Hallo, ich interessiere mich ebenfalls für diesen Camcorder, weil er für michzu den zukunftsträchtigsten Geräten schon hinsichtlich der Aufzeichnung mit SDHC-Cards zählt. Oder?
Scharfe Bilder, ausziehbarer Sucher, Sonnenblende usw. Aber, das gute Stück hat keinen Kopfhörerausgang! Zwei Nachfragen beim JVC-Support hätte ich mir sparen können. Entweder hatte die Putzfrau geantwortet oder die Leute sind völlig inkompetent oder machen lustlos ihren gutbezahlten Job. Mir ging es darum, ob man den AV-Ausgang mittels Adapter (den man sich u.a. bei Conrads basteln lassen könnte) dafür nutzen kann. Weiß darüber jemand Becheid oder hat praktische Erfahrungen gesammelt und kann mir einen Tipp geben? Wäre so ein Tipp positiv, würde ich mir den JVC GZ-HD7E kaufen.
Jede Aufnahme ist wie eine Wolke - ein Unikat,
meint zielfoto
zielfoto hat geschrieben:...das gute Stück hat keinen Kopfhörerausgang!...
Wenn ich mich recht erinnere, besitzt die HD7 auch keine manuelle Tonaussteuerung, was für deinen Einsatzzweck eventuell ein K.O.-Kriterium sein könnte. Überhaupt solltest du dir nochmal sämtliche Erfahrungsberichte und Tests dieser Kamera durchlesen – die Ergebnisse waren meist nicht so, dass man sich dieses Teil kaufen wollte.
Gruß Bernd E.
EDIT: Die neue GZ-HD6 soll übrigens einen Kopfhörerausgang haben.
Tonpegel wird - wenn er auch nicht veränderbar ist - bei einem externen Mikrofon angezeigt - bei Wunsch.
Die Bildqualität der Kamera ist ganz gut (wenn man keine Krümelkackervergleiche macht), ihre Farbqualität ist die beste für die Preisklasse.
Aber der Stabilisator, ich hab selbst bei 3-4 x optischen Zoom ein sehr wackliges Bild, die Canon HV 20 kann ich dagegen auf 10x ausfahren und die wackelt nicht so. Stativfreunde wird das nicht gross stören - die anderen aber schon. Schärfering ist auch ganz ok.
Hallo liebe Filmergemeinde,
habe da mal eine Frage zu der GZ-HD 7:
Wie bekomme ich das gefilmte Material auf dem PC mit Pinnacle bearbeitet und auf DVD gebrannt (DVD+R)?
Brauche ich da den speziellen Brenner von JVC oder reicht meine 1Jahr altes Lapi…..?
direkte Camerakontrolle und einspielen geht nur mit CBV 1440 Format, also HDV mit reduzierter horizontaler Auflösung.
Full HD übertrage ich mit dem beiliegenden Programm PCM4 for Everio. Danach liegen die Filme im MPEG2 Format für Adobe oder Pinnacle auf der Festplatte bereit. Ein normaler Laptop mit großer Festplatte reicht im Prinzip, aber die Konvertierung und Szenenberechnung dauert natürlich. Zum brennen tut es dann jeder von Pinnacle unterstützte Brenner.
Der optische Stabilisator ist allerdings ein Witz. die Bildqualität ist aber auch im Vergleich zu meiner Broadcast Kamera recht gut. Etwas mehr Farbe und Dynamik und es ist auch im Vergleich bei 720P rechts annehmbar. Unterschiede sind natürlich trotzdem sichtbar.
Tip, wann immer möglich Stativ benutzen, notfalls ein Einbein Stativ, das mache ich auch so.
Hallo,
auch ich spiele mit dem Gedanken an eine HD7...
Da ich meistens mit Stativ filme, spielt der schwache Bildstabilisator für mich keine so große Rolle.
Ein KO-Kriterium wäre allerdings ein fehlender LANC-Anschluss.
Kann jemand sagen ob die LANC hat?
Bei der Preisklasse muss doch der dabei sein, oder?
Danke!
Ja, sieht nicht schlecht aus.
Frage ist, ob man auch die Zoomgeschwindigkeit einstellen kann oder ob die fest ist?
Kommt wahrscheinlich auf die jeweilige Kamera an...
vinten hat geschrieben:direkte Camerakontrolle und einspielen geht nur mit CBV 1440 Format, also HDV mit reduzierter horizontaler Auflösung.Gruß vinten
wie genau soll das mit den CBR1440 Datein gehen. Ich weiss, dass man in der GZ-HD7 zuerst alle Dateien in eine Wiedergabeliste geben muss und dann die Wiedergabeliste abspielen muss. Die Kamera iLink Verbindung wird von meinem Premiere erkannt, dass Zählwerk zählt aber ich seh kein Bild und es wird auch nichts in Premiere aufgezeichnet.
Also wie geht das genau mit der GZ-HD7 per HDV iLink?
zielfoto hat geschrieben:...das gute Stück hat keinen Kopfhörerausgang!...
Wenn ich mich recht erinnere, besitzt die HD7 auch keine manuelle Tonaussteuerung, was für deinen Einsatzzweck eventuell ein K.O.-Kriterium sein könnte. Überhaupt solltest du dir nochmal sämtliche Erfahrungsberichte und Tests dieser Kamera durchlesen – die Ergebnisse waren meist nicht so, dass man sich dieses Teil kaufen wollte.
Gruß Bernd E.
EDIT: Die neue GZ-HD6 soll übrigens einen Kopfhörerausgang haben.
habe gesehen dass die HD7 keinen kopfhörausgang hat :-((( gibt es über die anderen buchsen die möglichkeit, dass ein kopfhörer dennoch realisiert werden kann???? wäre toll wenn mir das jemand sagen könnte!!!!
Ist schon ein wenig her, kann mich nur recht dunkel daran erinnern.
Hab die HD 7 aber damals im Laden gehabt und an den rot weissen Cinch Stecker ein Adapterkabel (2 Cinch Kupplungen auf 1x 3,5 mm Stereoklinkenkupplung) drangehängt, daran war dann der Kopfhörer.
Ich glaube der Ton war damals ganz ok - auch wenn er mit dieser Variante leiser ist.
Ein User hier hatte damals noch einen Mikrofonvorverstärker zwischengeschaltet um den Ton zu verbessern.
So ein Adapter zb von Hama kostet eh nur 5-10 €, man kann also testen und bei Misswollen den Adapter zurückbringen. Bei vielen Kameras ist der Ton aber einen Tick leiser als ein normaler Kopfhörerausgang.
Daher müssen zb viele Canon User im Menü Av / Kopfhörer umstellen, da über AV Ausgang Kopfhörer das beste Signal dafür rauskommt.
Der Kopfhörerausgang geht bei einigen Kameras über den regulären 3,5 mm Klinken AV Ausgang, gute Kameras haben einen Kopfhörerausgang und einen AV Ausgang.
Hatte die HD 7 einen regulären 3,5 mm Klinken AV Ausgang ?
Dann würde ein Adapter 3,5 mm Klinke Männchen auf 3,5 mm Klinke Weibchen genügen.
Sonst halt das mitgeliefert AV Kabel anschliessen und den rot & weissen Cinch mit dem Adapter 2x Cinch Weibchen mit 1x Stereoklinkenweibchen verbinden.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.