Filmemachen Forum



Bewerbung als Kameramann? Thema ist als GELÖST markiert



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Gast

Bewerbung als Kameramann?

Beitrag von Gast »

Hallo,

bin momentan arbeitssuchend und dachte mir es wäre vielleicht nicht die schlechteste Idee, mich bei unserem regionalen Fernsehsender als Kameramann zu bewerben.

Nun will ich mich aber nicht zum "Affen" machen umd lieber hier erstmal etwas Infomrmationen einholen. Ist Kameramann überhaupt ein Ausbildungsberuf? Privat habe ich mehrere Filme gedreht/geschnitten, beruflich aber habe ich noch nie damit gearbeitet. Nächstes Problem: hatte bisher nur mit relativ einfachen Consumer-Geräten zu tun. Stellen mich höherwertige Geräte vor Probleme oder ist das Bedienkonzept größerer Cams etwa gleich?

Was sollte ich beachten?

Vielen Dank!

Freue mich auf eure Hilfe

PS: der Sender ist recht klein und mach meistens nur Landschaftsaufnahmen für die Wetterbilder oder Interviews in der Stadt. Aber es wprde mir schon Spaß machen und meine Bilder halte ich auch für ausreichend hochwertig. sollte ich mich für ein Praktikum anbieten?



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Bewerbung als Kameramann?

Beitrag von Meggs »

Anonymous hat geschrieben:Ist Kameramann überhaupt ein Ausbildungsberuf?
Wenn du "Kameramann" und "Ausbildung" in Google eingibst, kommen viele Links zurück, unter anderem dieser

http://www.regie.de/berufsbilder/kamera.php

Kameramann ist ein Ausbildungsberuf. Die Bedienung von Profi-Equipment ist was anderes als die Bedienung von Consumer-Camcordern.
Wenn du dich für begabt hältst, würde ich an deiner Stelle mal Kontakt mit dem Sender aufnehmen und mich erkundigen, welche Möglichkeiten für Quereinsteiger die bieten.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Bewerbung als Kameramann?

Beitrag von beiti »

Vielleicht kannst Du irgendwie rausfinden, welche Kameras der Sender benutzt. Viele kleinere Sender drehen mit gehobenem DV-Equipment, was der Bedienung hochwertiger Consumergeräte weitgehend gleichkommt.

Wenn Profikameras verwendet werden, ist das schon eine andere Welt (z. B. Benutzung eines Filterrades, manuelle Fokussierung, Einstellen des Auflagemaßes etc.). Wenn Du zu den Amateuren gehörst, die 90 % mit Automatik filmen und höchstens mal Gegenlicht korrigieren o. ä., wirst Du Dich mit Profikameras schwer tun.
Die Grundlagen der Technik bleiben jedoch gleich. Also wenn Du im Bilde bist, wie Videokameras generell arbeiten, welche Bedeutung Blende und Verschlußzeit haben, wie der Weißabgleich funktioniert, wie man den Ton korrekt pegelt etc., hast Du gute Startchancen mit Profi-Equipment. Eine Umstellung ist es dennoch, schon allein vom Gewicht her (5 kg aufwärts).

Ich schätze mal, daß man sich als erfahrener Amateur in ein paar Tagen in die Bedienung eines Proficamcorders einarbeiten kann. Automatikfilmer müssen eher ganz von vorn anfangen und werden deutlich länger brauchen.



catchafire
Beiträge: 91

Re: Bewerbung als Kameramann?

Beitrag von catchafire »

auf der website gibt es bestimmt infos über ihr equipment.
leihe dir doch mal übers wochenende solch eine kamera aus und teste sie an, mach dich über die anleitung schlau. und vielleicht kannste auch gezielt eine art bewerbungsfilm abdrehen. wenn die eh nur landschaftsaufnahmen machen.
einfach machen ist die devise ;)
greets



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von medienonkel - Fr 13:00
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Rick SSon - Fr 12:26
» Setup and forget Kamera für Livestream
von stip - Fr 12:20
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von TomStg - Fr 12:02
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - Fr 11:47
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06