Kameras Allgemein Forum



DVD-Camcorder Modelle von Samsung (u.a.)



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DVD-Camcorder Modelle von Samsung (u.a.)

Beitrag von slashCAM »

DVD-Camcorder Modelle von Samsung (u.a.) von thomas - 4 Apr 2006 16:47:00
Die vier ersten DVD-Camcorder aus dem Hause Samsung -- VP-DC161 / 161W / 163 und 165W -- sind mit einem 1/6-Zoll CCD (800.000 Pixel) ausgerüstet, und bieten einen 33-fachen, optischen Zoom und digitale Bildstabilisation (DIS). Alle können im 16:9-Format aufzeichnen, die mit 'W' gekennzeichneten Modelle haben einen 2,7-Zoll Display (sonst 2,5). Die Modelle VP-DC163 und VP-DC165W verfügen außerdem über einen 4-in-1-Multi-Card-Slot, der zahlreiche Speichermedien wie Memory Stick, Memory Stick Pro, Secure Digital Cards und Multimediakarten unterstützt.
Aufgenommen wird natürlich in MPEG-2 auf den Formaten DVD-R, DVD+R, DVD-RW und DVD+RW. Laut Datenblatt ist bei DVD+R Double-layer-Recording möglich (in der Pressemeldung steht zwar DVD+RW, aber +R klingt plausibler). Das Material kann zusätzlich in Kopie als MPEG-4 abgespeichert werden.

Als Anschlüsse stehen bei allen Modellen Firewire und Mikrofon-Eingang zur Verfügung, die Modelle 163 und 165W haben zusätzlich USB-2.0 sowie AVmulti.

Die Geräte der VP-DC-160er-Reihe sind bereits erhältlich, Preis zwischen 499 und 599 Euro. zur Pressemeldung

Ferner wurden klassische MiniDV-Modelle vorgestellt: VP-D361, D361W, D362 und D364W.
Die Spezifikationen lauten auch hier 1/6-Zoll Chip mit 800.000 Pixel, digitale Bildstabilisation, 33facher optischer Zoom, 16:9-Aufnahme, 2,7-Zoll-Display. Der VP-D364W soll über einen integrierten 4-in-1-Multi-Card-Slot (s.o.) verfügen, und DV-Aufnahmen als Kopien in MPEG4 abspeichern können. Die Abmessungen sollen etwas kompakter als die der Vorgängermodelle sein. Die VP-360-er-Serie ist ab Mai zu Preisen zwischen 349 bis 399 Euro im deutschen Handel erhältlich. zur Pressemeldung

Auch die "MiniKet"-Serie wird mit 2x2 Modellen upgedatet: zum einen die VP-MM11 mit 1 GB Speicher und VP-MM12 mit 2 GB Speicher (beide in Silber), einsetzbar als digitaler Camcorder, Digitalkamera, MP3-Player, Webcam, externer Speicher und elektronisches Notizbuch. Daten: 10facher optischer Zoom (100fach digital), 2-Zoll-LC-Display, elektronischer Bildstabilisator. Außerdem gibt es die spritzwasserfesten Outdoor-Varianten VP-X210L (1 GByte) und VP-X220L (2 GByte) mit einem zweiten, externen Objektiv.
Aufgezeichnet werden bis zu 60 Minuten (bei einem 2 GB-Chip) in MPEG-4, "in annähernder DVD-Qualität". Der Lithium-Ionen-Akku der neuen MiniKet-Generation soll bis zu 80 Minuten durchhalten (bzw. 4 Stunden wenn das Gerät als Audioplayer verwendet wird).

Die VP-MM11 / MM12 sind ab März ab 599 Euro verfügbar. Ab April sind die Modelle der MiniKet Sports zu einer unverbindliche Preisempfehlung ab 699 Euro auf dem deutschen Markt erhältlich. zur Pressemeldung

zur Newsmeldung



Ralph

Re: DVD-Camcorder Modelle von Samsung (u.a.)

Beitrag von Ralph »

Jetzt würde mich natürlich interessieren, wie ein Fachmann (Jan) die neuen Modelle einschätzt ;-)

Ralph



rakzak

Re: DVD-Camcorder Modelle von Samsung (u.a.)

Beitrag von rakzak »

was gibtn zum einschätzn? wem mpeg2 noch nicht shclecht genug ist, kann jetzt auch noch auf mpeg4 aufnehmen.
ansonsten absolut durchschnittliche ausstattung, was die videofunktionen angeht... ok, mikroeingang, schön. aber 1/6-chip?
und die dv-modelle scheinen ne reine alibi-erneuerung zu sein.
vergiß es.

für geschenkt würde ich allerdings so ein 6-in-one gadget nehmen. für multimediale notizen unterwegs.



Jan
Beiträge: 10118

Re: DVD-Camcorder Modelle von Samsung (u.a.)

Beitrag von Jan »

Genau das sehe ich wie Rakzac das gibt´s alles von Anderen Herstellern, bis auf die Dual Layer DVD.

Da braucht man kein Fachmann zu sein, das sind Alles bekannte Daten von Canon / Pana und Sony.

Die 2005er MiniDV Modelle waren sehr durchwachsen, besonders gravierende Low Light / Stabilisator Schwächen. Ich hatte noch keine Firma , wo mehr Videokameras schon zeitig im Service waren....

Samsung ist auch die Firma die bei Videocam´s den mießesten Gewinn abwirft - sie wird gerne verramscht - 199 € ist da so ein Mini DV Preis der nächsten Zeit.

Wenn die DVD Cam´s eine Schnittsoftware dabei haben, wäre da vielleicht eine Chance.

Die Koreaner sind nicht mein Favorit, ich will Sie jetzt auch nicht schlecht machen, sie zeigen ja im Handybereich was geht - ich habe noch nie so viele Transflash / Micro SD Karten verkauft und das liegt nicht an Motorola....

Soll jeder selber entscheiden....

LG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Jalue - Fr 23:27
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Fr 23:00
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Drushba - Fr 22:49
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von roki100 - Fr 22:47
» sdddssd
von dawdwad - Fr 22:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von freezer - Fr 18:59
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 12:55
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01