externes und nicht direkt in FCP?
Richtig scheisse finde ich, dass das Programm beim "Übertragen" von Clips, welche über zwei Karten aufgenommen wurden nicht nur Teil A von Speicherkarte 1 und Teil B von Speicherkarte 2 einliest, sondern ewig rumrödelt und irgendetwas macht. Es liest dann viermal ein! Einmal A, dann B, dann A und B zusammen und dann irgendetwas. Das dauert ewig. Und Clips, welche über zwei Karten aufgenommen wurden, werden auch nicht hervorgehoben. Man merkt nur, dass sie sich nicht übertragen lassen. Man muss dann in die Detailansicht wechseln und kann dort bestätigen, dass sie eingespielt werden. Gerade unter Zeitdruck ist es schwer, die richtige zugehörige Karte zu finden. Normalerweise gehe ich in das Programm, markiere alle Clips und klicke Import. Wenn ich dann aber manuell abchecken muss, ob wieder solche Doppelclips dabei sind, werde ich verrückt. Wenn dann einer wieder dabei war, dauert es auch noch ewig zum Einlesen.
Weitere kritisiere ich die schlechte Ansicht über einzulesende und eingelese Karten. Bereits eingelesene Speicherkarten werden weiter im Programm angezeigt, aber mit verwirrenden Bezeichnungen wie "Untitled 1" und "Untitled 2". Da gibt es nach einem langen Tag dann auf einmal sechs "Untitled 1" - und das im Programm. Im Finder werden alle Clips dann schlauerweise in einen Ordner geschmissen - egal ob sie zuvor auf unterschiedlichen Speicherkarten waren oder nicht.
Weitere Bugs: Wenn man in der Aktivitäts-Liste einen Übertragungsvorgag von vielen abbrechen will, dann geht das meistens. Bricht man aber zwei oder drei ab, bleibe jene in der Ansicht mit einem drehenden Rädchen hängen und man weiß nicht mehr. Importiert es jetzt doch oder hat er es verstanden? Ebenfalls nervig: standardmäßig ist die Ansicht ungeordnet. Man muss dann manuell "nach Name" anklicken.

Der Workflow mit P2 aus FCP ist viel besser und man hat weiterhin Überblick über alles. Alleine, dass alles in einer Meta-Datenbank ist. Bei XDCAM-Transfer muss man manuell in den Ordnern rummachen. Zumindest möchte ich die Clips nicht dermaßen beschissen in sinnlosen Ordnern rumliegen haben.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Einführung: EX1 vs HVX200 Postpro am Mac

Beitrag von PowerMac »

Ach ja und richtig ersichtlich ist auch nicht, was schon eingespielt wurde und was eben noch nicht. Der Punkt in FCP ist viel besser.
Hier noch zwei Beispielbilder zu den oben angesprochenen Problemen.







rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1737

Re: Einführung: EX1 vs HVX200 Postpro am Mac

Beitrag von rob »

Hallo Powermac,

es würde jedenfalls vieles vereinfachen, wenn sich das EXCAM-Material direkt aus Final Cut loggen lassen würde (s.a. die Capture-Ordner oder Log-Bin-Problematik).

Viele Grüße

Rob



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Einführung: EX1 vs HVX200 Postpro am Mac

Beitrag von Valentino »

Für größere XDCAM Modelle hat Sony vor kurzem einen XDCAM HD Codec implementiert, der 4:2:2 Chroma sampelt und mit 50 Mbit/sarbeitet. Spielraum für zukünftige Updates der EX1 sollten also kein Problem sein.
Also das verstehe ich gerade nicht, wie soll jetzt bitte der neue 4:2:2 50Mbit mit einer EX1 möglich sein. Mir ist durchaus bekannt, das die EX1 intern mit 1080/50p arbeitet(bei NTSC60p), aber das ist nur die unkomprimierte Signalwandlung nach den Bildwandlern die dann später in das 4:2:0 MPEG2 Format gewandelt wird.
Das man so ein Encoder Chip mal einfach per neuer Firmware ändern kann, ist meines wissen nicht möglich, oder Sony hat schon einen besseren Encoder Chip in die EX1 verbaut, aber nochnicht alle Formate in der Firmware freigeschaltet?
Was wahrscheinlicher ist, das Sony auf der NAB ein Nachfolgermodell, z.B. eine EX7(ist ja so die typische Namensgebung von Sony) vorstelt, der dann auch XDCAM 422 unterstützt, aber das eine EX1 von jetzt auf nacher FullHD in 422 mit 50Mbit beherrschen wird halte ich eher für unwahrscheinlich.
Was ich mir gut Vorstellen kann das es ein Harddiskreorder für die EX1 geben wird, der auch den 35Mbit Datenstrom per Firewire auslesen kann und speichert.

Die Problematik von PowerMac habe ich schon mal mit ihm diskutiert und eine Namensgebung mit Datum bzw. Uhrzeit wäre um einiges hilfreicher. Meine Idee wäre noch die Videos per ACDSEE oder anderen Programmen umzubennen, wobei das wahrscheinlich durch diese ganzen Indexdatein und nicht einfach ist.



baerenbold
Beiträge: 86

Re: Einführung: EX1 vs HVX200 Postpro am Mac

Beitrag von baerenbold »

Wenn ich das alles lese, bleibe ich lieber bei der guten alten Methode: Bandaufzeichnung - Computerschnitt - Bandmaster.
Da habe ich alles in der bekannten Reihenfolge vorliegen und verliere nicht die Übersicht bzw. keine Clips im Speichernirwana !
Und daß das hier beschriebene Verfahren schneller und einfacher sein soll als der Transfer von Band ???

Übrigens: RevPro sind keine Speicherkarten, sondern spezielle wechselbare Festplatten, ohne Elektronik und Schreib-Leseköpfe. Die sind im Gerät (Kamera/Lesegerät) integriert.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1737

Re: Einführung: EX1 vs HVX200 Postpro am Mac

Beitrag von rob »

Hallo Valentino,
Valentino hat geschrieben:
Was wahrscheinlicher ist, das Sony auf der NAB ein Nachfolgermodell, z.B. eine EX7(ist ja so die typische Namensgebung von Sony) vorstelt, der dann auch XDCAM 422 unterstützt, aber das eine EX1 von jetzt auf nacher FullHD in 422 mit 50Mbit beherrschen wird halte ich eher für unwahrscheinlich.
.
"Update" war genau in diesem Sinne gemeint, wenn auch zugegeben etwas zweideutig ausgedrückt. Per Firmware ist dies mehr als unwahrscheinlich. Wichtig hierbei ist mir der Ausblick auf zukünftige Codec-Implementierungen. Bei Sony geht die Reise nach 50 MBit/s XDCAM 4:2:2, bei Panasonic nach AVC-Intra.

Einen schönen Restfeiertag wünsche ich allen.

Viele Grüße

Rob



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von pillepalle - Sa 23:20
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Sa 22:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 22:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Sa 22:05
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Sa 21:54
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - Sa 18:31
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rush - Sa 10:26
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05