Kameras Allgemein Forum



Panasonic GS 400 oder Canon XM2?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
auswaertssieg
Beiträge: 1

Panasonic GS 400 oder Canon XM2?

Beitrag von auswaertssieg »

Hallo,
ich stehe im Moment vor der Frage, mir eine "günstige" Henkelcam zu kaufen oder alternativ einen der neueren 3 CCD-Camcorder.

XM2 und Panasonic gs 400 arbeiten ja beiden mit 3 CCD Technik.

Allerdings hat die Panasonic 3 X 1.007.000 und die Canon XM2 nur 3 x 400.000 Bildpunkte. Da müsste doch eigentlich die Panasonic vom Bild her besser sein oder was meinen die Experten?

Ich möchte natürlich ein möglichst gutes Bild haben und eine Cam die auch bei schlechteren Lichtbedingungen akzeptable Aufnahmen liefert (für DVD-Schnitt)

Nun wurde die XM2 ja schon vor Jahren produziert und die Panasonic ist noch nicht so lange auf dem Markt. Hat jemand von euch mal einen Vergleich von den Aufnahmen her gemacht?

Ich habe mit meiner bisherigen Cam die mir kaputtgegangen ist (Panasonic gs 250) meist in Automatikmodus gefilmt, war eigentlich mit der Bildqualität zufrieden. Stehe nun aber vor der Frage, was ich mir als Nachfolger zulege.
Rein von den Abmessungen ist mir eigentlich die Canon lieber, da man da noch was in der Hand hat.

Schon mal danke für eure Meinungen.



Jan
Beiträge: 10122

Re: Panasonic GS 400 oder Canon XM2?

Beitrag von Jan »

Die XM 2 ist schon höher einzuschätzen, nicht nur wegen des teurem professionellen L Reihe Objektiv, der grösseren Sensoren oder zb der manuellen Aussteuerung mehrerer Kanäle ( und das an der Kamera aussen und nicht im Menü wie bei Pana). Naja leider ist die XM 2 auch bestimmt 500 € teurer.

Da Beide eh mit 414.720 Pixel aufs Pal Band schreiben, ist die XM 2 noch besser einzuschätzen, die Pixel sind grösser/haben mehr Platz auf dem auch noch grösseren CCD, das sorgt normalerweise für weniger Bildrauschen, auser der Signalprozessor / Antirauschfilter kann gekonnt gegensteuern bei der GS 400 - das ist mir aber nicht bekannt, der neue Panasonic Prozessor ist erst seit kurzem bei Digicam´s auf dem Markt der Farb / Helligkeitsrauschen getrennt verarbeiten kann, zb bei der TZ 1.

Die GS 400 ist in dem Forum eh nicht als Lowlight Leuchte bekannt, eine Vielzahl meinte ( auch VAD) sie ist schlechter bei Lowlight als die GS 250. Die XM 2ist schon ganz gut, meiner Meinung nach ein paar AF Probleme bei weniger Licht / verschiedenen Lichtquellen und der bekannten "Remote the Cassette" Fehler den ich aber nie hatte, ist aber warscheinlich auch ein Teil auf die Sony Premium Kassette zurückzuführen, Canon& JVC Consumer mögen nicht unbedingt die Art von Kassette besonders JVC nicht.

Vom bloßen Anschauen / Anfassen merkt man schon das die XM 2 die erste / günstige höherklassige Kamera ist, die irgendwas mit Broadcast zu tun hat. Wer noch ein paar Hunderter mehr hat greift natürlich zur Sony VX 2100.

LG
Jan



Gast

Re: Panasonic GS 400 oder Canon XM2?

Beitrag von Gast »

Was ich nur nicht ganz verstehe: Die Panasonic hat angeblich 3 mal 1.007.000 und die xm2 nur 3 mal 400.000 Bildpunkte aber entscheidend ist ja was als "gesehenes" Ergebnis rauskommt.

Jedenfalls vielen Dank für dein ausführliches Statement! Ich stelle mir nun die Frage ob es nicht sinnvolller ist die paar hundert Euro für die Sony VX 2100 zu investieren und von der xm2 Abstand zu nehmen. Wie sieht das der Rest hier?



DjDino (Toth Dominik)

Re: Panasonic GS 400 oder Canon XM2?

Beitrag von DjDino (Toth Dominik) »

Sony VX2100 gegen Canon XM2 :

http://babelfish.altavista.com/babelfis ... 100-xm2%2F


Hilft dir vielleicht bei dieser Entscheidung.Weiter unten findest du viele Testbilder, auch LowLight.In grossem und ganzen ist die VX2100 demnach bildqualitativ leicht überlegen, rauscht etwas weniger und ist etwas lichtstärker.Anstandslos knakig scharfe Bilder machen sowieso beide.Von der Bedienung und Austattung her habe ich leider keine Ahnung.



Jan
Beiträge: 10122

Re: Panasonic GS 400 oder Canon XM2?

Beitrag von Jan »

Ja den eingebauten ND Filter der XM 2 hatte ich auch vergessen genau wie den 20x optischen Zoom den die VX 2100 nicht hat (12x), XLR Adapter gibts ja für Beide damit Dir die Tür zur professionellen Ton offensteht, bei Canon ist MA 300 beliebt.

Ja es gibt steinalte Hi 8 Profikameras Bsp Sony CCD V 5000 mit grossem 2/3" Sensor und ca 400.000 Pixel die machen ein um Längen besseres Bild als eine aktuelle Digi8 mit 1 Mio Pixel und kleinen Sensoren.

Es wird halt bei MiniDV Standard Definition "nur" mit 414.720 aufs Band geschrieben, die Beste Bildqualität machen dann die verwendeten Objektive, grössten Sensoren, besseres Farbsamling, was taugt der Signalprozessor, wie lichtstark ist die Optik und wie gut geht sie vor gegen zb chromatische Abaration, macht die Kamera kontraststarke Bilder mit Schärfe bis zum Rand usw....

Auch als Panasonic Freund- werde ich die nächsten kleinen IT Projekte mit einer XM 2 drehen und nicht wie vorher mit der GS 500 ( unter 1000 €)- obwohl die für ihr Geld schon viel kann.

LG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Sa 16 Jun, 2007 16:56, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10122

Re: Panasonic GS 400 oder Canon XM2?

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

leider kenne ich die GS 400 zu schlecht, die aktuelle leicht abgespeckte GS 500 aber schon recht gut. Letzte Woche habe ich recht viel mit XM 2 gefilmt, auch dabei war XLR Adapter MA 300, auch nicht schlecht die Wandlung des FBAS Signals der Kamera in ein BNC Signal "Out" was vielleicht nicht jeder Einsteiger weiß.

Einen progressiv Modus haben alle 3, bei der Canon steigert sich die Vertikalauflösung durch das "Frame" Programm um Faktor 1,5.

Aber entscheidend sind wohl eher die Funktionen, 2 Zoomtasten bei XM 2 - und die kann man noch in je 3 Geschwindigkeitseinstufen einstellen, perfekt finde ich man kann Farbverschiebungsbalken - Color Gain, Color Phase (Grün zu Rot Verschiebung) oder Schärfe (Bildkonturen) im Menü nach Wahl verändern und mit einem Knopfdruck an der Kameraseite aktivieren kann, allgemein kann man einige Funktionen direkt an der Seite aktivieren oder Tasten belegen, ohne wie bei GS 400&500 in das Kameramenü zu gehen.

Tonaussteuerung geht auch direkt an der Kamera und das für R und L und nicht wie bei GS 500 im Kameramenü, ich muss aber sagen das zugespieltes Signal egal ob vom MA 300 XLR & vom Mikrofoneingang Klinke ohne die Mikrofondämpfung nicht zu ertagen ist, weil total übersteuert, Profis nehmen wohl besser ein Mischpult dazwischen.

Der Sucher und die 2 mitgelieferte Augenmuschel und der 0,44" Sucher mit 180.000 ist auch ne andere Klasse, gab´s eigentlich eine Scan Funktion bei der GS 400, bei der GS 500 gibts da nach meinem Wissen nichts, bei der XM 2kann man von 50,3-200 Hz 170 Frequenzen fein einstellen um die beste Frequenz für Monitore zu finden.

Die Akku´s sind auch ne Spur besser Canon hat eine neue Serie für XL & XH Serie rausgebracht, nennt sich jetzt 950G (mitgeliefert XL H 1) / 970 G und ist erstaunlicherweise günstiger und hält länger der als BP 945 (ich hatte BP 950 G).

Gut der Schärfering der XM 2 lässt sich auch wie bei der GS 400/500 ins unendliche drehen, funktioniert aber meiner Meinung schon ne Spur präziser. In Extremsituationen kann man glücklicherweise auch bei der XM 2 eine 1/6 Sekunde manuell einstellen, bei GS 500 nur 1/50 sek als längster Shutter (Film Modus) und 1/16000 als schnellste Zeit. Auch kann man frei Shutter/Blende und Verstärkung wählen, GS 500 kann ja immerhin Shutter und Blende / Verstärkung im Wechsel einstellen.

Ich hab dann doch mal wie unsere Lieblingsneueinsteiger User mal die Kamera auf Stativ genommen und bei voller Dunkelheit gefilmt, in einem Park nur mit ein paar Strassenleuchten, nagut bei Automatik 1/50, Blende 1,6 und 18 DB Verstärkung war nicht wirklich mehr zu sehen als bei GS 500, aber in das TV Programm 1/6 Sekunde ( nagut gross durchs Bild rennen bringt nichts) aber langsame Bewegung oder am Besten keine
machen das Bild wirklich ansehnlich und das ohne zu beleuchten, in der Automatik egal ob GS 500 & XM 2 war fast alles schwarz. Das Rauschen hielt sich auch in Grenzen, obwohl Primus Sony VX 2100 besser sein soll.

Obwohl ich sagen muss was GS 500 in der Automatik bringt, und nimmt man mal den gut 700 € günstigeren Preis, ist das schon ein sehr gutes / in etwa ähnliches Bild, wer aber gern viele manuelle Möglichkeiten haben möchte, zb ND Filter einfach einschalten ohne einen noch extra vor´s Objektiv schrauben zu müssen, muss einfach in die Einstiegsbroadcast Qualität der XM 2 gehen.

Vielleicht bekomme ich mal ne höherwertige Pana als Panasonic Freund in die Hand um die XM 2 besser einzuschätzen zu können.

Achso die wenigen Pixel der XM 2 werden durch den professionellen Pixelshift stark verbessert, man kann also netto Pixel GS 400&500 vs XM 2 so nicht vergleichen.

LG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 3:54
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - So 22:18
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09