Hallo,
wofür stellt man überhaupt die Blende ein.
Nur um bei einem niedrigen Blendenwert Tiefenunschärfe zu erhalten?
Wann sollte man die Blende manuell einstellen und wieso?
Wirken dadurch die Farben besser, es kommt doch u.a. zu mehr Bildrauschen oder?
Die Blende ist für die Videokamera die "Nummer 1", wenn es um eine korrekte "Belichtung" des Bandes geht. Die Öffnung der Blende regelt die Schärfentiefe: je weiter auf, desto kleiner.
Weitere Steuerungsmöglichkeiten für die Belichtung sind Graufilter (reduzieren die Lichtmenge und zwingen zu weiter Blendenöffnung = geringe Schärfentiefe), Shutter-Speed (führt bei Werten länger als 1/25 oder kürzer als 1/50 zu veränderter Bewegungsdarstellung) und Gain (elektronische Verstärkung des Bildes).
Mit dem Bildrauschen hat die Blende nicht direkt zu tun. Das Rauschen beginnt - je nach Chipgröße und -qualität - bei abnehmenden Lichtverhältnissen. Eine ansonsten korrekt belichtete Aufnahme kann je nach Kameramodell Rauschen beinhalten oder nicht.
Wer mit Gain arbeiten muß, weil das Licht zu knapp wird, nimmt das dadurch verstärkte Rauschen (auch dies wird mitverstärkt) in Kauf.
Eine Blendenautomatik stellt die Belichtung auf einen Mittelwert des Gesamtbildes ein. Sie kann nicht wissen, welche Stellen für Deine Bildkomposition wichtig sind. Aufgrund des begrenzten Kontrastumfangs von Videomaterial (erheblich weniger als Negativfilm) kann es vorkommen, daß bildwichtige Partien "ausbrennen" oder "absaufen", d.h. in den hellen oder dunklen Stellen ist keine Zeichnung mehr erkennbar.
Bei hohen Bildkontrasten stellt man daher die Blende manuell ein, um die bildwichtigen Stellen korrekt zu belichten. Profis vermeiden solche Kontraste möglichst durch gesteuerte Ausleuchtung.
Eine manuell justierte Blende hat auch den Vorteil, daß bei Beleuchtungsänderungen das Bild nicht anfängt zu "pumpen", weil die Automatik dagegenregelt. Das beste Beispiel ist der Typ im weißen Hemd, der auf einmal ins Bild geht ...
BG
Andreas
Die Blende ist aber zugleich auch eines der gefährlichsten Instrumente. Der Blendeneffekt macht die Bilder unscharf und bei einem Pixelpitch von 2ym oder gar kleiner hat man quasi nur eine oder zwei Blenden mit denen das Bild seine wirkliche Schärfe zeigt (förderliche Blende) danach rauscht das Bild ab in die Unschärfe.
Empfehlung: http://www.auberge-tv.de/Book-on-demand ... ngabe.html
Eine Frage, die bei mir aufkommt. Ist es besser die Blende fix zu haben oder den Shutter? Hinzukommt, wenn ich auf meinem LCD der Kamera das Bild sehe habe ich immer das Problem, dass er etwas heller ist, als spaeter in der Post (oder halt Wirklichkeit). Die Blende fix zu haben kann daher gerade in einmaligen Situationen zu zu dunklen Bilder fuehren. Wie kann ich das verhindern?
Mit dem Shutter bekommst Du nun wieder andere Effekte, die erheblich schlimmer sein können als einwenig zu dunkle Bilder.
Versuch mit dem ND in den Bereich Deiner förderlichen Blende zu kommen. Weissabgleich vorher ohne ND.
Gegen den Helligkeitsunterschied hilft es, die Monitorhelligkeit der Kamera anzupassen. Ein paar Versuche und Du hast die optimale Einstellung.
"darg" fragte nach der Kontrolle der Helligkeit über sein CAMERA-Display.
"wowu" antwortete: Gegen den Helligkeitsunterschied hilft es, die Monitorhelligkeit der
Kamera anzupassen. Ein paar Versuche, und Du hast die optimale
Einstellung.
Wäre schön, wenn Du das etwas genauer beschreiben würdest;
(wie sonst auch).
ich fahre mein Display an der HV10 und der HV20 schon im dunkelen Bereich, also Regler im Menue fast auf Null und es ist immer noch wesentlich heller, als spaeter am Rechner. Irgendwie sind die Hintergrundbeleuchtungen der Handhelds sehr hell.
Mal 'ne dumme Frage: ND?!
ND´s sind Graufilter, die Du vor´s Objektiv schraubst und die Dir, je nach Stärke, 2 oder 3 Blenden nehmen.
Hast Du mit dem Verhältnis Kamera-Monitor mal experimentiert ? Ob es wirklich an der Kamera liegt ?
Abgesehen davon, vielleicht hab´ich das ja was falsch verstanden, aber wenn Du den Monitor an der Kamera dunkel stellst, muss es später heller werden.
Du must ihn heller stellen, damit Du sie Belichtung runter nimmst.
Stell Dir vor, Du machst den Cam-Mon ganz dunkel und reist die Blende auf, nur um noch etwas zu sehen ... was meinst Du, wie das nachher aussieht.
Also, nur für den Fall, dass ich da nicht etwas falsch verstanden habe: Monitor heller und Belichtung runter ... und ein paarmal abgleichen mit dem externen Monitor, oder den Ausgang gleich an den ext. Mon anschliessen und den Cam-Mon danach parallel einstellen.
Dann klappt das auch.
Gruss nach CA
ich habe fuer beide Kameras die Canonweitwinkel drauf und die haben ja leider keine Gewinde fuer weitere Filter. Ich suche noch nach einer evtl. Aufsteckmoeglicheit fuer Polfilter und Co aber bis lang nicht so wirklich erfolgreich. Braeuchte auch fuer beide eine Lenshood aber die Tulpe ist hier in USA nicht so verbreitet :-)
Bezueglich der Displays: Die Kameradisplays sind heller, als spaeter das Bild auf meinem VorschauLCD, was mittels NVideaTool eingestellt ist. Mir ist aufgefallen, dass die meisten Fernseher in meiner Umgebung noch einen Hauch dunkler sind und somit bin ich mit dem dunkleren LCD recht nahe dran. Fuer Aussenaufnahmen passt das alles recht gut, nur halt in etwas dunkleren Raeumen kann es dann ein Problem darstellen, dass das aufgenommene zu duster ist.
anstatt die Helligkeit des Camcorder-Displays an das Fernsehbild anzupassen (was für innen passt und für außen dann nicht mehr), käme auch das Sammeln von Erfahrungswerten in Frage.
Ich habe bei meinen Camcordern mal herausgefunden, dass man sich gut an der Farbe der Haut orientieren kann. Bekommen Hauttöne auf dem LCD erste gelbliche Tendenzen, dann ist die Blende zu weit offen und muss um einen Schritt geschlossen werden.
Damit sind mir auch mit diesen fragwürdigen Farb-LCDs bislang treffsichere Aufnahmen gelungen. Es sollte vielleicht noch erwähnt werden, dass es im obigen Beispiel ausschließlich um höherwertige Sony-Camcorder ging. Bei anderen Herstellern und Preislagen muss das nicht genauso sein.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.