Filmemachen Forum



Zeitraffer-Aufnahme wird ruckelig: Was tun, damit es besser wird?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
monheide
Beiträge: 6

Zeitraffer-Aufnahme wird ruckelig: Was tun, damit es besser wird?

Beitrag von monheide »

Ich möchte gerne eine Amarillis filmen, wenn sie aufblüht. Nun habe ich einige Tests gemacht, aber es wird immer ruckelig, vieviel Aufnahmen muss man machen, nimmt man Übergänge dazwischen??



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Kann mir jemand helfen???

Beitrag von Johannes »

Ruckelt das Video nach oder vor dem Rendern. Ich mache soetwas oft und schneide nachher mit Adobe Premieren Pro. Vor dem Rendern ruckelt es auch immer danach nicht mehr. Uebergaenge brauchst du normaler weise keine.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Gast

Re: Kann mir jemand helfen???

Beitrag von Gast »

Wie bitte?



Axel
Beiträge: 17056

Re: Kann mir jemand helfen???

Beitrag von Axel »

Für eine Zeitraffer - Aufnahme gibt es zwei voneinander unabhängige Faktoren zu berücksichtigen:

1. Wie lange dauert der Vorgang in Echtzeit, und auf welche Filmzeit soll er beschleunigt werden? Beispiel: Die Amaryllis braucht evtl. 1 Stunde, um ihre Blüte zu öffnen (keine Ahnung, bin kein Botaniker), das soll aber später in 5 Sekunden ablaufen.
Bei 25 B/s kommen wir für 5 Sekunden auf 125 Bilder. Diese mußt du nun auf 3600 Sekunden verteilen. Also mußt du alle 29 Sekunden ein Einzelbild machen, dann bleibt die Bewegung flüssig.

2. Nicht nur die Blüte verändert sich. In 29 Sekunden ändern sich manches in deinem Bild, Wolken ziehen, es wird heller (vermutlich öffnet sich die Blüte bei Tagesanbruch?), die Farbtemperatur ändert sich, Schatten wandern, Wind bewegt die Blätter. Zappelnde Blätter sind ebenso wie wechselnde Lichtverhältnisse (Flackern) nicht unbedingt erwünscht. Bastle also einen Windschutz, und sorge während der Aufnahme für gut gestreutes, natürlich wirkendes Kunstlicht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Zeitraffer-Aufnahme wird ruckelig: Was tun, damit es besser wird?

Beitrag von Markus »

Der Erklärung von Axel gibt es nichts mehr hinzuzufügen, daher habe ich nur den Titel dieses Threads geändert (siehe auch Punkt 4). :-)
_________________
Herzliche Grüße
vom Moderator



monheide
Beiträge: 6

Re: Zeitraffer-Aufnahme wird ruckelig: Was tun, damit es besser wird?

Beitrag von monheide »

Danke an alle für die Tipps. Eine Amaryllis braucht wohl 1 - 2 Tage, werde mal in einem Blumengeschäft nachfragen. So kann ich dann ausrechnen, wie viel Bilder ich filmen muss.
Gruß
monheide



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Mi 19:37
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von Blackbox - Mi 19:33
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Mi 19:28
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Darth Schneider - Mi 18:48
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Jott - Mi 18:20
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mi 16:38
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» HILFE - Kurzfilm
von ffm - Mi 16:16
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von Jott - Mi 11:05
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Rick SSon - Mi 10:59
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13