Kameras Allgemein Forum



Camcoder für Tanzssport



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Elvis
Beiträge: 7

Camcoder für Tanzssport

Beitrag von Elvis »

So, jetzt auch mal ein Post in dieser Rubrik. Diesmal hab ich die Suche sogar noch mehr angestrengt als das letzte mal ;-) Vieles variiert jedoch von meinen Anforderungen, deshalb erlaube ich mir mal, einen neuen Thread zu Eröffnen.
Zuerst also die Eckdaten:

Budget: egal - werde eh vom Verleiher zumieten und frühestens Ende des Jahres kaufen

Anwendungsbereich: Tanzsport, d.h:
- guter Autofocus und gute Autoblende (bin noch nicht wirklich fit im manuellen)
- möglichst lichtstark
- manueller Weißabgleich (den kann ich ;-) )
- guter Bildstabilisator, da viel aus der Hand gefilmt wird

Als Format auf jeden Fall MiniDV (ob 4:3 oder 16:9 ist mir wurst), 3CCD und kein HDV (kann meine Edit Software nicht)

Schön wäre auch, wenn ich stufenweise zwischen "Alles automatisch" und "Alles manuell" umschalten könnte, dann kann ich mich gleich in manueller Blende und Focus üben-so ich die Zeit dazu habe.

Zu der Wahl des Camcorders kommt noch die Wahl des Statives (auch das wird zugemietet).
Ich habe auf den Shows zwei Einsatzgebiete: im Publikum (eine Position, dafür eben Schwenks / Zooms etc.) und auf der Bühne (viel laufen, dabei schwenken und selbst wenn ich stillstehe schwenken usw.)
Das sind natürlich alles nur Idealvorstellungen, was nicht geht, geht nicht...
Aber die Frage ist hier natürlich auch: Was könnt ihr empfehlen? Als Standstativ und auch für die Bühne.
Natürlich hab ich auch schon was von Schwebestativen gehört, da ist natürlich die Frage: Gibt es ein gutes, wenn ja, welches passt zu der Cam, die ihr empfehlt ? Gibt es schon Full-body-Riggs für Cams dieser Größe und / oder sind diese sinnvoll? Oder lieber ein Einbein ?
Da bin ich für alles offen.
Freu mich auf das Feedback.

mfg
derElvis
Wer sagt "Es geht nicht" sollte den nicht stören, der es gerade tut !



oliver II
Beiträge: 474

Re: Camcoder für Tanzssport

Beitrag von oliver II »

Hallo Elvis!

Ich selbst filme solche Veranstaltungen mit meiner Canon XM2 und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Diese Kamera bietet alle manuellen Einstellmöglichkeiten (auch Ton, der bei solchen Veranstaltungen recht kompliziert aufzunehmen ist (Musik, Klatschen während des Tanzens usw.)), aber auch die Automatiken sind ausgezeichnet.
Ein Schwebestativ habe ich noch nicht benutzt, aber denke, dass sich mit einiger Übung sehr schöne Aufnahmen beim Tanzsport erzielen lassen. Ich habe ein Sony-Stativ (VCT-1170RM), das ausgesprochen gut mit der Kamera harmoniert (Fluid-Kopf, sehr stabil und mit Lanc-Fernbedienung).
Damit habe ich bei einer Tanzsportaufnahme auch schon auf einem Wagen (Dolly) montiert ein tanzendes Paar "verfolgt". Kam ganz gut rüber.

Wo findet denn das Event statt? Vielleicht brauchst Du ja noch einen Kameramann mit Kamera!?!

Gruß

Oliver
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcoder für Tanzssport

Beitrag von Markus »

Hallo Elvis,

wenn Du den Camcorder ohnehin mietest, würde ich eine Sony PD170 nehmen. Die ist noch lichtstärker als die XM2 und die Automatikfunktionen arbeiten selbst unter kritischen Bedingungen immer noch sehr zuverlässig. Alle Automatiken lassen sich einzeln abschalten.

Ob Du ein gutes Mikrofon einsetzen möchtest oder Dich an die Beschallung ankoppeln kannst, die PD170 bietet passende XLR-Anschlüsse dafür (Mikrofon/Phantomspeisung/Line). So bleibt auch der Ton nicht auf der Strecke.

Dazu ein passendes Manfrotto-Stativ, z.B. das 525/503 mit Lanc-Remote 522. Damit macht die Arbeit Spaß. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Elvis
Beiträge: 7

Re: Camcoder für Tanzssport

Beitrag von Elvis »

Danke schon mal für die Antworten, dürfen aber gerne noch mehr werden.
Jetzt oute ich mich mal als Rookie, wenn ich frage, was eine LANC Fernbedienung ist...Ich schätze mal Kontrolle von Zoom und Focus am Steuerarm, oder?
Betreff Schwebestativ und auf der Bühne rumrennen:
Das werde ich vermutlich abschaffen, weil es erstens immer schwerer wird Genehmigungen für die Bühne zu bekommen und zweitens auch immer das Bildmaterial darunter leidet (tolle Szene, klasse Perspektive, Prima fahrt, aber am Schluss die Köpfe abgeschnitten).
Und Schwebestativ kostet ja nicht nur Geld, sondern auch Zeit zum Üben, die ich wohl de facto nicht habe. Hinzu kommt noch, dass der Verleiher, der mal Zeit hätte mir das zu zeigen, weder die XM2 noch die Sony führt...Und wenn ich anfange mit ner Rollspinne über die Bühne zu rennen...naja, reden wir nicht drüber *g*
Deshalb meine erweiternde Frage: Alternativer Standort ?
Kurz zur Erläuterung: Es handelt sich nicht um klassischen Standard- und Latein tanz, sondern so modernes Gedöns, nennt sich "Videoclip-Dancing" (wer's genauer wissen will klickt hier).
Entscheidend sind hier CloseUps der Gesichter oder auch einzelner Personen im Brustbild / Ganzkörper und im Kontrast dazu die totale (wegen der Raumwege, des Gesamteindrucks der Choreo usw...).
Das eine Position also eine fixe totale sein wird (je nach Budget auch mit extra Personal für kurze schwenks etc.) ist klar.
Wo würdet ihr aber die zweite Cam platzieren? Möglichst nahe an der Kante, rechts, mitte, links oder eher als Semitotale und den Rest zoomen, oder doch versuchen auf die Bühne zu kommen und einen fixen Standort zu halten?

NetteGrüße

derElvis
Wer sagt "Es geht nicht" sollte den nicht stören, der es gerade tut !



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcoder für Tanzssport

Beitrag von Markus »

Elvis hat geschrieben:...was eine LANC Fernbedienung ist...Ich schätze mal Kontrolle von Zoom und Focus am Steuerarm, oder?
So ist es.

Ich würde mit einer Kamera Totalen und Halbtotalen aufnehmen, mit der anderen Halbnah und Nahaufnahmen. Erstere muss die ganze Zeit schneidbar bleiben (d.h. keine Arbeitsschwenks und -zooms), während die zweite die Inserts liefert.
Herzliche Grüße
Markus



Elvis
Beiträge: 7

Re: Camcoder für Tanzssport

Beitrag von Elvis »

Dämpfer bekommen....
Soviel zum Thema Budget....
Habe gerade von der Tanzschule erfahren, dass ich doch ne Budgetgrenze gesetzt bekommen hab...
für das Material bleiben nach aktueller Rechnung knapp 200 €.
Wenn ich stative und leuchte abziehe ist da wohl nur ne VX2100 von Sony drin (Versuche aber noch am Preis für die PD170 runterzuhandeln *gg*).

Könnte ich so lange von euch ne Meinung zur VX2100 für diesen Zweck haben?

Um es gleich zu sagen: Was im Allgemeinen zur VX2100 schon in diesem Forum geschrieben wurde, hab ich schon gelesen...
Würde nur gerne wissen, was ihr von dieser Cam für diesen Zweck haltet.
Danke schon mal...

Ach so: andere Verleiher in Rhein Main Gebiet außer Hoehne und Schnittzwerk ? Google und Forensuche waren leider nicht erfolgreich

derElvis
Wer sagt "Es geht nicht" sollte den nicht stören, der es gerade tut !



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcorder für Tanzssport

Beitrag von Markus »

Die VX2100 ist hinsichtlich der Bildqualität der PD170 ebenbürtig. Die 170er ist die Profiversion der 2100er, was man an erweiterten Einstellmöglichkeiten (z.B. mehr Blendenstufen), am Tonteil (u.a. XLR-Anschlüsse) und noch ein paar anderen Details merkt.

Welches Modell wird denn die zweite Kamera sein? Prinzipiell bietet es sich nämlich an, mit identischen Geräten zu arbeiten. Das erspart u.U. eine Menge Arbeit in der Postpro (Anpassen der Bilder aneinander).

Schnittzwerk ist ein angenehmer Verleiher. Da war ich auch schon. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Elvis
Beiträge: 7

Re: Camcoder für Tanzssport

Beitrag von Elvis »

Also das ich zwei mal die gleiche Cam miete, war mir schon klar...
Wenn ich miete, dann richtig *gg*

Jetzt muss ich nur noch die Wahl treffen, welche Cam...
Ich danke schon mal für die Hilfe...

Aber ihr könnt gerne weiter posten, wenn ihr Konträre Meinungen habt...

Lg
derElvis
Wer sagt "Es geht nicht" sollte den nicht stören, der es gerade tut !



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcoder für Tanzssport

Beitrag von Markus »

Wenn das Projekt vorbei ist, würde mich mal interessieren, mit welchem Equipment Du gearbeitet hast und mit welchen Eindrücken und Erfahrungen Du nach Hause gegangen bist. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 3:54
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - So 22:18
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09