Kameras Allgemein Forum



16:9 Camcorder bis 300 Euro Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Gast

16:9 Camcorder bis 300 Euro

Beitrag von Gast »

Hallo,

Ich suche einen Camcorder für 16:9-Aufnahmen mit Ton. Einsatzzweck: Urlaub und Freakvideos.

Ich habe die MV900 ins Auge gefasst, jedoch habe ich in diesem Forum von störenden Laufwerksgeräuschen gehört. Bekannt ist auch, dass der Bildstabilisator bei 16:9 ausgeschalten ist. Ich habe das Gerät im Media Markt begutachtet, konnte natürlich aber keine Aufnahmen machen.

Meine Frage ist, wie störend das Laufwerksgeräusch wirklich ist (gemessen für den genannten Einsatzzweck) und welchen Einfluss der Bildstabilisator hat (kommt man auch ohne ihn aus?). Ich kenne die Cam von meinem Vater (schon alt und hat keinen Stabilisator. Klar sind Aufnahmen mit Zoom manchmal echt wackelig, aber tritt das mit Stabilisator nicht mehr auf?

Vielleicht kennt auch jemand eine 16:9-Alternative im untersten Preissegment außer die MV900. Das kann doch nicht die einzige sein?!

Achja, mir ist bei der Betrachtung aufgefallen, dass der Sucher beim Vorführgerät total unscharf war/ist. Ich bin ja ein Noch-Bisher-Nicht-Camcorder-Besitzer und möchte wissen, ob das normal ist (vielleicht war ja auch die Linse befingert worden). Der Bildschirm dagegen lieferte ein scharfes Bild.



oliver II
Beiträge: 474

Re: 16:9 Camcorder bis 300 Euro

Beitrag von oliver II »

Hallo Gast!

Ein Bildstabilisator ist natürlich keine Wunderwaffe gegen das Verwackeln, aber bis in den leichten Telebereich eliminiert ein guter Stabilisator schon einiges an Zittern. Mann kann auch ohne auskommen, aber das hängt vom eigenen Anspruch und vom Einsatzzweck ab. Wenn man nur vom Stativ aus filmt gehts auch ohne, oder wenn du deine Kamera so einsetzt, wie z.B. im Blair Witch Project gehts auch ohne.
Zum Laufwerksgeräusch der Kamera kann ich nichts sagen.
Der Sucher hat eventuell einen Dioptrienausgleich für Brillenträger und war wahrscheinlich nicht auf deine Augen eingestellt (da man ja auch mit Brille auf das Display schauen kann, entfällt ein solcher Ausgleich hier)
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



Jan
Beiträge: 10122

Re: 16:9 Camcorder bis 300 Euro

Beitrag von Jan »

Nach der MV 9xx Serie ist mir in der ähnlichen Preisklasse nur noch DVD Modell DC 100 mit reelen 16/9 - also mehr Auflösung / Ausschnitt beim 16/9 umschalten bekannt.

Aber ich würde nicht so einen Wind darum machen :

1. Hat Konkkurent Panasonic GS 27 bei 4/3 mit 51° mehr Weitwinkel als Canon MV 900 mit 16/9 = 46° was schon mal ne Hausnummer ist.

2. Da eh mit 414.720 Pixeln auf´s Band geschrieben wird ( ausser Sony - die HC 23 die hat Netto grad mal netto 400.000, weil der Stabi so viel frisst hihi) bringt ein möglicher Auflösungsgewinn eh nichts, wenns dann wieder runtergerechnet wird um dem PAL Standard zu entsprechen.

3. Keine Testfilme ? - ja die MV 900 gehört zu den leidigen Kameras wo das Kassettenfach nach unten auf geht und da ja dort die blöde/geizige Alarmsicherung verbaut ist, man so keinen kleinen Testfilm drehen kann...



Dioptrienkorrektur ist unter dem Sucher

LG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Sa 17 Feb, 2007 16:37, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: 16:9 Camcorder bis 300 Euro

Beitrag von Gast »

Jan hat geschrieben:
Aber ich würde nicht so einen Wind darum machen :

1. Hat Konkkurent Panasonic GS 27 bei 4/3 mit 51° mehr Weitwinkel als Canon MV 900 mit 16/9 = 46° was schon mal ne Hausnummer ist.

2. Da eh mit 414.720 Pixeln auf´s Band geschrieben wird ( ausser Sony - die HC 23 die hat Netto grad mal netto 400.000, weil der Stabi so viel frisst hihi) bringt ein möglicher Auflösungsgewinn eh nichts, wenns dann wieder runtergerechnet wird um dem PAL Standard zu entsprechen.
Du meinst ich fahre mit der Panasonic GS 27 im Letterbox-Modus besser?



Jan
Beiträge: 10122

Re: 16:9 Camcorder bis 300 Euro

Beitrag von Jan »

Du willst einen 16/9 Fernseher benutzen ? Ja gut die schwarzen Balken oben und unten muss du dann bei dem Fernseher akpzeptieren.
Oder vielleicht noch ein wenig im Programm schneiden - das ist aber nicht mein Fachgebiet 4/3 zu 16/9 zu verändern.

Ich meine halt nur die höhere Auflösung ist nicht vorhanden, der Weitwinkel bei der GS 27 ist bei 4/3 sogar grösser als die Canon das bei 16/9 schafft - eigentlich ein Unding.

Dafür hast du mit der GS 27 mehr manuelle Möglichkeiten Shutter, Blende (genauen Wert) oder Verstärkung manuell, mitgeliefertes Ladegerät, der Joystick macht einen stabileren Eindruck als bei Canon MV 9xx, naja bei Canon MV 900 ist wieder der Mikrofoneingang nett, direkte SW / Sepia Aufnahme und mehrere Fader / Bildeffekte obwohl man sowas heute eh am PC macht, Panasonic hat bei allen Consumern ( auch Topmodell GS 500) keine Effekte nur Schwarz oder Weiss Ein/Ausblenden.


Naja wenn du kein Problem hast im schlimmsten Fall ein Mikro an die MV 900 anzuschliesen und das an dem nicht vorhandenen Schuh also dann in der Hand oder über Seitliche Schiene (Hama) anzubringen, dann kann man die MV 900 nehmen, Bandgeräusche wird´s dann ja nicht /wenige geben.


LG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 3:54
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - So 22:18
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09