slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Medienproduktion am MacBook Pro 17

Beitrag von slashCAM »

Test: Medienproduktion am MacBook Pro 17 von rob - 13 oct 2007 12:03:00
>Wie schlägt sich Apples Flagschiff-Laptop MacBook Pro 17" im Bereich moderner Medienproduktion, speziell im professionellen Videokontext ? Für wen lohnt sich der Sprung vom stationären Videoediting zum mobilen Setup ? Als Referenz wird uns ein älteres G5 Quad-System mit 2.5 GHz- dienen und damit auch die Frage beschäftigen: Kann das aktuelle 17" MacBook Pro ein wertiger Ersatz sein?

zum ganzen Artikel



Dolomiti

Re: Medienproduktion am MacBook Pro 17

Beitrag von Dolomiti »

Sehr guter, lesenswerter Artikel! Slashcam prima wie immer. Noch eine Bitte: Könntet ihr mehr über das Pro und Contra der genannten neuen eSATA Anschlüsse berichten? Vor allem beim Umkopieren bzw. Verschieben von Material könnte das eine gute Variante zum Firewire sein. Es wäre aufschlussreich, zu erfahren, wie stabil das ist, ob es z.B.auch möglich ist, mehrere Platten hintereinander zu koppeln wie bei Firewire üblich, oder ob der Datenstrom unbeabsichtigt ausgebremst werden kann. Ansonsten halte ich das neue Macbookpro vor allem wegen dem Stromverbrauch und der Hitzeentwicklung für eine gute Alternative zum großen Mac, der immerhin ein 1000 Watt Netzteil hat und schon unter Office 300 Watt ziehen soll. Werde es mir nun wohl nach dem erwarteten November-Update bestellen.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1744

Re: Medienproduktion am MacBook Pro 17

Beitrag von rob »

Hallo Dolomiti,

ich würde gerne mal einen Test mit den verschiedenen SATA Karten machen. Das lohnt sich jedoch nur, wenn man auch gleich verschiedene Hardware-Raids testen kann. Dazu sollte man dann auch gleich verschieden AJA-IO-Boxen für SD und HD am Start haben, dazu braucht man dann wiederum auch SDI-Video-Feeds entweder von Playern oder von HD-CAMS - du siehst, es wird schnell ziemlich komplex ...

Aber wer weiss, vielleicht gibt es ja irgendwann mal einen ausführlichen Workshop zum Thema mobiles HD-Editing, der von einem Hersteller gesponsert wird, wo wir eine ganze Woche lang nichts anderes machen, als an unterschiedlichen Kisten herumzuschrauben (Hallo Apple, bitte mitlesen ;-) ... von mir aus jedenfalls gerne :-)

Nächste Woche gibt es, wie gesagt, erstmal noch weitere Rendertests auf dem MacBook Pro ...

Viele Grüße

Rob



steffunk

Re: Medienproduktion am MacBook Pro 17

Beitrag von steffunk »

Super Vergleich. Das MacBook Pro schlägt sich in der Tat sehr gut als Editiermaschine von Video (Hab selbst auch eines).
Sehr spannend wäre sicherlich die eSATA Lösung von Sonnet in Verbindung mit dem Fusion 500p, ebenfalls von Sonnet, da die ExpressKarte Port Multiplirt unterstützt und so bis zu 10 Festplatten im RAID an das MBP angeschlossen werden könnten, was einem Datendurchsatz von 400 MB/s entspricht. Somit kann man ohne Probleme HD unkomprimiert verarbeiten.



Klaas Byl

Re: Medienproduktion am MacBook Pro 17

Beitrag von Klaas Byl »

Hi,
sehr cooler und interessanter artikel.
Ich fahre zur zeit auf nem PC und einem kleinen Macbook, nur um wenigstens mal in die Materie MAC reinzukommen.
Allerdings denke ich ,dass ich demnächst auch komplett auf Apple umrüsten werde, da adobe prem. prod. suite cs3 ja nun auch wieder auf beiden plattformen angeboten wird und es mich gestern auf der Digi-Schnittmesse umgehaun hat, wie stabil es doch auf einem MAC zu laufen scheint bzw wie viele Anwendungen gleichzeitig laufen können...es scheint als nutze der Mac seinen gegebenen Arbeitsspeicher besser als jeder Windows PC. Des Weiteren scheint mir Vista auch noch viel zu unreif...PNY hielt ebenso einen sehr interesanten artikel bezüglich der AERO oberfläche etc. pp...
hat denn jemand genauere infos zu einem weiteren Apple Update? Also wann es ungefähr kommen soll...?
Der Preis für das getestete Note liegt bei derzeit rund 3000€ ohne Software(Gravis), seh ich das richtig?
Bin also völlig gespannt auf den zweiten Teil.

Bis dahin ein testreiches WE...

Gruß, Klaas-



Steffunkq

ProdukteUpdate MacBook Pro 17

Beitrag von Steffunkq »

Das ist immer sehr schwierig zu sagen. Auf http://buyersguide.macrumors.com siehst du eine Empfehlung, ob das Produkt schon bald erneuert wird.
Ich denke dass Anfang Jahr eine Produkteupdate ansteht, da irgend um diese Zeit neue Prozessoren von Intel auf den Markt kommen.



Dödel

Re: Medienproduktion am MacBook Pro 17

Beitrag von Dödel »

Habe in diversen Forumsbeiträgen nun schon öfters gelesen, daß User das neue Final Cut Pro 6 auf dem Macmini zum (stabilen (!)) laufen bekommen haben, wohingegen Finalcut Express nicht unterstützt werden soll (Meldung das Graka nicht unterstützt wird). Kann das jemand bestätigen? Ich würde mir jedenfalls sofort einen Macmini zulegen, wenn das stimmt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Medienproduktion am MacBook Pro 17

Beitrag von PowerMac »

Beide sollten laufen. Die Fehlermeldung kann man zumindest bei FCP durch eine Minute Fummelei in der Einstellungs-Datei ausschalten. Bei finalcutpro.de habe ich dazu einmal eine kleine Anleitung verfasst.



Dödel

Re: Medienproduktion am MacBook Pro 17

Beitrag von Dödel »

@PowerMac

Hört sich gut an, aber ich komm mit Suchbegriffen in finalcutpro.de nicht weiter, scheint ein Megaboard zu sein! Kannst Du einen genauen Link auf Deinen Beitrag/die Anleitung posten?
Danke,
Dödel



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Medienproduktion am MacBook Pro 17

Beitrag von PowerMac »



hobbycut
Beiträge: 38

Re: Medienproduktion am MacBook Pro 17

Beitrag von hobbycut »

Findest du denn Begriff "alt aussehen lassen" nicht etwas übertrieben? 11 statt 13 min ist ja nun wirklich nicht umwerfend und Du glaubts doch nicht wirklich dem üblichen Marketinggeschrei das 4 CPU doppelt so schnell sind wie 2?

Dein Test ergibt nur die (nicht so neue) Erkenntnis das nicht mal Apple-Programme ihre entspr Hardware richtig ausnutzen.
Panasonic MX350, NV-DS990 Apple FCS



Klaas Byl

Re: Medienproduktion am MacBook Pro 17

Beitrag von Klaas Byl »

wird es einen rendertest gegen einen windowspc basierte premiere version geben?

gruß, klaas.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1744

Re: Medienproduktion am MacBook Pro 17

Beitrag von rob »

Hallo,

@ hobbycut:

Kurze Antwort: Nein, finde ich nicht übertrieben. :-)

OK, etwas ausführlicher:

Klar erhält man nicht die vierfache Rechenpower mit Quad-Systemen. Die Frage ist, mit welchem Aufwand welche Leistung erreicht wird. Unser Quad G5 ist eine extrem aufwendig wassergekühlte Maschine, die dank einer besonders leistungsstarken Grafikkarte einen Höllenlärm produziert.

Das Macbook ist trotz seines 17" Displays schlank, selbst mit Lüfter recht leise und stellt in Sachen Renderpower trotzdem die "Höllenmaschine" in den Schatten. Das beeindruckt. Mich jedenfalls.

Viele Grüße

Rob



Klaas Byl

Re: Medienproduktion am MacBook Pro 17

Beitrag von Klaas Byl »

die auflösung von 1920x1200 gibt es jedoch an einem entsprechenden display angeschlossen am DVI ausgang...sehe ich dich richtig, oder?
ist es möglich mittels eines angeschlossenen Displays überhaupt unterschiedliche auflösungen zu fahren, sofern man den schriebtisch erweitern will?

gruß, Klaas.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Medienproduktion am MacBook Pro 17

Beitrag von PowerMac »

Nein. Optimal sieht es so aus: Du hast das eingebaute 17"-Display des MacBook auf 1920x1200 gestellt und extern hängt ein 30"-Display mit 2560x1600 dran. Natürlich per DVI. Wieso sollte man keine unterschiedlichen Auflösungen "fahren" können?



hans gans

Re: Medienproduktion am MacBook Pro 17

Beitrag von hans gans »

Könntet ihr auch mal nen Speed/Rendertest mach von FCP vs. Premiere CS3 bzw. Premiere CS3 PC vs. Premiere CS3 Mac. Mich würde das brennend interessieren, wie sich das Premiere CS3 auf dem Mac im Vergleich zu FCP schlägt.



Klaas Byl

Re: Medienproduktion am MacBook Pro 17

Beitrag von Klaas Byl »

bezüglich meines letzten kommentars habe ich mich ein wenig umständlich ausgedrückt.
ich woltle eigentlich fragen, ob man bei der macbook konfiguration mit schwächer auflösenden display(1680x....) an einem angeschlossenen display auf eine höher auflösung kommt. es ist aber meines wissens die gleiche graka eingebaut, somit erledigt sich meine frage...

gruß, Klaas.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Do 13:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Do 13:40
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von cantsin - Do 13:30
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von rob - Do 13:12
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Was schaust Du gerade?
von rkunstmann - Do 5:46
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50