Das ist ja eben auch ein Problem.hast du etwa nur eine Kamera?
Musikvideos sind nicht meine Welt, aber da diese Fragen hier im Forum öfter gestellt und beantwortet wurden/werden, bekommst du mit Hilfe der Suchfunktion bestimmt schon einige Antworten.Ellie hat geschrieben:Wie soll ich das denn angehen?
Lol! Sowas habe ich noch nie gehört. Natürlich während dem Dreh die CD laufen lassen und immer mit Ton drehen. Der Ton wird natürlich nicht verwendet, man braucht ihn nur zum Anlegen. Drauf kommt natürlich ne hochwertige Mischung.Ellie hat geschrieben: (…) Wie ist das mit dem Ton? Soll ich den von Anfang an mitlaufen lassen, oder besser später von deren CD draufspielen? Wenn ich ihn mitlaufen lasse, wo positioniere ich dann am besten das Mikro? (…)
Die Frage mußte ich dreimal lesen, weil ich zuerst nicht glauben konnte, daß Du ernsthaft die Musik über ein Mikro aufnehmen willst. :) Nein, die Musik muß natürlich später - synchron angelegt - von CD drauf. Trotzdem sollte man sie auf den Aufnahmen hören (dazu reicht das eingebaute Mikro), weil man dann im Schnittprogramm leichter Musik und Bild synchron bekommt.Wie ist das mit dem Ton? Soll ich den von Anfang an mitlaufen lassen, oder besser später von deren CD draufspielen? Wenn ich ihn mitlaufen lasse, wo positioniere ich dann am besten das Mikro?
Na, so lang wird das Stück doch nicht sein, daß man es nicht zwanzigmal pro Drehort abspielen kann. ;)Wie mache ich das mit der Kameraeinstellung. In Videoclips wird ja normalerweise häufig geschnitten und da sieht man ja die unterschiedlichsten Einstellungen. Muss die Band jedesmal das ganze Lied von vorn bis hinten spielen und ich drehe das dann in versch. Einstellungen?
Ich würde an Deiner Stelle versuchen, möglichst viel draußen bei guten Lichtbedingungen zu drehen. Der Aufbau von Licht ist bei Drehs (egal ob Musikvideo oder sonstwas) der Teil, der am allermeisten Zeit kostet und auch sehr viel Können erfordert (u. U. mehr als Kameraführung und Schnitt).Welches Lichtequipment würdet ihr nehmen (müsste ich mir ausleihen)? Und wie soll ich das positionieren?
Es muß keine Geschichte sein, aber einige zusätzlich (nicht synchron gesungene) Aufnahmen der Band wären zur Auflockerung trotzdem nett.Ich hab mir gedacht, dass ich keine Geschichte erzähle, wie das ja normalerweise gemacht wird. (Wäre nicht nur zu aufwendig, sondern käme damit sicher auch nicht zurecht.)
Ich fürchte, das bietet nicht genug Videospuren. Zum Schneiden von Musikvideos dürfte das nicht ideal sein.Ich habe als Schnittprogramm Ulead Videostudio 10 Plus
Richtig schlimm sieht es aus, wenn man innen dreht und nicht ordentlich leuchtet.Bei Drehs außen hab ich die Befürchtung, dass es schnell aussieht wie ein Amateurvideo (ich mein, ist es auch, will aber trotzdem halbwegs damit zufrieden sein), so ein Urlaubsvideo von Papie.
Beim Musikvideo, das schnell geschnitten wird, kannst Du das meist als Stilmittel einsetzen.Was mach ich denn, wenn es während des einen Durchlaufs bewölkt ist und beim anderen pralle Sonne, ist das schon quasi ein Stilmittel oder stört das eher?
Vergiss so Filtergedöns! Auch über den Schnitt und Effekte in der Post mach dir erstmal keine Gedanken. Denke ans Licht! Licht heißt nicht nur hell. Licht heißt Helligkeit, Schatten, Hautfarben, Lichtstrahlen, ein ganzer Look. Schau dir andere Video an und versuch zu verstehen, wie da geleuchtet ist. Oder frag dich, was du gerade siehst. Um ein Bewusstsein für Lichtsetzung, Szenenbild und Kamera zu erlangen.Ellie hat geschrieben:Ok, das mit dem richtig Einleuchten versteh ich schon ... hmm. Wie ist es denn mit Videofiltern. In einem anderen Beitrag hab ich gelesen, dass das sowieso in die Standardausrüstung gehört. Muss man für das Modell spezifische Filter benützen, oder gibt es da einheitliche Filter, die auf alle Camcorder passen und wenn ja, bringen z.B. Graufilter zur besseren Farbwiedergabe was oder sollte man da gleich Farbfilter nehmen und evtl. richtig einzufärben?
Manuell und Weißabgleich mach ich jetzt sowieso immer..
Das Problem ist, daß Du etliche Durchgänge filmen und synchron anlegen mußt. Das geht halt am einfachsten, wenn man für jede Aufnahme eine eigene Spur nimmt (auch wenn am Ende des Schnitts nur noch eine oder zwei übrig bleiben). Also ich weiß nicht, ob Du das mit VideoStudio hinbekommst; an Deiner Stelle würde ich das zumindest mal alles durchtesten, bevor es ernst wird. Sonst stehst Du nach dem Dreh hilflos mit ein paar Stunden Material da, mußt erst einen Workflow suchen, und die Band ruft jeden Tag an, wann der Rohschnitt denn endlich zu sehen ist. ;)Ellie hat geschrieben:Ach ja und Ulead video studio 10 Plus hat sechs Überlagerungsspuren und zusätzlich noch Titel-, Audio- und Mikrospur. Meinst du das reicht nicht?