Völlig berechtigte Kritik und auch unsere Sorge zu einer eventuellen Verbreitung des Filmes - von Kindern gemacht aber erst ab 12 Jahren freigegeben, passt irgendwie nicht. Die Geschichte wurde aber von den Kindern geschrieben und demokratisch ausgewählt, also haben wir einfach mitgezogen. Irgendwie ein logischer "Spiegel" der Auswirkungen unserer Medienlandschaft auf die Vorstellungen der Kinder.DWUA hat geschrieben: Wie würde das aber (ohne Erläuterungen) von "fremden" Kindern
empfangen werden ?
Wäre sicherlich witzig! Aber diesmal steht ein (schwierigerer) Piratenfilm bevor - diese Kinderdemokratie!DWUA hat geschrieben: Einen Wandertag mal in einen Gerichtssaal verlegen, -das geht !
Informationen in der Richtung wären nett! Bisjetzt habe ich nur Wettbewerbe gefunden für Filme für Kinder gefunden..DWUA hat geschrieben: Auf Länderebene veranstalten die Kumis ständig Video-Wettbewerbe
für Schulen. Mit Preisauslobung und prominenten Jurymitgliedern.
(Dabei werden Themen vorgegeben.)
Deswegen wird unser erster Film wohl nicht veröffentlicht und die Youtube-Beiträge in einer Woche gelöscht werden - es sei denn jemand spendiert uns GEMA! Für den Piratenfilm erhoffen wir uns, mit Blöckflöten, Gitarre und Keyboard doch was Eigenes auf die Reihe zu bekommen...DWUA hat geschrieben: Bei Veröffentlichung aber immer darauf achten, dass die tolle Filmmusik
keine ganz berühmte ist !!
So was wäre natürlich genial - ich werde es in der Schule ansprechen.DWUA hat geschrieben:@ Nacho
Der Hinweis zum Besuch einer "echten" Gerichtsverhandlung
gilt nach wie vor:
Zur Unterscheidung Wirklichkeit vs TV-Soap.
Wir kennen Richter, die ganze Schulklassen zulassen !!
Natürlich nach sorgfältiger Absprache zuvor.
Sehe ich genau so - "Schule" sollte in dieser Hinsicht auch strukturell den Hintern in Bewegung bringen!DWUA hat geschrieben: Es ist die Vielfalt unterschiedlichster Medienverfügbarkeiten,
die stets "geupdatete" pädagogische Konzepte erfordern.
Ich werde die Ohren offen halten!DWUA hat geschrieben: Schulwettbewerbe (Videos von Schülern) sind in der Regel
kurzfristig/mittelfristig anberaumt.
Von den unterschiedlichsten "Sponsoren" unterstützt.