Filmemachen Forum



Anfänger Musikvideo



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Ellie
Beiträge: 62

Anfänger Musikvideo

Beitrag von Ellie »

Wie würdet ihr folgendes Problem lösen? Da ich eine Kamera (genauer: Panasonic NV GS 300) habe, hat mich eine Hobbyband gefragt, ob ich ein Video von ihnen drehen kann, mit dem sie sich auf ihren Internetseiten präsentieren können. Dass das ganze nicht wie ein Videoclip auf MTV aussehen kann, wenn es von einer Anfängerin gedreht ist, ist ja völlig klar.

Wie soll ich das denn angehen? Ich hab mir gedacht, dass ich keine Geschichte erzähle, wie das ja normalerweise gemacht wird. (Wäre nicht nur zu aufwendig, sondern käme damit sicher auch nicht zurecht.) Deshalb dachte ich, dass ich nur die Band aufnehme, wie sie spielt und das dann vielleicht nicht in deren Hobbykeller drehe, sondern irgendwohin gehe, wo's cooler aussieht, vielleicht ne stillgelegte Fabrik o.ä. Welches Lichtequipment würdet ihr nehmen (müsste ich mir ausleihen)? Und wie soll ich das positionieren?

Wie mache ich das mit der Kameraeinstellung. In Videoclips wird ja normalerweise häufig geschnitten und da sieht man ja die unterschiedlichsten Einstellungen. Muss die Band jedesmal das ganze Lied von vorn bis hinten spielen und ich drehe das dann in versch. Einstellungen?

Wie ist das mit dem Ton? Soll ich den von Anfang an mitlaufen lassen, oder besser später von deren CD draufspielen? Wenn ich ihn mitlaufen lasse, wo positioniere ich dann am besten das Mikro?

Bitte steinigt mich nicht wegen der sicher dilettantischen Fragen. Habe auch schon oft nach einem Seminar gesucht, aber leider nix gefunden.



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: Anfänger Musikvideo

Beitrag von UlmsSkyliner »

Hallo,
hast du etwa nur eine Kamera?
Dann muss das Lied ziemlich häufig gespielt, werden um einen neuen Bildausschnit zu wählen und die Perspektive zu wechseln.
Wie du sagtest hast du die Panasonic NV GS 320
Kannst du mir bitte sagen wie sie ist, da ich sie mir vielleicht auch kaufen möchte?
WIe ist die Bildqualiät?

Drehe auf jeden Fall an verschiedenen Locations.



Ellie
Beiträge: 62

Re: Anfänger Musikvideo

Beitrag von Ellie »

hast du etwa nur eine Kamera?
Das ist ja eben auch ein Problem.

Mal abgesehen davon, dass Du mir nicht gerade auf meine Fragen geantwortet hast, du aber wissen willst, wie die Kamera ist, bitte: Es ist die NV GS 300, nicht 320 und die Bildqualität ist meines Erachtens ziemlich gut.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Anfänger Musikvideo

Beitrag von Bernd E. »

Ellie hat geschrieben:Wie soll ich das denn angehen?
Musikvideos sind nicht meine Welt, aber da diese Fragen hier im Forum öfter gestellt und beantwortet wurden/werden, bekommst du mit Hilfe der Suchfunktion bestimmt schon einige Antworten.

Gruß Bernd E.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Anfänger Musikvideo

Beitrag von PowerMac »

Ellie hat geschrieben: (…) Wie ist das mit dem Ton? Soll ich den von Anfang an mitlaufen lassen, oder besser später von deren CD draufspielen? Wenn ich ihn mitlaufen lasse, wo positioniere ich dann am besten das Mikro? (…)
Lol! Sowas habe ich noch nie gehört. Natürlich während dem Dreh die CD laufen lassen und immer mit Ton drehen. Der Ton wird natürlich nicht verwendet, man braucht ihn nur zum Anlegen. Drauf kommt natürlich ne hochwertige Mischung.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Anfänger Musikvideo

Beitrag von beiti »

Wie ist das mit dem Ton? Soll ich den von Anfang an mitlaufen lassen, oder besser später von deren CD draufspielen? Wenn ich ihn mitlaufen lasse, wo positioniere ich dann am besten das Mikro?
Die Frage mußte ich dreimal lesen, weil ich zuerst nicht glauben konnte, daß Du ernsthaft die Musik über ein Mikro aufnehmen willst. :) Nein, die Musik muß natürlich später - synchron angelegt - von CD drauf. Trotzdem sollte man sie auf den Aufnahmen hören (dazu reicht das eingebaute Mikro), weil man dann im Schnittprogramm leichter Musik und Bild synchron bekommt.

Übrigens muß die Musik während der Aufnahme von einem taktgenauen (gequarzten) Gerät kommen, sonst laufen Bild und Ton später auseinander. Es gehen z. B. CD-Player und MP3-Player, aber keinesfalls normale Kassettenrecorder.
Wie mache ich das mit der Kameraeinstellung. In Videoclips wird ja normalerweise häufig geschnitten und da sieht man ja die unterschiedlichsten Einstellungen. Muss die Band jedesmal das ganze Lied von vorn bis hinten spielen und ich drehe das dann in versch. Einstellungen?
Na, so lang wird das Stück doch nicht sein, daß man es nicht zwanzigmal pro Drehort abspielen kann. ;)
Ich sehe das Drehen mit nur 1 Kamera nicht unbedingt als Nachteil. Man ist da viel flexibler mit den Kamerapositionen und muß nicht aufpassen, ob die anderen Kameras im Bild sind.
Dreh am besten pro Drehort zwei oder drei Totalen und dann ein oder zwei Nahaufnahmen jedes einzelnen Musikers (vom Sänger evtl. noch mehr). Bei den weiteren Durchgängen kannst Du dann verrückter/kreativer werden, z. B. wilde Handkamera, ungewöhnliche Details und Bildausschnitte etc. aufnehmen. Du kannst gar nicht genug Material für den Schnitt sammeln.

Besorg Dir ein gutes Schnittprogramm, das mit vielen Spuren arbeiten kann (z. B. eine ältere Version von Adobe Premiere, Ulead MediaStudio o. ä.), so daß Du sämtliche Durchgänge erst mal auf einzelne Spuren untereinander plazieren und zur Musik (die natürlich direkt von CD auf einer Extraspur liegt) synchron anlegen kannst. Danach kannst Du die Tonspuren (bis auf die CD-Spur) löschen und mit dem Schnitt beginnen.

Wie schnell (wie oft) Du umschneidest und wie man einen ansehnlichen Schnittrhythmus hinbekommt, mußt Du ausprobieren. Hier gilt echtes "Learning By Doing". Daß der Schnitt eines Musikvideos in jedem Fall ein ordentliches Stück Arbeit ist, ist Dir hoffentlich klar. ;)
Welches Lichtequipment würdet ihr nehmen (müsste ich mir ausleihen)? Und wie soll ich das positionieren?
Ich würde an Deiner Stelle versuchen, möglichst viel draußen bei guten Lichtbedingungen zu drehen. Der Aufbau von Licht ist bei Drehs (egal ob Musikvideo oder sonstwas) der Teil, der am allermeisten Zeit kostet und auch sehr viel Können erfordert (u. U. mehr als Kameraführung und Schnitt).
Wenn es unbedingt Innenräume sein müssen, geht aus Qualitätsgründen natürlich nichts ohne Zusatzlicht. Dann würde ich an Deiner Stelle eine Simpel-Strategie wählen (z. B. zwei oder drei starke Halogenleuchten gegen die Decke richten; sorgt für gleichmäßige Ausleuchtung und erfüllt den Zweck technisch ordentlicher Bildqualität). Sobald Du Effektlicht setzen oder halbwegs professionell leuchten willst (also mit gezieltem Führungs- und Aufhellicht, Augenlicht, geplanter Schattenführung etc. - was Profis halt so machen würden) wird es sicher für Deinen Zweck zu aufwendig.
Ich hab mir gedacht, dass ich keine Geschichte erzähle, wie das ja normalerweise gemacht wird. (Wäre nicht nur zu aufwendig, sondern käme damit sicher auch nicht zurecht.)
Es muß keine Geschichte sein, aber einige zusätzlich (nicht synchron gesungene) Aufnahmen der Band wären zur Auflockerung trotzdem nett.



Ellie
Beiträge: 62

Re: Anfänger Musikvideo

Beitrag von Ellie »

@beiti: Supervielen Dank!!! Diese Antworten haben mir echt geholfen. Ich habe als Schnittprogramm Ulead Videostudio 10 Plus und hoffe, dass das ok ist, um halbwegs gute Ergebnisse zu erzielen. Wie gesagt, das ganze soll ja nur zur Präsentation auf der privaten HP dienen und nicht auf MTV laufen. Bei Drehs außen hab ich die Befürchtung, dass es schnell aussieht wie ein Amateurvideo (ich mein, ist es auch, will aber trotzdem halbwegs damit zufrieden sein), so ein Urlaubsvideo von Papie. Was mach ich denn, wenn es während des einen Durchlaufs bewölkt ist und beim anderen pralle Sonne, ist das schon quasi ein Stilmittel oder stört das eher?



beiti
Beiträge: 5207

Re: Anfänger Musikvideo

Beitrag von beiti »

Ich habe als Schnittprogramm Ulead Videostudio 10 Plus
Ich fürchte, das bietet nicht genug Videospuren. Zum Schneiden von Musikvideos dürfte das nicht ideal sein.
Bei Drehs außen hab ich die Befürchtung, dass es schnell aussieht wie ein Amateurvideo (ich mein, ist es auch, will aber trotzdem halbwegs damit zufrieden sein), so ein Urlaubsvideo von Papie.
Richtig schlimm sieht es aus, wenn man innen dreht und nicht ordentlich leuchtet.
Sowas wie den "amtlichen Musikvideo-Look" gibt es sowieso nicht. Allerdings würde ich mir schon ein paar Gedanken machen, inwieweit man (wenn man sonst schon nichts optisch Außergewöhnliches bieten kann) mit farbigem Licht oder notfalls mit Videofiltern im Schnittprogramm arbeitet.
Am besten machst Du Probeaufnahmen unter verschiedenen Bedingungen und schneidest mal ein halbe Minute was zusammen, um den Look zu testen.
Und natürlich die Kamera stets manuell bedienen (v. a. Belichtung und Weißabgleich), um das Bild unter Kontrolle zu halten!
Was mach ich denn, wenn es während des einen Durchlaufs bewölkt ist und beim anderen pralle Sonne, ist das schon quasi ein Stilmittel oder stört das eher?
Beim Musikvideo, das schnell geschnitten wird, kannst Du das meist als Stilmittel einsetzen.



Ellie
Beiträge: 62

Re: Anfänger Musikvideo

Beitrag von Ellie »

Ok, das mit dem richtig Einleuchten versteh ich schon ... hmm. Wie ist es denn mit Videofiltern. In einem anderen Beitrag hab ich gelesen, dass das sowieso in die Standardausrüstung gehört. Muss man für das Modell spezifische Filter benützen, oder gibt es da einheitliche Filter, die auf alle Camcorder passen und wenn ja, bringen z.B. Graufilter zur besseren Farbwiedergabe was oder sollte man da gleich Farbfilter nehmen und evtl. richtig einzufärben?
Manuell und Weißabgleich mach ich jetzt sowieso immer..



Ellie
Beiträge: 62

Re: Anfänger Musikvideo

Beitrag von Ellie »

Ach ja und Ulead video studio 10 Plus hat sechs Überlagerungsspuren und zusätzlich noch Titel-, Audio- und Mikrospur. Meinst du das reicht nicht?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Anfänger Musikvideo

Beitrag von PowerMac »

Ellie hat geschrieben:Ok, das mit dem richtig Einleuchten versteh ich schon ... hmm. Wie ist es denn mit Videofiltern. In einem anderen Beitrag hab ich gelesen, dass das sowieso in die Standardausrüstung gehört. Muss man für das Modell spezifische Filter benützen, oder gibt es da einheitliche Filter, die auf alle Camcorder passen und wenn ja, bringen z.B. Graufilter zur besseren Farbwiedergabe was oder sollte man da gleich Farbfilter nehmen und evtl. richtig einzufärben?
Manuell und Weißabgleich mach ich jetzt sowieso immer..
Vergiss so Filtergedöns! Auch über den Schnitt und Effekte in der Post mach dir erstmal keine Gedanken. Denke ans Licht! Licht heißt nicht nur hell. Licht heißt Helligkeit, Schatten, Hautfarben, Lichtstrahlen, ein ganzer Look. Schau dir andere Video an und versuch zu verstehen, wie da geleuchtet ist. Oder frag dich, was du gerade siehst. Um ein Bewusstsein für Lichtsetzung, Szenenbild und Kamera zu erlangen.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Anfänger Musikvideo

Beitrag von beiti »

Ellie hat geschrieben:Ach ja und Ulead video studio 10 Plus hat sechs Überlagerungsspuren und zusätzlich noch Titel-, Audio- und Mikrospur. Meinst du das reicht nicht?
Das Problem ist, daß Du etliche Durchgänge filmen und synchron anlegen mußt. Das geht halt am einfachsten, wenn man für jede Aufnahme eine eigene Spur nimmt (auch wenn am Ende des Schnitts nur noch eine oder zwei übrig bleiben). Also ich weiß nicht, ob Du das mit VideoStudio hinbekommst; an Deiner Stelle würde ich das zumindest mal alles durchtesten, bevor es ernst wird. Sonst stehst Du nach dem Dreh hilflos mit ein paar Stunden Material da, mußt erst einen Workflow suchen, und die Band ruft jeden Tag an, wann der Rohschnitt denn endlich zu sehen ist. ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Darth Schneider - Di 7:26
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von frizl123 - Di 6:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Di 5:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Mo 22:57
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39