Interessante Rechtsauffassung. Erstens würde ich sagen, dass von den 2 verlinkten Filmen 0% des Filmmaterials von dir sind.skysign hat geschrieben:98 % der filme sind aus eigener kreation die anderen 2 % sind freie filme die jeder sehen kann und aufnehmen kann zb,vom TV wasa viele machen
Für Personen? Puh, noch mal Glück gehabt. Dachte, es sei nur für Tiere. Clipfish ist eine schlechte youtube-Kopie von RTL.skysign hat geschrieben: (…)
www.clipfish.de ein portal für personen bzw filmemacher und newcomer (…)
Kann sein, dass es viele machen, doch korrekt ist es dennoch nicht – es ist sogar ein eindeutiger Verstoß gegen die Clipfish-Regeln. Ich halte es nicht gerade für ein Zeichen von Kreativität, fremde Produktionen von hoher Qualität unter eigenem Namen zu veröffentlichen.skysign hat geschrieben:die anderen 2 % sind freie filme die jeder sehen kann und aufnehmen kann zb,vom TV wasa viele machen
Da gebe ich dir Recht, auch wenn ich keinerlei Zusammenhang zwischen dieser Aussage und deinem kreativen Umgang mit dem Copyright sehe. Als jemand, der offenbar gerne auch eigene Filme dreht, solltest du die Leistung anderer auf diesem Gebiet respektieren und die geklauten Videos schnellstens aus clipfish entfernen!skysign hat geschrieben:ob echt oder kopie -ich denke um gewalt aus der welt zu schaffen -ist clipfish viel zu schwach...
Mir reicht es vollauf, wenn die Auftraggeber zufrieden sind. Diese entscheiden im übrigen auch über die Verwendung der Videos, so dass ich Aufnahmen, die ich z.B. bei der internen Veranstaltung eines Konzerns gedreht habe, nicht einfach auf clipfish oder youtube veröffentlichen kann. Die Rechtslage, du verstehst? ;-)skysign hat geschrieben:stellen sie doch auch mal etwas rein in clipfish oder wo sie gerne mögen um zu schauen wis ankommt